|
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread |
![]() |
#196 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Was ist Leben? von Paul Nurse (non-fiction, ***)
Quote:
Wie schon der Klappentext zu fassen versucht geht es um vieles, wenn es um das Wissen seines Forschungsgebiets geht, also der Mikrobiologie ist er häufig dann sehr detailliert, eher zu viel für jemanden der sich nicht ausführlich mit dieser Materie beschäftigt hat. Trotzdem sind diese für mich die interessantesten Teile an diesem knapp 5stündigen Hörbuch. Es gibt sonst aber halt auch sehr viel allgemeines oder privates und was das entscheidende ist, zu viel auf einmal, was den Wert des Buches für mich dann doch sehr mindert. Irgendwie ist bei mir mit einer Woche Abstand nichts hängen geblieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#197 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Pandora (Neopolis #2) von Karl Olsberg (Science Fiction, ****)
Auch der zweite Teil der Neopolis-Reihe hat mir wieder gut gefallen. Die Reihe spielt in einer halbvirtuellen Stadt in einem Wüstenstaat der nahen Zukunft. Dabei gibt es wieder ein Verwirrspiel, um die Realität und die virtuelle Fassade, die sich kaum unterscheiden lassen. Unser Protagonist wird dabei erneut in die Konflikte zwischen den wirtschaftlichen Führern der Metropole gezogen und bekommt es diesmal mit einem Gegner zu tun, der alle gefährdet oder zu retten versucht? Wie es weiter geht erfahre ich dann im 3. Teil, der nun allerdings zu bezahlen ist, was der Autor sich mit der überaus interessanten Geschichte auf jeden Fall verdient hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Quote:
Letzte Woche konnte ich mich nicht aufraffen, etwas zu schreiben, aber viel mehr hat sich seither nicht wirklich angesammelt. Einen weiteren Great Course habe ich beendet, nämlich How Science Shapes Science Fiction von Charles L. Adler. Hier geht es um die Wissenschaft in Büchern und Filmen, und wie die beiden vorigen haben mir auch diese Vorlesungen ausgesprochen gut gefallen. Im Moment mache ich aber erst einmal Pause damit und höre etwas leichtere Kost. In der Weihnachtspause darf es dann aber gerne wieder etwas Tiefsinnigeres sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Darüber hinaus habe ich noch zwei Rereads und ein abgebrochenes Buch anzubieten. An Absolutely Remarkable Thing von Hank Green habe ich nach drei Monaten und ca. 125 gelesenen Seiten in die Bibliothek zurückgebracht. Eigentlich fand ich den Aufhänger durchaus interessant: In mehreren Großstädten auf der Welt erscheinen über Nacht riesige Statuen. Eine junge Journalistin stolpert morgens um drei fast über diejenige, die nun New York ziert, dreht zusammen mit einem Freund ein Video und lädt es zu Youtube hoch. Dadurch wird sie sozusagen selbst zur Berühmtheit.
Ok, klingt interessant, aber wer um Himmels Willen nennt seine Protagonistin April May und findet das offensichtlich clever, cool oder was auch immer? ![]() Außerdem habe ich es noch einmal mit Suzanne Collins' A Ballad of Songbirds and Snakes probiert. Manchmal erwischt man ja das falsche Buch zur falschen Zeit. Aber irgendwie konnte ich mich beim zweiten Durchgang immer noch nicht für Coreolanus Snow erwärmen, der irgendwann Präsident von Panem werden sollte. Ich habe es hier bei drei Sternen belassen, auch weil für meinen Geschmack in der zweiten Hälfte etwas zu viel gereimt und gesungen wird. Dann brauchte ich zwischendurch etwas für die Seele, und mir fiel ein, dass ich Jo Waltons Among Others zuletzt vor vier Jahren gehört habe. Geschrieben habe ich zu diesem Buch bereits mehr als einmal etwas, deshalb belasse ich es heute bei der Feststellung, dass es mir noch immer richtig gut gefällt. Ich habe wieder das von Katherine Kellgren gelesene Hörbuch gehört, ihrem walisischen Akzent in dieser Geschichte kann ich einfach nicht widerstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Stephen King-Challenge
The Tommyknockers - Audible, SF **** Ich entferne mich mit meiner Bewertung dieses Romans mal wieder erheblich von der mehrheitlichen Meinung, nämlich dass dies eines der schlechtesten Bücher ist, die Stephen King geschrieben hat. Ich mag etwas seltsam sein, aber mir gefällt es. So gut, dass dies mein dritter Durchgang ist (immerhin in ca. 30 Jahren!), diesmal als Hörbuch. Es beginnt damit, dass die Schriftstellerin Bobbi Anderson im Wald einen seltsamen Gegenstand findet, der aus dem Boden ragt, als sie ihren Hund ausführt. Bald geschehen seltsame Dinge im kleinen Städtchen Haven in Maine, Bobbis Hund hat plötzlich keine Alterserscheinungen mehr, ein kleiner Junge verschwindet spurlos bei einer Zaubervorstellung seines Bruders, und Bobbi selbst stellt auch bald merkwürdige Veränderungen an sich fest. The Tommyknockers ist eine Mischung aus SF und Horror, ähnlich wie Dreamcatcher (das mir auch im Gegensatz zu anderen Leuten gefällt). Die Handlung geht bisweilen seltsame Wege, aber Kings Protagonisten sind wie immer dreidimensional und real. Normale Menschen, die mit einer ausgesprochen merkwürdigen Situation konfrontiert werden. Genau der Stoff, warum ich immer noch King lese. |
![]() |
![]() |
![]() |
#201 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Riley Sager: Home Before Dark - Kindle, Horror ****
Endlich habe ich auch mal wieder ein Buch fertig gelesen. Glücklicherweise habe ich noch nicht sehr viele Bücher dieser Art gelesen, sodass man mich durchaus noch überraschen konnte. Wir haben es hier vor allem mit psychologischem Horror zu tun, was ich viel spannender finde als einen plumpen Rasenmähermann. Als Maggie Holt fünf Jahre alt ist, kaufen ihre Eltern Baneberry Hall, ein altes Anwesen, in dem es angeblich spukt. Die Familie hält es gerade mal zwei Wochen dort aus, bevor sie Hals über Kopf flieht. Maggies Vater schreibt daraufhin ein Buch über ihre Erlebnisse, das ein Bestseller wird. 25 Jahre später vererbt er seiner Tochter Baneberry Hall - zu ihrem großen Erstaunen, da sie es für längst verkauft hielt. Sie kehrt dorthin zurück, entschlossen herauszufinden, was wirklich passiert ist, denn sie hat keine Erinnerungen mehr daran. Erzählt wird die Geschichte von da an auf zwei Zeitlinien, was mir immer wieder gut gefällt. Der Horror ist klassisch, das Ende nicht ganz, was ich erwartet hatte, aber für Überraschungen bin ich immer zu haben. Ich habe mich jederzeit gut unterhalten gefühlt, auch wenn ich für Gänsehaut inzwischen etwas zu alt bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#202 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Es hat sich durch Zufall ein kleines Drei-Fragezeichen-Weihnachtsspecial ergeben. Seit ein paar Jahren gibt es so eine Art Adventskalender der Fragezeichen mit 24 Kapiteln. Diese gibt es auch als Hörspiel, die so knapp 3 Stunden lang sind. Dazu ist erstmal zu sagen, dass mir diese längeren Geschichten besser gefallen als die doch recht knappen neueren regelmäßigen Serienfolgen. Die Autoren haben einfach mehr Zeit die Charaktere und Story zu entwickeln. Die Hörspielproduktion und vor allem die hervorragenden Sprecher, oft bekannt aus Film und Theater sind generell ja auf einem hohen Niveau.
Also die ganze Produktion würde ich mit 4-5 Sternen bewerten, die einzelnen Folgen sind aber nicht immer unbedingt inhaltlich auf diesem Niveau, aber dazu im Folgenden mal einzeln nach der gehörten Reihenfolge. Die drei ??? O du finstere von Hendrik Buchna (Die drei Fragezeichen Adventskalender #3) (radioplay, childrens, ***) Klassische Fragezeichen Geschichten mit einem vermeintlichen Monster, an dem Krampus-Mythos angelehnt, die vor allem durch die Serienfigur Tante Mathilda wieder viel Spaß macht. Insgesamt vielleicht trotz guter Krampus-Idee etwas zu altbacken und konventionell. Irgendwie hatten wir das alles schon. Die drei ??? Stille Nacht, düstere Nacht von Hendrik Buchna (Die drei Fragezeichen Adventskalender #2) (radioplay, childrens, ***) Diesmal sind die 3 Fragezeichnen auf einer GameFame einer Spielzeugmesse angelehnt an die bekannte Comicon. Auf dieser soll eine neue neue Actionfiguren-Serie vorgestellt werden "Die Heroes of the Universe" (die sind wiederum an He-Man/Masters of the Universe angelehnt). Das war jetzt inhaltlich so gar nicht meins, mich interessieren diese Superhelden-Comics immer so gar nicht, insofern fand ich jetzt auch die Geschichte rund um Betrügereien bei einer Comicproduktion nicht sonderlich spannend. Die drei ??? und der 5. Advent von André Minninger (Die drei Fragezeichen Adventskalender #1) (radioplay, childrens, ****) Anderer Autor und für mich das Highlight der Adventsgeschichten ist dieser erste Teil, zentrale Rolle spielt dabei eine gute Freundin von Tante Mathilda mit deutschen Wurzeln und Weihnachtstraditionen Lydia Candle. Die Sprecherin Monika John gibt der resoluten aber etwas schrulligen alten Dame den entsprechenden Charme und auch die Geschichte rund um einen Raubüberfall in der Vergangenheit kann dabei überzeugen. Die drei ??? Eine schreckliche Bescherung von Marco Sonnleitner (Die drei Fragezeichen Adventskalender #4) (radioplay, childrens, ***) Für mich dann doch der schwächste Fall der Reihe, der sich um Diebstähle in einem Kaufhaus zur Weihnachtszeit dreht. Die Geschichte war irgendwie für eine größere Produktion einfach nicht interessant genug und ich vermisste auch eine Figur, wie im "vorigen" Fall etwa Lydia Candle, die das irgendwie hätte origineller machen könnte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
So, nachdem ich mich wieder etwas vom Endjahrestress im Büro erholt habe, ist es Zeit für ein paar Nachlieferungen. Es gibt mich noch.
![]() Ich habe in der Zwischenzeit ein paar kürzere, zur Jahreszeit passende Hörbücher gehört, allerdings konnte mich keins davon wirklich überzeugen. Da ist zunächst mal Alison Larkins A Christmas Carol - What if Scrooge Were a Woman? Das klingt zunächst interessant und wäre sicher ein guter Stoff für eine Fanfiction. Aber nein. Es ist exakt Dickens' Geschichte, nur dass Onkel Scrooge nun Tante Scrooge ist und schlicht und ergreifend die Pronomen ausgetauscht wurden. Ohne irgendwelche Konsequenzen für den Verlauf der Handlung. Das fand ich dann doch etwas zu wenig, und so sehr ich die Original-Geschichte mag, mehr als drei Sterne mag ich hier nicht vergeben, da fehlte einfach das kreative Element. Aus Neugier (die drei ??? kannte ich bisher nur aus @hamloks Rezensionen) habe ich mir zwei der Adventskalendergeschichten bei Audible angehört, die derzeit im kostenlosen Programm für Abonnenten enthalten sind. Einmal O du finstere von Hendrik Buchna und zum zweiten Stille Nacht, düstere Nacht, ebenfalls von Hendrik Buchna. Worum es in diesen Geschichten geht, hat hamlok weiter unten schon geschrieben, das spare ich mir also. Bei O du finstere hat mir das Setting und die Legende vom Krampus gut gefallen, die immer wieder für Spannung gesorgt hat. Bei Stille Nacht, düstere Nacht fand ich allerdings die Handlungssprünge etwas abrupt und die Struktur als Adventskalender zu aufdringlich inszeniert. Der Fall selbst hat mich dann auch nicht wirklich vom Hocker reißen können - wer speichert heutzutage schon wichtige Daten auf einem Stick und wer steckt so was noch unbedarft in (s)einen Computer? Ich fürchte, das hätte ich schon gerne etwas realistischer und zeitgemäßer. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Ben Bova: Farside - audio, SF ****
Kurz vor dem Jahresende habe ich noch eine weitere "Leiche" von meinem Stapel ungehörter Bücher beseitigen können. Irgendwie finde ich, dass dieses Buch trotz seiner Schwächen mehr als drei Sterne verdient hat, womit ich allerdings mal wieder ziemlich allein dastehe. Sei's drum. Der Mond hat in diesem Jahr bei meiner Lektüre eine größere Rolle gespielt, warum, weiß ich nicht wirklich. In diesem Roman befinden wir uns auf einer Mondbasis, die sich auf der dunklen Seite des Mondes befindet. Gleich zu Beginn geht ein Teleskop-Spiegel zu Bruch, der dazu dienen soll, einen erdähnlichen Planeten, Sirius C, zu beobachten, der von der Erde aus nicht zu sehen ist. Die Idee ist, den Spiegel mit Nanomaschinen zu reparieren, die allerdings ihre Schattenseiten haben. Nun gut, dreidimensionale Figuren sind nicht wirklich Ben Bovas Stärke. Der Rest war indessen interessant und teilweise auch spannend, eher wie ein Krimi mit SF-Elementen. Insgesamt zwar nicht so gut wie die Apollo-Morde, aber trotzdem keine Enttäuschung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Oje, ich habe da auch noch ein paar Sachen nachzuliefern. Ich vermute auch, dass da für dieses Jahr nichts mehr dazu kommen wird. Ich bin aber mit diesem Lesejahr wieder sehr zufrieden, 101 Titel sind es diesmal geworden. Ich finde die Zahl immer noch riesig, wenn auch dieses Jahr mit ein paar Hörspielen aufgefüllt wurde. Ich bin aber trotzdem überrascht, weil in diesem Jahr auch sehr viele Podcasts die Hörzeit für Hörbücher stark eingeschränkt haben.
Jetzt aber zu den Resten: The Bookstore Sisters by Alice Hoffman (Contemporary, Short Story, **) Das war ein kostenloses Hörbuch der Practical-Magic-Autorin, auf das Hauptwerk werde ich gleich noch eingehen. Ich glaube, wenn man nicht ein großer Fan der Autorin ist, ist diese Kurzgeschichte eher überflüssig, bzw. muss ich sagen, dass die Autorin einen sehr eigenen Stil hat, der mir offenbar nicht liegt. Practical Magic by Alice Hoffman (Fantasy, * not finished) Practical Magic ist vor allem bekannt geworden durch die Verfilmung des Stoffes mit Sandra Bullock und Nicole Kidman aus dem Jahr 1998, der inzwischen als Kultfilm gilt. Ich habe den Film vermutlich nie gesehen, jedenfalls habe ich da keine Erinnerung dran, ob ich da mal reingeschaut habe. Eigentlich kenne ich ja viel Fantasy und Science Fiction aus den Zeiten in denen man noch "regulär" TV gesehen hat. ![]() Jedenfalls dachte ich, ich könnte da nicht viel falsch machen und habe gleich die Kombi aus Buch und Hörbuch gekauft. Aber von Anfang an fand ich den unpersönlichen Stil der Autorin äußerst anstrengend. Es gab keine direkte Handlung, sondern nur einen Bericht über die Familie und die beiden zentralen Figuren, den Schwestern mit magischer Begabung. Ich glaube in den ersten zwei Stunden gab es gar keine direkte Rede. ![]() Jedenfalls bin ich dann nach etwa drei Stunden gelangweilt ausgestiegen, die Autorin war zu dem Zeitpunkt gefühlt immer noch bei der Einleitung. Es ist wirklich ein extremer Fall von "show don´t tell". ![]() Die restlichen 5 Titeln folgen dann noch in den nächsten Tagen. ______________ @Marrella Wir haben gar nicht mehr geschrieben, aber wenn du auch noch Lust hast, können wir das Ganze wieder gerne fortsetzen. Vielleicht fällt uns noch eine gemeinsame Challenge ein. Irgendwie ist momentan mein Kopf leer und ich werde mir erst demnächst Gedanken machen, wie ich das Lesejahr gestalten werde. Die letzten Tage hatte ich keine Ruhe, mir etwas nettes zu überlegen. Last edited by hamlok; 12-29-2022 at 04:35 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#206 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
So, nun wird es aber mal Zeit...
Der große Entwurf: Eine neue Erklärung des Universums von Stephen Hawking/ Leonard Mlodinow (non fiction, **) Irgendwie werde ich mit den Büchern von Hawking nie so richtig warm. In diesem Werk gibt es auch wieder sehr viel Vorlauf, um zum eigentlichen Thema zu kommen. Besonders bemerkenswert fand ich am Anfang gleich die These, "die Philosophie ist tot", weil ja die Wissenschaft alles erklären kann. ![]() Und auch das ganze Thema wird so wage und verwirrend für ein Lesepublikum abgehandelt, das wohl in den seltensten Fällen ein Physikstudium hinter sich hat, dass bei mir eigentlich nichts hängen geblieben ist. Ich kenne da viel spannendere Werke zum Thema von Autoren, die nicht so bekannt sind. Meine gewagte These ist jedenfalls ![]() Stichwort-Challenge - Höhle Das Exil von Shannon Messenger (Keeper of the Lost Cities #2) (Fantasy, ****) Zweiter Teil der auch im Deutschen Keeper of the Lost Cities genannten Reihe, deren 9. Teil letztes Jahr erschienen ist. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich bis zum Ende dabei bleibe, denn die einzelnen Bücher, jedenfalls kann ich das für die ersten beiden Bände und für mich selber sagen, könnten doch etwas straffer daher kommen. Obwohl ich die Protagonistin wirklich mag und auch die kleinen Nebenhandlungen, selbst die sich anbahnende Romanze ist sehr dezent und liebevoll eingearbeitet, habe ich doch oft das Gefühl die Handlung steht auf der Stelle und wir erleben einige Wiederholungen in leicht abgewandelter Form. Die Bücher und mit ihnen die Hörbücher werden auch immer länger (14, 16, 17, 19, 19, 22 Stunden), insofern glaube ich auch, dass es stark vom Erfolg abhängt, ob die deutschen Hörbücher auch weiter produziert werden. Dafür spricht aber, dass sie mit David Nathan einen sehr beliebten Sprecher gewählt haben (und das bei einer jungen weiblichen Protagonistin), was mich auch letztendlich zu der Reihe gelockt hatte. Ganz schön finde ich auch, dass es zumindest die ersten 5 Bände ungekürzt für ein halbes Guthaben gibt. Den 3. Teil habe ich jedenfalls schon und der ist auch für dieses Jahr geplant. Last edited by hamlok; 01-02-2023 at 05:26 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Hamish geht auf die Pirsch (Hamish Macbeth #2) von M.C. Beaton (Crime, ***)
Auch der zweite kostenlose Teil für Audible-Abonnementen der Kurz-Krimi-Reihe hat mir wieder gut gefallen. Der Protagonist ist sympathisch und die Art der Erzählung dürfte auch vielen Agatha-Christie-Fans gefallen, jedenfalls haben diese Krimis sehr viel nostalgischen Charm. Auch konnte mich das Ganze stilistisch wieder überzeugen. Ich vermute aber für mich ist hier Schluss, denn Guthaben und seien es in diesem Fall nur Halbe, sind es mir dann doch nicht wert. Sie sind von der Handlung einfach zu kurz (etwa 5 Stunden) und nicht besonders genug. Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf von Ivar Leon Menger (Radioplay, ***) Auch wieder so ein längeres Serienspecial der drei ???-Reihe, was wieder ganz nett war. Der Autor knüpft hier verstärkt an die ersten Folgen der Reihe an, was ich etwas problematisch finde, da diese zu einer ganz anderen Zeit spielten/geschrieben wurden und "wir" seitdem viel erlebt haben. Das ist aber generell ein Problem der Reihe. Ich bin ja damit aufgewachsen, die Sprecher sind mein Alter, aber die Serienfiguren sind über ein jugendliches Alter nie herausgekommen, die Handlung spielt aber nicht in der Vergangenheit und deren technischen Möglichkeiten. Wir haben jedenfalls die Telefonlawine hinter uns gelassen und es muss natürlich erklärt werden, warum kein Handy dabei ist oder nicht einfach Google bei Recherchen bemüht wurde. ![]() Dieses spezielle Hörbuch war extra für Kopfhörer konzipiert mit den Möglichkeiten den Stereoton räumlich zu nutzen. Das fand ich ganz nett, brauche ich aber auch nicht unbedingt. Die drei ??? Kids, 1, Panik im Paradies (Die drei ??? Kids #1) von Ulf Blanck (radioplay, ***) 1999 hat der Verlag die Reihe um diese Version der drei ??? ergänzt, hier sind die Protagonisten namentlich die gleichen, aber es sind halt wieder Kinder und so halt auch neue Sprecher. Auch einige Nebenfiguren sind wieder dabei und die Handlung ist in der Gegenwart angesiedelt. Schlecht war die Geschichte nicht, aber ich zumindest brauche dies nicht wirklich, dann doch lieber eine komplett neue Reihe mit neuen Ideen. Offenbar ist aber auch diese Reihe mit derzeit 90 Folgen erfolgreich. Ich möchte mir zumindest den nächsten Fall auch noch anhören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,288
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Und das wars dann mit 2022. Ich kann da eigentlich keine Bilanz ziehen, da ich auch keine Ziele habe. Ich lass mich da einfach durchs Jahr treiben und meine Lust auf Bücher, in meinem Fall hauptsächlich Hörbücher, war ungebremst, auch wenn ich inzwischen viel Podcasts höre.
Da ich meine Freizeitaktivitäten z.B. die ausführlichen Spaziergänge mit dem Hund gut damit kombinieren kann und eigentlich auch nichts im Haushalt gemacht wird ohne Kopfhörer, ist es dann auch immer wieder so eine mich selbst beeindruckende Zahl an Büchern. Ich bin gespannt, wohin es mich in diesem Jahr 2023 thematisch treibt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Auch ich habe noch ein paar Titel nachzuliefern, bevor ich mich von diesem Thread verabschiede und im neuen weiter schreibe.
Matt Ridley & Alina Chan: Viral: The Search for the Origin of COVID-19 - audio, Non-Fiction **** Dieses Buch war ein Zufallsfund beim Black Friday Sale bei Blackstone Audio (ich war ganz brav und habe tatsächlich nur 3 Bücher gekauft ![]() Es existiert übrigens ein sehr interessantes Interview mit ihm zu diesem Buch, das er mit Lawrence Krauss in dessen Podcast (The Origins Podcast) geführt hat. Ich habe beides (Hörbuch und Podcast) mit großem Interesse verfolgt und kann beides empfehlen, sofern man sich für das Thema interessiert. Die Co-Autorin, Alina Chan, ist übrigens eine auf Gentherapie und Zelltechnik spezialisierte Molekularbiologin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,752
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Ich hatte nach längerer Zeit wieder Lust auf ein paar Kurzgeschichten und Novellen von Connie Willis, und zwar aus den Sammelbänden The Best of Connie Willis und A Lot Like Christmas, die ich beide als Hörbücher in meiner Bibliothek habe.
Angefangen habe ich vor Weihnachten mit The Best of Connie Willis, wobei die letzte genannte Geschichte auch in A Lot Like Christmas enthalten ist. A Letter From the Clearys - Audible, SF *** Dies ist eine Dystopie aus den 1980er Jahren, der man ihren Ursprung im Kalten Krieg doch sehr anmerkt. Insgesamt nicht schlecht, aber nicht wirklich einer meiner Favoriten. At the Rialto - Audible, SF **** Dies ist eine der Komödien, die das Markenzeichen der Autorin sind. Herrlich skurril, das Setting ist ein Hotel während einer Science Fiction Convention. Death on the Nile - Audible, Horror ***** Ja, Horror ist man so gar nicht gewöhnt von Connie Willis. Diese Geschichte war mir völlig entfallen, aber ich habe jede Minute davon genossen. Psychologischer Horror vom Feinsten, und nein, der Titel ist kein Zufall. The Soul Selects Her own Society - Audible, SF *** Anklänge klassischer Geschichten findet man häufiger bei Connie Willis, hier auf H. G. Wells und den Krieg der Welten. Das war mir jedoch alles etwas zu seltsam. Kein Wunder, dass diese Geschichte mir nicht im Gedächtnis geblieben war. Fire Watch - Audible, SF ***** Hier befinden wir uns mitten im Universum der Zeitreisenden von Oxford. Diese Novelle, die in London während des Blitzkrieges spielt, höre und lese ich immer wieder gerne. Inside Job - Audible, SF **** In dieser Geschichte geht es darum, ein Medium zu entlarven, das behauptet, H. L. Mencken zu channeln. Connie Willis in Hochform, geistreich und witzig, wie ich es liebe. All Seated on the Ground - Audible, SF **** Diese Weihnachtsgeschichte ist wie gesagt in beiden Sammlungen enthalten. Die Außerirdischen sind gelandet, aber alles, was sie tun, ist, die Erdlinge vorwurfsvoll anzustarren. Nun, nicht ganz, manchmal setzen sie sich auch hin, nämlich wenn ein bestimmtes Stichwort in einem Weihnachtslied ertönt. Alles in dieser Geschichte dreht sich darum, das seltsame Verhalten der Aliens zu analysieren und zu verhindern, dass sie wieder fortfliegen, bevor klar ist, was sie eigentlich auf der Erde gewollt haben. Miracle - Audible, Fantasy ***** In dieser Geschichte wird es sehr weihnachtlich. Die Protagonistin findet in ihrer Küche einen der berüchtigten Weihnachtsgeister aus Dickens' Geschichte vor, außerdem wächst dort zu allem Überfluss ein Baum. Es geht außerdem darum, warum Miracle on 34th Street ein besserer Weihnachtsfilm ist als It's Wonderful Life. Inn - Audible, Fantasy **** Eine etwas andere Interpretation, warum Maria und Joseph so lange gebraucht haben, bis sie in Bethlehem angekommen sind. Und würde man sie heute erkennen, wenn man ihnen begegnen würde? In Coppelius's Toyshop - Audible, Fantasy *** Warum jemand, der Weihnachten nicht mag, um die Jahreszeit in einen Spielzeugladen geht, weiß vermutlich nur die Autorin. Abgesehen von dem dann doch sehr befriedigenden Ende hat mich diese Geschichte nicht sehr beeindruckt. Adaptation - Audible, Fantasy ***** Eine meiner Lieblingsgeschichten in dieser Sammlung, die zur Weihnachtszeit in einem Buchladen spielt. Auch hier treffen wir einen von Dickens' Weihnachtsgeistern, aber er ist keine Nervensäge wie in Miracle. |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Bücher-Treff 2021: Buchgeplauder, Challenges & alles, was an Büchern sonst noch zählt | Marrella | Buchclub | 298 | 01-01-2022 06:36 AM |
Other Non-Fiction Bowitsch, Ludwig: Der Schmied und der Wirth [German] V1 02.04.2018 | hornhj | ePub Books | 0 | 04-02-2018 12:50 PM |
Unutterably Silly 2040 - wie der Boom der Tablets und Lesegeräte endet | netseeker | Lounge | 4 | 06-16-2010 04:49 PM |
Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff und andere alte Serien | netseeker | E-Books | 220 | 03-16-2010 11:09 AM |
Children Andersen, Hans Christian - Der kleine und der grosse Klaus - german v1 09. Mai 2009 | Insider | ePub Books | 0 | 05-09-2009 07:06 AM |