![]() |
#121 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich finde Baxters Ideen eigentlich immer sehr interessant, aber habe dann doch immer Schwierigkeiten mit seinen Büchern, weil ich Belletristik ohne Personen mit denen ich "mitfiebern" kann nicht so mag. Ich war bei diesem zweiten Teil gleich enttäuscht, weil so ein großer zeitlicher Sprung gemacht wurde und ich doch erwartet hatte, dass die Geschichte um Joshua weitergeht, gerade weil er sich doch erst verliebt hatte. Bei anderer Büchern von Baxter habe ich/wir ja schon größere Sprünge erlebt, doof wenn dann die Protagonisten einfach schon tot sind. Ich kenne eigentlich keine Geschichte von Pratchett ohne zentrale Figuren und auch im ersten Teil hatte ich schon das Gefühl, überwiegend ein Buch von Baxter zu lesen. Das hatte mir aber noch sehr gut gefallen. Schade!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Fremde Welten-Challenge
Ben Bova: New Earth New Earth ist mein erstes Buch von Ben Bova, und ob es einem gefällt oder nicht hängt vermutlich davon ab, was man von Science Fiction erwartet. Es ist die Geschichte eines Teams von Astronauten, die zu einem neu entdeckten, erdähnlichen Planeten geschickt werden, der sich im Sirius-System befindet. Ja, und damit fängt es schon an, jedenfalls bei mir. ![]() ![]() Es kommt aber noch bunter, denn die Neuankömmlinge finden dort eine Zivilisation aus sehr menschenähnlichen Gestalten vor. Ok, das klingt alles dümmer, als es letztendlich war. So richtig überzeugen konnte mich dieses Buch aber nicht. Das "Personal" war nicht wirklich mitreißend, erfüllte aber seinen Zweck, und die Auflösung war (fast) vorhersehbar. Trotzdem habe ich ein paar angenehme Stunden mit diesem ungekürzten Hörbuch verbracht, die vor allem dem Sprecher zu verdanken sind. Stefan Rudnicki hat eine ausgesprochen angenehme, tiefe Stimme, der man gern zuhört. Bei ihm ist nichts überdramatisch, er liest professionell und souverän, an seinem Vortrag gibt es nichts auszusetzen. Ben Bova werde ich auf jeden Fall noch eine weitere Chance geben, zumal ich noch ein Hörbuch aus der Reihe auf Halde habe. Für New Earth füge ich meiner Fremde Welten-Challenge 384 Punkte hinzu. Buch: 3 Sterne Sprecher: 4 Sterne |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#123 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Von Ben Bova kenne ich noch nichts, leider gibt es wohl auch keine deutschsprachigen Hörbücher, aber zumindest ein paar Ebooks bei der Onleihe. Mal sehen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() Ich denke, man kann Bova lesen, aber man muss wahrscheinlich nicht. An Jack McDevitt, den ich nach wie vor am liebsten lese, wenn es um unterhaltsame Space Opera geht, kommt er nicht heran. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ach ich würde das gar nicht an der Fantasy festmachen, so viel gibt es da auch nicht an Hörbüchern. Dafür gibt es eine Überangebot an Krimis/Thrillern, da wird irgendwie alles verlegt und sei es noch so fade oder übertrieben brutal und geschmacklos.
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#126 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lese-Weltreise
Syrien: Golem und Dschinn (The Golem and the Jinni #1) von Helene Wecker (Fantasy, 3*) Quote:
Ich habe das Buch ganz spontan aus der Onleihe geliehen und wusste nicht, dass es einige Preise bekommen hat oder für namhafte nominiert war. Das wunderte mich jedenfalls im nachhinein nicht. Die Konstellation ist eigentlich spannend, ein Golem, der aus der jüdischen Literatur und Mystik stammt, trifft auf einen Dschinn aus der islamischen Vorstellungswelt. Dazu kommt, dass die Autorin viel Wissen darüber nebenbei einfließen lässt und auch stilistisch überzeugen kann. Und doch kommt am Anfang kaum Spannung auf, sehr behäbig erleben wir, wie sich der weibliche Golem in New York zurechtfindet. Auch die Begegnung der beiden fantastischen Geschöpfe lässt auf sich warten, wird dann aber immer wieder unterbrochen durch so spannende Geschichten wie Brot backen oder den ersten Versuchen im Gesellschaftstanz. Nach zwei Dritteln der Geschichte, andere Autoren hätten diesen Teil in zwei Kapiteln inhaltlich abgehandelt, habe ich dann einen Sprung zum Ende des Hörbuchs gemacht. Da kam es dann zum wenig überraschenden Showdown, der genug Dramatik für die kommenden Teile hinterlässt. Das hört sich zwar aus meiner Sicht alles nicht so toll an, aber auch dieses Buch hat schon sein Publikum gefunden, und ich würde es trotzdem als bemerkenswerte intelligente Unterhaltung einstufen. Mir war es zu langweilig, gerade auch wenn man bedenkt, dass ich das gekürzte Hörbuch gehört habe. Das wurde von Boris Aljinović im Stile eines Austen Romans vorgelesen, alles sehr vorsichtig und zart, damit ganz passend für den Golem Charakter, aber auch irgendwie schläfrig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Serien-Challenge
Emerald Fennell: Shiverton Hall Bevor ich mich endlich dem 2. (und bisher letzten) Band dieser Serie (?) zuwende, habe ich den ersten Teil noch einmal als Hörbuch gehört. Auch dieser dritte Durchgang hat mich nicht enttäuscht, einige Szenen können auch bei einem erwachsenen Leser durchaus eine Gänsehaut erzeugen. Letztendlich ist Shiverton Hall ein Buch in der besten Tradition der britischen Internatsgeschichten und Kinderbuchautoren, die vor gruseligen Szenen nicht zurückschrecken. Wer denkt, das Kinderbücher immer eine heile Welt beschreiben, wird hier definitiv eines Besseren belehrt. Man findet natürlich alle Zutaten der traditionellen Schulgeschichten inklusive fieser Mitschüler, aber auch so etwas wie imaginäre Freunde und böse Geister, die nichts Gutes im Schilde führen. Ich freue mich jetzt auf "The Creeper". Das ungekürzte Hörbuch wird von Simon Shepherd gelesen, der mir bereits von "The Etymologicon" in bester Erinnerung ist. 4.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Serien-Challenge
Arnaldur Indriðason: Todesrosen Todesrosen ist der 2. Krimi, in dem der isländische Kommissar Erlendur ermittelt - in einem Land, in dem Morde eigentlich selten vorkommen, aber nun ist schon wieder einer passiert... Auf dem Grab eines isländischen Freiheitskämpfers wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Wieso hat der Mörder sie ausgerechnet hier abgelegt? Wie steht sie in Verbindung zu dem hier bestatteten Mann? Das Mädchen war drogenabhängig, deshalb beginnt Erlendur seine Ermittlungen in der Drogenszene. Eine aufreibende Arbeit, die Erlendur oft ein wenig zu sehr an seine eigene Tochter erinnert. Dies ist das erste Buch der Serie, das ich komplett gelesen habe (statt es als gekürztes Hörbuch zu hören). Ich muss sagen, dass es mir recht gut gefallen hat, auch wenn ich den Kriminalfall selbst nicht so fesselnd fand wie bei Nordermoor. Erwartungsgemäß erfährt man eine Menge über Erlendur selbst und seine Familie, aber auch seinen Kollegen Sigurður Óli sehe ich nun mit vermutlich öfters mal mit ein paar Seitenblicken an... Ausflüge ins Privatleben der Ermittler muss man mögen, für mich runden sie die Geschichte ab. Ich möchte eigentlich keinen "sterilen" Kriminalroman mit auswechselbaren Figuren lesen, auch wenn der Autor seinen Protagonisten manchmal ziemlich heftig mit allen möglichen unangenehmen "Kleinigkeiten" drangsaliert. Ich werde diese Serie auf jeden Fall weiterverfolgen. 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lese-Weltreise
USA: Rituale (Xenogenesis #2) by Octavia E. Butler (Science Fiction, 5*) Quote:
In diesem zweiten Teil der Xenogenesis-Reihe geht es nun um das männliche Kind von Lilith, der Protoganistin aus dem ersten Teil, die hier nur noch eine Randfigur ist. Wieder ist das zentrale Thema, was den Menschen ausmacht, wo seine Fehler liegen und ob er in dieser Form überlebensfähig ist. Butlers Ende der 80er entstandenes Werk hat dabei kein bisschen an seiner Aktualität verloren und wirft gesellschaftlich relevante Fragen auf. Wie schön, dass der Heyne Verlag die Bücher der Autorin nochmal hervorgeholt hat. Ich mag diese "soziologische" Science Fiction ausgesprochen gerne. Auch dieser Teil konnte mich wieder begeistern und ich bin schon sehr gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht und wie die Autorin diese Geschichte abschließt. Last edited by hamlok; 04-12-2017 at 10:20 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lese-Weltreise
Deutschland: Alles außer irdisch von Horst Evers (Humor, Science Fiction, 3*) Quote:
Ich habe dieses Hörbuch bei Deezer gefunden, von dem Autor, der auch als Kabarettist auftritt, war mir bisher nichts bekannt, aber es gibt da eine ganze Reihe von humorigen Geschichten. Ich habe mir natürlich die SF-Geschichte ausgesucht. Alles fängt ganz interessant und lustig an und erinnert einen ein wenig an Douglas Adams, obwohl der Stil ganz anders und thematisch in Deutschland/Berlin angesiedelt ist. Die Geschichte ist von der Idee nicht weiter aufregend, aber zumindest am Anfang waren doch einige spaßige Einfälle dabei. Leider verlor die Geschichte schnell an reiz und war auch etwas unübersichtlich, was die Personen anbelangt. Auch hatte man den Eindruck, so mancher Witz wurde lang gedehnt oder in Variation wiederholt. Trotzdem hatte es mir doch insgesamt gefallen, weil Personen und Gesellschaftskritik sympathisch waren. Die Geschichte um den Protagonisten hätte aber noch mehr ausgearbeitet werden können. Es liest sich doch mehr als satirisches Sachbuch und die angedeutete Liebesgeschichte verläuft im Sande, wie auch die Handlung nicht weitergeführt wird. Das Hörbuch wurde vom Autor selber vorgetragen, meist ist das keine gute Idee, aber hier doch gelungen. Last edited by hamlok; 04-12-2017 at 09:36 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#131 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Challenge: Kostenlose Hörbücher
Jan Peter & Thomas Teubner: Die Templer: Das Geheimnis der Armen Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel Nun ja, ganz so "reißerisch", wie die Beschreibung bei Audible verkündet, ist dieses Feature (oder diese "Hördokumentation") nicht. Da ich aber wenig bis gar nichts über die Templer weiß, fand ich es dennoch recht interessant. Natürlich ist eine Stunde zu kurz, um in die Tiefe zu gehen, aber viele Dokus im Fernsehen sind ja auch nicht länger und können trotzdem informativ sein. Ob ich für dieses "Hörbuch" ein halbes Guthaben ausgegeben hätte, wage ich allerdings zu bezweifeln. Aber Audible hat es vor längerer Zeit verschenkt, und bei dieser Gelegenheit habe ich zugegriffen. Ein netter "Sachbuchhappen" für zwischendurch, würde ich sagen. 3 Sterne Sebastian Fitzek: Die Therapie Auch dieses Hörbuch gab es irgendwann bei Audible kostenlos, wenn auch die gekürzte Version. Da ich das Buch bereits kannte, habe ich trotzdem zugegriffen. Ich bin kein Fan dieses Autors, finde jedoch, dass dieses Erstlingswerk eine Menge Potenzial aufweist, außerdem halten die Schockeffekte und unappetitlichen Beschreibungen sich hier in Grenzen. Man kann es durchaus als Krimi bezeichnen. Es geht darin um einen Psychiater, dessen Tochter im Alter von 12 Jahren spurlos verschwindet, was bei ihm einen Zusammenbruch auslöst. Ich bin eigentlich nicht gut im Raten, wenn es um solche Bücher geht, bei diesem hatte ich aber beim ersten Lesen relativ bald einen Verdacht, worauf die Geschichte hinauslaufen würde. Beim dem gekürzten Hörbuch hat mir nicht wirklich etwas gefehlt, was entweder heißt, dass der Autor zum Schwafeln neigt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Lese-Weltreise
Australien: Matthew Reilly: The Great Zoo of China Im Moment scheine ich Thriller zu bevorzugen, was mich bewogen hat, mich endlich diesem Hörbuch zu widmen, das schon länger auf meiner Wunschliste stand. Von Matthew Reilly hatte ich bisher nichts gelesen, weil die Themen seiner Bücher mich nicht wirklich angesprochen haben. Dieses jedoch hat mich neugierig gemacht, zumal ich ein großer Fan von Michael Crichtons "Jurassic Park" bin, wie übrigens auch Matthew Reilly, was ich dem Interview entnommen habe, das mit dem Hörbuch mitgeliefert wird. Und dabei wären wir auch schon bei der größten Stärke des Buches, die gleichzeitig wohl auch dessen größte Schwäche ist (was meinem Vergnügen jedoch nicht wirklich Abbruch getan hat). Dieses ist eines der wenigen Bücher, bei denen der Vergleich mit einem anderen bekannten Buch nicht hinkt - wie versprochen, bekommt man hier "Jurassic Park mit Drachen". Der Zoo mit diesen eigentlich nur aus der Mythologie bekannten Tieren befindet sich in China, wo acht authentische Dracheneier gefunden wurden, die den Grundstock des Zoos bilden. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss, die niedlichen Tierchen machen sich irgendwann selbständig und wollen den Zoo übernehmen. ![]() ![]() Buch: 4 Sterne, Sprecher: 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Serien-Challenge
Diana Wynne Jones: Mixed Magics Hörbücher von Diana Wynne Jones sind rar, von daher darf man nicht wählerisch sein, wenn sich in der Bibliothek eines findet... Leider ist diese Kurzgeschichtensammlung aus der Welt von Chrestomanci gekürzt, dennoch haben die vier Geschichten mir gefallen, allen voran "Stealer of Souls", das ich kürzlich als Ebook gelesen habe. Aber auch Carol Oneir's Hundredth Dream hat mir gut gefallen, eine Geschichte über ein Mädchen, das Träume sozusagen "auf Kommando" träumen kann, die sie dann verkauft. Bevölkert sind diese Träume von allen möglichen Gestalten, die sich irgendwann als realer entpuppen, als Carol sich erträumt hat... Da es sich um ein Kinderbuch handelt, sind die Geschichten mehr oder weniger harmlos, jedoch unterhaltsam vorgetragen von Anthony Head. 3.5 Sterne Last edited by Marrella; 04-15-2017 at 11:36 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Serien-Challenge
Jenny Colgan: Class - Welcome to the Little School by the Sea (The Little School by the Sea #1) Über dieses Buch bin ich rein zufällig bei Amazon "gestolpert", die Autorin, die ansonsten wohl eher Romance schreibt, war mir gänzlich unbekannt. Da ich aber nach wie vor ein heimliches Faible für Internatsgeschichten habe und diese als "Malory Towers für Erwachsene" beworben wurde, konnte ich meine Neugier nicht bezähmen. ![]() Maggie Adair wechselt von einer staatlichen Schule in Glasgow, wo sie es hauptsächlich mit schwer erziehbaren Jugendlichen zu tun hatte, in ein vornehmes Internat in Cornwall. Ihrem Freund, mit dem sie seit einiger Zeit zusammenlebt, gefällt das zwar nicht, aber als moderne Frau muss man schließlich nicht um Erlaubnis fragen. Die neue Schule entpuppt sich als ziemlicher Kulturschock, aber auch die Gören von reichen Eltern haben bekanntlich ihre Probleme. Außerdem ist da noch Simone, die aus ähnlichen Verhältnissen kommt wie Maggie und ein Stipendium für das Internat gewonnen hat. Ja, "Malory Towers für Erwachsene" trifft es wohl ganz gut. Erfreulich, wenn in der Packung wirklich das Produkt enthalten ist, für das geworben wurde. Auch wenn die Handlung eher simpel ist und dem Schema folgt, das man von Enid Blyton kennt, hat mir das Lesen sehr viel Spaß gemacht. Das Buch will ja auch gar nichts anderes sein als eine klassische britische Internatsgeschichte mit moderner Sprache und teils erwachsenen Charakteren, was es von Blyton abhebt, bei der man eher selten etwas über das Leben der Lehrerinnen erfährt. Ich werde auf jeden Fall den 2. Band dieser Serie lesen, der bereits erschienen ist. 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Challenge: Kostenlose Hörbücher
Douglas Preston & Lincoln Child: Ritual (Agent Pendergast #4) Hier wurde mal wieder hemmungslos gekürzt und zwar um mehr als die Hälfte, aber da ich das Buch vor Jahren gelesen habe und mich erinnern kann, dass es der erste Pendergast war, der Längen hatte, hat mir nicht wirklich viel gefehlt, obwohl die Charaktere natürlich etwas auf der Strecke geblieben sind. In diesem "Stilleben mit Krähen" (welche sich allerlei unappetitlichen Beschäftigungen widmen) geht es um eine Serie von grässlichen Morden in einer Kleinstadt in Kansas. In dem sonst eher verschlafenen Nest geht ein Serienmörder um, und Agent Pendergast wird auf den Plan gerufen, weil die etwas abergläubische Bevölkerung der Meinung ist, dass hier übernatürliche Kräfte im Spiel sind und die Geister der Toten eines Indianermassakers zurückgekehrt sind, um sich zu rächen. Mein Bedarf an "Popcorn-Büchern" scheint derzeit ziemlich hoch zu sein, und so hat mir dieses Buch aus einer Serie, die ich eigentlich auch seit längerem weiterlesen will, trotz aller Kürzungen und einem eher mittelmäßigen Sprecher durchaus Spaß bereitet. Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, sodass ich mich an die Auflösung nicht mehr erinnern konnte. Ich muss sagen, der Schluss hebt diese streckenweise nicht wirklich spannende Geschichte doch ein wenig über den Durchschnitt hinaus. Thomas Piper als Sprecher fand ich allerdings etwas nervig - ich weiß nicht, was an seiner Stimme und Intonation mir auf die Nerven ging, aber wirklich gefallen hat mir sein Vortrag nicht. Aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul, von daher vergebe ich hier 3 Sterne. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2016 | Marrella | Buchclub | 397 | 01-01-2017 12:06 PM |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |