Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > Andere Lesegeräte

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 05-16-2010, 07:12 PM   #31
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Jungs und Mädels, eigentlich ist das ja das txtr-Forum, aber über PB und Apple lässt sich wenigstens etwas erzählen.

*und dabei bin ich nicht mal Mod ...
K-Thom is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 03:12 AM   #32
Marc_liest
Early Adopter
Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marc_liest's Avatar
 
Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
Da hast es doch schon richtig gesagt, über txtr kann man eben nicht viel schreiben.
Marc_liest is offline   Reply With Quote
Advert
Old 05-17-2010, 03:17 AM   #33
timmorn
Zealot
timmorn doesn't littertimmorn doesn't litter
 
Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
Quote:
Originally Posted by Marc_liest View Post
Da hast es doch schon richtig gesagt, über txtr kann man eben nicht viel schreiben.
Echt? Also wenn ich mir die ganzen Verträge anschaue, die abgeschlossen werden:
"Vertriebsvertrag mit Random House: eBooks von Heyne, Goldmann & Co für den txtr Store"
und die Expansion in 's Ausland:
"txtr bald auch in Ungarn"
dann müsste es da doch schon ein paar Inhalte geben
timmorn is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 03:30 AM   #34
Marc_liest
Early Adopter
Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marc_liest ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marc_liest's Avatar
 
Posts: 3,161
Karma: 3534948
Join Date: Oct 2008
Location: hier und da
Device: einige
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
..dann müsste es da doch schon ein paar Inhalte geben
Stimmt!
Marc_liest is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 05:43 AM   #35
Zel
Zealot
Zel began at the beginning.
 
Zel's Avatar
 
Posts: 119
Karma: 10
Join Date: May 2010
Location: NRW, Germany
Device: Pocketbook 360° + Kindle 3
Quote:
Originally Posted by Marc_liest View Post
Was? Apple? Wo soll ich kaufen?
iLike
Zel is offline   Reply With Quote
Advert
Old 05-17-2010, 05:47 AM   #36
K-Thom
The one and only
K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.K-Thom ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 3,302
Karma: 535819
Join Date: Oct 2008
Location: Berlin, Germany
Device: yup!
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
...
dann müsste es da doch schon ein paar Inhalte geben
Inhalte schon, aber eigentlich geht's ja um dieses formschöne Küchenbrett, das sie seit Ewigkeiten ankündigen.
K-Thom is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 11:26 AM   #37
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by K-Thom View Post
Inhalte schon,...
Selbst die Inhalte scheinen derzeit zu "schrumpfen" - zumindest wenn man den Zahlen im txtr Store glauben schenken kann. Ich beobachte das ein wenig

vgl. die zahlenmäßige Entwicklung der Kategorie "Belletristik":

21.10: 4696
13.11: 4713
08.01: 5238
10.02: 5299
22.04: 5736
17.05: 4017

oder noch krasser die Entwicklung der Kategorie "English books":

21.10: 3232
13.11: 7755
08.01: 7909
10.02: 7909
22.04: 7919
17.05: 4788

Ich weiß nicht ob sie so viele Dubletten hatten, schlecht formatierte Inhalte aussortieren oder ob sie Content-Partner verloren haben
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 11:36 AM   #38
timmorn
Zealot
timmorn doesn't littertimmorn doesn't litter
 
Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
An dich muss ich eh oft denken BlueMonkey. Ich meine, ich habe leicht lästern... war nie wirklich an dem Ding interessiert. Kurz, nachdem ich die Ankündigung las, dass das Gerät besonders für das Studium geeignet sei... aber nur so lange bis ich gesehen habe, dass das reine Werbung war (wie will ich Publikationen auf so einem kleinen Display lesen und wohin soll ich meine Notizen kratzen?). Du hingegen wirst ordentlich auf den Release hin gefiebert haben. Vor allem, wenn man sich so viel damit beschäftigt, möchte man ja dann sicher doch mal gerne was in der Hand halten....
timmorn is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 12:02 PM   #39
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
An dich muss ich eh oft denken BlueMonkey. Ich meine, ich habe leicht lästern... war nie wirklich an dem Ding interessiert. Kurz, nachdem ich die Ankündigung las, dass das Gerät besonders für das Studium geeignet sei... aber nur so lange bis ich gesehen habe, dass das reine Werbung war (wie will ich Publikationen auf so einem kleinen Display lesen und wohin soll ich meine Notizen kratzen?). Du hingegen wirst ordentlich auf den Release hin gefiebert haben. Vor allem, wenn man sich so viel damit beschäftigt, möchte man ja dann sicher doch mal gerne was in der Hand halten....
Hehe, das is lieb Nein, Sorgen müsst ihr euch um mich nicht machen. Ich habe bis Dezember richtig auf den Release hingefiebert. Seitdem bin ich aber so mit meinem eigenen Uni-Kram eingespannt, dass sie sich, wenns nach mir geht, noch bis Oktober zeitlassen sollten mit dem Release Könnte mir auch gut vorstellen, dass sie das machen - und dafür vielleicht WLAN wieder mit reinpacken. Zuletzt deutet zumindest nix auf einen zeitnahen Release hin.

Für mein Studium hätte ich es (als Literaturwissenschaftler) natürlich gerne genommen - das kleine Display hätte ja bei Romanen keinen Nachteil gehabt und zur Fraktion der "Buchkritzler" habe ich noch nie gehört (im Moment liegt vor mir mal wieder so ein vollgekritzeltes Buch aus der Bib - schrecklich, soviel wie die markiert haben, hätten sie auch gar nix anstreichen brauchen ). Aber ich denke zum richtigen Arbeiten am Text wäre etwas im Stile des Entourage Edge wohl das beste. Oder halt gleich etwas aus der Tablet-Fraktion - wobei dann das Laptop oder Netbook aufgrund der Tastatur wohl wieder fast besser geeignet ist.
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 01:12 PM   #40
timmorn
Zealot
timmorn doesn't littertimmorn doesn't litter
 
Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
Na dann hast du eigentlich eh schon jetzt große Auswahl. Da ich in der Naturwissenschaft daheim bin, lese ich eigentlich nur Publikationen bsp Nature und da geht leider nix unter 8 Zoll. Sogar wenn sie das mit dem zoomen gut hin bekommen würden, kann ich nicht 5 mal blättern um zur zum Text gehörenden Grafik zu kommen.

Diese "Buchkritzler" kenne ich natürlich auch und habe mich auch maßlos über sie geärgert. Nein, bei Büchern habe ich mir Notizen wenn dann immer mit einem Seitenvermerk raus geschrieben. Aber heute arbeite ich eigentlich nur noch mit besagten Publikationen und da ist ein direktes highlighten und notieren unerlässlich. Aber auch wenn ich noch viel mit Büchern machen würde, würde ich mir nur einen Ebook-Reader kaufen, wenn ich dann die Notizen nicht auf einen Fresszettel machen müsste.

Wie machst du das dann? Musst du dir nicht auch zu bestimmten Passagen Gedanken notieren oder etwas notieren, was du recherchiert hast?
timmorn is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2010, 02:23 PM   #41
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Na dann hast du eigentlich eh schon jetzt große Auswahl.
Ja, hätte ich - wenn ich jetzt am Anfang meines Studiums wäre, hätte ich wahrscheinlich auch schon einen eReader gekauft. Aber im Moment habe ich noch 3 Wochen da rentiert sich das nicht mehr. Und dann gilt es im Urlaub erstmal die ganzen Papierbücher zu lesen, die ich in den letzten Jahren geschenkt bekommen hab und mangels Zeit noch nicht lesen konnte Und dann werd ich mir den eReader-Markt nochmal anschauen - vor allem unter dem Gesichtspunkt ein Gerät für das dann wohl anstehende Pendeln zum Arbeitsort zu bekommen, um dort meine RSS-Feeds, "Read later"-Artikel und natürlich Romane zu lesen. Wobei ich bis jetzt beim Pendeln vor allem Podcasts gehört habe - Hände frei, Augen zu - Zug-Tohuwabohu aus Mal sehen

Der txtr Reader wäre dafür in jedem Fall geeignet. Er wird sich wohl angenehm mit einer Hand bedienen lassen und ist trotz 6"-Display recht kompakt. Natürlich könnte ich dafür auch den Hanvon für 150€. Ist dann halt nicht ganz so schick - also vielleicht doch Sony

Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Wie machst du das dann? Musst du dir nicht auch zu bestimmten Passagen Gedanken notieren oder etwas notieren, was du recherchiert hast?
Wenn ich wirklich was notieren und recherchieren will, dann mach ich das direkt auf meinem Laptop. Für Seminararbeiten nutze ich dafür Citavi, ein Literaturverwaltungsprogramm wie Endnote. Das ist dann direkt für den Zweck ausgerichtet und bietet praktische Funktionen wie Fußnotenverwaltung, Katalog-Recherche usw. Für andere Zwecke wie jetzt zum Lernen nutze ich Google Docs bzw. Word.

Ich hab auch mal versucht mit Microsoft OneNote zu arbeiten. Das fand ich von den Strukturen her eigentlich ziemlich durchdacht und vielversprechend. Aber irgendwie war es dann doch zuviel um einfach "nur Notizen" aufzuschreiben. Google Docs hat halt den Vorteil, dass ich die Dokumente gleich mit Kommilitonen teilen kann und kollaborativ daran arbeiten kann.

Bei Büchern, die nicht frei ausleihbar sind, mache ich dann natürlich auch Kopien in denen man dann frei rumkritzeln kann. Das ist gerade bei Aufsätzen in der Regel der Fall - und da ist es dann auch wirklich angenehm, wenn man dem direkt am Text arbeiten kann - wobei es das Rausschreiben natürlich nicht ersetzt, aber zum Beispiel hilft Argumentationen und Gliederungen nachzuzeichnen oder so etwas. Am PC hab ich das jetzt auch schön öfter bei PDF-Aufsätzen angewandt. Da gibt es das schöne kostenlose Tool "PDF Xchange Viewer, mit dem man quasi mit digitalen Textmarkern und Notizen arbeiten kann. Aber da bin ich dann auch froh, dass ich die Texte per Tastatur eingeben kann und nicht meine krakelige Handschrift mit einem Stylus verewigen muss
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 05-24-2010, 12:12 PM   #42
timmorn
Zealot
timmorn doesn't littertimmorn doesn't litter
 
Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
Schonmal Zotero angeschaut BlueMonkey? Auf das bin ich vor einem Jahr von Endnote umgestiegen. Entspricht perfekt meinen Wünschen.

Den PDF Xchange Viewer verwende ich genauso. Ist neben Foxit die einzige gratis Alternative um nach dem PDF Standard Notizen in das PDF zu schreiben. Man kann aber mehr machen als bei Foxit, ohne, dass gleich Stamps auf die PDFs kommen.

Mein Traum wäre ein Reader, der zu meinem Zotero synchronisieren kann und Notizen nach dem PDF Standard erzeugen kann. Du hast recht, dass das auf dem Reader nicht sehr angenehm ist mit dem Stylus. Aber ohne zumindest highlighten zu können, möchte ich kein Dokument für die Arbeit am Reader lesen. Etwas schreiben würde ich auch möglichst vermeiden. Aber zumindest bei mir reicht highlighten eh in den meisten Fällen. Ohne das kann und will ich aber nicht auskommen. Außer bei einem Gerät für 100 EURO... das würde ich dann aber auch nicht für die Arbeit her nehmen.

Also... wenn sie den TXTr mal für 100 EURO anbieten, dann kommt er für mich auch in die nähere Auswahl. Ansonsten nicht ;-)

Last edited by timmorn; 05-24-2010 at 12:14 PM.
timmorn is offline   Reply With Quote
Old 05-27-2010, 04:28 PM   #43
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Schonmal Zotero angeschaut BlueMonkey? Auf das bin ich vor einem Jahr von Endnote umgestiegen. Entspricht perfekt meinen Wünschen.
Ne, das kannte ich noch nicht, schaut aber sehr interessant aus. Immer wieder beeindruckend was es für Firefox-Addons gibt (auch wenn ich trotzdem vor einem Monat auf Chrome umgestiegen bin). Der Sync-Ansatz ist nett, wobei ich das mit Citavi auch zu einem gewissen grad hatte, indem ich einfach meine Datenbank in meinem Dropbox-Ordner gelagert habe (wie meine gesamte Magisterarbeit - einfach super für Backups). Irgendwann muss ich mir auch noch Evernote anschauen - das hat anscheinend auch recht gute Android-Apps etc.

Quote:
Mein Traum wäre ein Reader, der zu meinem Zotero synchronisieren kann und Notizen nach dem PDF Standard erzeugen kann. [..] Aber ohne zumindest highlighten zu können, möchte ich kein Dokument für die Arbeit am Reader lesen.
Ich glaube damit triffst du genau das Kerndilemma: Wenn man mit den Texten wirklich arbeiten will/muss und auch direkt am Text arbeiten muss, sei es jetzt durch Markierungen oder Notizen, dann bringt das ganze erstmal relativ wenig nach heutigen Standards, wenn ich das Dokument inklusive der hinzugefügten Notizen/Markierungen nicht wieder auf meinen PC kopieren kann, um dort weiter daran zu arbeiten. Und da ist meines Wissens nach einfach das Problem, dass jeder so sein eigenes Süppchen kocht, was das Format der Notizen angeht bzw. dass das von PDF einfach nicht unterstützt wird.

Wer weiß vielleicht ist da HTML5 auch das rettende Ufer? Scribd.com will ja scheinbar inklusive der PDF-Dokumente komplett auf HTML5 umsatteln, so wie ich das verstanden habe. Wenn es also ordentliche Konvertierungen von PDF zu HTML5 gäbe, könnten auch leichter entsprechende Kommentarfunktionen eingebaut werden.

Quote:
Also... wenn sie den TXTr mal für 100 EURO anbieten, dann kommt er für mich auch in die nähere Auswahl. Ansonsten nicht ;-)
Um wieder ein wenig auf das Forums-Thema zurück zu kommen, bevor uns die Mods in die Lounge an die Bar schicken :

Den Vorteil, den ich beim txtr bisher sehe (nach den zwei kurzen Praxis-Erfahrungen), ist dass er wohl wie wenige andere eInk-eReader das anstrebt, was das iPad jetzt wohl in einigen Disziplinen meisterhaft geschafft hat: das Gerät tritt vollkommen hinter den Inhalt zurück. Sprich um Unterhaltungsliteratur zu lesen - also lineare Texte (bei denen ich keine gesonderten Funktionen etc. brauche) zu komsumieren, wird der txtr eine gute Alternative zu den bisherigen eher minimalistischen Readern sein, wenn auch klar im "Luxussegment" angesiedelt. Weiterer großer Bonus-Punkt ist die direkte Anbindung an den txtr Store und die txtr Plattform. Letzteres ist aber wiederum ein Feature, das nur individuell von Bedeutung sein wird. Für jemanden, der auf seinen neuen Reader ersteinmal 500 Publix-Domain-Bücher haut und sich freut endliche die ganzen Klassiker durchlesen zu können, den wird der Shop wenig interessieren und der hat (auf Jahre?) erstmal keinen Bedarf für neue "eBooks over the air".

Gerade aber jemand der auch aktuelle Belletristik lesen will und der sich nicht erst damit beschäftigen will: Was ist denn dieses EPUB? Was muss ich da jetzt auf meinem PC installieren? DRM? Für den wird so ein Gerät gerade auch wegen dem On-Device-Store interessant. Das diese Kopplung von Gerät und Shop wunderbar passt beweisen gerade allendhalben die "Ecosystems" um Apples iPhone und iPad, die Android-Geräte und Amazons Kindle.

Zum Release-Termin:
Erstmal muss der txtr Reader auf den Markt kommen. Und bevor der Reader auf den Markt kommt, hat man ja angekündigt, Geräte an Entwickler rauszugeben. Sobald das geschieht, kann man davon ausgehen, dass der Release näher rückt und dann innerhalb der darauffolgenden Monate geschieht.

Ich freu mich jetzt erstmal auf meinen Astak EZ Reader Pro Werd ihn im Urlaub ordentlich testen und dann danach ein Review hier abliefern. Was ich bis jetzt gelesen habe, scheint er mir ein solides 5"-Gerät, dass zwar auch offen ist, aber keine aktive Entwicklercommunity alà Pocketbook im Rücken hat. Die Liste an unterstützen Formaten kann sich aber schonmal sehen lassen und es erscheinen anscheinend auch noch neue Firmware-Versionen. Mal sehen ob OpenInkpot noch dafür zamgeschustert wird

Last edited by BlueMonkey; 05-27-2010 at 04:32 PM.
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Old 05-27-2010, 04:35 PM   #44
timmorn
Zealot
timmorn doesn't littertimmorn doesn't litter
 
Posts: 128
Karma: 130
Join Date: Oct 2009
Device: none
Quote:
Originally Posted by BlueMonkey View Post
Ich glaube damit triffst du genau das Kerndilemma: Wenn man mit den Texten wirklich arbeiten will/muss und auch direkt am Text arbeiten muss, sei es jetzt durch Markierungen oder Notizen, dann bringt das ganze erstmal relativ wenig nach heutigen Standards, wenn ich das Dokument inklusive der hinzugefügten Notizen/Markierungen nicht wieder auf meinen PC kopieren kann, um dort weiter daran zu arbeiten. Und da ist meines Wissens nach einfach das Problem, dass jeder so sein eigenes Süppchen kocht, was das Format der Notizen angeht bzw. dass das von PDF einfach nicht unterstützt wird.
Für das Andere habe ich gerade zu wenig Zeit, aber hierzu wollte ich schnell sagen: Also hier sehe ich kein Problem. Für PDFs sind annotations absolut standardisiert und solange sich die Reader an diese Standards halten, ist das mit jedem ordentlichen PDF Reader / Writer kompatibel.
timmorn is offline   Reply With Quote
Old 05-27-2010, 05:10 PM   #45
BlueMonkey
Evangelist
BlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it isBlueMonkey knows what time it is
 
BlueMonkey's Avatar
 
Posts: 437
Karma: 2338
Join Date: Sep 2009
Location: Augsburg
Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S
Quote:
Originally Posted by timmorn View Post
Für das Andere habe ich gerade zu wenig Zeit, aber hierzu wollte ich schnell sagen: Also hier sehe ich kein Problem. Für PDFs sind annotations absolut standardisiert und solange sich die Reader an diese Standards halten, ist das mit jedem ordentlichen PDF Reader / Writer kompatibel.
Okay, das hab ich nicht gewusst. Hab gerade bei PDF Xchange Viewer zu deren Technik nachgelesen (XPDF?) - hört sich ja eigentlich ganz vernünftig an. Dann muss man sich umso mehr wundern, warum da noch keine (mir bekannten) vernünftigen Schnittstellen geschaffen wurden? Wahrscheinlich sind da wieder extra Lizenz-Gebühren an Adobe fällig, wenn man das 100% kompatibel umsetzen will :-/

Ach... im Zweifelsfall Wiki fragen :
Quote:
Durch entsprechende Werkzeuge lassen sich auch Rechte vergeben, die es ermöglichen, PDF-Dokumente mit Notizen, Kommentaren und Dateianhängen zu versehen oder Formulareinträge abzuspeichern. Ursprünglich konnten diese Merkmale nur mit Adobe Acrobat genutzt werden, seit Version 7 ist es jedoch auch mit dem kostenlosen Adobe Reader möglich, Notizen und Kommentare hinzuzufügen und interaktive Formularfelder auszufüllen, sofern das entsprechende Dokument vom Verfasser mit den notwendigen Berechtigungen versehen wurde.
Meine Vermutungen lagen also ungefähr richtig Jetzt ist nur unklar, ob etwaige Entwickler an Adobe Lizenzen zahlen müssen, wenn sie diese API-Funktionen auch in ihren Readern nutzen wollen? Vermute ich mal - dei EPUB und dem Adobe-DRM war das ja auch immer wieder ein Hindernis (z.B. bei calibre)...
BlueMonkey is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Das Aus für den txtr Reader? Bratzzo Andere Lesegeräte 22 12-05-2010 08:16 PM
Lesetipp für den Notfall - Handbuch Filesharing - Leitfaden für Eltern beachwanderer Lounge 2 02-24-2010 02:51 AM
Nook Kleiner Tip für alle, die einen M-Edge cove für den Nook möchten mos Andere Lesegeräte 0 01-30-2010 03:52 AM
Nook Es gibt nun ein Update für den Nook Marc_liest Andere Lesegeräte 1 12-21-2009 04:48 PM
Seufz, DAS wäre ein Angebot für den deutschen Markt ... K-Thom Sony Reader 13 05-15-2009 05:14 AM


All times are GMT -4. The time now is 03:41 AM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.