![]() |
#31 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Die Zeitmaschine höre ich auch immer mal wieder gerne zwischendurch. Ich habe zwei verschiedene ungekürzte englische Lesungen, von denen mir die von Derek Jacobi am besten gefällt. Ich will auch schon länger mehr von H. G. Wells lesen, habe es aber irgendwie noch nicht geschafft. Ich habe diese Woche drei Bücher beendet, aber noch nichts dazu geschrieben. Im Großen und Ganzen fängt das Jahr im Hinblick auf die gelesenen bzw. gehörten Bücher eigentlich ganz gut an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne
Dieses frühe Werk der Science Fiction war bei mir bisher eine "Bildungslücke", obwohl ich natürlich schon von Kapitän Nemo und seinem Unterseeboot Nautilus gehört hatte. Aber französische Literatur des 19. Jahrhunderts ist nicht wirklich mein Ding - darum habe ich mich sogar während des Studiums so gut es ging gedrückt. ![]() Die Geschichte erzählt von drei Männern, die von Kapitän Nemo gefangen genommen und auf sein Schiff mitgenommen werden. Was folgt, ist eine Art fantastische Reise der Beagle, um es mal so auszudrücken. Die Nautilus erkundet die Meere unter dem Meeresspiegel, wo unsere Helden ausgesprochen interessanten und geheimnisvollen Kreaturen begegnen. Auf den Kraken muss der Leser allerdings bis zum Schluss warten, und das erfordert einiges an Durchhaltevermögen, da Jules Verne wie viele seiner Zeitgenossen sehr detailverliebt war, wenn es um Beschreibungen geht. Heutzutage würde man einen großen Teil des Buchs wohl als "Infodump" bezeichnen, denn streckenweise liest es sich wie ein Sachbuch mit einer Rahmenhandlung, die nur dazu dient, dem Autor Raum für die Beschreibung seiner Fantasiewelten zu geben. Gehört habe ich eine ungekürzte deutsche Hörbuchfassung, die von Jürgen Kluckert gelesen wurde, der seine Sache recht gut gemacht hat, wie ich finde. Buch: 3 Sterne Sprecher (Jürgen Kluckert): 3.5 Sterne Challenge: Nationen (Frankreich) |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#33 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Cloud Atlas von David Mitchell
Dies ist eines der Bücher, die durch eine großartige Hörbuchfassung noch einmal eine Dimension gewinnen. Das Buch selbst ist in meinen Augen ebenfalls ein Geniestreich, es hilft allerdings, wenn man es schon einmal gelesen hat, bevor man es hört, da es sonst etwas schwierig sein könnte, der komplizierten Struktur zu folgen. Die Geschichte erstreckt sich über Jahrhunderte, die Hauptfiguren der einzelnen Erzählungen sind jeweils Iterationen ihrer selbst. Verbunden sind sie durch ein Muttermal in Form eines Kometen. Die sprachlichen Experimente des Buches kommen zwar im Hörbuch etwas weniger zur Geltung, aber die großartigen Sprecher, die hier ausgewählt wurden, wiegen dies voll auf. Buch: 5 Sterne Sprecher (Scott Brick, Cassandra Campbell, Kim Mai Guest, Kirby Heyborne, John Lee, Richard Matthews): 5 Sterne Challenge: Großbritannien (Auf einem Schiff) Das Buch ist schwer in eine Challenge einzuordnen; der Autor ist Brite, das Buch hat jedoch verschiedene Handlungsorte. Ich habe mich für den Handlungsort der Rahmengeschichte entschieden, "Das Pazifiktagebuch des Adam Ewing", die hauptsächlich auf einem Schiff spielt, auch wenn dieses nicht durch Großbritannien segelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich hatte es auch schon ein paar mal mit Jules Verne versucht, konnte mich aber mit seinem Stil nie so richtig anfreunden. Ich glaube ich bleibe da lieber bei den Verfilmungen seiner Ideen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Jules Verne ist für mich fast so was wie "entweder oder". Entweder es gefällt mir, oder es gefällt mir gar nicht. Komischerweise ist dieses Buch irgendwie dazwischen. Die Fortsetzung, "Die geheimnisvolle Insel", hat mir gut gefallen, mit Phineas Fogg (In 80 Tagen um die Welt) konnte ich mich dagegen gar nicht anfreunden. Richtig gut fand ich aber "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Von daher werde ich es wohl noch öfters mit ihm versuchen.
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#36 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich wollte in diesem Jahr mich etwas mehr den Kurzgeschichten widmen, die bei mir nur sehr selten in meinem Leserepertoire zu finden sind. Woran es liegt kann ich nicht so recht sagen, aber vielleicht weiß ich Ende des Jahres mehr.
![]() Siegfried Lenz: Die Flut ist pünktlich (Kurzgeschichten, 3*) Ein Paar wartet in der ersten Geschichte auf den abendlichen Besuch bei sich Daheim. Jeder hat ein paar Bekannte eingeladen, die der andere noch nicht kennen soll. Die Schnittchen stehen bereit und beide sind gespannt. Dies ist eine Hörbuch-Sammlung von drei Kurzgeschichten, die gut geschrieben sind, vor allem die erste, oben beschriebene Geschichte, die nur aus dem Dialog des Paares besteht, weiß durch ihre Wendung zu gefallen. Insgesamt haben mich die Geschichten aber inhaltlich nicht so stark angesprochen. Sie sind doch eher Geschichten meiner Eltern-Generation. Das Hörbuch ist aber sicherlich für Fans des Autors interessant, weil die Kurzgeschichten zum Teil auch von Siegfried Lenz selber gesprochen wurden. Nationen-Challenge → Deutschland Bram Stoker: Abel Behennas Rückkehr (Kurzgeschichte, 3*) Es geht um zwei heiratswillige junge Männer, von denen der eine, der Favorit der jungen Frau, von einer gewinnträchtigen Schiffsfahrt innerhalb eines Jahres zurückkommen muss, sonst bekommt sie der andere. Abel Behennas Rückkehr ist eine einzelne Kurzgeschichte des irischen Dracula-Autors, die ich nicht ganz gelungen finde. Aus der Geschichte hätte man mit etwas mehr Länge sicherlich mehr machen können. Alles wirkte etwas zu groß angelegt für eine Kurzgeschichte und das Ende kam dann doch etwas zu abrupt. Auch hier gilt, wie bei Lenz, für Stoker-Fans ist es sicher interessant das Gesamtwerk kennenzulernen. Nationen-Challenge → Irland |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Kommen wir zu meinem nächsten großen Highlight im Januar:
Ursula Poznanski: Erebos (YA, Thriller, 5*) Nick fallen in seiner Schule merkwürdige Dinge auf, Freunde sind verschlossen und tuscheln miteinander. Als er sieht wie ein Päckchen weitergegeben wird, ist seine Neugier geweckt, was da wohl dahinter steckt. Von seinem besten Freund, der eingeweiht zu sein scheint, erfährt er allerdings nichts. Ein Mädchen dem er eigentlich nie Beachtung geschenkt hat,nimmt ihn Beiseite und überreicht ihm auch ein Paket, indem eine Computerspiel-CD enthalten ist. Fortan zieht ihn das enthaltene Fantasy-Spiel Erebos in seinen Bann, doch schon bald verlangt das Spiel von ihm um weiter zukommen, Aufgaben in der realen Welt zu erledigen. Immer mehr fällt es ihm schwer, die normalen Abläufe des Tages zu erledigen und auch andere Schüler sind übermüdet oder fehlen in der Schule ganz. Ich hatte von der Autorin schon im letzten Jahr einen guten Krimi gelesen, aber mit dem Jugenbuch Erebos ist ihr etwas ganz großartiges gelungen. Wie selbstverständlich schafft es Poznanski den Leser in die Fantasywelt eines Computerspiels eintauchen und uns mit Begeisterung von Level zu Level mitfiebern zu lassen. Der Protagonist anfangs eher unsympathisch macht dabei einen Wandel durch, der für jeden nachvollziehbar und glaubhaft ist. Kein Wunder, dass dieses Buch den Deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury 2011 bekommen hat. Hier wird nicht der moralische Zeigefinger erhoben, aber doch etwas beim jugendlichen Leser erreicht. Tolles Buch! Nationen-Challenge -> Österreich |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Erebos habe ich vor längerer Zeit gelesen und fand es ebenfalls sehr gelungen - auf jeden Fall ein 5-Sterne-Buch. Ich habe von der Autorin noch Saeculum auf dem TBR, das auch sehr interessant aussieht. Würde auch gut in meine Nationen-Challenge passen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quarantäne von Greg Egan
Der australische Autor Greg Egan ist mir vor allem durch seine Kurzgeschichten bekannt, die ich sehr gerne lese. Quarantäne stand nun schon seit einigen Jahren ungelesen im Regal, und da mir nach einem Krimi mit SF-Elementen war, habe ich es mir endlich vorgenommen. Die ersten ca. 100 Seiten fand ich dann auch sehr ansprechend. Es geht um eine schwer geistig behinderte junge Frau, die aus einem Pflegeheim verschwunden ist, obwohl sie eigentlich völlig unfähig ist, etwas aus eigener Initiative zu tun. Der Privatdetektiv Nick Stavrianos soll den Fall übernehmen, wobei er selbst von skrupellosen Wissenschaftlern gekidnappt wird. Die Geschichte spielt im Jahr 2068, als die Welt noch immer von einem über dreißig Jahre zurückliegenden Ereignis geprägt ist: Am 24. November 2034 wird das Sonnensystem von einer undurchdringlichen Barriere umschlossen, die kein Sternenlicht durchlässt. Das erinnert an Robert Charles Wilsons Spin, aber die Geschichte entwickelt sich hier völlig anders. Greg Egan schreibt das, was man unter "Hard Science Fiction" einordnet, und dieses Buch ist keine Ausnahme, auch wenn es im Gewand eines Krimis daherkommt. Und hier lag auch mein Problem damit: Der Mittelteil zog sich teilweise wie ein Kaugummi und ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen. Es steckt voller interessanter und verrückter Ideen, doch deren Präsentation konnte mich letztendlich nicht wirklich packen. Challenge: Nationen (Australien), 2.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
In the Fifth at Malory Towers von Enid Blyton
Dies ist Band 5 der sechsteiligen Serie Malory Towers, die Enid Blyton in den 40er Jahren selbst geschrieben hat. Nicht zu verwechseln mit der eingedeutschten Serie vom Internat Möwenfels, wie sie hierzulande erschienen ist und später von anderen Autoren weitergeführt wurde. Internatsgeschichten habe ich als Kind mit Leidenschaft gelesen, obwohl ich selbst ganz sicher nicht ins Internat gewollt hätte. Alles in allem eine seltsame Faszination. ![]() Irgendwie bin ich froh, dass ich die Schule hinter mir habe. Die Probleme, die hier angesprochen werden, würde man heute wohl als "Mobbing" bezeichnen. Heile Kinderwelt, kann ich da nur sagen. Ohne Konflikte gäbe es natürlich keine Geschichte, aber diese fällt vor allem in diesem Buch doch sehr schematisch aus. Den letzten Teil werde ich natürlich trotzdem noch lesen. Challenge: GB - Kinderbuchklassiker. 3 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Fehlgriff:
Pierce Brown: Red Rising, ("Science Fiction", 1,5*) Ich spare mir mal eine Beschreibung, hier bekommt man in etwa die "Hunger Games" auf dem Mars. Thematisch ist das so gar nicht meins, habe es leider erst nach einem Drittel des Hörbuchs gemerkt, worauf die Geschichte hinausläuft. Schade um die Zeit. (Ich hatte beschlossen alle Bücher, auch die abgebrochenen, in der Nationen-Challenge aufzulisten und dann mal zu schauen, wie sich das so verteilt.) Nationen Challenge -> USA |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
![]() ![]() Quote:
Ich habe endlich etwas zu meinem letzten Januar-Buch geschrieben: Alan Bennett: The Uncommon Reader Dieses Büchlein, das auf deutsch unter dem Titel Die souveräne Leserin erschienen ist, erzählt, wie die englische Königin nicht auf den Hund, sondern aufs Buch kam. Es beginnt alles ganz harmlos mit einem Bücherbus und bewirkt schließlich, dass die Berater der Queen sich irgendwann Sorgen machen, weil sie ihren Staatsgeschäften nicht mehr so gewissenhaft nachkommt wie früher. Sie liest nämlich stattdessen und wird kaum noch ohne ein Buch in der Handtasche oder gar vor der Nase angetroffen. Zu allem Überfluss versucht sie außerdem, ihre Umgebung zum Lesen zu animieren. Völlig undenkbar. Auf gerade einmal etwas mehr als hundert Seiten entfaltet diese Novelle des britischen Theater- und Bühnenautors Alan Bennett einen unwiderstehlichen Charme. Die Queen als Leseratte – das wärmt das Herz eines jeden Bücherfreundes. Ich habe die Geschichte vor einigen Jahren bereits auf deutsch gelesen, und auch das Wiederlesen im Original hat mir viel Freude bereitet. Bisweilen lohnt es sich, die eigene Komfortzone, was Bücher anbelangt, zu verlassen und nach etwas völlig anderem zu greifen. Challenge: GB: Die Queen, 4 Sterne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Ich werde auch mal meinen to-read etwas überarbeiten. Ich hatte jetzt einige bei Goodreads angesagte Bücher, die mir nicht gefallen. Red Rising und der folgende Teil haben sogar Auszeichnungen von Goodreads bekommen. Ich glaube einfach, das sind Bücher einer anderen Generation, bin wohl doch ein alter Sack geworden. ![]() Quote:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,297
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,760
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Quote:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |