![]() |
#46 | |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Location: Austria
Device: PB360
|
Quote:
daher ist es mir gleich lieber nur geräte zu haben, welche auf ihr einsatzgebiet spezialisiert sind und dafür leistung top ist. ebenso würden diese geräte "schlanker" sein und nicht so teuer in deren anschaffung. grundsätzlich habe ich nichts gegen solche geräte, jedoch meist ist das ganze übertrieben und bist jetzt habe ich wenige "multifunktionsgeräte" gesehen, bei denen das gesamtpaket wirklich passt. ein paradebeispiel wäre z.b. eine handykamera. natürlich gibt es heutzutage schon teilweise ordentliche handykameras, aber jeder der dies ernsthaft betreibt hat ohnehin einen richtigen fotoapperat und braucht einfach keine kamera in einem handy. hauptsache man zahlt diese nutzlosen dinge mit. wenn man ein handy ohne solche funktion sucht, wird man heutzutage kaum mehr fündig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Zealot
![]() ![]() Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
|
Jo, zum Teil hast sicher recht. Ist aber meist eine Standpunkt Sache. Gerade wenn ich an die Handykamera denke... seit diese Dinger halwegs nutzbar sind, möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Ich bin extrem viel mit meiner Freundin am Berg unterwegs. Da wollen wir nicht immer die schwere Kamera mit schleppen, aber eine Erinnerung möchte man doch haben. Da ist das Handy dann perfekt, da man das ohnehin mit haben muss.
Schön wäre halt immer wenn es beides gäbe ;-) Beim Reader ists auch wieder so... für dich gehört das Notizen machen nicht zum lesen. Da ich fast ausschließlich Studien lese (privat habe ich vor lauter den ganzen Tag lesen eh keine Lust mehr auf einen Roman oder so), sind für mich Notizen absolute Kernkompetenz. Aber seien wir froh, dass es zumindest im Moment in diesem Fall eh noch beides gibt (ok, mein Anwendungsfall ist erst im kommen). Und eigentlich profitierst du, solange es für dich noch ein Pocketbook 360 gibt, sogar von meinem Anwendungsfall, da Reader wie der Alex meiner Meinung nach den Preis solcher Reader ordentlich drücken. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#48 |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Location: Austria
Device: PB360
|
Da gebe ich dir auch wieder Recht! Das war natürlich etwas übertrieben dargestellt.
Hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile und kommt auch immer auf den Anwendungsbereich an. Notizfunktionen,... finde ich eigentlich sehr brauchbar für E-Reader. Ich bekomme ein PB360 für den alltäglichen mobilen Gebrauch und in nächster Zeit noch einen mit einem größeren Display um vor allem PDF Skripten zu lesen und darauf Notationen vorzunehmen. Bei einem Reader wie Alex finde ich es übertrieben, wenn man so ein LCD Display braucht, welches das Gerät erheblich unhandlicher macht, nur um darin ein Menü unterzubringen mit welchem man etwas schneller zwischen Mails, Musik, vielleicht auch Browser,... wechseln kann. Im Grunde sind das nur Spielereien für einen E-Book Reader. Darum hat mir auch anfangs der txtr sehr gefallen (gefällt mir im Grunde noch immer), da er einfach aufgebaut ist und man darum sicherlich zu einem guten Leseerlebnis kommen kann. Aber die Vorkomnisse der letzten Wochen haben mich wieder davon abgebracht auf den txtr zu warten. Wenn das Gerät schon größer sein sollte, dann nur für ein größeres e-ink Display. Last edited by LegoErgoSum; 01-08-2010 at 05:49 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Zealot
![]() ![]() Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
|
Quote:
![]()
Wenn du also keinen sekundären Screen oder mech. Tastatur wegen der Größe willst, dann bleibt dir nur Sensorstift und Touchscreen. Nun empfinde ich aber das spiegeln des Touchscreens als einen wesentlich gröberen Mangel (hier wird die absolute Kernkompetenz verletzt), als ein minimal größeres Gerät durch den zweiten Screen. Den Sensorstift empfinde ich ehrlich gesagt auch als tollere Lösung. Da sehe ich ein, dass das im Moment vielleicht die idealer wäre. Aber wie gesagt... ein sekundärer Screen ist aus genanntem Grund wesentlich idealer als ein primärer Touchscreen. Und da der Alex dann im Gegensatz zu Hanvon noch auf Android setzt und offen für Softwareeingriffe ist, ist er bei mir an erster Stelle. Und wenn ich dann schon einen zweiten Screen habe, warum dann nicht gleich für weitere Funktionen nutzen? Ist ja der Vorteil von einem Screen gegenüber einer mechanischen Tastatur wie beim Kindle. Außerdem kann ich dann eine weitere Regression die es im Moment noch zum Papier gibt wenigstens zum Teil ausgleichen: fehlende Farbe. Diese Regression ist bei meinen technischen Dokumenten etwa auch gravierend. Das ist ein weiterer Punkt für den Alex! Verstehst meinen Standpunkt? Last edited by timmorn; 01-09-2010 at 03:09 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Zealot
![]() ![]() Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
|
Also zusammengefasst:
Ich halte das in dieser Reihenfolge für die Kernkompetenzen eines Readers (die verletzt werden können) und habe probiert für mich da eine Gewichtung rein zu bringen. Natürlich muss jeder selbst entscheiden welcher Punkt ihm wie wichtig ist, aber so versteht man meinen Standpunkt sicher besser. Ich habe absichtlich mal nur die Regressionen aufgezählt, da diese für mich am gewichtigsten sind, ob ich vom Papier ab gehen will. Einschränkung durch
Ein wichtiger Punkt wäre noch die Energie, aber die ist bisher noch nicht geklärt. Lösung sekundärer Screen (Nook, Alex) Regression zum Papier
-3 (+?) Punkte für Regression Lösung Touchscreen (Sony, Pocketbook) Regression zum Papier
-17 Punkte für Regression Lösung Sensorstift (Hanvon) Regression zum Papier
-7 Punkte Regression Keine Lösung (Txtr) Regression zum Papier
-13 Punkte für Regression Mechanische Tastatur (Kindle) Regression zum Papier
-9 Punkte für Regression Preis / Leistung muss man hiervon ein wenig absondern. So hat für mich der Pocketbook 302 zwar eine stärkere Regression zum Papier als der TXTr, da das Lesen einfach das wichtigste ist, aber Preis / Leistungsmäßig ist er für mich weit besser. Beim Alex kommt bei mir dann noch Android stark aufwertend hinzu und dann ist meine Entscheidung klar. Beim Nook zählt dieser Punkt bisher nur zum Teil, da zwar das Android Betriebssystem verwendet wird, was starkes Potential bedeutet, aber leider ist es bisher für Eingriffe gesperrt, was ihn weniger flexibel macht. Wenn jemand Kritik für meine Liste hat, die nicht personenspezifisch ist (zum Beispiel, dass Leute die nur Romane lesen keine Farbe brauchen), würde ich mich natürlich freuen. Vielleicht sehe ich auch was falsch. Last edited by timmorn; 01-09-2010 at 04:05 AM. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#51 | |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Location: Austria
Device: PB360
|
Quote:
Das mit der Touchfunktionalität sehe ich so ähnlich wie du! Ich möchte keinen Touchscreen der spiegelt, nur um das Ganze dann auch mit den Fingern steuern zu können. Für mich schießt das in diesem Falle über das Ziel hinaus, außer dem Spiegeln wird auf eine andere Weise Einhalt geboten. Viel wichtiger ist für mich das einwandfreie Lesen über einen nicht spiegelnden Screen, daher ist für mich die Lösung mit einem Sensorstift ideal, zumal man für einen genaue Eingabe ohnehin einen Stylus braucht. Für mich persönlich sind eben momentan Geräte interessant, welche so einfach wie möglich sind und primär den zur Verfügung stehenden Platz für den e-ink Screen nutzen. Das mit der Auflistung ist eine sehr gute Idee und bietet eine gute Übersicht. Jedoch muss eben jeder für sich eine Gewichtung vornehmen und auf sein jeweiliges Einsatzgebiet projezieren. Was mir z.b. auffällt ist, dass es beim Alex, Nook für "eingeschränkte Farbdarstellung" -1 Punkte gibt und für "keine Farbdarstellung" -7. Aber keine der Geräte besitzen Farbdarstellung des e-ink Screens, welche doch primär sein sollte. Daher finde ich den Punkteunterschied für mich persönlich zu extrem. Und ich würde mehr Abzug für den "Platzverbrauch" geben. Den Rest würde ich wohl so ähnlich beurteilen. Last edited by LegoErgoSum; 01-09-2010 at 06:15 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Student
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 323
Karma: 598
Join Date: Dec 2009
Location: Jena
Device: PRS-650, PRS-300
|
Was hat das mit "Txtr nicht zu Weihnachten" zu tun?
Mods! Gut, wenn ich schon meckere sollte ich vielleicht ein bischen zum Topic beitragen. Ich fand die Meldung ja ganz interessant das Txtr auch auf der CES vertreten sein sollen (so wie ich das mitbekommen habe, korrigiert mich wenn ich falsch liege!). "Sogar" mit neuem Human Capital (lol), also den neuen internationalen Menschen den sie sich für die internationalen Fragen geholt haben, der schon so tolle Referenzen haben soll... Gibt es denn von mobileread (int.) vielleicht jemanden der dort ist und von den deutschen Nutzern die deutsche Firma in Amerika fragen könnte wann sie denn gedenken ihr Produkt mal zu releasen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Aye, aye, Sir! Zur Stelle.
![]() Matt hat Recht, bitte diese Diskussion nicht zu weit vom Ursprungsthema entfernen! Nate the Great ist offiziell vor Ort und liefert defacto rund um die Uhr Berichte. Dazu sind noch einige long-time Members von MobileRead auf der CES. Allerdings: Von txtr hat bisher keiner was gesehen. Ist aber auch nicht verwunderlich, die paar txtr-Leute gehen dort in der Riesenmasse der Anbieter und groß inszenierten Neuvorstellungen einfach unter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Location: Austria
Device: PB360
|
Naja soweit kommt das vom Thema nicht ab...wie oben ersichtlich wird der txtr nur mit anderen Geräten verglichen, da er eben nicht zu Weihnachten gekommen ist ;-)
Die letzte Nachricht, welche ich von txtr erhalten habe ist vom 04.01.2010 von einem Florian Ilgenfritz von txtr bezüglich der Markteinführung des txtrs außerhalb Deutschlands, im speziellen Falle in Österreich. "Nach unserer derzeitigen Planung hoffen wir, den Reader bereits im Fruehjahr 2010 auch in Oesterreich anbieten zu koennen. Wenn Sie den Reader vorher beziehen moechten, benoetigen Sie fuer die Bestellung eine deutsche Kreditkarte und eine Lieferadresse in Deutschland." Da dies also noch länger dauern wird und ich nicht mehr so vom txtr überzeugt bin wie anfangs, habe ich mich vorerst für das PB360, als mobiles Lesegerät, entschieden. Bei dem ist das Preis-/Leistungsverhältnis phänomenal. Zusätzlich brauche ich ohnehin noch mindestens ein 8" Gerät für Skripten,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Zealot
![]() ![]() Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
|
Quote:
![]() Lässt man Beiseite, dass dieser Spruch von vorne herein Dampf ist, finde ich es traurig, dass ein, in der EU ansässiges Unternehmen keine Bezahlung aus innerhalb der EU empfangen kann und ebenfalls nicht in die EU verschicken kann... ECHT... in welchem Zeitalter leben wir? ![]() ![]() ![]() Last edited by timmorn; 01-09-2010 at 09:00 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Student
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 323
Karma: 598
Join Date: Dec 2009
Location: Jena
Device: PRS-650, PRS-300
|
Quote:
Na dann hoffen wir einfach das vielleicht irgendjemand über unsere Jungens aus Berlin stolpert. =) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Jan 2010
Location: Austria
Device: PB360
|
Quote:
Mir wäre lieber gewesen sie hätten die mobile Anbindung herausgenommen und nicht WLAN...aber so können sie für ihr "tolles" txtr pro kassieren. Last edited by LegoErgoSum; 01-09-2010 at 10:07 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Kunden "txtr pro" buchen. Der Preis ist einfach viel zu hoch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Endless Ideas hat angeblich u.a. aus diesem Grund (unmögliche Vertragskonditionen mit den europäischen Mobilfunkanbietern) das Hardwaredesign fürs BeBook 2 mit 3G weggeworfen und jetzt auf der CES das auf dem Onyx Boox basierende BeBook Neo mit WLAN aber ohne 3G vorgestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Zealot
![]() ![]() Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
|
Aber das ist doch kein Grund, dass man aus at keine Zahlung annehmen kann und auch nicht dort hin verschicken? Dann haben ats dann halt derweilen keine mobile Anbindung. Aber warum sollte er deshalb aus at nicht kaufbar sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Weihnachten dann einen Reader bei Aldi? | Verres | Lounge | 0 | 07-15-2010 11:52 AM |
Was gibt’s zu Weihnachten zu essen? | StDo | Lounge | 18 | 12-27-2009 09:58 PM |
Was gibt's zu Weihnachten? | ravenne | Lounge | 126 | 12-26-2009 09:57 AM |
Fröhliche Weihnachten! | ravenne | Lounge | 29 | 12-26-2009 08:15 AM |
Weihnachten bei Libreka - eBook-Reader gewinnen & gratis eBooks abstauben | BlueMonkey | Deutsches Forum | 7 | 12-15-2009 04:47 AM |