![]() |
#106 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Maria Dahvana Headley: Magonia
Dieses Jugendbuch klang sehr viel versprechend - keine Dystopie, nicht wirklich viel Romantik und eine nicht alltägliche Geschichte, die man nicht schon hundertmal woanders gelesen hat. Es begann auch ziemlich gut: Die 16jährige Aza Ray hat seit ihrer Geburt Probleme mit der Lunge, die den Ärzten Rätsel aufgeben und sich jeder Behandlung widersetzen. Eigentlich hätte sie schon längst tot sein müssen. Als es irgendwann besonders schlimm ist, sieht Aza ein Schiff am Himmel, aus dem jemand ihren Namen ruft. Eltern und Ärzte tun dies als Halluzination ab, die auf ihre Medikamente zurückgeführt werden können. Und hier beginnt die eigentliche Geschichte. Es hat einen Grund, warum Aza nicht atmen kann, es liegt einfach daran, dass sie nicht von dieser Welt ist. Ihre Welt ist Magonia und ist anders als alles, was sie kennt. Leider fand ich den Mittelteil des Romans eher uninspirierend - Magonia bereitet sich auf einen Krieg vor und Aza ist die Auserwählte, die die Welt retten soll. Inzwischen gibt es eine Fortsetzung, aber da das Buch ein für mich befriedigendes Ende hatte, werde ich wohl darauf verzichten, diese zu lesen. Das Hörbuch wurde von Therese Plummer und Michael Crouch gelesen, wobei Plummers Teil (Aza) überwiegt. Beide haben mir gut gefallen, aber ich hätte mir etwas mehr Spannung und Sympathie für die Figuren meinerseits gewünscht. Buch: 3 Sterne Sprecher (Therese Plummer und Michael Crouch): 4 Sterne Challenge: Nationen (USA) |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Hier noch drei Kurzgeschichten:
Ray Bradbury: A Sound of Thunder Bradburys klassische Zeitreisegeschichte A Sound of Thunder spielt in einer Zukunft, in der Zeitreisen für Touristen angeboten werden. Besonders attraktiv sind Reisen für Möchtegern-Großwildjäger, die es sich in den Kopf gesetzt haben, einen Dinosaurier zu erlegen. Bei einer dieser Safaris kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem ein harmloser Schmetterling eine Rolle spielt. Ich habe diese Kurzgeschichte als Hörspiel gehört, was mir gut gefallen hat. Hörspiele funktionieren für mich nicht immer, aber dieses war sehr schönes Kopfkino. Der Schluss der Geschichte lässt den Leser etwas ratlos, es sei denn, er hat schon einmal etwas vom "Schmetterlingseffekt" aus der Komplexitätstheorie gehört, mit dem Bradbury hier gespielt hat. 4 Sterne für Geschichte und Produktion Challenge: Nationen (USA) Ken Liu: The Regular The Regular ist eine etwas längere Erzählung des chinesischen Autors Ken Liu und war im letzten Jahr für den Nebula Award in der Kategorie "Novelle" nominiert. Im Gegensatz zu den anderen Geschichten dieses Autors, die ich bisher gelesen habe, handelt es sich hier nicht um Fantasy, sondern um Science Fiction bzw. um ein Crossover zwischen SF und Detektivgeschichte. Die Privatdetektivin Ruth, deren eigenes Leben nicht immer in normalen Bahnen verlaufen ist, soll den Mord an einer Prostituierten aufklären und kommt dabei einem Serienkiller auf die Spur. Ursprünglich ist The Regular in der von Neil Clarke herausgegebenen Anthologie "Upgraded" erschienen, und so geht es hier um Cyborgs und neuartige Technologien, aber vor allem um die Figuren, was mir an Lius Geschichten immer gefällt. Man hat nicht den Eindruck, dass die Figuren Statisten des Plots sind, sondern es geht hauptsächlich um die Figuren in in ihrer jeweiligen Welt, sei diese nun eine Fantasywelt mit Magie oder ein futuristisches Science-Fiction-Szenario wie in diesem Fall. Challenge: Nationen (China), 4 Sterne Han Song: The Wheel of Samsara Eine recht kurze Geschichte mit einem "exotischen" Setting: Es geht um eine Sammlung merkwürdiger "Räder" in einem abgelegenen tibetischen Kloster, die wissenschaftlich untersucht werden. Bis auf eines sind all diese Räder gleich, weshalb dem einen, das sich unterscheidet, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Von einem chinesischen Autor erwartet man nicht unbedingt eine Geschichte, die in Tibet spielt, aber so kann man sich täuschen. Mir hat The Wheel of Samsara ausgesprochen gut gefallen, zumal ich mir, während ich las, überhaupt nicht vorstellen konnte, worauf die Sache hinauslaufen würde. Für den gelungenen Schluss gibt es einen halben Punkt extra. Challenge: Nationen (China), 4.5 Sterne |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#108 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Elly Griffiths: The House at Sea's End
Band 3 der Ruth-Galloway-Serie um eine forensische Archäologin, die immer wieder von der Polizei konsultiert wird, wenn es um verdächtige Knochenfunde geht. Diesmal findet man sechs Skelette am Fuß der Klippen von Sea's End. Alles deutet darauf hin, dass diese aus der Zeit des 2. Weltkriegs stammen. Dann wird eine frische Leiche am Strand angeschwemmt und Ruth und DCI Nelson finden heraus, dass dort ein Zusammenhang besteht. Diese sehr britische Krimi-Serie gefällt mir auch nach drei Bänden immer noch gut. Die Autorin versteht es, eine gute Balance zwischen der Aufklärung des Kriminalfalls und der Entwicklung der Figuren zu wahren. Auch das Setting ist interessant, alles spielt sich "mitten in der Pampa" im Nordosten Englands ab. Die "Beziehungskiste" zwischen Ruth und dem verheirateten Nelson, der auch der Vater ihrer unehelichen Tochter ist, spielt zwar auch in diesem Buch eine mehr oder weniger vorrangige Rolle, aber sehr "romantisch" ist das Ganze irgendwie nicht. ![]() Gehört habe ich die ungekürzte Hörbuch-Fassung von Audible, gelesen von Jane McDowell. Buch: 4 Sterne Sprecherin (Jane McDowell): 4 Sterne Challenge: GB (An der Küste) Last edited by Marrella; 03-27-2016 at 08:07 AM. Reason: Natürlich im Nordosten Englands! |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Robert Galbraith: Die Ernte des Bösen (Cormoran Strike #3) (Krimi, 4*)
Quote:
Inzwischen ist J. K. Rowling beim dritten Fall ihrer Cormoran-Strike-Reihe angelangt und dieser Fall ist besonders blutig und grausam geraten, was mir persönlich weniger gefällt. Trotzdem hat die Autorin großes erzählerisches Talent und ich fand diesen Krimi bis auf ein paar Längen im Mittelteil recht spannend. Auch dieses Buch passt nicht so richtig zu einem Stichwort, also machen wir mal "32. Detektive" für die GB-Challenge daraus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Andreas Eschbach: Herr aller Dinge Mit deutschen Autoren kann ich allgemein recht wenig anfangen, aber Andreas Eschbach gehört zu den rühmlichen Ausnahmen. Am besten finde ich bisher seine SF-Romane, wenn man von Kelwitts Stern mal absieht. Herr aller Dinge ist die Geschichte von zwei ausgesprochen unterschiedlichen Menschen, die sich als Kinder in Tokio kennen lernen: Charlotte ist die verwöhnte, reiche Tochter des französischen Botschafters, Hiroshi der Sohn einer Wäscherin. Ihre Wege trennen sich sehr bald, als Charlottes Vater in ein anderes Land berufen wird. Hiroshi hat schon als zehnjähriger die Idee, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem er die Armut abschafft. Im Roman begleitet der Leser die beiden Protagonisten auf ihren sehr unterschiedlichen Lebenswegen, die irgendwann wieder zusammenlaufen, nachdem Hiroshi auf einer abgelegenen Insel eine interessante Entdeckung gemacht hat. Man mag der Meinung sein, dass der Autor hier versucht hat, zu viel in dem Buch unterzubringen: Science Fiction, Thriller, Liebesroman (?). Wobei man über letzteres streiten kann. Mir hat diese Mischung auch beim zweiten Hören gut gefallen, obwohl ich nach ein paar Jahren nicht mehr ganz so hellauf begeistert war wie beim ersten Mal. Es ist jedoch ein sehr solides Buch, in dem fast jeder etwas finden kann, es sei denn, man mag nur Science Fiction, in der der menschliche Faktor eine untergeordnete Rolle spielt. Gehört habe ich die ungekürzte Fassung, gelesen von Sascha Rotermund. Buch: 4 Sterne Sprecher (Sascha Rotermund): 5 Sterne Challenge: Nationen (Deutschland) |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#111 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lewis Carrol: Alice im Wunderland (Fantasy, Kinderbuch, 4*)
Quote:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass dieses Buch diesen besonderen Bekanntheitsgrad erreicht hat, denn eine "richtige" Geschichte steckt eigentlich nicht dahinter. Alice stolpert von einer Merkwürdigkeit zur anderen, wir bekommen absurde Gedichte und Lieder vorgetragen und alles endet abrupt damit, dass wir nur in einem Traum waren. Trotzdem macht diese kurze Erzählung sehr viel Spaß und ich lese sie immer wieder gern. Ich habe diesmal die ungekürzte Lesung von Audible gehört, mit einer Nana Spier als Vorleserin, die mir etwas zu übertreiben scheint. Nicht jede Figur braucht einen anderen Dialekt oder Sprachfehler. Das wirkt am Ende etwas zu bemüht. Ich hätte gerne einen anderen Vorleser gehabt und ich glaube auch nicht, dass Kinder diesen Vortrag besonders zu schätzen wissen. Die Geschichte ist für sich allein lustig genug. GB-Challenge -> Kinderbuchklassiker |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#112 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Das Ende finde ich eigentlich auch ziemlich bescheiden, aber wenn man genau hinschaut, passieren Alice wirklich all solche merkwürdigen Dinge, wie man sie nur in Träumen erlebt, so gesehen kann man das Buch eigentlich wörtlich nehmen und nicht für Fantasy halten. So gesehen ist das "Surrealismus", und das ist gehobene Kunst. ![]() In die britische Challenge passt das natürlich perfekt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Zeit für ein weiteres Buch aus Dennis Schecks Tonne
![]() David Safier: Jesus liebt mich Vor ein paar Jahren hat eine Freundin mir Safiers erstes Buch Mieses Karma geliehen, das ich ausgesprochen witzig fand. Jesus liebt mich ist Safiers zweiter Roman, und egal, was die Literaturkritiker sagen, ich habe mich sehr amüsiert dabei. Ein wenig respektlos ist das Ganze natürlich, aber da ich nicht besonders religiös bin, hat mich das nicht gestört. In diesem Buch begegnen wir Jesus, der wieder auf die Erde gekommen ist, dem Erzengel Gabriel, der aus Liebe zu einer Frau zu einem sterblichen Menschen geworden ist, und Satan, der meist die Gestalt von George Clooney annimmt. ![]() Ich gestehe, ich habe des öfteren laut gelacht beim Lesen. Dieses Buch hat Spaß gemacht, auch wenn es definitiv nicht als hohe Literatur durchgeht. Jesus, der Teufel, dem man seine Seele verkaufen kann, ein sehr menschlicher Erzengel und eine total verrückte Familie, die sich zusammenraufen muss. Challenge: Nationen (Deutschland), 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Ben Aaronovitch: Rivers of London
Endlich habe ich mich aufgerafft, dieses Buch zu lesen bzw. zu hören, nachdem es immer wieder überall lobend erwähnt wird, was auch das (englische) Hörbuch einschließt. Vor längerer Zeit habe ich aus der Onleihe den zweiten Band der Serie gelesen und fand ihn ziemlich gut, also war klar, dass ich irgendwann auch den ersten lesen würde. Insgesamt finde ich Peter Grant als Zauberlehrling interessanter als Harry Dresden (obwohl ich auch diesem irgendwann noch eine Chance geben werde), trotzdem bin ich irgendwie nicht so völlig warm geworden mit der Serie. Am Setting liegt es nicht - London ist großartig, vor allem, wenn es von allen möglichen magischen Kreaturen bevölkert wird und ein böser Geist dort sein Unwesen treibt. Vielleicht sind diese Urban-Fantasy-Krimis doch nicht so ganz meins. Zum Hörbuch: Auch hier kann ich mich der allgemeinen Begeisterung nicht zu 100% anschließen. Während Kobna Holdbrok-Smiths Stimme perfekt für Peter Grant ist, hat er für meinen Geschmack etwas zu schnell gelesen und an manchen Stellen (ich sage nur: Punch & Judy) doch etwas übertrieben mit seinen Betonungen. Das kann man mögen oder auch nicht. Ich habe es lieber etwas "verhaltener". Das Buch erreicht bei mir insgesamt knapp vier Sterne, sowohl für die Geschichte als auch für den Sprecher. Challenge: GB (London) |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Mir hatte dieser erste Teil eigentlich ganz gut gefallen. Ich hatte ihn allerdings "nur" gelesen. Gerade die Einbettung dieser Punch & Judy - Geschichte hat für mich viel zum Reiz beigetragen, die folgenden Teile fand ich dann eher schwächer und ohne Tiefe, weil es keine historische Hintergrundgeschichte mehr gab. Das kann aber auch etwas daran liegen, dass ich diese dann gekürzt als Hörbuch gehört habe.
![]() Mit Harry Dresden lässt sich die Reihe aber schlecht vergleichen. Die steht und fällt damit, ob man den Protagonisten und dessen Humor und Auftreten mag. Von der Tendenz ist diese Reihe auch eher etwas für Jungs. Ich fand sie nicht schlecht, aber auch hier fehlte mir dann doch eine etwas intelligentere/überraschendere Handlung und habe nach Teil 4 dann aufgegeben. Toller Avatar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#116 | |||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Quote:
Quote:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Jean-Christophe Grangé: Das Herz der Hölle (Thriller, 1,5*)
Quote:
Es gibt auf krimi-couch.de eine begeisterte Besprechung, die ich in keiner weise teilen kann. Ich fand die Geschichte flach, absurd konstruiert und auf niedrigste Instinkte zielend. Zu keiner Zeit bekam ich einen Zugang zu den Figuren. Es ist nicht mein erster Grangé, ich erinnere mich noch sehr gut an Die purpurnen Flüsse, diesen Krimi habe ich damals mit Begeisterung gelesen. Auch Der Ursprung des Bösen, fand ich immer noch ganz interessant, aber diese Geschichte hat mich so gar nicht angesprochen. Ich fand die grausam zugerichteten und gefolterten Opfer abstoßend. Das waren nur Schockelemente, die die fade Geschichte aufpeppen sollten und bei einem Teil der Leserschaft scheint dies auch angekommen zu sein. Die Motive des Täters waren mir zu idiotisch und so war ich froh als das glücklicherweise gekürzte Hörbuch endete. Ich habe mit dem ebook angefangen und dann das Hörbuch weiter gehört. Es war ganz interessant zu sehen, wie die Kürzungen vorgenommen wurden. Alle mir wichtig erschienenen Informationen wurden in die gekürzte Fassung aufgenommen, aber man hat natürlich das Tempo grundsätzlich verändert und damit auch die Stimmung des Buches insgesamt verfälscht. Der Sprecher Joachim Kerzel macht seine Sache gut, auch wenn er diesmal nicht ganz so gut zum Hauptcharakter passt. Er spricht auch die anderen deutschsprachigen Hörbücher von Grangé und ist zudem die Synchronstimme von Jean Reno, der auch in den Verfilmungen, die mir bekannt sind, mitspielt. Die Figur des aus dem Priesterseminars kommenden asketisch lebenden und aussehenden Mathieu stelle ich mir nicht zuletzt auch stimmlich anders vor. Es war außerdem ein Hörbuch mit musikalischer Begleitung, die ich eigentlich grundsätzlich nicht brauche, aber die zumindest dezent war. Insgesamt mag ich diesem Buch nur 1,5 Sterne geben und das nur aufgrund des guten sprachlichen Niveaus. Ich habe jetzt erst mal weitere Werke des Autors von meiner Liste geschmissen. Ich kann mich einfach mit dieser Art Thrillern nicht anfreunden. Da lese ich noch lieber Horror-Literatur, die gibt jedenfalls nicht vor realistisch zu sein. Nationen Challenge -> Frankreich Last edited by hamlok; 04-06-2016 at 02:38 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ralf Isau: Das Museum der gestohlenen Erinnerungen (Fantasy, Jugendbuch, 4*)
Quote:
Ein wunderbares Abenteuer für Kinder und Jugendliche, welches fantasievoll und klug eine eigene Welt erschafft. Es ist nicht spektakulär, aber macht viel Spaß, der Geschichte zu folgen, zudem waren mir die handelnden Personen/Figuren sympathisch. Das machte jedenfalls Lust auf weitere Geschichten des Autors. Ich hatte eine gekürzte Hörbuchfassung aus der Onleihe, die von Johannes Steck lebhaft, aber nicht übertrieben gelesen wurde. Dieser Sprecher gefällt mir immer ausgesprochen gut. Nationen Challenge -> Deutschland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,758
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Ich habe auch noch einiges nachzuliefern bei meinen Challenges: Diana Gabaldon: Voyager Band 3 der Highland-Saga. Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Claire in ihre Zeit zurückgekehrt ist, im festen Glauben, dass Jamie in der Schlacht von Culloden gefallen ist. Nun sind Hinweise aufgetaucht, dass dies nicht der Fall war. Claires Tochter Brianna und der Historiker Roger Wakefield überzeugen Claire davon, dass sie noch einmal ins 18. Jahrhundert zurückkehren muss. Für dieses Hörbuch habe ich eine Weile gebraucht, einmal, weil es über 40 Stunden lang ist, zum anderen, weil ich den Mittelteil (die Fahrt auf dem Schiff nach Amerika) nicht so interessant finde wie den Rest. Diese Geschichte lebt von den Figuren, die so lebendig sind, dass ich der Autorin ihren bisweilen ausschweifenden Stil nachsehe. Das Buch habe ich vor mehreren Jahren zuletzt gelesen, das ungekürzte Hörbuch aber zum ersten Mal gehört. Glücklicherweise wird die ganze Serie von derselben Sprecherin gelesen, sodass man sich zwischendurch nicht an eine andere Stimme gewöhnen muss. Buch und Sprecherin (Davina Porter): 4 Sterne Challenge: Nationen (USA) Und hier noch ein paar Kurzgeschichten: Kaaron Warren: Ghost Jail (Kurzgeschichte) Eine weitere Geschichte aus Lavie Tidhars Anthologie "The Apex Book of World SF", die auf den Fiji-Inseln spielt. Interessant fand ich, dass darin die Geister von Verstorbenen ständige Begleiter der Menschen sein können; so ist z. B. die Protagonistin Beggar Rashmilla auf ewig mit ihrer Zwillingsschwester verbunden, die Jahre zuvor bei einem Feuer ums Leben gekommen ist und die sie seitdem um den Hals trägt. Überhaupt existieren in dieser Gesellschaft viele, nicht immer freundliche Geister. Leider konnte ich mich nicht wirklich in die Welt hineinversetzen, die der Autor hier geschaffen hat und keine rechte Beziehung zu den Figuren entwickeln. Challenge: Nationen (Australien), 2.5 Sterne Susan Palwick: The Fate of Mice (Kurzgeschichte) Die Hauptperson in dieser Geschichte ist eine Maus. Eine intelligente Maus, die träumt, sie ist ein Pferd. Leider ist sie eine Labormaus, die durch ein Experiment intelligent geworden ist, aber nichtsdestotrotz eine Maus, die in einem Käfig gehalten wird. Die Parallelen zu "Blumen für Algernon" sind hier nicht zufällig und das Buch wird auch namentlich erwähnt. Diese Geschichte hat alles, was mich die Seiten umblättern und weiterlesen lässt, bis sie zu Ende ist. Dies war meine erste Begegnung mit Susan Palwick, aber ich denke, es wird nicht die letzte sein. Challenge: Nationen (USA), 5 Sterne Peter Watts: Firebrand (Kurzgeschichte) Mit Peter Watts werde ich meist nicht richtig warm, und so war es auch bei dieser Geschichte, in der Leute plötzlich von selbst in Flammen aufgehen. Wenn das seltsam klingt - ja, ich fand es seltsam, auch wenn ich schon schlechtere Geschichten gelesen habe. Challenge: Nationen (Kanada), 3 Sterne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich habe mit einer Kurzgeschichtensammlung für das Stichwort "Doctor Who" angefangen, wobei ich die einzelnen Geschichten einzeln bewerten werde. Dabei handelt es sich um eine Jubiläumsausgabe, mit jeweils einer Geschichte zum entsprechenden Doctor und seinen Begleitern. Diese wurden von verschiedenen namhaften Autoren aus dem Jugend-Fantasy-Bereich geschrieben.
Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (Doctor Who 50th Anniversary Anthology) (Science Fiction): Eoin Colfer: A Big Hand For The Doctor (SF, Kurzgeschichte, 3*) Los geht es mit dem ersten Doctor, der von William Hartnell in der TV-Serie von 1963-66 in 134 Episoden verkörpert wurde. Ich kenne diese Frühphase leider gar nicht, habe darüber aber eine Dokumentation gesehen. Ich kann daher nicht sagen, ob in der Geschichte die Persönlichkeit des Doctors und seiner Enkelin gut getroffen sind, aber die Kritiken auf Goodreads lassen darauf schließen, dass es dem Autor nicht so gelungen ist. Die Geschichte fängt damit an, dass dem Doctor eine Hand fehlt und er sich eine neue bei einem außerirdischen Händler/Chirurgen im London von 1900 bestellt. Ich fand diese erste Geschichte nicht so ganz geglückt, bzw. kam bei mir kein Interesse für die Handlung auf. Der Doctor ist mir zudem fremd geblieben, vielleicht wäre eine kurze Charakterisierung der TV-Figur am Anfang jeder Geschichte und Inkarnation des Doctors gut gewesen. Eoin Colfer ist Autor der bekannten Artemis-Foul-Reihe. Michael Scott: The Nameless City (SF, Kurzgeschichte, 4,5*) Auch hier kenne ich weder Doctor (Patrick Troughton) noch Companion, der Serie von 1966-69. Hier hat mir die Geschichte, bei der Jamie ein altes Buch als Dank geschenkt bekommt, was weitere Probleme mit sich bringt, richtig gut gefallen. So ein Abenteuer kann ich mir auch als TV-Episode vorstellen. Sie hat Spannung, Witz und trifft sehr gut die Atmosphäre der Serie. Geschrieben wurde sie vom irischen Autor Michael Scott, der auch verantwortlich ist für die Jugendfantasyreihe um den unsterblichen Alchemisten Nicolas Flamel, dessen 2. Teil ich gerade als Hörbuch höre und die mir auch gut gefällt. Der Autor hat einen frischen lebendigen Stil, der mir sehr liegt. GB-Challenge -> Doctor Who, Nationen-Challenge -> 2x Irland Last edited by hamlok; 04-07-2016 at 07:59 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |