Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > Andere Lesegeräte

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 12-02-2009, 03:01 AM   #46
Marc_liest
Early Adopter
Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marc_liest's Avatar
 
Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
Quote:
Originally Posted by beachwanderer View Post
Allein daraus mag ich auf das Abspringen von Geldgebern also nicht schließen.

Oder weißt Du mehr ?
Vielleicht ist es ja gheim?!?
Marc_liest is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 03:15 AM   #47
beachwanderer
-
beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
beachwanderer's Avatar
 
Posts: 2,602
Karma: 16748808
Join Date: Nov 2007
Location: At the Baltic Sea
Device: Some
Quote:
Originally Posted by Marc_liest View Post
Vielleicht ist es ja gheim?!?


Seeehr wahrscheinlich. Aber wer mag schon dunkle Andeutungen?

We want facts, or do we ?:

"„Gut!“ gröhlte Vroomfondel und schlug auf den nächsten Tisch. „Ich bin Vroomfondel und das ist keine Forderung, das ist eine harte Tatsache! Was wir fordern sind harte Tatsachen!“
„Nein, tun wir nicht!“ schrie Majikthise erbost. „Das ist genau das, was wir nicht fordern!“
Ohne zu zögern schrie Vroomfondel: „Wir fordern keine harten Tatsachen! Was wir fordern, ist das absolute Nichtvorhandensein von Tatsachen. Ich fordere, daß ich Vroomfondel sein kann oder auch nicht!“
„Aber wer zum Teufel sind Sie?“ rief der entrüstete Fook.
„Wir“, sagte Majikthise, „sind Philosophen.“ "

Siehe Hitchhikers Guide usw. usw.

beachwanderer is offline   Reply With Quote
Advert
Old 12-02-2009, 06:17 AM   #48
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Quote:
Originally Posted by ise View Post
Ich find das echt toll, dass ihr spekuliert was passiert sein könnte oder passieren wird. ABER: Könnt ihr bitte dafür einen neuen Thread aufmachen. Die ganzen Diskussionen sind völlig off-topic hier!

Danke!

Da hast du Recht. Aber solange es keine Bestell-Mails gibt, kann man sich ja anderweitig die Zeit vertreiben.

Trotzdem, stimmt schon.
K-Thom is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 09:18 AM   #49
:D ominik
Groupie
:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
Hallo Zusammen!

Ich lese hier seit einer Weile mit und habe mich nun auch mal angemeldet, um meinen Senf und Frust dazugeben zu können.

Ich liebäugle schon seit geraumer Zeit mit einem eBook Reader, mangels zusagendem Gerät und natürlich auch einer gewissen innerlichen Weigerung, für eBooks den selben Betrag wie für ein produktionskostenintensives gedrucktes Buch zahlen zu müssen, allerdings nicht sehr konkret. Vor einer Weile habe ich nook und txtr entdeckt und damit ist eine Schranke gefallen, die andere (die des eBook-Preises) kann dem Habenwollen nun nicht mehr standhalten...

Aber nun zu meinem Senf:

Die Umfirmierung von einer Ltd. zur GmbH macht man in der Phase eines Unternehmens, in der die txtr-Macher gerade stecken, nur aus einem Grund: die Geldgeber verlangen danach. Denkbar wären auch Forderungen von Kooperationspartnern, allerdings eher selten und im Falle von txtr auszuschließen, da nur E-Plus in Frage käme und die beiderseitigen Abhängigkeiten nicht groß genug sind (um solche Forderungen zu stellen bzw. sich darauf einzulassen).

Ob die aktuelle, kurzfristige Änderung des Funktionsumfanges darauf schließen lässt, dass noch keine Geräte produziert wurden, würde ich eher verneinen (man kann keine Rückschlüsse ziehen). Es ist grundsätzlich durchaus möglich, dass die erste (schon produzierte) Charge durchaus WLAN-Hardware enthält, die lediglich software- und/oder hardwareseitig deaktiviert ist, und erst zukünftig produzierte Geräte zwecks Kosteneinsparung dann ohne WLAN-Modul hergestellt werden. Ich halte die txtr-Leute inzwischen zwar leider für sehr naiv, dass sie allerdings so dumm sind, in Kürze ein Gerät ausliefern zu wollen, dessen Hardware gerade erst fertiggestellt wird oder noch nicht einmal final ist, kann ich mir nicht vorstellen. Dabei passiert es so schnell, dass Geräte mit konstruierten Hardware-Defekten ausgeliefert werden, die dann im Rahmen der Garantie getauscht werden müssen, dass dies russischem Roulette gleich käme. So etwas hat starke, etablierte Unternehmen schon schwer geschädigt, für ein Startup wäre das der Ruin.

Dass man sich kurzfristig vor Verkaufsstart dazu entschließt die Hardware einzuschränken, ist nicht erfreulich, aber letztlich muss txtr von der Produktion des Gerätes leben können und daher sind solche Entscheidungen auch hinnehmbar. Auch wenn es bedauerlich ist, dass gerade WLAN weggefallen ist. Nicht hinnehmbar ist allerdings, dass man dabei fadenscheinige Ausreden erfindet, auf gut deutsch: diejenigen belügt, die die wichtigsten Kunden in der Laufbahn des Unternehmen sein werden, nämlich die Erstkäufer. Allerdings zeigt sich in den genannten Gründen (respektive Ausreden) sehr deutlich die Naivität der Verantwortlichen, wenn sie glauben, dass das nicht durchschaut wird. Der Markt der eBook-Reader ist nach wie vor eine Nische, die Nutzer sind zu fast 100% technikaffin und durchschauen die vorgeschobenen Gründe sofort. Wie txtr ja nun schön in tausenden Blog-Einträgen nachlesen kann.

WLAN ohne Tastatur/Touchscreen zu schwierig zu konfigurieren? Mit einem durchdachten Eingabekonzept ist auch die Eingabe eines endlos langen Passwortes nur mit Steuerkreuz und einer Bestätigungstaste ein Kinderspiel (siehe Roku/Pinnacle Soundbridge). Selbst wenn man es ganz dämlich macht, wäre das kein Argument gegen WLAN, da man das Passwort ja nur einmal pro Hotspot eingibt.

WLAN zu teuer? Sicher mag Bluetooth billiger sein, aber WLAN kostet kein Vermögen. Ein quasi-Plug'n'play MiniPCI-WLAN-Modul für Notebooks nach aktuellem Standard und guter Qualität (Marktführer) ist selbst für Endkunden im Einzelverkauf für unter 15 Euro inkl. Versand erhältlich. Und zwar beim Händler im Hochlohnland, nicht in Fernost, wo es sogar zum Bruchteil dessen erhältlich ist! Wenn man diese Module in Fernost (wo auch txtr einkaufen wird) in größeren Mengen kauft, kosten die weniger als 2 Euro. Wenn man wie txtr kein fertiges Modul, sondern nur die Chips für On-PCB-Integration kauft, dann liegen die Kosten unter einem Euro (wenn man nicht sehr viele kauft, dann vielleicht auch über einem Euro). Allerdings sind dann die Entwicklungskosten höher (wegen Eigenintegration), aber die wurden ja schon getätigt.

WLAN-Treiber zu teuer/aufwändig? Wohl kaum, hierfür genügt ein Blick auf die Mobiltelefone. Alle Mobiltelefone haben seit Jahren Bluetooth, manche Modelle haben auch WLAN. Das WLAN, obwohl in Handys verglichen mit Bluetooth noch recht neu und selten, funktioniert bei allen Geräten tadellos. Bei Bluetooth gibt es jedoch trotz der jahrelangen Existenz immer noch Probleme aufgrund von Inkompatibilitäten und unausgereiften Treibern. Woran liegt das? Zusätzlich zum Bluetooth-Basisprotokoll müssen je nach Anwendungszweck mehr oder weniger viele sogenannte Profile unterstützt werden, die zudem noch starken Veränderungen/Weiterentwicklungen unterliegen. All das gibt es bei WLAN nicht.

Probleme beim Stromverbrauch? Möglich, aber spielt das eine Rolle bei einem Gerät, dass immer nur ganz kurz WLAN aktiviert um Daten zu synchronisieren. Es ist ja kein Webbrowser darauf, der ständig Daten überträgt. Selbst wenn der Stromverbrauch groß ist, für den Anwendungszweck spielt es keine Rolle. Also wohl eher kein plausibler Grund.

Der txtr zu teuer? Das mag sein, aber wer nur auf den Preis schaut, der wird den txtr auch nicht für 250 Euro kaufen. Für diejenigen, die sich für den txtr interessieren, hat sich das Preis-Leistungs-Verhältnis wohl in fast jedem Fall verschlechtert.

Es ist also offensichtlich, dass die von txtr genannten Gründe nur vorgeschoben sind, um die Wahrheit nicht beim Wort zu nennen: mit WLAN würden die meisten Leute auf das txtr-Pro-Abo verzichten, damit wäre also kein Geld zu verdienen. Das Abo kostet 12 Euro monatlich, wer glaubt, dass txtr daran nicht gut verdient, der ist auf dem Irrweg. Beim gleichen Mobilfunkanbieter bekommt man eine Datenflat zur alleinigen Nutzung mit dem Mobiltelefon für 10 Euro. D.h. man darf die SIM nicht in einem UMTS-Modem für Computer verwenden und das Telefon auch nicht als Modem für einen Computer benutzen. Mit dem Telefon selbst darf man jedoch so viel Transfer erzeugen, wie man möchte. Bei den heutigen Internetseiten kommen pro Seite locker 50 KB zustande, in der Regel weitaus mehr (200-300kb). Mit ein bisschen Herumsurfen kommt man schnell auf 2-3 MB pro Sitzung. Ein paar Videos bei Youtube angeschaut und schon sind 10 MB und mehr übertragen. Viele lassen auch ihren Mailaccount abfragen. Bei einem automatischen Intervall von 10 Minuten kommen da pro Account leicht 40 MB pro Monat zusammen, ohne dass auch nur eine Mail übertragen wurde! Bei einer normalen/gelegentlichen Nutzung einer solchen Flat kommt man also weiteres auf 200 MB pro Monat, bei intensiver Nutzung auch deutlich mehr. Und dementsprechend ist auch der Preis für diese Flat kalkuliert. Natürlich gibt es die für Großabnehmer weitaus günstiger, dass sieht man an den zahlreichen Resellern, die alle nur bei den vier Netzbetreibern einkaufen, und die diese Datentarife locker unterbieten. txtr ist für E-Plus ein ebensolcher Reseller, bekommt also auch weitaus günstiger Preise als der Endkunde, wenngleich auch nicht in dem Maß, wie die großen Mobilfunkreseller. Dann kommt aber noch ein wesentlicher Unterschied zum Tragen: der txtr hat keinen Browser, kann nur auf den txtr-Account/-Shop zugreifen. Bei diesen Daten handelt es sich nicht um gewöhnliche (aufgeblasene) HTML-Seiten, sondern um speziell für den txtr zugeschnittene XML-Daten. Im Prinzip so etwas wie damals WAP, mit vergleichbaren Datenvolumina. Selbst bei intensivster Nutzung des Shops, wird man hier nur auf wenige MB pro Monat kommen. Da der txtr nur ein GPRS-Modem hat (kein UMTS), wird auch niemand auf die Idee kommen, irgendwelche riesigen PDFs aus seinem txtr-Account zu synchronisieren, denn diese Übertragungen würden Stunden oder gar Tage benötigen. Zwar sind bei GPRS theoretisch durchaus ISDN-Geschwindigkeiten und mehr drin, wer jedoch die Realität vom Mobiltelefon mit deaktiviertem UMTS kennt, der weiß, dass selbst ein 56k-Modem im Vergleich dazu schnell wie der Blitz ist (die langen Verzögerungen zwischen den Paketen bremsen GPRS so aus). Das mit dem txtr Reader anfallende Datenvolumen pro Monat ist selbst bei intensiver Nutzung lächerlich im Vergleich dazu, was bei einem Mobiltelefon mit Flat anfällt. Solche Aspekte fließen natürlich auch in die Verhandlungen mit E-Plus ein. Zwar ist txtr kein ausgesprochener Großabnehmer, dennoch schätze ich großzügig, dass txtr von diesen 12 Euro höchstens 4 Euro an Base zahlt, vermutlich deutlich weniger. Das sind im Jahr 96 Euro und mehr, ein sehr lukratives Geschäft im Vergleich zum Reader.

In finde das auch gar nicht verwerflich, schließlich soll das Unternehmen florieren. Niemand hat etwas davon, wenn das Unternehmen mangels Einnahmen in den Konkurs geht. Am allerwenigsten kann das im Interesse der Gerätebesitzer sein. Aber was ist so schlimm daran, einfach zu sagen, dass man mehr Umsatz generieren muss? Warum versucht man stattdessen die Zielgruppe zu verarschen, die das Ganze sofort durchschaut? Die eReader sind ein Nischenprodukt und die Zielgruppe ist an Technik interessiert, insbesondere die eines offenen Systems wie txtr.

Der Witz an der Sache ist, dass diese ganzen Bestrebungen bei einem offenen System mit USB-Hostcontroller völlig nutzlos sind. Wenige Monate nach Verbreitung der Geräte wird es Lösungen geben, den txtr an einen USB-WLAN- und/oder USB-LAN-Adapter anzuschließen, hier wird zwar eine zusätzliche Stromversorgen notwendig werden, aber die kann ja auch ein kleiner Akku sein. Bedingt durch das brillante Konzept, die Firmware nur auf der Speicherkarte abzulegen und das Gerät damit unbrickable zu machen, kann man gefahrlos experimentieren. Das beschleunigt die Entwicklung enorm und ich gehe davon aus, dass es nur wenige Wochen dauert, bis die ersten Lösungen auftauchen.

Die Jungs von txtr sind nicht dumm und denen wird dieser Umstand klar sein, aber was soll man machen, wenn die Geldgeber gesichertere Einnahmen sehen wollen. Banker sind leider völlig beratungsresistent, wenn die einen permanenten Geldzufluss wittern (Abo). Da kann man sich den Mund fusselig reden, dass die Beschränkung der Hardware nur nachteilig ist und man das Abo nicht erzwingen kann. Die Banker sind dumm und sitzen am längeren Hebel.

Der nächste Schwachsinn ist nun das Vorbestellungstheater. Unverbindliche Vorbestellungen haben noch nie was getaugt, aber woher sollen die Jungs das wissen, dazu fehlt denen die Erfahrung. Es ist ja lieb gemeint, frühe Interessenten bevorzugen zu wollen, geht aber in der aktuellen Art und Weise vollkommen nach hinten los. Das grundsätzliche Problem bei unverbindlichen Reservierungen ist, dass dann bei den Leuten der alte Jäger und Sammler durchkommt. Da melden sich dann unzählige Leute an, weil man ja nicht weiß, wofür man es mal brauchen kann und man geht ja kein Risiko ein. Mindestens 98% dieser "Interessenten" werden aber nie etwas kaufen. Bei txtr kommt jetzt noch hinzu, dass es gar keine Vorbestellung gab, sondern nur einen Newsletter, bei dessen Abonnierung man dieses Sonderrecht bekam. Ich kann mich täuschen, meine aber, dass man diese Info sogar erst bekam, nachdem man das Formular abgeschickt hat. Was passiert nun bei txtr? Die haben unzählige Newsletterabonnenten, glauben aber, das seien alles Vorbestellungen. Die schicken nun den ersten Leuten ihre Bestelllinks und müssen dann erstmal warten, bevor weitere verschickt werden., Man muss den Leuten ja Zeit geben die E-Mail zu empfangen/lesen und dann auch zu bestellen. Ich denke die werden mindestens einen Tag warten. Von den ganzen "Vorbestellern" wird ein ganz großer Teil aber eigentlich nur Interesse am Newsletter gehabt haben. Weitere Leute fallen weg, weil die sich inzwischen schon was anderes gekauft hat, weitere werden wegen den aktuellen Änderungen abspringen und wieder andere, meiner Meinung nach ein nicht zu verachtender Teil, wird nicht bestellen, weil sie keine Kreditkarte haben.

Wenn man so etwas vernünftig machen will, geht das nur mit verbindlichen Vorbestellungen. Und das schließt eine Priorisierung früherer Interessenten nicht aus, denn zwischen Bestellung und Versand vergehen ja zwei Wochen. Genug Zeit, um die Liste der Besteller nach Newsletter-Abo-Datum zu sortieren.


Aber damit ich nicht nur Offtopic schreibe:

Für mich kommen nur zwei Geräte in Frage: txtr oder nook.
Alle anderen Geräte sind mir zu ramschig oder haben spiegelnde Displays.

Bis vor wenigen Tagen war txtr mein Favorit. Wegen der offenen Architektur, weil er etwas kleiner ist und weil er vielleicht noch vor Weihnachten zu haben gewesen wäre (ja, ja...). Mein Vertrauen hat txtr aber momentan verloren, weniger wegen fehlendem WLAN (dass kommt dann eben über eine externe Box) als vielmehr aufgrund der Art und Weise. Gegen den nook spricht eigentlich nur, dass noch unklar ist, ob fremde DRM-ePubs laufen. Das Gerät wird aber in ein paar Tagen ausgeliefert, dann werden die glücklichen Besitzer das testen können. Wenn es geht, dann wird es ein nook, den OnBoard-Shop werde ich ohnehin nicht nutzen (auch nicht beim txtr, da wäre B&N eher noch attraktiv). Wenn der nook nur mit DRM-ePubs von B&N umgehen kann, dann muss ich leider beim txtr bleiben. Schneller verfügbar wäre vermutlich der nook, denn wenn txtr weiter so vorgeht, dann ist Februar und die haben immer noch keine 100 Bestellungen zusammen...

Sorry für den langen Text. Das war'n Einstieg, was?

Viele Grüße

Dominik

Last edited by :D ominik; 12-02-2009 at 09:51 AM.
:D ominik is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 09:22 AM   #50
:D ominik
Groupie
:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
Huch, erster Post und glatt im falschen Thread... Sollte eigentlich in "txtr reader ohne WLAN - Wer kauft trotzdem?".
:D ominik is offline   Reply With Quote
Advert
Old 12-02-2009, 10:00 AM   #51
beachwanderer
-
beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.beachwanderer ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
beachwanderer's Avatar
 
Posts: 2,602
Karma: 16748808
Join Date: Nov 2007
Location: At the Baltic Sea
Device: Some
Wow, ausführlicher Einstand.

Auch wenn ich nicht in allem zustimme, z.B.:

Quote:
Für mich kommen nur zwei Geräte in Frage: txtr oder nook.
Alle anderen Geräte sind mir zu ramschig oder haben spiegelnde Displays.
Und dazu

Quote:
Gegen den nook spricht eigentlich nur, dass noch unklar ist, ob fremde DRM-ePubs laufen. Das Gerät wird aber in ein paar Tagen ausgeliefert, dann werden die glücklichen Besitzer das testen können.
sieht es ja momentan auch nicht so rosig aus ...

Mal sehen. Ich wünsche Dir, dass Du bald einen passenden Reader findest und Dich mit Engagement ins E-Lesen und eventuelle Basteleien stürzen kannst!

Im nächsten Jahr wird es ja sicher irgendwo wieder ein MR-Real-Life-Treffen geben, wo man dann auch mal (andere) EReader in die Hand bekommen kann. So langsam steigen ja auch die Zahlen der Nutzer des Dt. Forums. Oder man bekommt sogar mal Regionaltreffen hin ?

Jedenfalls: Willkommen auf MR!

beachwanderer
beachwanderer is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 10:30 AM   #52
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Hallo Zusammen!

BAM!

Sorry für den langen Text. Das war'n Einstieg, was?

Viele Grüße

Dominik
Herzlich willkommen bei MR - das war wirklich ein eindrucksvoller Einstand


Ich geh mal auf ein, zwei Punkte ein:

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
WLAN ohne Tastatur/Touchscreen zu schwierig zu konfigurieren? Mit einem durchdachten Eingabekonzept ist auch die Eingabe eines endlos langen Passwortes nur mit Steuerkreuz und einer Bestätigungstaste ein Kinderspiel (siehe Roku/Pinnacle Soundbridge). Selbst wenn man es ganz dämlich macht, wäre das kein Argument gegen WLAN, da man das Passwort ja nur einmal pro Hotspot eingibt.
Ich denke das hat sich auf Hotspots bezogen, bei denen es ein Einloggen per Webseite benötigt (so etwa bei uns an der Uni). Ohne Browser bringt da das ganze WLAN nichts.

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
WLAN zu teuer? Sicher mag Bluetooth billiger sein, aber WLAN kostet kein Vermögen.
Da stimme ich zu - die Preissenkung als Grund vorzuschieben mag vielleicht für diejenigen einleuchten, die eh kein WLAN nutzen wollten, für alle anderen ist sie jedoch schlichtweg freche Werbelüge. Denn wie Mail an Josch gezeigt hat liegen die Gründe ja wohl doch hauptsächlich wo anders.

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Es ist also offensichtlich, dass die von txtr genannten Gründe nur vorgeschoben sind, um die Wahrheit nicht beim Wort zu nennen: mit WLAN würden die meisten Leute auf das txtr-Pro-Abo verzichten, damit wäre also kein Geld zu verdienen. Das Abo kostet 12 Euro monatlich, wer glaubt, dass txtr daran nicht gut verdient, der ist auf dem Irrweg. Beim gleichen Mobilfunkanbieter bekommt man eine Datenflat zur alleinigen Nutzung mit dem Mobiltelefon für 10 Euro.
Ich bin kein Experte was Mobilfunk angeht, aber so wie ich das verstanden habe, würde txtr selbst den Preis für ihre Abos so niedrig wie möglich halten wollen. Sie haben keinen Vertrag mit BASE sondern mit Ecotel und nach eigener Aussage, war es schwierig genug, diesen in Deutschland auszuhandeln. Die Mobilfunkanbieter sind was eReader angeht hierzulande (wohl nicht nur hier) noch sehr unerfahren und dementsprechend auch vorstichtig, wenn da ein kleines Berliner Unternehmen kommt. Beim Preis muss man denke ich mit einberechnen, dass die SIM-Karte sofort ohne Vertrag zwischen Kunde und Mobilfunkanbieter funktionstüchtig ist - wie gesagt, ich bin kein Mobilfunk-Experte, aber mir scheint das ein Risiko zu sein, das man sich gerne ein paar Euros kosten lässt. Nicht umsonst wickelt Amazon hierzulande alles per Roaming ab.

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Die Jungs von txtr sind nicht dumm und denen wird dieser Umstand klar sein, aber was soll man machen, wenn die Geldgeber gesichertere Einnahmen sehen wollen. Banker sind leider völlig beratungsresistent, wenn die einen permanenten Geldzufluss wittern (Abo). Da kann man sich den Mund fusselig reden, dass die Beschränkung der Hardware nur nachteilig ist und man das Abo nicht erzwingen kann. Die Banker sind dumm und sitzen am längeren Hebel.
Ich denke ohne den Druck von der wirtschaftlichen Seite - und natürlich auch Kundenseite - hätte es erst gar keinen Starttermin am 1. Dezember gegeben. Es war klar, dass das äußerst knapp kalkuliert ist. Wie Josch von txtr selbst in einem Kommentar zu seinem Blogeintrag bezüglich des Crunchpad gesagt hat:

Quote:
Und ja, es stimmt. Es ist eine ganz schöne Herausforderung, eine Hardware von Grund auf zu entwickeln und an den Start zu bringen. Da passiert vieles, mit dem man am Anfang nicht gerechnet hätte, und Murphys Gesetz (”Was schief gehen kann, das geht auch schief”) schlägt zuweilen erbarmungslos zu.
Meines erachtens wollte und will txtr selbst WLAN (ich mein die Jungs haben ja sogar NFC reingebaut ) - nur leider mussten sie jetzt die Notbremse ziehen. Sie selbst dürften mit der Entscheidung am wenigsten glücklich sein

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Der nächste Schwachsinn ist nun das Vorbestellungstheater. [...] Mindestens 98% dieser "Interessenten" werden aber nie etwas kaufen. Bei txtr kommt jetzt noch hinzu, dass es gar keine Vorbestellung gab, sondern nur einen Newsletter, bei dessen Abonnierung man dieses Sonderrecht bekam.
Das ist eindeutig nicht zufriedenstellend gelöst - ich bin gespannt, ob man da noch nachbessert.

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Gegen den nook spricht eigentlich nur, dass noch unklar ist, ob fremde DRM-ePubs laufen. Das Gerät wird aber in ein paar Tagen ausgeliefert, dann werden die glücklichen Besitzer das testen können.
Auch beim Nook ist eine Verzögerung angekündigt worden. War nicht auch beim neuen Sony in den USA kein verbindliches Datum angegeben? Wenn sich jetzt auch noch bei Pocketbook längerfristige Lieferengpässe einstellen (je nachdem wie sich das entwickelt - im Moment ist es zumindest in Dtld. nicht mehr direkt lieferbar), dann könnte man fast auf den Gedanken kommen, dass es einfach an den Ressourcen hapert. Wohlmöglich kommen die Bauteilehersteller einfach nicht mit dem nun doch spürbar gestiegenem Interesse an eReadern hinterher. Ich weiß nicht wie es mit den Lieferkapazitäten von eInk aussieht zB. Dass das dann natürlich als erstes die kleinen Hersteller zu spüren bekommen ist klar.
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 11:41 AM   #53
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Quote:
Wohlmöglich kommen die Bauteilehersteller einfach nicht mit dem nun doch spürbar gestiegenem Interesse an eReadern hinterher.
Ich gehe eher davon aus, dass keiner der Hersteller (außer Amazon) bislang abzuschätzen vermag, was das Weihnachtsgeschäft für eBook-Reader bedeutet. 2009 ist das erste Jahr, in dem Lesegeräte international auch mal verstärkt als Geschenkidee in Frage kommen.

So was versucht man irgendwie in eine Jahresplanung mit einzubeziehen. Bedenkt man, dass viele der Anbieter eher kleine Firmen oder dieses Jahr neu im Geschäft sind (Ausnahme Sony und Amazon), dann fehlen hier alle nötigen Erfahrungswerte.
Also, lieber Kunden vertrösten, als Kapital in zu viel georderten Geräten zu binden, falls plötzlich doch keiner zu Weihnachten einen kauft. Macht wirklich Sinn.

Bei txtr befürchte ich, ist die Entwicklung bis jetzt noch nicht abgeschlossen. Wie soll man Hardware ordern, wenn man bis 30.11. offenbar noch an den Komponenten feilt? Diese Verzögerung kommt halt jetzt kurz von Weihnachten zu einer absoluten Unzeit, wenn's ums Verkaufen geht.
Die Konkurrenz wird's nicht stören.
K-Thom is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 01:05 PM   #54
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Auch wenn sich bezüglich versendeter Bestell-Links meines Wissens immer noch nichts getan hat, gibt es immerhin anderweitig zwei begrüßenswerte (überfällige) Neuigkeiten:

1) Birte Huizing scheint bei txtr nun für die Kommunikation verantwortlich zu sein - siehe ihre Ansagen bei Twitter und im offiziellen txtr Blog. In Punkto Öffentlicharbeit könnte es also bald Fortschritte geben

2) Mittlerweile ist auch die deutschsprachige Version der neuen txtr Reader Webseite online

Dort heißt es unter anderem auf der Vorbestell-Seite:

Quote:
Ja, ich möchte den txtr Reader vorbestellen. (Dies ist keine bestätigte Bestellung. Wir werden Ihnen sobald wie möglich ein persönliches Bestell-Link schicken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine rechtzeitige Lieferung zu Weihnachten garantieren können.)
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 01:12 PM   #55
T_Frain_K
Booyah!
T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.T_Frain_K once ate a cherry pie in a record 7 seconds.
 
T_Frain_K's Avatar
 
Posts: 673
Karma: 1753
Join Date: Jul 2009
Location: Austria
Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S
Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Hallo Zusammen!

[SNIP]

Sorry für den langen Text. Das war'n Einstieg, was?

Viele Grüße

Dominik
Für so einen Aufsatz gibt´s ganz spontan mal Karma, zumal ich dir großteils zustimme

Willkommen auf MR
T_Frain_K is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 01:17 PM   #56
:D ominik
Groupie
:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.:D ominik has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 186
Karma: 330
Join Date: Dec 2009
Device: nook
Hallo, hallo, besten Dank für die Willkommensgrüße!

Quote:
Alle anderen Geräte sind mir zu ramschig oder haben spiegelnde Displays.
Ramschig bezieht sich übrigens auf die Optik. Es mag sein, dass ein PB360 ein hochwertiges Innenleben und gute Software hat, mit dem Äußeren kann ich mich aber gar nicht anfreunden. Außer den oben genannten gefällt mir nur noch der PB302, der taugt aber mehr zum Schminken als zum Lesen. Hier wird auch eine matte Displayfolie nur wenig helfen. Der Touchscreen ist resistiv, hat also zwei Folienschichten übereinander. Zwar würde die Folie die oberste Schicht etwas entspiegeln, nicht aber die Folie darunter. Das Problem würde also nur gemildert, dafür aber auch der Kontrast reduziert. Möglicherweise wäre der Cool-er auch noch optisch akzeptabel, aber der soll ja ein sehr minderwertiges Gehäuse, furchtbare Tasten und eine bescheidene Software haben.

Quote:
Quote:
Gegen den nook spricht eigentlich nur, dass noch unklar ist, ob fremde DRM-ePubs laufen. Das Gerät wird aber in ein paar Tagen ausgeliefert, dann werden die glücklichen Besitzer das testen können.
sieht es ja momentan auch nicht so rosig aus ...
Dieses DRM bei ePub ist für mich immer noch ein Mysterium. Ich habe schon so viel gesucht, um mal ein paar aussagekräftige Infos oder eine FAQ-Sammlung zu finden. Wirklich schlaucher geworden bin ich bislang nicht.

Bei Musik ist es so, dass es verschiedene herstellerbedingte Standards gibt, aber wenn ein Musik-Player DRM-geschützte WMA-Dateien unterstützt, dann kann der auch jede DRM-WMA abspielen, egal wo die gekauft wurde. Das scheint bei ePub ja nicht so zu sein, was mich umso mehr verwundert, da es DRM bei Musik schon länger gibt und es doch logisch wäre, die dortigen Erfahrungen aufzugreifen...

Ich habe schon alle thematisch passenden Artikel im B&N-Forum gelesen, die Aussage der B&N-Mitarbeiter ist immer die gleiche (auch wörtlich...) schwammige Formulierung. Sinngemäß etwa: Man kann eBooks bei B&N kaufen, der Reader unterstützt aber auch andere Formate (ePub, PDF, JPG) und kann damit bestückt werden, eine Garantie für die Funktion kann aber nicht gegeben werden. Es kommt von den Mitarbeitern nie die konkrete Aussage, dass DRM-ePubs anderer Anbieter nicht funktionieren. Wenn die Mitarbeiter zu einem YES or NO in die Enge getrieben wurden, dann blieben Antworten einfach komplett aus. Etwaige Antworten kamen nur noch von anderen Nutzern, die dann letztlich Spekulation sind, da ja noch nichts ausgeliefert wurde.

Echt schlimm, dass manche Hersteller einfach nicht dazulernen, als hätte es die ganze Thematik nicht schon mit der Musik gegeben:
-erst kommen seitens der Industrie keine Angebote
-nach die Nutzer sich ihre Netzwerke selbst aufgebaut haben, geht der Industrie ein Licht auf
-Musik wird DRM-geschützt verkauft
-die Nutzer kaufen deshalb teilweise dort, wo die Musik ungeschützt ist, und den DRM-Anbietern entgehen Einnahmen
-die Nutzer, die doch DRM-geschützte Musik kaufen, verursachen dermaßen hohe Supportkosten, dass die Einnahmen immer unlukrativer werden, zudem stellt sich heraus, dass der Ganze Aufwand nichts bringt, der Schutz einfachst legal(!) zu umgehen ist
-immer mehr Anbieter stellen auf Musik ohne DRM-Schutz um, teilweise werden die DRM-Server binnen kürzester Zeit abgeschaltet und die Nutzer, die Musik mit DRM gekauft und keine Sicherungen ohne Schutz angelegt haben, haben den Schaden

Immer sitzen die Leute an den Schaltern, die am wenigsten von der Materie verstehen und denen zudem auch noch jegliches Feingefühlt für die richtigen/sinnvollen Entscheidungen fehlt.


Zum Mobilfunk: der txtr hat keinen SIMlock, es kann also jeder Anbieter genutzt werden. Wie will denn txtr auch nur ein einziges Abo verkaufen (außer vielleicht an Doofe), wenn dieses Abo, dass lediglich Zugriff auf txtr.com ermöglicht, teurer ist als z.B. eine 10Euro Base-Handyflat, die zudem auch noch anders genutzt werden kann (nämlich im Handy fürs ganze Internet). Eine Vertragsbindung hat man beim txtr-Abo auch. Mit den Discountern geht es noch billiger, oder auch in vergleichbarer Preislage, aber dann ohne Beschränkung auf die reine Nutzung mit Mobiltelefon. Teilweise auch ganz ohne Vertragsbindung.

Es gab schon vor einigen Jahren von o2 die Wap-Flatrate für 5 Euro (als Datentarife noch viel teurer waren!), damit konnte man alle Onlineanwendungen (Browser, ICQ, Spiele) nutzen, die ab Werk auf dem Telefon waren, ausgenommen E-Mail. Obwohl das Wap-Flatrate heißt, gab es keinerlei Beschränkung auf Wap-Seiten und da eben normale HTML-Seiten aufgerufen werden konnten, wurde damit auch nicht wenig Traffic verursacht. Trotz des niedrigen Preises und des Traffics, hat o2 dieses Angebot nie eingestellt, weil es sich für sie gelohnt hat (kann heute noch genutzt werden, ich weiß aber nicht ob man es heute auch noch neu dazubuchen kann). Der Traffic, der mit einem txtr erreichbar wäre, wäre weitaus geringer, dementsprechend dürfte unter den heutigen Preisentwicklung eine Flat für den txtr (die nur mit diesem Gerät genutzt werden kann) maximal 5 Euro kosten.

Viele Grüße

Dominik

Last edited by :D ominik; 12-02-2009 at 01:21 PM.
:D ominik is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 01:47 PM   #57
mtravellerh
book creator
mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.mtravellerh ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mtravellerh's Avatar
 
Posts: 9,635
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: PB360°
Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Ramschig bezieht sich übrigens auf die Optik. Es mag sein, dass ein PB360 ein hochwertiges Innenleben und gute Software hat, mit dem Äußeren kann ich mich aber gar nicht anfreunden. Außer den oben genannten gefällt mir nur noch der PB302, der taugt aber mehr zum Schminken als zum Lesen.
Na, Du polemisierst aber ganz schön. Und ja, der PB360 ist Geschmackssache. Zum 302 musst Du mehr wissen als ich oder sogar PocketBook, da an dem Gerät noch entwickelt wird (gerade wegen dem spiegelnden Display)! Die Hardware des Cool-er ist übrigens okay, die Software ist wirklich grottig!

Zum DRM: Unser Wissensstand ist aktuell, dass der Adobe DRM-Standard vom nook unterstützt wird. Dazu kommt ein B&N-eigenes Verfahren, dass aber im Lauf der Zeit von ADE integriert und somit auch auf den anderen ADE-kompatiblen Readern zugänglich sein wird!

Diese Aussagen sind derzeit so von B&N und auch Amazon getroffen worden!

Willkommen bei MR, übrigens!
mtravellerh is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 01:50 PM   #58
gheim
Enthusiast
gheim has learned how to buy an e-book online
 
gheim's Avatar
 
Posts: 29
Karma: 93
Join Date: Oct 2009
Location: Berlin
Device: Sony PRS-900
Quote:
Originally Posted by Marc_liest View Post
Vielleicht ist es ja gheim?!?
oh Mann, ich heisse nun mal Gerald Heim, daher der Nick.

Quote:
Originally Posted by beachwanderer View Post
gheim:
Denn wenn sich seit gestern abend nichts Grundlegendes geändert hat in der Welt, dann ist die Gründung und Unterhaltung einer dt. GmbH immer noch kostenaufwändiger als die einer Ltd. (Obwohl sich ja auch so mancher ach so innovative Ltd.-Gründer gern über die späteren Folgekosten der Buchhaltung und Erfüllung der steuerlichen Pflichten nach dem Recht in GB wundert ...).

Allein daraus mag ich auf das Abspringen von Geldgebern also nicht schließen.
Von Abspringen habe ich primär nichts gesagt. Probleme, ja. Denn solch ein Wechsel ist vor allem bei Vertragsbeziehungen fatal. Alles muss neu verhandelt werden. Jeder Zulieferer versucht noch ein wenig mehr Druck auszuüben.
Venture-Kapitalgeber sind da auch sehr eigen. Es müssen nicht immer Banken sein.

Aber zurück zum Thema:
Hat dann irgentwer schon eine Bestellmail?

Danke übrigens für die Willkommensgrüße!

G.Heim

Last edited by gheim; 12-02-2009 at 02:00 PM.
gheim is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 02:07 PM   #59
Baumi
Connoisseur
Baumi has a complete set of Star Wars action figures.Baumi has a complete set of Star Wars action figures.Baumi has a complete set of Star Wars action figures.
 
Posts: 56
Karma: 290
Join Date: Oct 2009
Device: Kindle 3, Kindle DXG, Cybook G3
Quote:
Originally Posted by mtravellerh View Post
Zum DRM: Unser Wissensstand ist aktuell, dass der Adobe DRM-Standard vom nook unterstützt wird. Dazu kommt ein B&N-eigenes Verfahren, dass aber im Lauf der Zeit von ADE integriert und somit auch auf den anderen ADE-kompatiblen Readern zugänglich sein wird!
Ist das DRM von B&N nicht das eReader-DRM von Fictionwise? So hatte ich das zumindest bisher immer verstanden.

Jens
Baumi is offline   Reply With Quote
Old 12-02-2009, 02:08 PM   #60
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Ramschig bezieht sich übrigens auf die Optik.
Optik ist natürlich immer zu großen Teilen auch Geschmackssache, aber auch mir gefällt vom "modischen" Aspekt her der nook und der txtr bisher am Besten. Das die Attraktivität der Optik vielfach auch ein Kaufargument ist zeigt nicht zuletzt Apple (wo Leute sich manche schon extra weiße Kopfhörer zu ihren 0815-MP3-Playern kaufen, damit jeder denkt er gehöre auch zu den hippen iPod-/iPhone-Jungs - und nein, ich will damit jetzt nicht behaupten iPod & Co wären schlecht. Hätte ich mehr Geld, hätte ich wohl auch eins )

Quote:
Originally Posted by :D ominik View Post
Zum Mobilfunk: der txtr hat keinen SIMlock, es kann also jeder Anbieter genutzt werden. Wie will denn txtr auch nur ein einziges Abo verkaufen (außer vielleicht an Doofe), wenn dieses Abo, dass lediglich Zugriff auf txtr.com ermöglicht, teurer ist als z.B. eine 10Euro Base-Handyflat, die zudem auch noch anders genutzt werden kann (nämlich im Handy fürs ganze Internet). Eine Vertragsbindung hat man beim txtr-Abo auch. Mit den Discountern geht es noch billiger, oder auch in vergleichbarer Preislage, aber dann ohne Beschränkung auf die reine Nutzung mit Mobiltelefon. Teilweise auch ganz ohne Vertragsbindung.
Das spricht doch aber auch wieder dafür, dass txtr selbst an dem Datenverbindungs-Abo nichts verdient. Ich denke der hohe Preis entsteht hauptsächlich dadurch, dass sich der Mobilfunkanbieter dadurch absichern will, nicht selbst irgendwie in eine Kostenfalle zu tappen. txtr interessiert primär ihren Shop auf dem Gerät jederzeit verfügbar zu haben - das ist im Sinne des Easy Tec Anspruchs der wichtigste Faktor für Mobilfunk. Erst danach kommt meines Erachtens die Synchronisation eigener Dokumente etc.
Denn die Schritte eigene Dokumente auf den Reader zu bekommen sind lange nicht so viele, wie die bei einem eBook-Shop sich erstmal anzumelden, ein eBook zu kaufen und dann irgendwie auf den Reader zu bekommen. Wer wirklich einfach Bücher lesen will, kann so mit dem txtr Reader nach der Aktivierung loslegen, ohne jemals mehr einen PC zu benötigen. Dass 99% der User hier auf MobileRead natürlich mehr anstellen wollen ist auch klar

Und zum SIMlock:
Ich finde es Klasse, dass da keine Sperre eingebaut wurde. Ich binde mich ungern an irgendwelche monatlichen Tarife, wo ich nicht weiß ob ich sie wirklich auch ausreichend nutze. Wenn das hinhaut, werde ich mir eine Extra Prepaid Karte für meinen txtr holen und damit ich auch Mobil hin und wieder meine RSS-Feeds abholen kann und trotzdem volle Kostenkontrolle habe.
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Das Aus für den txtr Reader? Bratzzo Andere Lesegeräte 22 12-05-2010 08:16 PM
txtr Reader für Android beachwanderer Andere Lesegeräte 1 10-12-2010 01:29 PM
Ein Erscheinungstermin für den TXTr ... timmorn Andere Lesegeräte 53 08-27-2010 05:26 PM
Forum für txtr.com/Reaktor-API Entwicklung ise Andere Lesegeräte 21 12-11-2009 10:11 AM
txtr für iPhone/iPod jetzt auch mit ePub! netseeker Deutsches Forum 12 07-24-2009 02:02 PM


All times are GMT -4. The time now is 01:34 AM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.