![]() |
#346 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,418
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Es lohnt sich, lässt sich sicherlich auch gut in kleinen Häppchen lesen. Anschließend hat man doch eine etwas andere Sicht auf die Natur um einen herum. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#347 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kage Baker: In the Company of Thieves
In the Company of Thieves ist eine Sammlung von 3 Kurzgeschichten und 3 Novellen, die alle in Bakers Universum von Dr. Zeus, Inc. spielen. Der Titel weist bereits darauf hin, dass die Motive dieser Firma nicht so edel sind, wie sie ihre Angestellten oder eher Sklaven, nämlich die Cyborgs, glauben machen möchte. Die Company klaut zusammen, was in den Wirren und Untiefen der Geschichte verschollen ist, damit sie es ein paar Jahrhunderte später überraschend "wieder finden kann". In dieser Sammlung sind u. a. zwei Geschichten zu finden, die dem Leser vor Augen führen, dass Unsterblichkeit nicht immer und für alle wünschenswert ist. So versucht Mother Aegypt in der gleichnamigen Geschichte immer wieder, ihr Leben zu beenden, weil sie es satt hat, dummen Sterblichen ihre Zukunft vorauszusagen. Das klingt deprimierend, doch Kage Baker schafft es wieder einmal, auch diese Geschichte mit ihrem feinen Humor zu würzen, der nie enttäuscht. The Carpet Beds of Sutro Park ist wohl eine der traurigsten Company-Geschichten überhaupt. Hier begegnet der Leser einer Figur, deren Entwicklung schief gegangen ist, was vor allem in den Anfängen wohl immer wieder vorkam, von Dr. Zeus jedoch unter den Tisch gekehrt wurde. Normalerweise erhöht die Company auch die Intelligenz der Cyborgs, aber wenn die Gehirnoperationen misslingen, kann auch mal ein autistischer Cyborg dabei herauskommen. Am besten gefallen haben mir Rude Mechanicals und Hollywood Ikons, beides Geschichten, deren Protagonisten zwei meiner Lieblingsfiguren in der Serie sind: Joseph und Lewis. In Rude Mechanicals sollen sie einen berühmten Diamanten für die Company finden, in Hollywood Ikons geht es um ein paar Bilder mit äußerst merkwürdigen Eigenschaften. Außerdem enthalten sind zwei Geschichten über die Gentlemen's Speculative Societey, eine frühe Form von Dr. Zeus, Inc.: The Women of Nell Gwynne's (das ich diesmal nicht gelesen habe) und The Unfortunate Gytt. Beide könnte man auch als Steampunk bezeichnen. Es ist eine Art "Spin-off" der Originalserie, aber im Moment bin ich zu sehr mit der eigentlichen Serie beschäftigt, um mich in diese frühe Welt der Company hineinzufinden (weshalb ich auch immer noch nicht mit Not Less Than Gods durch bin ![]() Challenge: Kurzgeschichtensammlungen und Nationen (USA) 4 Sterne |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#348 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kage Baker: Son Observe the Time
aus: The Children of the Company Son Observe the Time ist eine der interessantesten Novellen aus Bakers Company-Universum. Ursprünglich 1999 in Asimov's Science Fiction Magazine veröffentlicht, wurde es später in den Mosaik-Roman The Children of the Company integriert. Da hier u. a. ein Ereignis beschrieben wird, das einen direkten Bezug zu The Graveyard Game hat, das ich gerade beendet habe, habe ich zwischendurch diese Novelle hervorgekramt. Sie spielt am Vorabend und in der Nacht vor dem großen Erdbeben in San Francisco im Jahr 1906, und man kann sich vorstellen, dass dies eine sehr geschäftige Nacht für die Agenten der Company gewesen sein muss. ![]() Baker beginnt die Geschichte sehr lässig mit dem Satz "On the eve of destruction, we had oysters and champagne", was dem unbedarften Leser zu verstehen geben dürfte, dass Dr. Zeus das Erdbeben lediglich als wunderbare Gelegenheit sieht, die Stadt ein bisschen zu plündern (was dann auch der Fall ist). Ich hatte die meisten Details (ich habe ein schreckliches Gedächtnis für Details ![]() Ein fantastisches Stück Prosa und ein wichtiger Mosaikstein, der das Gesamtbild der Company-Serie abrundet. Challenge: Nationen (USA), 5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#349 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Damit niemand flüchtet, weil ich anscheinend nur noch über Kage Baker schreibe
![]() Jo Walton: My Real Children Jo Walton gehört inzwischen zu meinen absoluten Favoriten, und dieses Buch lese bzw. höre ich immer wieder gerne. Es ist eine Mischung von alternativer Geschichte und einem unkonventionellen Familienroman. Im ersten Kapitel lernen wir Patricia kennen, die 89 Jahre alt ist und in einem Altersheim in Lancashire lebt. Sie ist dement, und die Schwestern vermerken in ihrer Akte, dass sie an manchen Tagen verwirrt, an anderen sehr verwirrt ist. Das mag daran liegen, dass Patricia sich zwar nichts merken kann, was eine halbe Stunde vorher passiert ist, aber erstaunlicherweise Erinnerungen an zwei Leben hat: In dem einen hat sie Mark geheiratet und vier Kinder mit ihm gehabt, in dem anderen hat sie mit Bee in einer homosexuellen Beziehung gelebt und zwei Kinder bekommen. Sie weiß nicht, welche Kinder nun ihre "richtigen" Kinder sind - eigentlich doch alle, denn sie hat an alle sehr lebhafte Erinnerungen. Das Buch ist ein Rückblick auf ihre beiden Leben, einmal als Tricia und einmal als Pat; die Trennung der beiden Universen erfolgt in dem Moment, in dem sie Mark einen Korb gibt bzw. seinen Antrag annimmt. Auch die beiden Welten, in denen sie gelebt hat, unterscheiden sich voneinander: Die eine ist friedvoll, die andere von Kriegen und Terrorismus zerrüttet, dennoch hat sie in letzterer ihr persönliches Glück gefunden. Ich finde, es ist eine sehr ungewöhnliche Geschichte, die Walton hier erzählt, bei aller "Normalität", die Pat/Tricia in ihren beiden Leben erfährt. Man bekommt jeweils abwechselnd ein Kapitel der beiden Realitäten präsentiert, das ungefähr denselben Zeitraum abdeckt. Die Romanhandlung erstreckt sich von 1933 bis 2015. Ich habe diesmal das ungekürzte Hörbuch gehört, das von Alison Larkin gelesen wird, die mir als Sprecherin gut gefallen hat. Challenge: GB (Oxford & Cambridge -> Cambridge) Buch: 5 Sterne, Sprecherin: 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#350 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Neil Gaiman: Shoggoth's Old Peculiar
Bei H. P. Lovecraft gibt es einen fiktiven Ort namens Innsmouth, in dem sich seltsame Dinge zutragen. In Shoggoth's Old Peculiar verirrt sich ein amerikanischer Tourist bei seinem Trip entlang der englischen Küste an eben diesen Ort, der sogar in seinem Reiseführer Erwähnung findet. Da die Nacht hereinbricht, entschließt er sich, dem örtlichen Pub einen Besuch abzustatten, wo man ein Ale namens Shoggoth's Old Peculiar ausschenkt, das nach Ziege schmeckt. Er kommt mit den Einheimischen ins Gespräch, die ein absonderliches Leben zu führen scheinen... Man muss nicht Lovecraft gelesen haben, um diese Geschichte zu verstehen. Es ist eine der witzigsten Geschichten von Neil Gaiman, die ich kenne, und ich höre sie immer wieder gerne, vor allem, wenn er sie selbst vorliest. Außerdem finde ich, dass Gaiman unendlich viel besser schreibt als Lovecraft es getan hat, bei dem mir (abgesehen von seiner blumigen Prosa) vor allem die Dialoge fehlen. Absolute Empfehlung. Challenge: GB (An der Küste), 5 Sterne |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#351 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Connie Willis: Crosstalk
Eigentlich hatte ich auf Connie Willis's Buch über die Aliens in Roswell gehofft, an dem sie (hoffentlich) immer noch schreibt, von daher war ich überrascht, als diesen Herbst Crosstalk erschienen ist. Trotzdem musste ich das (eine Lieblingsautorin!) natürlich haben. Es hat sich als herrliche Komödie über die unverhofften (und teils unerwünschten ![]() Die Protagonistin Briddey hat sich einem EED unterzogen, einer Operation, die es erlaubt, mit ihrem Allerliebsten per Gedankenübertragung in Verbindung zu treten. Der Glückliche ist Trent, mit dem zusammen sie bei einer Firma arbeitet, die Smartphones herstellt und Apple Konkurrenz machen möchte. Aber es gäbe keine Geschichte, wenn es nicht erstens anders gekommen wäre, als man zweitens denkt. ![]() Wie immer ist es der Autorin gelungen, interessante und liebenswerte Figuren zu schaffen, mit denen man seine Zeit gerne verbringt. Ihr Talent für Komödien hat ebenfalls nicht nachgelassen - vom Stil her hat mich dieses Buch ein wenig an Bellwether erinnert. Ich habe den ersten Teil gelesen und danach das Hörbuch gehört, denn Crosstalk eignet sich perfekt als Hörbuch, da es sehr viele Dialoge enthält. Challenge: Nationen (USA) Buch: 4 Sterne Sprecherin: Mia Barron, 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#352 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,418
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Terry Pratchett/ Stephen Baxter: Die Lange Erde (The Long Earth #1) (SF, 5*)
Quote:
Ich hatte diesen Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Pratchett und Baxter bereits 2014 gelesen und mir nun noch das Hörbuch nachgekauft. Mich hat diese Geschichte auch beim zweiten Mal wieder begeistert, wenn ich auch erschrocken war, wie viel ich vergessen hatte. ![]() Also war der Plan vor dem Weiterlesen nochmal den ersten Band zu hören eine sehr gute Sache. Eigentlich sind Geschichten, die sich mit Paralellwelten beschäftigen, in der Science Fiction nichts Neues, aber die Autoren schaffen es, dem Thema eine neue Richtung zu geben. Dabei ist am Anfang überhaupt nicht klar, wohin sich die Handlung entwickeln wird, immer wieder kommt es zu überraschenden Wendungen und auch dies mal kam das Ende wieder viel zu schnell und alle Fragen sind noch offen. Trotzdem scheint es ein durchaus kontroverses Buch laut Kritiken zu sein, zugegeben Charakterzeichnung und Entwicklung sind nicht die Stärke der Autoren, dafür besitzen sie aber ein großes Gespür für die kritische Analyse gesellschaftliche Entwicklungen und Verhaltensweisen. Allerdings schafft es nach meiner Meinung Pratchett der nüchternen Erzählweise Baxters doch ein wenig ein Augenzwinkern zu verpassen, die der Geschichte gut tut. Auch wenn man die Geschichte grundsätzlich der Science Fiction zuordnen kann, gibt es immer wieder ein paar Fantasy-Effekte. Der Ideenreichtum macht für mich auch auf jeden Fall ein paar kleinere Schwächen vergessen, so dass ich an einer Wertung von 5 Sternen nicht vorbeikomme. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht, die wohl auf 5 Bände angelegt ist. Leider ist Pratchett ja inzwischen verstorben, hoffen wir mal, dass der Stil dieses ersten Teiles erhalten bleibt. Der Sprecher Jens Wawrczeck, bekannt auch als Sprecher in der Hörspielserie Die drei ???, macht seine Sache gut, er passt mit seiner jugendlich klingenden Stimme zum jungen Charakter Joschua, der eine zentrale Figur der Geschichte ist. Nationen Challenge -> USA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#353 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Phil Rickman: The House of Susan Lulham
Diese Novelle (ursprünglich eine Kurzgeschichte) gehört zu Rickmans Merrily-Watkins-Zyklus um eine Pfarrerin im britischen Hereford, die sich auch als Exorzistin betätigt. Diesmal wird sie von Zoe gerufen, die ein Haus in Hereford gekauft hat, in dem es ihrer Meinung nach spukt. Tatsächlich hat die Vorbesitzerin dort Selbstmord begangen und das Haus anscheinend nicht wirklich verlassen... Mir hat Emma Powells Lesung dieser für Rickman doch sehr kurzen Geschichte gut gefallen, wobei ich bei den Merrily-Watkins-Büchern vor allem die Atmosphäre schätze. Die Handlung selbst fand ich nicht so spannend, dass sie mir schlaflose Nächte verursacht hätte, aber das muss ja auch nicht sein. ![]() Buch: 3.5 Sterne Sprecherin (Emma Powell): 4 Sterne Challenge: GB (Geistergeschichten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#354 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kage Baker: Welcome to Olympos, Mr. Hearst
aus: Gods and Pawns In dieser Novelle, die erstmals 2003 in Asimov's Science Fiction Magazine erschienen ist, erhält Joseph einen ganz besonderen Auftrag von Dr. Zeus, der höchster Geheimhaltung bedarf. Der Multimillionär William Randolph Hearst hat einen Deal mit der Company gemacht, der rein technisch gesehen von Josephs Standpunkt aus eine Unmöglichkeit darstellt. Willkommen auf dem Olymp, Mr. Hearst. Ja, schön wär's, zu seinem vielen Geld fehlt ihm nämlich eine kleine Kleinigkeit, d. h. mehr Zeit, um sein Vermögen zu genießen. Das führt zu nicht vorhersehbaren Verwicklungen für unsere Helden Joseph und Lewis, die auch die Hauptpersonen dieser Geschichte sind. Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich sie gelesen hatte, und ich konnte mich lediglich daran erinnern, dass sie in Gods and Pawns zu meinen Favoriten gehörte. Man sollte indessen schwarzen Humor zu schätzen wissen, um ihr als Leser voll gerecht zu werden. ![]() Challenge: Nationen (USA), 5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#355 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Edgar Allan Poe: Erzählungen 1
Passend zur Jahreszeit habe ich endlich dieses Hörbuch gehört, das bereits seit geraumer Zeit in meiner iTunes-Bibliothek vor sich hin gemodert hat. ![]() Hans Pfaalls Mondfahrt, Mesmerische Enthüllungen, Das Manuskript in der Flasche, Hinab in den Maelström, Von Kempelen und seiner Entdeckung, Der Goldkäfer, Die Tatsachen im Falle Waldemar, Die 1002 Erzählungen des Scheherzade, Der Doppelmord in der Rue Morgue, Das Geheimnis der Marie Rogêt, Der Untergang der Hauses Usher, Der entwendete Brief, Das schwatzende Herz, Die schwarze Katze, Lebendig begraben, Die Feeninsel Am besten gefallen haben mir Der Goldkäfer, Die schwarze Katze und Lebendig begraben. Interessanterweise hatte ich bei Hinab in den Maelström das Gefühl, dass daraus irgendwann die Novelle über Arthur Gordon Pym entstanden ist - keine Ahnung, ob das stimmt, aber einiges darin kam mir doch sehr bekannt vor und ich hatte seinerzeit gedacht, dass in all der Langeweile eine brauchbare Kurzgeschichte schlummerte. Eine der bekanntesten Geschichten von Poe, der Doppelmord in der Rue Morgue, hat für mich überhaupt nicht funktioniert. Ich habe selten ein so schlechtes, um nicht zu sagen dämliches Ende gelesen bzw. gehört. ![]() Insgesamt hat das Buch mich zwar nicht vom Hocker gerissen, aber durchaus so sehr interessiert, dass ich es zu Ende gehört habe. Es wurde übrigens von Erich Räuker recht ordentlich gelesen. Buch: 3 Sterne, Sprecher: 3.5 Sterne Challenge: Kurzgeschichtensammlungen und Nationen (USA) |
![]() |
![]() |
![]() |
#356 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kim Newman: Anno Dracula
Was wäre, wenn Graf Dracula nicht von dem uns bekannten Schicksal ereilt worden wäre, sondern in London hätte Fuß fassen können und sogar zum Prinzregenten aufgestiegen wäre? Kim Newman entführt die Leser in Anno Dracula in ein ebensolches Paralleluniversum. Hier regieren die Vampire, und die "Warmen" müssen sich warm anziehen. Queen Victoria wird zur Marionette des Grafen, aber einiges ist wie im uns bekannten Universum: Hier wie dort wird London von einem Mörder heimgesucht, der es vor allem auf Vampire abgesehen hat, die als Prostituierte arbeiten. Wir begegnen außerdem einigen bekannten Figuren aus Stokers Roman wieder, außerdem spielt der Diogenes Club eine tragende Rolle. Anno Dracula stand seit längerem auf meinem Leseplan, genauer gesagt seit ich Newmans Novelle Coppola's Dracula gelesen habe, in der der bekannte Film mit echten Vampiren gedreht wird. ![]() Challenge: GB (Viktorianisches Zeitalter) |
![]() |
![]() |
![]() |
#357 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Hier noch zwei Kurzgeschichten:
Richard Bowes: There's a Hole in the City Eine recht interessante Geister-Geschichte, in der die Ereignisse vom 11. September ein Dimensionen-Loch in die Stadt New York gerissen haben. Mir hat sie gut gefallen, und wer sie nachlesen möchte (was ich empfehlen kann), kann dies beim Nightmare Magazine tun. Challenge: Nationen (USA), 4 Sterne Tunku Halim: Biggest Baddest Bomoh aus: The Apex Book of World SF Wieder keine Science Fiction (warum heißt diese Anthologie so? ![]() Ja, was soll ich sagen? Kurzweilige Geschichte, aber ganz ehrlich, wenn man den "Helden" die ganze Zeit dahin treten möchte, wo es am wehsten tut, kann das nicht wirklich etwas werden. Der Schluss ist nicht ganz unerwartet, aber durchaus befriedigend, von daher gibt es trotzdem 3 Sterne. Challenge: Nationen (Malaysia) |
![]() |
![]() |
![]() |
#358 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,418
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Re-Reads:
J. K. Rowling: Harry Potter and the Philosopher's Stone (Harry Potter #1) (Fantasy, 5*) Es wurde mal wieder Zeit für Harry Potter. Diesmal war es die deutsche Hörbuchfassung von Rufus Beck. GB-Challenge -> Harry Potter Rick Riordan: Der verschwundene Halbgott (The Heroes of Olympus #1) (Fantasy, 4*) + Rick Riordan: Der Sohn des Neptun (The Heroes of Olympus #2) (Fantasy, 4*) Hier wird die erfolgreiche Percy-Jackson-Reihe fortgesetzt mit alten und neuen Charakteren und wir begegnen den römischen Inkarnationen der bekannten griechischen Götter der ersten Reihe. Das ist wie immer professionell, lehrreich und unterhaltsam von Rick Riordan geschrieben. Leider aber auch manchmal etwas zu schematisch, mir würde es besser gefallen, wenn der Autor etwas mehr Mut zum Experiment hätte, auch wenn man dadurch riskiert mal Leser zu verärgern. Hier droht ein wenig die Langeweile, egal wie viel Action die Handlung bietet. Ich bin gerade beim dritten Teil, den ich noch nicht kenne. Die deutschen Hörbücher sind leider stark gekürzt, gefallen mir aber trotzdem ganz gut, kaufen würde ich sie mir allerdings nicht. Nationen Challenge -> USA x 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#359 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,418
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Terry Pratchett: Total verhext (Discworld #12) (Fantasy, 4*)
Diesmal sind die schon bekannten Hexen (Witches Series #3) auf einer Auslandsmission unterwegs, dabei schaffen die fehlenden Sprachkenntnisse allerlei Verwicklungen, die aber mit Durchsetzungskraft trotz einiger Differenzen zwischen den Heldinnen bewältigt werden. In diesem zwölften Teil der Scheibenweltgeschichten fließen vor allem bekannte volkstümliche Märchen in die Handlung mit ein. Das und der Humor der Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen, die Rahmenhandlung kam aber gerade am Anfang nur sehr schleppend in die Gänge. Gelesen wurde diese Geschichte von Annette Frier, die mir an manchen Stellen etwas zu viel mit verstellten Stimmen arbeitet, aber mir allemal besser gefällt als Frau Thalbach, die sonst die Hexenreihe spricht. ![]() GB-Challenge -> Extra Hexen |
![]() |
![]() |
![]() |
#360 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,903
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Claire North: Die vielen Leben des Harry August
Claire Norths Roman ist nicht der erste, der mit der Idee spielt, was wäre, wenn man immer wieder geboren würde und sich an seine vorherigen Leben erinnern könnte. Ich fand, dass sie durchaus einige interessante Ideen hatte, die ich in dieser Form bisher nicht gelesen hatte. Harry August wird 1919 in Nordengland geboren und durchläuft scheinbar immer wieder dasselbe Leben, bis er Ende des 20. Jahrhunderts irgendwann an Krebs stirbt. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes: Ein Mörder taucht auf, der es darauf abgesehen hat zu verhindern, dass Menschen wie Harry erneut geboren werden. Mir hat dieses mehrfach preisgekrönte Buch gut gefallen. Die Idee vom Chronos-Club, der darüber wacht, dass das Raum-Zeit-Gefüge nicht aus den Fugen gerät, fand ich clever und interessant. Ich hatte sehr lange (bestimmt bis zur Hälfte) nicht das Gefühl, dass ich als Leser schon wüsste, worauf die Geschichte hinauslaufen würde, allerdings bin ich nicht besonders gut im Erraten von Handlungssträngen. ![]() Auch wenn jeder bei dem Titel vermutlich zuerst an das täglich grüßende Murmeltier denkt, kann ich das Buch empfehlen, denn es hat durchaus einige interessante Aspekte zu bieten. Buch und Sprecher: 4 Sterne Challenge: GB (BSFA) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |