Register Guidelines E-Books Search Today's Posts Mark Forums Read

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > E-Books > Buchclub

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 03-05-2016, 07:45 AM   #91
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Charles Dickens: Oliver Twist

Dass Klassiker und speziell Dickens nicht wirklich meins sind, habe ich mal wieder mit diesem Buch erfahren. Ich plagiiere hier mal ganz frech einen Goodreads-Kommentar, der mir besonders gut gefällt und genau meine Gefühle gegenüber diesem Buch trifft: "Bitte, Sir, könnte ich etwas weniger haben?"

Dieses Buch ist zu lang. Den Anfang fand ich noch ganz interessant: Oliver kommt in einem Arbeitshaus in London auf die Welt, die Mutter stirbt bei der Geburt. Er landet im Waisenhaus, aus dem er hinausgeworfen wird, nachdem er den berühmten Satz von sich gegeben hat: "Please, Sir, can I have some more?"

Es folgt eine lange Leidensgeschichte, der ich irgendwann nicht mehr wirklich folgen konnte. Oliver gerät in schlechte Gesellschaft, wächst unter Schurken auf und ahnt nichts von seiner wahren Herkunft. Ich muss hier sagen, dass Simon Vances Stimme wirklich angenehm ist, ich lauschte also seinen Ausführungen, ohne zu verinnerlichen, was vor sich ging...

Die Geschichte wäre in Novellenlänge richtig gut, denke ich. Als überlanger Roman: nein, nein, nein! Wer mag, kann mich jetzt steinigen, ich bleibe dabei.

Buch: 1.5 Sterne
Sprecher (Simon Vance): 5 Sterne
Challenge: GB (Klassiker)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-06-2016, 01:41 PM   #92
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Kevin Hearne: Die Chronik des eisernen Druiden 1 - Die Hetzjagd (Urban Fantasy, 3*)

Quote:
Der letzte lebende Druide – von keltischen Göttern gejagt

Der junge Ire Atticus hat sich mit seinem Wolfshund Oberon im Südwesten der USA niedergelassen. Er betreibt eine Buchhandlung mit okkulten Schriften und verkauft allerlei magischen Krimskrams. An Arizona schätzt er vor allem »die geringe Götterdichte und die fast vollständige Abwesenheit von Feen.« Ein verhängnisvoller Irrtum …
Klett-Cotta

Eine netter Beginn einer Urban-Fantasy-Reihe, die ein wenig an die Harry-Dresden-Reihe von Jim Butcher erinnert, ohne diese aber inhaltlich zu stark zu kopieren. Der Held begegnet mehreren Verbündeten und Gegnern, die Fronten formieren sich, um zuletzt auf den Hauptgegner zu treffen. Dabei versucht der Autor viel Humor einfließen zu lassen, der bei mir allerdings nicht so recht zündete. Dazu ein Durcheinander von Sagen-Figuren aus verschiedenen Kulturkreisen, das etwas lieblos wirkte. Trotzdem war es kein unangenehmer Zeitvertreib, für Fans der Dresden-Reihe vielleicht ein Tipp, mir reichte dieser erste Teil.

Gelesen wurde das ungekürzte Hörbuch aus der Onleihe von Stefan Kaminski, der mir gut gefällt, er liest lebhaft mit viel Einfühlungsvermögen für die Figuren ohne aber seine Stimme allzu sehr zu verstellen.

Nationen-Challenge -> USA
hamlok is offline   Reply With Quote
Advert
Old 03-07-2016, 11:53 AM   #93
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Jack McDevitt: A Talent for War

Da sich mir der Prolog dieses Buches auch beim zweiten Lesen bzw. Hören nicht wirklich erschlossen hat, ignoriere ich diesen einfach mal (so wie den Prolog vom Herrn der Ringe ) und sage, die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Der Antiquitätenhändler Alex Benedict erfährt, dass sein Onkel Gabe auf einem Passagierschiff war, das beim Sprung durch den Hyperraum spurlos verschwand. Alle 200 Menschen an Bord werden für tot erklärt; Alex ist Gabes Alleinerbe. Gabe, ein Hobbyarchäologie und Historiker, hat kurz vor seinem Tod an einem geheimnisvollen Projekt gearbeitet, das anscheinend der Grund für seine Reise war. Alex merkt sehr bald, dass Gabe einer größeren Sache auf der Spur war, die etwas mit dem Kriegshelden Christopher Sim zu tun hat, der 200 Jahre zuvor im Krieg gegen eine Rasse von telepathischen Aliens gekämpft und den Status einer Legende erlangt hat.

Die Erzählstruktur dieses Bandes gefällt sicher nicht allen Lesern, vieles dient hier dem Aufbau des Universums für diese Serie von Weltraumkrimis, und man taucht als Leser tief in die Vergangenheit von Alex Benedicts Welt ein, eine Vergangenheit, die weit in unserer Zukunft liegt, denn die Handlung spielt ca. 10.000 Jahre in der Zukunft in einer Zeit, in der die Menschen viele fremde Planeten besiedelt haben. Mich hat diese fiktive "Geschichtslektion" fasziniert; In diesem Buch geht es um Menschen, wie wir sie kennen, mit all ihren Stärken und Schwächen, die mit ihrer Technik genauso selbstverständlich umgehen wie wir heute mit unseren Handys und Computern, die in dieser Form vor nur 30 Jahren noch gar nicht existiert haben (ich kann mich noch gut an diese Zeit erinnern). Die Menschen bekriegen sich nach wie vor, und nicht nur untereinander, sondern sie führten auch Krieg gegen die einzige intelligente Rasse, die ihnen bei der Eroberung der Milchstraße begegnet ist.

Dies ist jedoch kein Buch über den Krieg und kriegerische Handlungen. Es ist vielmehr eine Mischung aus Space Opera, Geschichtsbuch und Kriminalroman mit einem Schuss Indiana Jones. Es ist der Auftakt zu McDevitts Alex-Benedict-Serie und unterscheidet sich von den Folgebänden dadurch, dass dies das einzige Buch ist, das von Benedict selbst erzählt wird. Seinen "Watson" muss er in A Talent for War erst kennen lernen; ab Band 2 übernimmt diese Rolle seine Partnerin Chase Kolpath, was insgesamt eine gute Entscheidung des Autors war.

Ich habe das Buch vor ein paar Jahren in deutscher Übersetzung gelesen, zum Wiederlesen habe ich mir das ungekürzte englische Hörbuch gegönnt. Auch wenn es nicht wie der Rest der Serie von Jennifer van Dyck gesprochen wird, hat es mir dennoch gut gefallen.

Buch: 4 Sterne
Sprecher (Greg Abbey): 4 Sterne
Challenge: Nationen (USA)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-10-2016, 02:43 PM   #94
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Richard Dawkins: The Greatest Show on Earth

Wenn Richard Dawkins von der größten Show auf der Erde schreibt, dann meint er natürlich die Evolution. Dieser Titel ist auch viel passender als der reißerische deutsche Titel "Die Schöpfungslüge". Um Kreationisten geht es in diesem Buch zwar hin und wieder auch, aber nicht vorrangig. Wer etwas über Dawkins' Meinung zum Thema Kreationismus lesen will, dem sei "Der Gotteswahn" empfohlen.

Hier geht es um Evolution im Allgemeinen, um Anpassungen der Lebewesen an ihre Umwelt im Besonderen, aber nicht speziell um den Menschen. Es ist ein guter Überblick über das Thema und meiner Meinung nach auch als Einführung geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber wenn man sie hat, lernt man trotzdem immer wieder etwas Neues.

Das Hörbuch wird vom Autor selbst und von seiner Frau Lalla Ward gelesen, die mir beide gut gefallen.

Buch: 4 Sterne
Sprecher (Lalla Ward & Richard Dawkins): 4 Sterne
Challenge: GB (Oxford)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-11-2016, 08:14 AM   #95
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Anna Grue: Der Judaskuss (Dan Sommerdahl #2) (Krimi, 4*)

In der dänischen Kleinstadt Christianssund treibt ein Heiratsschwindler sein Unwesen und die Lehrerin von Dan Sommerdahls Tochter ist ein Opfer, die sich aus Scham nicht bei der Polizei melden möchte. Offenbar sucht der Täter sich immer wieder Opfer aus den Reihen von Lottogewinnerinnen aus. Der Neu-Detektiv Sommerdahl bittet seine Schwester als Lockvogel zu dienen, ein nicht ganz harmloses Spiel, wie auch Sommerdahls Frau meint. Dan Sommerdahls Freund Flemming Torp, Kommissar bei der örtlichen Polizei, bekommt es unterdessen mit einem Mord an einem jungen Mann zu tun, für den es offenbar kein Motiv gibt. Die Polizei tritt auf der Stelle, kann auch hier Sommerdahl Hilfe leisten?

Mir hat auch der zweite Fall, um den kahlköpfigen Detektiv Dan Sommerdahl wieder gut gefallen. Die dänische Autorin Anna Grue schafft es ganz unspektakulär einen spannenden Kriminalfall zu erschaffen mit einer Handlung und Personen, die einfach glaubhaft sind.

Ich hatte hier allerdings wieder ein gekürztes Hörbuch aus der Onleihe, kann also nicht ganz beurteilen, ob das geschriebene Werk nicht vielleicht Längen besitzt, die mir nicht gefallen hätten. Dietmar Wunder, den ich schon aus anderen Produktionen wie etwa der Cormoran-Strike-Reihe von Robert Galbraith (J.K. Rowling) kenne, machte seinen Job wieder hervorragend.

Nationen Challenge -> Dänemark
hamlok is offline   Reply With Quote
Advert
Old 03-13-2016, 07:00 AM   #96
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Neil Gaiman & Al Sarrantonio (Hrsg.): Stories

Diese Anthologie lag schon lange auf meinem Stapel ungehörter Bücher und ich muss leider sagen, dass es eine sehr heterogene Sammlung ist, was die Qualität der Geschichten anbelangt. Einige haben mir sehr gut gefallen, darunter die von Neil Gaiman selbst (The Truth is a Cave in the Black Mountains) oder Michael Swanwicks Goblin Lake, Elizabeth Hands Novelle The Maiden Flight of McCauley's Bellerophon, die wohl längste Geschichte im Buch, andere waren ok und mit ein paar konnte ich wenig bis überhaupt nichts anfangen.

Die Sprecher waren durchweg gut ausgewählt, darunter zwei meiner Lieblingssprecher (Katherine Kellgren und Jonathan Davis), sodass das Hörerlebnis dadurch nicht getrübt wurde.

Es wäre interessant zu erfahren, welcher der beiden Herausgeber welche Geschichten ausgewählt hat; ich vermute stark, die reinen Horrorgeschichten gehen auf Al Sarrantonios Konto, der selbst Horror schreibt, aber es bleibt hier natürlich bei einer Vermutung.

Buch: 3.5 Sterne
Sprecher als Team (Anne Bobby, Jonathan Davis, Peter Francis James, Katherine Kellgren): 4.5 Sterne
Challenge: Kurzgeschichtensammlungen
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-13-2016, 09:35 AM   #97
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Frances Hodgson Burnett: The Secret Garden

Burnetts Der geheime Garten ist eine jener Geschichten, die zeitlos sind und die man auch als Erwachsener immer wieder lesen oder hören kann. Sie erzählt die Geschichte von zwei Kindern, deren Leben sich grundlegend verändert, nachdem sie einander kennen lernen: Mary hat mit ihren Eltern in Indien gelebt und wird nach deren Tod bei einer Cholera-Epidemie nach England zu ihrem Onkel geschickt, der einen Landsitz mit einem großen Park und Gärten besitzt. Niemand erzählt ihr, dass sie dort einen gleichaltrigen Cousin hat, denn dieser wird von seinem Vater vor aller Welt versteckt, weil er kränklich ist und vermutlich sowieso bald sterben wird.

Ein Rotkehlchen führt Mary eines Tages im Park zu einer verborgenen Tür, die in einen Garten führt, den seit zehn Jahren niemand mehr betreten hat, weil der Hausherr schlimme Erinnerungen damit verbindet.

Wie gesagt, eine wunderschöne, zeitlose Geschichte, ich liebe sie. In ihrem Verlauf kann man als Leser verfolgen, wie aus zwei völlig verzogenen, egoistischen Kindern zwei Menschen werden, mit denen man zum Schluss gerne mehr Zeit verbringen würde, aber dann ist das Buch zu Ende. Ein Klassiker, genau wie Der kleine Lord und A Little Princess.

Buch: 5 Sterne
Sprecher: (Anne Flosnik): 4 Sterne
Challenge: GB (Englische Gärten)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-14-2016, 01:07 PM   #98
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
James P. Blaylock: The Ebb Tide

Als ich diese Novelle angefangen habe, war mir (irgendwie) nicht bewusst, dass es sich um den 4. Teil einer Serie handelt, von der ich vor langer Zeit zwar mal einen Teil gelesen, aber ehrlich gesagt keine große Erinnerung daran hatte, außer, dass er mir gefallen hat. Dummerweise habe ich die ersten drei Teile der Serie sogar in einem Sammelband als Ebook - hätte ich die lieber mal vorher gelesen. 8-)

The Ebb Tide gehört zu den Abenteuern von Langdon St. Ives, eines Abenteurers und Forschers, der im 19. Jahrhundert eines alternativen Englands lebt. In dieser ca. 100 Seiten langen Geschichte geht es um eine geheimnisvolle Karte, die die Helden zu einem nicht minder geheimnisvollen verschwundenen Gerät führen soll. Erzählt wird sie von einem namenlosen Erzähler, dessen Identität ich erst dem Nachwort des Autors entnommen habe (dieses Nachwort hätte ich mir als Vorwort gewünscht, es wäre definitiv hilfreich für neue Leser der Serie gewesen, um sich in diese Welt hineinzufinden). Wenn man es weiß, funktioniert diese Sherlock-Holmes-ähnliche Erzählweise jedoch recht gut.

James P. Blaylock ist zusammen mit Tim Powers einer der Vorreiter des Steampunk-Genres, bisweilen liest man sogar, die beiden seien deren eigentliche Begründer. Was mir an den St. Ives-Geschichten gefällt, ist vor allem die Welt, die der Autor rund um seine Figuren erschaffen hat. The Ebb Tide macht Lust auf mehr, der richtig zündende Funke hat mir hier jedoch gefehlt.

Challenge: GB (Steampunk), 3 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-15-2016, 10:36 AM   #99
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Mark Carwardine: Last Chance to See - In the Footsteps of Douglas Adams (Travel/Biology, 5*)

Mark Carwwardine knüpft hier an die zoologischen Exkursionen an, die er mit seinem guten Freund Douglas Adams unternommen hat. Daraus ist das erste Buch "Last Chance to see" entstanden, was 1990 erschienen ist.

Ich hattte das Buch im letzten Jahr gelesen und ein paar Sachen dazu geschrieben:

Quote:
Douglas Adams/ Mark Carwardine: Die Letzten ihrer Art: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde (Sachbuch, Reisebericht, Zoologie) *****

Das ist ein wunderbares Fundstück, was bereits 1990 erschienen ist. Douglas Adams, ja der bekannte Autor, hat mit dem Zoologen Mark Carwardine mehrere Reisen unternommen, um einige der letzten Exemplare vom aussterben bedrohten Tierarten aufzusuchen. Das gab es offenbar auch als Radioreportage, aber auch das Buch hatte großen Erfolg. Das Buch hat seinen Schwerpunkt nicht bei den zoologischen Beschreibungen, sondern bei der Dokumentation, der Anreisen, den Schwierigkeiten des Auffindens und den Gesprächen mit engagierten Menschen, die versuchen diese Tiere zu retten. Letztendlich erfahren wir dabei auch sehr viel über die Autoren und ihre Weltsicht, also wohl auch ein Tipp für die Fans von Douglas Adams. Manchmal geraten dabei auch ganz andere Tiere in den Focus oder ein kurzes Foto bildet den Endpunkt der Reise und auch der Humor bleibt nicht auf der Strecke.

...
siehe Lese-Challenge vom letzten Jahr

In dieser "Fortsetzung" unternimmt er die Reisen zusammen mit einem guten Freund Adams, Stephen Fry, den man als Schauspieler, Schriftsteller oder auch Weltreisenden kennt und kehrt noch einmal zu den Orten und Tieren zurück, die er damals mit Adams beschrieben hat. Leider nicht immer mit positiven Eindrücken, denn zwei der zentralen Arten im ersten Buch, sind jetzt ausgestorben.

Zu diesem Buch gibt es auch eine sehr interessante und witzige TV-Dokumentation, die ich jedem nur empfehlen kann. Stephen Fry gehört für mich zu einem der geistreichsten und sympathischsten Menschen, die ich überhaupt kenne und es macht daher einfach Spaß ihn auf diesen Reisen zu begleiten.

Das Buch hat wieder sehr viel interessantes auch rund um die Orte zu berichten, ist eine Mischung aus Reisebericht und zoologischen Beschreibungen, die ohne Vorkenntnisse zu erfassen sind.

Also ein wunderbares Projekt und Buch, ich hatte das Buch gebraucht im Original erstanden, es gibt aber auch eine ebook-Version, die man sich aber wegen der vielen Fotos besser auf dem Tablet anschauen sollte. Ich konnte diese mir auch über overdrive entleihen.

GB-Challenge -> Naturforscher/ Entdecker
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 03-15-2016, 01:13 PM   #100
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Die TV-Serie kann ich auch sehr empfehlen, im Original wird der Kommentar von Stephen Fry gesprochen, dem ich bekanntlich stundenlang zuhören kann. Ich glaube, ich muss unbedingt mal wieder hineinschauen, aber im Moment komme ich insgesamt recht wenig zum Fernsehen. Vielleicht über die Osterfeiertage...
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-16-2016, 04:03 AM   #101
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Julian Barnes: Lebensstufen (Biografie, 2*)

Quote:
»Ein außergewöhnlich intimes und ehrliches Buch über Liebe und Trauer« The Times

Julian Barnes’ neues Buch handelt von Ballonfahrt, Fotografie, Liebe und Trauer. Davon, dass man zwei Menschen oder zwei Dinge verbindet und sie wieder auseinanderreißt. Einer der Juroren für den Man Booker Prize nannte Julian Barnes einen »beispiellosen Zauberer des Herzens«. Das vorliegende Buch bestätigt dies. Julian Barnes schreibt über die menschliche Existenz – auf der Erde und in der Luft. Wir lernen Nadar kennen, Pionier der Ballonfahrt und einer der ersten Fotografen, die Luftaufnahmen machten, sowie Colonel Fred Burnaby, der zum eigenwilligen Bewunderer der extravaganten Schauspielerin Sarah Bernhardt wird. Und wir lesen über Julian Barnes’ eigene Trauer über den Tod seiner Frau – schonungslos offen, präzise und tief berührend. Ein Buch über das Wagnis zu lieben.
Kiepenheuer & Witsch

Ein merkwürdiges Buch! Von der Beschreibung her könnte man denken es handelt sich um einen erzählenden Text, es sind aber eher Sachtexte. Die Texte über die Ballonfahrt und die Schauspielerin Sarah Bernhardt haben mich doch sehr gelangweilt, der letzte Text über den Tod seiner Frau oder besser um das Leben danach ist sehr klug, hätte als alleiniger Text für mich genügt. Nun ja, das Buch ist offenbar sehr gut angekommen, wenn man auf der verlinkten Verlagsseite schaut, ich fand es bei allem Respekt für den Autor, der große schriftstellerische Qualitäten besitzt, eher unnötig.

Ich hatte eine ungekürzte Lesung vom Hessischen Rundfunk gehört, gelesen von Wolfram Koch, der mir gut gefallen hat.

Das Buch passt zu keinem der 30 Stichworte für die GB-Challenge und wurde daher von mir unter "Extra: 31. Biografien" eingeordnet.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 03-18-2016, 03:15 AM   #102
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Stuart MacBride: Die dunklen Wasser von Aberdeen (Logan McRae #1) (Krimi, 3,5*)

Quote:
Detective Sergeant Logan McRae hat nach neun Monaten im Krankenstand seinen ersten Einsatz, und der könnte nicht schockierender sein: In einem Wassergraben hat man die Leiche des vierjährigen David Reid gefunden. Der Junge wurde erwürgt, seine Leiche grausam verstümmelt. Doch bei diesem Mord bleibt es nicht. Ein Serienkiller, der es auf Kinder abgesehen hat, macht das schottische Aberdeen unsicher. Und Logan weiß, das ihm nicht viel Zeit bleibt, bevor in der Bevölkerung eine Hexenjagd ausbricht …
Goldmann

Ein gut geschriebener Erstling von Stuart MacBride, der vor allem durch seine interessanten Charaktere zu gefallen weiß. Auch waren immer wieder überraschende Elemente dabei, die die Geschichte bereichert haben. Insgesamt ein solider Auftakt, wenn auch der Krimi nicht unbedingt etwas neues bietet, was so noch nicht dagewesen ist. Er ist aber auch schon 2005 erschienen und es gibt wohl bereits 9 weitere Teile.

GB-Challenge -> Schottland

Last edited by hamlok; 03-18-2016 at 03:25 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 03-18-2016, 03:03 PM   #103
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Robert J. Sawyer: Quantum Night

Als 19-jähriger Student hat Jim Marchuk an einem Experiment teilgenommen, von dem er nicht wusste, dass es ein Staatsgeheimnis war. 20 Jahre später ist er Professor für Psychologie und Philosophie und ein überzeugter Utalitarist, der das Wohl der Allgemeinheit über das Wohl des Einzelnen stellt. Er hat im Rahmen seiner Forschungen ein Verfahren entwickelt, mit dem Psychopathen zweifelsfrei identifiziert werden können.

Als er Kayla Huron, seine Freundin aus Studententagen, wieder trifft, erzählt sie ihm von Ereignissen aus ihrer gemeinsamen Zeit, an die Jim keinerlei Erinnerung hat. Dinge, die er sich nicht vorstellen kann, jemals getan zu haben. Als er beginnt, in seiner Vergangenheit zu graben, wird ihm bewusst, dass ihm sechs Monate seines Lebens fehlen - alles, was zwischen Silvester 2000 und Juli 2001 geschah, ist aus seiner Erinnerung getilgt.

Nach seinem "Ausflug" in die Welt des Thrillers mit "Triggers" und dem Detektivroman "Red Planet Blues", der auf dem Mars spielt, hat Robert J. Sawyer sich wieder dem Genre zugewandt, das er meiner Ansicht nach am besten schreibt: philosophische Science Fiction, in der es vor allem um die Figuren geht und die Auswirkungen, die wissenschaftliche Entdeckungen auf ihr Leben haben. Das muss man nicht mögen, aber ich liebe diese Art von Geschichten.

Man mag sich nun fragen, was die Quantenmechanik mit Psychopathen zu tun hat - Sawyer hat die beiden Begriffe hier auf eine für mich sehr kreative Art verknüpft. Jim Marchuk hat erkannt, dass die Menschheit in drei Typen eingeteilt werden kann, je nachdem, in welchem Quantenzustand sich ihr Gehirn befindet: philosophische Zombies (p-zeds), Psychopathen und "normale", wobei letztere sich von den beiden anderen Kategorien dadurch unterscheiden, dass sie über einen inneren Monolog und ein Gewissen verfügen. Das Interessante an der Sache ist, dass dieser Quantenzustand durch äußere Einwirkung verändert werden kann; im Roman ist es möglich, einen Menschen mit technischen Mitteln von der einen Kategorie in die andere zu "erheben" oder ihn zu degradieren, je nachdem, in welchem Ausgangszustand er sich befindet.

Ich gestehe, dass ich anfangs ein wenig Mühe hatte, mich in die Geschichte hineinzufinden, vor allem weil Sawyer zu Beginn öfters zwischen den Zeitebenen wechselt, was ein aufmerksames Lesen erfordert (wozu ich nach 22 Uhr nicht immer in der Lage bin ). Insgesamt hat dieses Buch jedoch alle meine Erwartungen erfüllt.

Challenges: Alters-Challenge (2016), Nationen (Kanada), 5 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-19-2016, 03:05 PM   #104
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Andreas Eschbach: Das schwarze Messer

In dem Roman "Herr aller Dinge", den ich gerade als Hörbuch höre, besuchen die Kinder Hiroshi und Charlotte in Tokio einen Heiligenschrein, in dem u. a. ein schwarzes Messer aus Obsidian ausgestellt ist. Charlotte hat die Gabe zu "erfühlen", wie es dem Besitzer eines Gegenstandes ergangen ist, wenn sie diesen berührt. Bei dem Messer will sie Hiroshi nicht verraten, was sie gefühlt hat, auch Jahre später nicht, als er sie erneut darauf anspricht. Das Messer wurde angeblich irgendwann aus dem Heiligtum gestohlen.

In der Kurzgeschichte "Das schwarze Messer" erzählt Andreas Eschbach, wie es dazu kam, dass das Messer sich nicht mehr im Heiligenschrein befindet. Eines Tages erscheint dort ein Mann, der es unbedingt kaufen will. Es wird nicht explizit gesagt, dass er genau wie Charlotte die Gabe hat, die Geschichte eines Gegenstandes zu erfühlen, doch alles deutet darauf hin. Er hat einige Mühe, das Messer in seinen Besitz zu bringen, doch schließlich gelingt es ihm.

Ich glaube, ich bin nicht die einzige Leserin, die sich von dieser Geschichte eine Art "Aufklärung" gewünscht hätte, doch der Schluss war eher unbefriedigend. Trotzdem hat die Geschichte als Ganzes für mich funktioniert und ich kann durchaus damit leben, wenn ein Autor nicht jedes Detail erklärt. Andere Leser mögen hier anderer Meinung sein.

Challenge: Nationen (Deutschland), 3 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 03-20-2016, 10:12 AM   #105
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Connie Willis: To Say Nothing of the Dog

Ich bin bekanntlich ein großer Fan von Connie Willis und im Besonderen von ihren Oxford-Zeitreise-Geschichten. To Say Nothing of the Dog habe ich vor vielen, vielen Jahren in deutscher Übersetzung als Taschenbuch gelesen und später als ungekürztes Hörbuch bei Audible gekauft. Diesmal habe ich angefangen, das Ebook zu lesen, konnte dann aber Steven Crossleys genialer Lesung dieses Textes nicht widerstehen und habe nach ein paar Kapiteln als Hörbuch weitergehört.

Im Gegensatz zu den anderen Büchern im Oxford-Zeitreise-Universum ist To Say Nothing of the Dog kein Drama, sondern eine Slapstick-Komödie, für die Connie Willis ebenfalls ein Händchen hat. Titel und Struktur orientieren sich an Jerome K. Jeromes Klassiker Three Men in a Boat, To Say Nothing of the Dog, der auch immer mal wieder zitiert wird. Überhaupt geht es hier ziemlich viel um klassische Literatur, allerdings nicht so, wie manche Leser das vielleicht erwarten würden. Da ich vor Jahren eine schöne Inhaltsangabe geschrieben habe, mache ich heute auf "faule Socke" und zitiere mich selber:

Quote:
Im 21. Jahrhundert hat die Universität von Oxford ein Verfahren entwickelt, um in der Zeit zu reisen, ohne dass dabei das Raumzeitgefüge verändert wird, weil es unmöglich ist, Gegenstände aus der Vergangenheit durch das Netz mit in die Zukunft zu bringen. Gereist wird ausschließlich zu Forschungszwecken, die Teilnahme ist den Angehörigen der Universität vorbehalten. Allerdings haben wiederholte Sprünge eine unangenehme Nebenwirkung, da der Betreffende unter einer Art Zeitkrankheit zu leiden beginnt, die sich im ständigen Zitieren klassischer Literatur und darin äußert, dass er Gefahr läuft, sich in die erstbeste Person zu verlieben. Kurieren lässt sich diese unangenehme Störung nur durch viel Ruhe und Schlaf. Also schickt man Ned Henry, der nach wiederholten Sprüngen ins Jahr 1940 ziemlich lädiert ist, zur Erholung ins viktorianische Zeitalter, genauer gesagt ins Jahr 1888, wo er eine kleine Inkonsistenz korrigieren soll, die trotz aller Sicherheitsvorkehrungen aufgetreten ist, weil jemand eine Katze mit ins Jahr 2057 gebracht hat, was eigentlich gar nicht hätte möglich sein dürfen. Außerdem soll er dort zusammen mit seiner Kollegin Verity Kindle Nachforschungen über den Verbleib eines Artefakts aus der Kathedrale von Coventry anstellen, das unter der Bezeichnung "des Bischofs Vogeltränke" bekannt ist. Die Kathedrale wird im 21. Jahrhundert von Lady Schrapnell wiederaufgebaut, und detailbesessen wie sie ist, soll das möglichst originalgetreu geschehen, und des Bischofs Vogeltränke ist seit dem deutschen Bombenangriff im Jahr 1940 verschwunden, außerdem hat niemand eine Vorstellung davon, wie sie ausgesehen haben könnte.
Buch: 4 Sterne
Sprecher (Steven Crossley): 5 Sterne
Challenge: GB (Viktorianisches Zeitalter)
Marrella is offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools Search this Thread
Search this Thread:

Advanced Search

Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 Marrella Buchclub 315 12-30-2015 10:38 AM
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 hamlok Buchclub 87 12-26-2014 08:18 AM
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter Marrella Buchclub 36 11-12-2014 11:22 AM
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma Marrella Buchclub 33 10-04-2014 11:44 AM
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie hamlok Buchclub 17 07-15-2014 12:01 PM


All times are GMT -4. The time now is 01:16 AM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.