Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > PocketBook

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 02-11-2011, 07:18 AM   #16
review
Addict
review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.
 
Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
Warum eigentlich ein alternativer DJVU Viewer?

Hallo mSSM
Gerne werde ich meine Motivation erklären.

Kurz gesagt, djvu ist die professionelle Art gescannte Dokumente zu speichern

Man kann einwenden, dass auch PDFs es erlauben gescannte Seiten zu speichern. Dies ist richtig, jedoch möchte man ja schon vermeiden, dass es einfach nur eine Smmlung von hochauflösenden Bildern ist. Man braucht schon eine intelligente Art der Kompression. Bei PDF gibt es sowas nicht, d.h. was gemacht wird um die Dateigröße klein zu halten ist, dass man die Farbe entfernt, oder die Auflösung reduziert usw. Dies führt alles dazu, dass die Seite in der PDF Datei nicht mehr wie das Original aussieht. Es mag mit viel Nachbearbeitung vielleicht sogar kontrastreicher und besser aussehen, aber dass geht nicht automatisch, sondern muss manuel erledigt werden.
Was macht nun djvu anders? DJVU geht davon aus, dass der Scan ein Text ist, welcher unter Umständen Bilder enthält. Diese Definition erlaubt es, dass man nun _automatische_ Regeln definieren kann um die gescannten Bilder sinnvoll zu komprimieren, ohne dabei das Gesamtbild zu zerstören. Diese automatische Regel besteht darin, dass ein intelligenter Algorithmus versucht den Text auf der Seite zu finden. In diesem Schritt ist noch nicht OCR gemeint, sondern lediglich die Entscheidung, ob ein Pixel nun zum Hintergrund gehört oder ob er Text ist und damit zum "Vordergrund" gehört. Der nächste intelligente Schritt ist, dass der Hintergrund dann vom Vordergrund getrennt wird und mit einer extrem hohen Komprimierung gespeichert wird. Dann wird der Vordergrund mit einer für Text besseren Komprimierung gespeichert, aber da der Text ja nur ca. 5% der Pixel des Scans sind (üblicher Bedeckungsgrad eines Drucks) fällt eine etwas schlechtere Kompression aber ein besseres Schriftbild nicht ins Gewicht der Dateigröße. Das Ergebnis ist, dass wenn man eine djvu Datei mit allen Ebenen sieht man den Eindruck hat man sieht ein "Foto". Jedoch durch die intelligente Art der Speicherung ist die Datei extrem klein.
Diese Schritte geschehen vollständig automatisch bei der Konvertierung eines Stapels von Bildern zum djvu Format. Wenn man nun eine DJVU Datei liest, dann kann man sagen, welche Ebene angezeigt werden soll. Soll die Seite wie ein Foto angezeigt werden (und damit das de javu - Erlebnis auslösen, als würde man das Buch physikalisch vor sich haben: Ich habe die Original djvu Datei der screenshots mit in die ZIP Datei getan. Schau dir die mal auf dem PC an. Man meint man sieht ein Foto der Buchseite). Oder aber man kann sagen, dass während der Darstellung nicht der Hintergrund dargestellt werden soll, sondern nur der Vordergrund. Dies führt dann auf dem pocketbook sogar dazu, dass WENIGER Prozessorleistung benötigt wird, die Seiten u.U. schneller blättern und damit die Akkuleistung länger halten kann. In meiner Version des djvu viewers kann der Benutzer also einfach durch doppelklick in eine Ecke entscheiden, welche Ebene angezeigt werden soll.

Nun zu deinem Kritikpunkt, dass die Qualität der DJVU Datei die ich für Testzwecke benutze extrem schlecht ist.

Da hast Du uneingeschränkt Recht. Der "scan" der Seiten wurde in keinsterweise nachbehandelt, da ich ein Buch durchgeblättert habe und von jeder Seite ein Foto gemacht habe. D.h. ein 400 Seiten Buch habe ich in 15-20 Minuten digitalisiert. So wird das übrigens von dem Google books Projekt auch gemacht. Digitalkamera und Fotos machen. Google behandelt diese Fotos mittlerweile noch nach: Verbessert den Kontrast entfernt den Hintergrund und richtet den Text gerade aus. Früher haben die das aber nicht gemacht und eine ganze Reihe von kostenlosen Büchern (nicht mehr im Copyright) die auf http://www.archive.org/details/texts liegen sind NICHT nachbehandelt. D.h. die haben teilweise einen hellen Hintergrund und die Schrift selbst ist auch häufig blasser. Keine gute Kombination um sie gut auf einem ebook reader wie pocketbooks darzustellen, es sei denn man ignoriert den Hintergrund und erhöht den Kontrast des Vordergunds auf den maximalen Wert. D.h. wenn Du nur gut gesacnnte und aufwendig nachbearbeitete Bücher im DJVU Format hast, dann ist mein Programm für Dich total wertlos. Falls du jedoch ein Buch liest und dich wunderst warum manches so blass aussieht und du dich ärgerst warum dass der Fall ist, dann wirst Du dich über meine Entwicklung freuen, denn dann wird sie dir helfen. Und wie kann man den Effekt besser demonstrieren als mit "einer extrem schlechten Datei" welche mit meinem Viewer "extrem gut" dargestellt wird?

Hoffe, dass diese ausführliche Antwort Dir geholfen hat zu entscheiden, ob dieses Programm für dich total überflüssig sein wird oder aber ob es für Dich ein "must-have" ist.
review is offline   Reply With Quote
Old 02-11-2011, 09:10 AM   #17
averell
Junior Member
averell began at the beginning.
 
Posts: 7
Karma: 10
Join Date: Jul 2010
Device: none
Quote:
Originally Posted by review View Post
Was sind die notwendigsten Veränderungen / Verbesserungen die ihr in der 302 am dringensten wünscht?
Hi,
erstmals Danke für deine Initiative!

Auf meinen Wunschzettel was ich mir an zusätzlichen Funktionen wünschen würde wäre:
Besserer Browser
Unterstützung von mht-files
Kalender mit Termineintragmöglichkeiten(Alarmfunktion wäre das non+ultra)
Text(.txt) File Editor
averell is offline   Reply With Quote
Advert
Old 02-11-2011, 09:37 AM   #18
derSeher
Addict
derSeher doesn't litterderSeher doesn't litter
 
Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
Schön das man bei PB das Problem schön (in UA) lokalisieren kann... Klasse Aktion von PB-Deutschland!!

Meiner Meinung nach notwendige Verbesserungen:

>> Browser:
ob jetzt Webkit oder andere Engine ist soweit egal; aber für rss-Feeds und HTML-Bücher braucht es eine Version ohne hellgrauen Hintergrund (jedoch mit "gebräuchlicher Darstellung"), dafür mit einer "Offline-Funktion"; ein funktionierender Browser würde viele Workarounds ermöglichen

>> Notizfunktion 1
(hast du für 90x ja schon soweit via Workaround geschafft)
hier würde ich jedoch ein anderes Grafikformat als bmp bevorzugen (jpg zum Bleistift)

>> Notizfunktion 2
Notizbuch-Limit aufheben; man kann max. 3 Notizbücher via "Notizen" eröffnen; versucht man über die Notizfunktion über ein Buch ein weiteres zu eröffnen, KANN es (aber muss nicht) Probleme geben; besonders ärgerlich beim Verwenden der Notizen als "reine Notizen" ausserhalb von Büchern, oder wenn man mehrere gleichzeitig bearbeitet (bsp. ein PDF über eine techn. Doku, ein Sachbuch, leichte Lektüre für Unterwegs und die Kafka-Bettlektüre; dazu noch Freihandnotizen - und schon wird's eng, vor allem wenn man von "gelesenen Büchern" die Notizen weiterhin auf dem Gerät haben möchte)

(was super wäre: Notizfunktion unterstützt Texteingabe via "virtuellem Keyboard", resp. andere Darstellungsmöglichkeiten als das aneinanderreihen der Bmp's (bsp. Buch/Seiten-Nr, Stichwort/Zitat-Exzerpt, resp. eigener eingegebener Name der Notiz, als Liste))

MSd
(Mein Senf dazu)


Last edited by derSeher; 02-11-2011 at 09:40 AM.
derSeher is offline   Reply With Quote
Old 02-11-2011, 10:14 AM   #19
Guus
Enthusiast
Guus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enoughGuus will become famous soon enough
 
Posts: 37
Karma: 702
Join Date: Aug 2010
Location: Nederland
Device: Apple iPad 3G 64GB, iriver Story HD, Sony PRS-T1
Was mit dem neue versprochenen FW?
Guus is offline   Reply With Quote
Old 02-16-2011, 11:03 AM   #20
review
Addict
review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.
 
Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
aktualisierte Version des alternativen djvu viewers (0.0.3c)

Habe bei dem alternativen djvu viewer noch ein paar Bugs behoben und noch ein paar Features hinzugefügt (Zum aktuellen Zeitpunkt hat die Version für den 302 mehr Funktionen als der alternative djvu viewer der Pro Serie).

https://www.mobileread.com/forums/sho...14&postcount=1

Dort gibt es auch den changelog und weiter Kommentare.
review is offline   Reply With Quote
Advert
Old 02-17-2011, 02:25 PM   #21
review
Addict
review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.
 
Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
aktualisierte Version des alternativen djvu viewers (0.0.3d)

Neue Version (0.0.3d) kann hier heruntergeladen werden:

https://www.mobileread.com/forums/sho...14&postcount=1
review is offline   Reply With Quote
Old 03-11-2011, 04:11 AM   #22
Argonavt
Connoisseur
Argonavt began at the beginning.
 
Posts: 84
Karma: 28
Join Date: Jan 2010
Device: PB 302, PRS-650
Gibt es Neuigkeiten zu FW für den PB302?
Argonavt is offline   Reply With Quote
Old 03-21-2011, 02:19 PM   #23
review
Addict
review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.review got an A in P-Chem.
 
Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
Nun, ich persönlich habe auch keine root Rechte und arbeite somit nicht direkt an der Firmware. Ich versuche die vorhandenen Programmer zu verbessern.

Momentan warte ich darauf, dass der source code veröffentlicht wird. Denn selbst für den 302 sind nicht die aktuellen Quellen veröffentlicht.

Daher bin ich genauso wie ihr alle auf PB angewiesen um weitere Innovationen zuentwickeln.

An Ideen fehlt es nicht ...
review is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Für historisch Interessierte: Mobipocket auf PalmOS 5 Geräten - Fotos beachwanderer Andere Lesegeräte 9 08-18-2010 07:40 AM
Nook Kleiner Tip für alle, die einen M-Edge cove für den Nook möchten mos Andere Lesegeräte 0 01-30-2010 03:52 AM
Beta Firmware, Programme und Anletungen für Pocketbook Geräten. Forkosigan PocketBook 36 12-04-2009 04:20 PM
Die Geister die ich rief - Artikel auf FTD zur Haltung von US-Verlegern ggü Amazon beachwanderer Deutsches Forum 3 07-14-2009 09:32 AM


All times are GMT -4. The time now is 03:22 PM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.