![]() |
#16 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
@kontrabas
Danke für das Edit Diejenigen, die Fachbücher auf den Pro-Modellen im PDF Format lesen, sei angemerkt, dass PB noch keinen Algorithmus zur Kontrastverstärkung bietet, wie sie z.B. in den aktuellen Onyx-Modellen zu finden sind (Schwärzegrad Level 1 reicht dort völlig, um den Kontrast massiv zu erhöhen), denn einige PDF haben prinzipiell einen schwachen Kontrast. Als Probe kann man mal mit dem Stylus auf einem x03,x12 Pro-Modell in einer solchen blassen PDF eine handschriftliche Linie zeichnen, um deutlich zu sehen, welcher Schwärzegrad eigentlich möglich wäre, so dass schließlich das Vizplex Display für jene PDF derzeit noch unter seinen Möglichkeiten liegt. Last edited by Dolansky; 04-03-2013 at 01:34 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
|
die m.E. wichtigsten kommenden Funktionen, in den pro - Modellen x03/x12 soweit sie in der 2.2.1 alpha bereits realisiert wurden, sind kurz zusammengefasst, alternierender Zoom für gerade und ungerade Seiten, wie ich glaube, übrigens im PB 622 bereits offiziell implementiert.
Lesbarkeit von epub(+DRM) im Adobe Viewer, eine vermutlich etwas verbesserte, reakivere Textmarkierung in PDF (allerdings noch buggy in der alpha FW version). Wortrecherche Funktionen wie sonyT1 und T2 - stylus auf Wort halten bis Kontextmenü erscheint mit (suchen über Dictionary, Google, Wikipedia), verbessertes TTS Verhalten, liest flüssiger, ohne die langen Satzzeichen-Pausen aus FW 2.1.2, 2.1.3 bekannt. Last edited by Dolansky; 04-03-2013 at 01:54 PM. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#18 | |
Enthusiast
![]() Posts: 29
Karma: 10
Join Date: Oct 2012
Location: Germany
Device: Pro612
|
Quote:
da hattest Du mein Posting nicht ganz richtig verstanden. Wie ich schon geschrieben hatte, hat das mit der Tastaur sehr wohl geklappt bei mir, nur eben mit den oben angeführten Beschränkungen (kein QWERTZ, nicht jede Applikation erkennt die Tastatur, ...). Und diese sind - zumindest für mich - doch eher sehr gravierend. Also frei nach dem Motto: "Nett gedacht - schlecht gemacht." Sobald ich es geschafft habe, QT auf dem 612 laufen zu lassen, werde ich mich wieder dem Thema BT-Keyboard zuwenden. Gruß Max. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
bluetooth, pocketbook, pro612 |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Fragen zum PB 903 | Buche | PocketBook | 3 | 09-26-2011 12:49 PM |
Fragen zum PB 602 | BlauerWilli | PocketBook | 60 | 03-07-2011 02:27 PM |
Fragen zum PB 360 | DDonald67 | PocketBook | 5 | 01-13-2011 07:07 AM |
Fragen zum 60X | schlonz | PocketBook | 7 | 12-07-2010 03:27 PM |
Fragen zum 301+ | Tantus | PocketBook | 4 | 02-13-2010 12:07 PM |