![]() |
#31 |
Fanatic
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 595
Karma: 456534
Join Date: Nov 2009
Location: Stuttgart, Germany
Device: PocketBook 360° , iPhone 5, PRS-650, Sony PRS-T2, Sony PRS-T3, Tolino
|
Spoiler:
Herrlich! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | ||
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Quote:
Quote:
Aber mal was anderes. Ich finde es interessant (und deprimierend), darüber nachzudenken, wie die Welt heute auf so ein Ereignis reagieren würde. Radioastronomisch ist das Square Kilometer Array in Australien und Südafrika im Bau; Russland ist ökonomisch am Ende; Europa steht vor einem finanziellen Scherbenhaufen; in den USA haben sich Wissenschaftsfeindlichkeit und fremdenfeindliche Belagerungsmentalität in weiten Teilen von Bevölkerung und Regierung ausgebreitet, und China wiederum agiert deutlich selbstbewusster als in den 1980ern. Unter diesen Voraussetzungen fällt es mir schwer, die doch insgesamt recht positive Entwicklung, die Sagan hier zeichnet, als wahrscheinlich anzunehmen. |
||
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#33 | |||
Member
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 21
Karma: 36146
Join Date: Dec 2011
Device: Kindle Keyboard
|
Quote:
![]() ![]() Quote:
Quote:
![]() Also gut, ich versuch mich mal daran abzuarbeiten, verzeiht aber gleich mal, ich bin nicht sonderlich geübt darin solche "Aufsätze" zu schreiben, also wenn es etwas holprig wirkt dann seid so gut und übergeht das geflissentlich ![]() Die ganze Zeit schon während dem Lesen habe ich ähnliche Probleme mit dem Buch wie ihr alle, bzw. wie sich langsam der Konsens in dem Forum breitmacht. Aber durch Gudy habe ich jetzt dann begonnen mir das alles nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Also nehmen wir einmal an, Sagan ist ein ausgezeichneter Schreiber aber kein allzu großartiger Literat im engeren Sinne. Deswegen schwächelt die Geschichte auch an mehreren Stellen, obwohl sie gut zu lesen ist. ABER: Wer behauptet dass Sagan sich selbst als den wahnsinns Autor gesehen hat? Ich denke nämlich das hat er nicht, sonst hätte er wohl mehr in diese Richtung geschrieben. Vielleicht war es niemals sein Ziel die tollste Geschichte oder den nächsten Anwärter auf den Weltliteraturkanon zu schreiben - Vielleicht wollte er einfach nur eine Botschaft über dieses Medium übermitteln. Was bedeutet das nun: Die Geschicht um Elli, die Außerirdischen, die Maschine etc. -> alles nicht wirklich wichtig für Sagan, sozusagen nur Trägermaterial für das, was er eigentlich behandeln wollte. Nämlich eine kritische Betrachtung der Wissenschaft. Damit ist es auch nicht wirklich schlimm ob die Geschichte da und dort nicht ganz rund läuft. Hauptsache das Thema ist stimmig. In anderen Worten: Alles dreht sich um die Wissenschaft und nicht um die Maschine/SETI. Das finde ich gibt dem ganzen einerseits einen schönen Rahmen und andererseits einen starken Kern. Wissenschaft <-> Wissenschaftler Spoiler:
Wissenschaft <-> Frauen Spoiler:
Wissenschaft <-> Religion Spoiler:
Wissenschaft <-> Wissenschaft Spoiler:
Wissenschaft <-> Politik Spoiler:
Also alles in allem, denke ich, will Sagan uns einen sehr kritischen Zugang zur Wissenschaft eröffnen und das mit den Mitteln eines Romans. Deswegen kann ich auch über evtl. Schwächen der Geschichte jetzt hinwegsehen, weil es eigentlich nur sekundär wichtig ist, und ich das Thema dieses Buches packend genug finde. Trotzdem ist aber die Trägergeschichte wichtig, weil das alles anders kaum so intensiv vermittelbar ist, als wenn man sich selbst seine Gedanken darüber machen muss und Sagan nur Anstöße dazu in seiner Geschichte anbietet. Okay sorry wenn das alles etwas länger geworden ist, aber ich denke man könnte an jedem Punkt noch ellenlang weiterschreiben und es ist auch bei weitem noch nicht einmal alles darin verpackt, was Sagan in seinem Buch anschneidet. Und es könnte auch sein dass meine Fantasie mit mir durchgegangen ist, also bitte seid nicht zu streng und v.a. denkt euch nicht insgeheim "so ein idiot, für was hält der sich und was für einen sch**ß schreibt er da eigentlich" o.Ä. ![]() Merci fürs Lesen und gute Nacht ![]() Last edited by gettix; 09-26-2013 at 04:09 AM. Reason: Rechtschreibungsverschlimmbesserung |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,302
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Und nochmal ein großes Lob an alle Beteiligten, die Diskussion macht einen guten Eindruck. Ich habe mir in letzter Zeit ein paar Buchforen angeschaut, wie da so die Leserunden ablaufen oder gestaltet werden. Ich glaube aber auch Contact eignet sich gut als Diskussionsgrundlage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 420638
Join Date: Jul 2013
Device: Pocketbook Touch 622
|
Quote:
![]() Wenn Sagan es geschafft hat, dass du dich mit all diesen Themen intensiver befasst, hat er mehr erreicht, als mancher Autor von sich sagen kann. Mir geht es wie Gudy, ich lese Sagans Äußerungen z.B. zu Religion und Wissenschaft vor meinem eigenen "Denkmodell", meiner eigenen Sicht der Dinge. (Wären sie sehr weit von meiner Sicht entfernt, hätte ich ein Buch, das der Unterhaltung dient, nicht mit Vergnügen weitergelesen, vielleicht auch gar nicht weitergelesen) Ich hatte in einer Antwort weiter oben gesagt, dass mich vor 30 Jahren das Buch sicher zu weitaus mehr Nachdenken angeregt hätte. Dabei treffen 3 Dinge zusammen: vor rd. 30 Jahren beginnt die Handlung, vor 30 Jahren wird das Buch geschrieben .... und ich war etwa Mitte 20. In dem Alter hatte ICH noch nicht eine wirklich eigene Überzeugung zu vielen Themen. (Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich damit nicht meine, dass man als junger Mensch noch keine eigene Überzeugung hat - ausschlaggebend sind auch die Erfahrungen, die man macht und vor allem die Bereitschaft/manchmal den Zwang, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen) Edit: Die Spoiler habe ich auch erstmal ausgespart |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#36 | ||||
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Quote:
Quote:
Quote:
a) Wie wahrscheinlich ist es, 10 Sechsen hintereinander zu würfeln? Etwa 1 zu 60 Millionen. b) Wie wahrscheinlich ist es, 10 Sechsen hintereinander zu würfeln, wenn bereits 9 Sechsen hintereinander gewürfelt wurden? 1 zu 6. Und man sieht gaaaanz häufig bei solchen Diskussionen, gerade auch wenn es darum geht, die Wahrscheinlichkeit z.B. der menschlichen Existenz (oder allgemein der Existenz von intelligentem Leben) im Universum zu ermitteln, dass nur auf die "10 Sechsen", d.h. das Endergebnis, geschaut wird ohne mal eine Überlegung an die vorhergehenden "9 Sechsen" zu verschwenden, d.h. an all das, was da vielleicht schon vorausgesetzt ist. Beliebtes Argument ist ja dabei zum Beispiel immer mal, dass einige universale Konstanten recht fein abgestimmt sind, und dass bei auch nur geringer Abweichung dieser Konstanten von ihrem tatsächlichen Wert kein Leben im Universum möglich wäre. Das ist ohne Zweifel richtig. Es lässt aber andererseits nicht die geringste Möglichkeit einer Wahrscheinlichkeitsabschätzung zu, da wir nichts darüber wissen, wie die Werte dieser Konstanten zustande kommen. Vielleicht müssen die so sein, aus Gründen die extern zu unserem Universum - und uns daher verschlossen - sind. Vielleicht sind die Gründe intern und wir kommen irgendwann darauf. Vielleicht gibt es zu jeder möglichen Kombination von Werten dieser Konstanten auch ein paralleles Universum. Die meisten dieser unendlich vielen Universen wären frei von Leben. Dieses, unseres, ist es nicht. Und vielleicht kann es das gar nicht sein, weil irgendwie geartetes intelligentes Leben eine zwangsweise Konsequenz dieser Kombination von Konstanten ist? Vielleicht gab es auch ein Wesen, dass unser Universum mit genau diesen Konstanten erschaffen hat. (Und wenn das so ist, aus welchem Grund?) Wir wissen es nicht. Möglicherweise ist es unmöglich für uns, das jemals zu wissen. Meine Theorie als eingefleischter agnostisch-atheistischer Apatheist ist ja, dass es Leute gibt, die mit diesem Nicht-Wissen leben können, und welche, die das eben nicht können. Und letztere fangen dann entweder an, nach dem Wissen zu suchen und dieser Suche ihr Leben zu widmen, oder aber sie postulieren einen Erschaffer-Gott, um die für sie unerträgliche Leere zu füllen. (Und das sind alles legitime Reaktionen.) Quote:
![]() Das macht hier hoffentlich keiner. Erstens ist dieser Thread genau dafür da, und zweitens bei diesem Buch sowieso. :-) Last edited by Gudy; 09-26-2013 at 05:48 AM. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Was'n nu? Habe ich euch jetzt alle erschlagen mit meiner letzten Antwort?
Jedenfalls bin ich jetzt durch mit dem Buch. Das Ende der Geschichte mit den Aliens fand ich ein wenig undurchsichtig Spoiler:
Die menschliche Seite mit den verschiedenen Reaktionen dagegen fand ich dann aber wieder richtig gut und realistisch gezeichnet, auch wenn das teilweise schon ein wenig ein Schlag in die Magengrube war. Das versöhnliche Ende von Ellies persönlicher Geschichte war auch ganz schön (so zum Abschluss noch etwas nettes :-) Nur die Sache mit den Ziffern von Pi fand ich irgendwie komisch. Wenn die Ziffernfolge von Pi tatsächlich zufällig ist, ist es eben gerade unerheblich, an welcher Position im Ziffernstrom eine auffällig lange, gleichmäßige Teilfolge steht (siehe auch meine Ausführungen im letzten Artikel - dem Würfel ist es egal was vorher gewürfelt wurde, die Chancen stehen immer 1 zu 6). Ausschlaggebend ist allein die Wahrscheinlichkeit einer solchen Teilfolge und damit die Gleichmäßigkeit und Länge des Musters. Der Geck an transzendentalen Zahlen wie Pi oder E ist eben genau, dass jede beliebige Ziffernfolge, wie unwahrscheinlich sie auch aussehen mag, irgendwo auch tatsächlich vorkommt. Die Frage ist nur, ob man diese Stelle erreicht, bevor das Universum endet. Aber irgendwie nett fand ich's trotzdem. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,302
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Habe zwar gerade erst angefangen, aber ich meine mich zu erinnern das du oder igend ein anderer sich ziemlich am Anfang der Diskussion (oder war's in der Lounge) über Pi und die Signifikanz von Zahlenfolgen darin geäussert hat [grob zitiert: "Wenn Pi unendlich ist muss sich logischerweise auch das Ergebnis jeglicher Berechnung in dieser Ziffernfolge finden, das ist so wie mit dem Affen den man vor eine Schreibmaschine sertzt der dann irgendwann den "Ulysses" schreibt!]
Aber auch beim Affen wird wohl vorher das Universum enden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 94
Karma: 420638
Join Date: Jul 2013
Device: Pocketbook Touch 622
|
Quote:
![]() Ich hab das Buch heute auch zu Ende gelesen. Es gab für mich einen Bruch im Lesefluss bei Kapitel 15, Kapitel 16 fand ich "nett", danach war für mich wieder eine Linie zu erkennen. Mir fällt es derzeit schwer, "mit Spoilern auf Spoiler" zu antworten oder zu entscheiden, was ich nun als Antwort in einen Spoiler setze, wo es schon offen angesprochen wurde ![]() Absolut interessant finde ich, dass jeder seinen eigenen Präferenzen entsprechend ganz unterschiedliche Schwerpunkte beim Lesen setzt! Ich z.B. habe die wissenschaftlichen Teile recht schnell "überflogen": einerseits mangels tieferem Wissen, andererseits, weil für mich Wissenschaft mit einer dualistischen Sichtweise sich selbst Grenzen setzt. Mein spontaner Gedanke zu den Ausführungen zu "Pi/anderen transzendenten Zahlen" war: "Super, sehr spannend, dass man den heutigen Erkenntnisstand nicht als den "absoluten", unveränderlichen ansieht. Überrascht hat mich die Darstellung der Spoiler:
Last edited by Elpida; 09-27-2013 at 02:56 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
So, Tag eins und Ende Kapitel 6
Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen. Was mir als erstes sehr sauer aufgestossen ist war die Übersetzung von Frau Werner. Da heisste es zwar "Herr..." und "Frau...", aber andererseits gibt es noch den "Crab Nebula" und einige andere Bezeichnungen (z.B. die ganzen Regierungsorganisationen) die der Übersetzung entgangen sind. Sowas stört mich persönlich ungemein, anderen mag das völlig schnuppe sein Den Anfang mit Kindheit und Werdegang einschliesslich der Position der Frau in der Wissenschaft (ähnliche dumme Sprüche haben meine Lehrer auch in den 80ern auf einem Gymnasium im tiefsten Sauerland übrigens auch noch mit 100%igem Ernst an die Frau gebracht) und der kurzen Bibelstunde fand ich noch sehr unterhaltsam und interessant, bei der Beschreibung von Ellies Äusserem als Erwachsene (Mittelgross, schiefes Grinsen, laute Stimme die sich am besten zu kurzen scharfen Zwischenbemerkungen eignet) muss ich sagen das sie mit Jodie Foster - und ihrer deutschen Stimme - einen absoluten Treffer gelandet haben. Im weiteren Lesen habe ich mir dann gedacht das dieses Buch sich auch optimal für eine Verfilmung eignet, wenn man die ganzen Infodumps und sonstigen Klugsch... mal weglässt kommt man nach 20% des Buches auf etwa 20 Minuten Filmhandlung. Und da fängt es auch langsam an mir auf den Nerv zu gehen. Dieses ständige erklären irgendwelcher Fakten und mathematischen Zusammenhänge die (in Deutschland) den meisten sechstklässlern wenn schon nicht geläufig so doch zumindest nicht komplett unbekannt sind verdirbt mir zunehmend den Spass an der Sache und ich weiss nicht genau wozu es dienen soll. Man kann es zwar einigermassen verstehen wenn man das US-Bildungssystem kennt, aber in diesem Masse kann ich mich des Verdachts nicht erwehren das Sagan sich im Buch als "Drumley" selbst reingeschrieben hat. Er weiss viel und hört sich gerne reden ![]() Andereseits hätten wir ohne diese Ausschweifungen ein recht schmales Heftchen vor uns liegen. Bin jetzt mal gespannt wie es weiter geht... Nehmen Aceflor und Ravenne eigentlich auch teil? Sonst bin ich ja das Schlusslicht und muss mich nicht mit irgendwelchen Spoilern rumschlagen wenn ich mal direkt auf den Text eingehe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,770
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
Sagan hat u. a. auch ein Sachbuch mit dem Titel The Demon-Haunted World (dt. Der Drache in meiner Garage) geschrieben, das hierzulande bei so manchem vielleicht Kopfschütteln hervorrufen würde, aber für viele Amerikaner sollte das Pflichtlektüre sein. Ich bin übrigens auch erst knapp halb durch mit Contact und mag nicht wirklich hetzen. Schließlich haben wir noch September, und eigentlich ist es das Oktober-Buch. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
So, zur Hälfte fertig.
In den Kapiteln 7 bis 12 hatte ich ja fast das Gefühl in einem richtigen Roman gelandet zu sein, die Geschichte war interessant, spannend und flüssig geschrieben, nur recht selten von Besserwissereien unterbrochen, hat richtig Spass gemacht. Ellies Argumentation mit Billy Jo Rankin werde ich glaube ich auswendig lernen und sie dem nächsten Seelenheilsverkäufer der vor der Tür steht angedeihen lassen ![]() Insgesamt fällt mir auch auf das Sagan zu Hochform aufläuft wenn er Diskussionen und Streitgespräche schreibt, der "Füllstoff", die eigentliche Story leidet dann aber immer wieder unter diesen Infodumps; Das konnten/können andere Wissenschaftlich orientierte Autoren wie Asimov oder auch Frank Schätzing deutlich besser. Zu den Zitaten am Anfang der Kapitel: Sie haben m.E. schon immer eine Verbindung zum jeweiligen Inhalt, dieser erschliesst sich aber nicht immer sofort sondern teilweise erst im nachhinein |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,302
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Quote:
Mir gefällt das Buch weiterhin gut, mich stören auch die Informationseinschübe überhaupt nicht im Gegenteil, ich finde sie sehr interessant und hoffe da kommt noch mehr. Die Roman-Elemente finde ich jetzt nicht so spannend, ob Ellie sich nun verliebt oder nicht ist mir relativ schnurz. ![]() Also nachher geht es weiter. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |||
Member
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 21
Karma: 36146
Join Date: Dec 2011
Device: Kindle Keyboard
|
Hi allerseits
![]() Bin leider die letzte Zeit nicht viel zum Lesen (und v.a. hier zum schreiben) gekommen und werde das auch die nächste Woche kaum... Zeit und so ![]() Quote:
![]() Quote:
![]() Schon interessant dass die meisten das Buch schon angefangen (und fast fertig, bzw. manche schon ganz fertig) haben obwohl heute erst der 2. Oktober ist ![]() Quote:
Insgesamt bin ich von der Euphoriewelle auf der ich am Anfang und in der Mitte des Buches war wieder etwas weg. Aber trotzdem lese ich das Buch noch sehr, sehr gerne. Aber was mich noch interessieren würde: Wer von euch würde noch einen zweiten Roman von Sagan lesen (ich meine natürlich wenn es einen geben würde)? Ich persönlich zweifle nämlich dass er einen zweiten Roman schreiben könnte in dem er wieder so viele neue Themen verpacken kann. Und nochmal dasselbe in anderem Gewand, glaube ich, bräuchte ich nicht. Also für mich ist ein Sagan toll, aber mehr müsste es nicht von ihm sein. Ok der Rest ist vielleicht schon etwas Offtopic, deswegen geb ich ihn in einen Spoiler, damit nicht jeder damit gelangweilt wird ![]() Spoiler:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
buchclub, carl sagan, contact, science fiction |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub - Stichwahl Oktober 2013 | hamlok | Buchclub | 51 | 09-20-2013 05:56 AM |
Buchclub - Diskussion August 2013: Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow | hamlok | Buchclub | 59 | 09-14-2013 04:42 AM |
Buchclub – Abstimmung für das Buch im Oktober 2013 | hamlok | Buchclub | 16 | 09-13-2013 03:49 PM |
Buchclub - Buch-Nominierung Oktober 2013 | hamlok | Buchclub | 47 | 09-08-2013 12:44 AM |
Buchclub - Diskussion Juni 2013 | hamlok | Buchclub | 47 | 05-26-2013 03:35 AM |