|  05-15-2010, 04:01 PM | #16 | |
| Connoisseur            Posts: 86 Karma: 82790 Join Date: Jan 2010 Device: PRS-505, PRS-650, PRS-350, PRS-T3 | Quote: 
 Angehängt mal ein Beispiel (allerdings auf einem 301er, aber der FBReader ist ja gleich) eines gekauften und de....ten epub. Links FBReader - rechts Adobe Viewer (ich liebe große weiße Ränder  ). Ich finde weder das eine noch das andere akzeptabel, wobei der Adobe Viewer erst einmal nichts dafür kann, dass der Verlag mit solchen Rändern formatiert. | |
|   |   | 
|  05-15-2010, 05:04 PM | #17 | |
| Wizard            Posts: 1,430 Karma: 95000 Join Date: Dec 2007 Location: Germany, near Bingen/Rhein Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte.... | Quote: 
  Wer in der Lage ist das DRM zu "verlieren" hat auch Seitenränder im Griff.... | |
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  05-15-2010, 08:30 PM | #18 | |
| Leser            Posts: 864 Karma: 47176 Join Date: Nov 2009 Location: Berlin, Germany Device: Kindle Scribe | Quote: 
 Nur noch den DRM zu verlieren und dann mit dem FBReader und korrekten Formatierungen loslesen zu können wäre weitaus komfortabler.  Diese Möglichkeit scheint ja in Arbeit zu sein. Wenn parallel dazu der Adobe Viewer den Lesebedürfnissen angepaßt wird, zum Beispiel durch variablere Schriftgrößen, Zeilenabstand und Seitenränder hätten alle etwas davon. Diese Zielgruppe muß PB auf jeden Fall bedienen, nicht jeder weiß, wie man den DRM verliert. Ich wüßte gerne, ob es theoretisch möglich ist, dem Adobe Viewer Silbentrennung beizubringen. Wie soll man sonst auf den kleinen Bildschirmen flüssig lesen können? Schlimmer als den Flatterrand finde ich persönlich die Löcher im Text, zumindest das müßte sich mit einer optionalen Einstellung verändern lassen, die Sonys machen das schließlich aus Prinzip. | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 04:48 AM | #19 | |
| Connoisseur  Posts: 67 Karma: 10 Join Date: Apr 2010 Device: PocketBook Touch 622 | Quote: 
   | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 05:43 AM | #20 | 
| Wizard            Posts: 1,430 Karma: 95000 Join Date: Dec 2007 Location: Germany, near Bingen/Rhein Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte.... | 
			
			Ich bin sicher das man den Browser auch bei der Final nutzen kann. Fork wird ihn bestimmt als BETA zum Anschauen freigeben. Aber sei nicht zu entäuscht: Er Ist BETA!
		 | 
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  05-16-2010, 06:06 AM | #21 | |
| Wizard            Posts: 1,430 Karma: 95000 Join Date: Dec 2007 Location: Germany, near Bingen/Rhein Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte.... | Quote: 
  Nein, natürlich hast du recht. Viele Leute werden ihre Bücher so lesen müssen wie sie vom Verlag erstellt wurden. MTH hatte mal als Verbesserungsvorschlag "userstyle.css" für den ADE-Viewer (Hier). Das wär eine gute Möglichkeit gewesen. Leider ist das wohl in Vergessenheit geraten, so wie viele unserer Wünsche.   Aber auch userstyle.css hilft nicht gegen schlecht formatierte Kaufbücher. Und wenn der FBReader erst mal CSS richtig umsetzt, bist du genauso weit wie beim ADE-Reader. Natürlich wird man beim FBReader die CSS-Unterstützung dann abschalten können. Ergebnis: Stand von heute, zumindest fast.   OK, ich geb's zu, war ein Scherz. Beim FBReader wird man wohl einzelne CSS-Formatierungen überschreiben und den Rest so benützen wie es im ePub-File vorgegeben ist. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Meine gekauften Files sind alle kleiner. Sie liegen alle so zwischen 300-500KB. Das Größte ist Eragon mit 1,5 MB. Da sind nirgends Fonts eingebettet. Schein in Deutschland nicht sehr verbreitet zu sein. | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 06:59 AM | #22 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 08:15 AM | #23 | |
| Connoisseur            Posts: 86 Karma: 82790 Join Date: Jan 2010 Device: PRS-505, PRS-650, PRS-350, PRS-T3 | Quote: 
 Also warte und hoffe ich auf DEN FBReader.... | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 08:30 AM | #24 | |
| Leser            Posts: 864 Karma: 47176 Join Date: Nov 2009 Location: Berlin, Germany Device: Kindle Scribe | 
			
			Sie können ihn zumindest auch bei Büchern mit integriertem Blocksatz standardgemäß abschalten, was dann ohne Silbentrennung oft besser aussieht. Quote: 
 Das Spiel des Engels: 8,4 MB Die Bücherdiebin: 4,4 MB Die Vermessung der Welt: 2,5 Die Nacht der Raben: 2,4 Schwarzer Frühling: 2,5 Kurze Geschichte der ewigen Liebe: 2,1 Das Matrazenhaus: 1,4 Das Löwenmädchen: 1,9 Der Feind im Schatten: 1,4 Just Kids: 1,2 Wenn ich die Liste so durchgehe, sind alle meine in den letzten beiden Monaten gekauften Bücher mit eingebetteten Schriften ausgestattet. | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 08:39 AM | #25 | |
| Wizard            Posts: 1,430 Karma: 95000 Join Date: Dec 2007 Location: Germany, near Bingen/Rhein Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte.... | Quote: 
 Na ja, ein wenig mehr darf er schon können. TOC, Seitenumbrüche, etc wären schon sinnvoll. Ich hoffe doch das ich mir meine Bücher nicht in einem Web-Browser anschauen muß, sondern das es einen richtigen Reader auf Basis des WebKit-Browsers geben wird. | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 08:46 AM | #26 | |
| Wizard            Posts: 1,430 Karma: 95000 Join Date: Dec 2007 Location: Germany, near Bingen/Rhein Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte.... | Quote: 
 OK, in der Preisklasse kaufe ich selten. Meine letzten gekauften Bücher waren: Michael Mittermeier - Achtung BABY! Arnaldur Indriðason - Kältezone Arnaldur Indriðason - Frostnacht Keines größer als 350 KB. Alle ohne eingefügte Fonts. | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 09:06 AM | #27 | |
| Leser            Posts: 864 Karma: 47176 Join Date: Nov 2009 Location: Berlin, Germany Device: Kindle Scribe | Quote: 
 Zumal es eine solche Version von Sci-Fi-Fan ja schon mal gab, in einer einzigen ungesichterten Fassung, die dann leider mit dem Gerät den Hitzetod starb.     | |
|   |   | 
|  05-16-2010, 03:00 PM | #28 | 
| Wizard            Posts: 2,836 Karma: 71344 Join Date: Jun 2009 Location: Dresden Device: Pocketbook Touch (622) | 
			
			Werde ich wahrscheinlich schon nächste Woche als Beta veröffentlichen, funktioniert schon ganz gut, schreibe gerade auf 302 mit beta Webkit Browser.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Entwickler-Szene für Firmware? | Fabyk | Cybook | 2 | 09-19-2010 07:10 AM | 
| Erster Eindruck Kindle 3 | Bikemike | Amazon Kindle | 19 | 09-10-2010 05:41 AM | 
| SDK für den 302er | Fellball | PocketBook | 3 | 03-10-2010 02:15 PM | 
| BeBook Neue Firmware für Bebook | mtravellerh | Andere Lesegeräte | 5 | 12-30-2009 06:52 AM | 
| ePubs in Stanza für PC: Miserabler erster Eindruck | netseeker | Software | 12 | 05-03-2009 11:29 AM |