Idealerweise sollte sich der Einzug auf den ersten Buchstaben beziehen. Das sieht vor allen dann besser aus, wenn viele einzeilige Absätze mit und ohne Rede/Gegenrede aufeinander folgen. Es macht auch mehr Sinn. Die Anführungszeichen sind ja nur technische Hilfsmittel. Heute wird das kaum noch gemacht, weil meist keine Schriftsetzer oder Typografen am Werk sind. Früher wurden ja auch Bücher im Handsatz gesetzt - also Buchstbabe für Buchstabe in den Winkelhaken. Da kommt also bei Absätzen ohne Anführungszeichen kein *Viertelgeviert* extra rein.
Mit richtig verwendeten An- und Abführungszeichen (Regel 96) könnte man das class=anf heute ja per replace einsetzen. Allerdings müsste man dabei *anf* innerhalb eines Absatzes ausschließen können
Max (gelernter Handsetzer)