![]() |
#16 | |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Quote:
danke Dir für deine aufschlussreiche Information. Dann habe ich das UWG bis heute immer ganz falsch verstanden, welches nach meiner Interpretation im §5 deutlichst aussagt, dass irreführende Werbung untersagt ist, wenn sie unwahre Angaben enthält, welche bei den wesentlichen beworbenen Merkmalen der Ware wie u.a. Art, Ausführung, Vorteile und Verwendungsfähigkeit die versprochenen und damit zu erwartenden Ergebnisse nicht erfüllt. Und ich habe doch glatt bei der Bewerbung mit "PDF" und "Reflow" fälschlicherweise gedacht, dass diese Funktionen dann auch enthalten sein und funktionieren müssen. Wenn ich ein Auto kaufe, das mit der Ausstattung "Sitzheizung" beworben wurde, habe ich halt Pech, wenn ich das Vorhandensein dieser und deren Funktion nicht vor Kauf nachprüfe. Klar, mein Fehler ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Also nur als Beispiel... Toyota Yaris von meine Frau hat laut technischen Daten Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Ab 130 km/m ist das Auto auf dem Autobahn nur schwer steuerbar und instabil... Man kann theoretisch bis zu 180 km/h mit dem Auto fahren, praktisch wird es kein vernünftigen Mensch machen... |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#18 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Ich habe ein PDF genommen, welche von hannibal_smith stammt, Thema "PB 623 PDF Lesen = funktionales russisches Roulette" und ein kleiches Video gedreht, welche die Reflow Funktion, und auch typische "Fehler" zeigt.
Mann kann deutlich sehen, dass Reflow ziemlich gut funktioniert, es gibt aber ein paar Momente, welche man beachten soll. 1. Je nach Dokument wird mehr oder weniger zeit benötigt, um das PDF in Reflow Modus anzuzeigen. 2. Je nach Formatierung von verschiedenen Seiten, kann es vorkommen, dass an eine bestimmte Stelle das Gerät nicht weiterblättert, bis die komplizierte Formatierung umgerechnet wird, zu erkennen an Sanduhrsymbol an der Linken unteren Rand. 3. Sobald diese Stelle durch ist, kann man in Sekundentakt ohne Verzögerung weiterblättern. Komplizierte Formatierung ist nicht immer sichtbar, manchmal einhält PDF irgendwelche "Formatierungsbefehle", welche nur Adobe Reader auslesen kann. Machmal gibt es einfach Fehler bei der Erstellung von PDF, welche bei der Reflow zu Problemen führen können. Man kann nicht pauschal sagen, dass Reflow mit jeden PDF gut und gleich schnell funktioniert. Es ist kein Problem der Pocketbook Firmware, es ist allgemeine Problem des PDF Formates und den Versuch die Reflow Funktion mit diesem Format zu nutzen. Last edited by Forkosigan; 09-19-2013 at 07:21 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hallo Forkosigan,
meine Erwiderung an Faltradl bezog sich auf seine Darstellung, das Werbung generell unwahre Tatsachendarstellungen beinhalten darf und dass man das als mündiger Käufer halt hinzunehmen hat. Zum PB Touch 623: Wenn das Problem nicht an der FW bzw. dem Darstellungsprogramm für PDF des PB Touch liegt, frage ich mich, warum mit meinem Android-Handy und dem Tablet alle PDFs, die beim PB beim weiterblättern hängen bleiben (auch nach minutenlanger Wartezeit niht weiterblättern - selbst, nachdem die Sanduhr schon längst verschwunden ist) problemlos im Reflow-Modus sowohl mit dem Adobe Reader als auch mit dem EZ-PDF-Reader dargestellt und geblättert werden können. Ich vermute, dass die beiden Reader die "komplizierten, nicht sichtbaren Formatierungen" herausfiltern und übergehen, der Touch aber nicht, sondern daran hängenbleibt Last edited by VWeed; 09-19-2013 at 09:53 AM. Reason: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
Bei der Tablets ist eine Vollversion im Einsatz, deswegen entstehen dort solche Probleme nicht. Nicht bei allen PDFs entstehen Probleme, man muss nur in klaren sein, dass es nicht mit allen PDF optimal gehen kann, und einfach ausprobieren, ob es gut geht oder nicht. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#21 |
Enthusiast
![]() Posts: 44
Karma: 10
Join Date: Jan 2013
Device: Nexus7(2013), KindleFireHD7, PB622, PB623, AsusMemoTabHD7
|
Hallo
Jetzt bin ich froh, dass PB623 bezüglich PDF-Format schlechter ist (als PB622.3.2.). Deswegen benutze ich (für PDF-Format) ein Android Tablet, 7 Zoll mit Farbe .. mit den richtigen Apps .... (und mit hohem Stromverbrauch!). Es ging um Seite-Vergrößerung & Drehen beim PDF-Lesen. PB622.3.2 erledigt die 2 Aufgaben gut. Ich bin zufrieden (auch ohne Reflow). PB623 erledigt die 2 Aufgaben "schlecht"! Den "Fehler" (feature?) habe ich beim Support gemeldet. Bis heute bleibt es bei der Verschlimmbesserung! Deswegen war ich gezwungen, woanders Alternativ-Lösungen zu finden. Gefunden habe ich sie. Zumindest jetzt kann Pocketbook auf den Lorbeeren des Test Heft nicht ausruhen. Nur bezüglich Vielseitigkeit (viele Formate) kann PB622 KindlePaperwhite schlagen. Und deswegen habe ich PB622 gekauft. Übrigens ... was ist aus Nokia geworden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
In Pocketbook 622 PB622.3.2 wurde vorletzte Version von Adobe Reader verwendet, ab Version 4.0 für 622 und bei 623 ist die aktuellste Version von Adobe Reader im Einsatz. Der Fehler liegt entweder an der Bug von den Adobe Rader selbst, oder an der Anpassungen, welche unsere Programmierer vorgenommen haben. Last edited by Forkosigan; 09-24-2013 at 07:35 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Member
![]() Posts: 14
Karma: 10
Join Date: Aug 2013
Device: PB 623
|
Dann stellt doch einfach zusätzlich zu dem Adobe Reader einen alternativen, funktionierenden PDF-Reader bei, den ich für nicht DRM geschützte Bücher auswählen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Enthusiast
![]() Posts: 44
Karma: 10
Join Date: Jan 2013
Device: Nexus7(2013), KindleFireHD7, PB622, PB623, AsusMemoTabHD7
|
@Forkosigan
Ich habe an Support (nochmals) geschrieben (service@pocketbook.de) und Antwort in Form "PB623 Firmware Version R623.4.4.47" bekommen. Mit der neuen Firmware muss ich die Seitenanpassung immer noch BLIND machen, früher jeweils um 10% jetzt um 1%. Als Ex-Programmierer verstehe ich den Standpunkt von PB nicht, warum PB dieses Interface immer noch nicht interaktiv macht... (anders bei PB622 Version 3.2 = interaktiv). Können Sie (als "Vertreter" von PB) eine Erklärung geben? Ich benutze kein Reflow und keinen Konverter, um mit PB ein PDF zu lesen. Nur Seitenanpassung und Drehen. Punkt. Übrigens ... PB hat doch eine Lizenz von Adobe. Mit welcher Vorteile/Nachteile bezüglich PDF-Lesen? Wo ist die Arbeitsteilung? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Lese-Kaninchen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 1078
Join Date: Dec 2011
Location: Munich / Germany
Device: Onyx I86 HDML Plus, PB626_2, Entourage Pocket Edge, LGGPad, LGG2
|
Hi Ihr,
ich glaube, ich habe meinen nächsten EBook-Reader gefunden: http://tinyurl.com/mql4omy mit Android-OS - d.h. es laufen wunderbar funktionierende Reader-Apps wie EZ-Reader darauf, die super mit PDF-Reflow arbeiten: http://tinyurl.com/n4r9kv6 |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Member
![]() Posts: 14
Karma: 10
Join Date: Aug 2013
Device: PB 623
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 64
Karma: 27086
Join Date: Jul 2012
Location: Berlin, Germany
Device: PocketBook -622, -Inkpad, PW2, BOOX Kepler
|
Quote:
Leider sind Programme wie der EZ-Reader nicht für E-Ink Displays optimiert. Ich bezweifele das das vernünftig läuft. Aber gibt es nicht schon einen Hack für den Sony T1 der das Android öffnet? Wie sind denn da die Erfahrungen mit dem EZ-Reader? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 58
Karma: 2720
Join Date: Nov 2013
Device: Pocketbook Touch Lux
|
Übrigens sehe ich gar kein Uhrsymbol beim Blättern. Das heißt ich weiß nicht, ob es noch berechnet oder schon hängt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Themes für PocketBook Touch Lux 623 | SIRSteiner | PocketBook | 213 | 04-28-2018 12:08 PM |
Gibt es ebook-Reader für große PDF-Dateien ? | tc1970 | Erste Hilfe | 2 | 11-01-2012 05:29 PM |
Bester Reader für PDF Fachbücher | tobi123 | Erste Hilfe | 8 | 12-16-2010 04:17 PM |
Bester ebook Reader für PDF Anmerkungen | KonradA | Erste Hilfe | 15 | 12-13-2010 05:00 PM |
Alternative Bauform für PB 360 | Jacques_N | PocketBook | 4 | 02-15-2010 05:21 PM |