![]() |
#16 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
@derSeher
betreffs howto: ich benutze die befehle: wget um die Internetseite zu bekommen und sed, awk und grep um die Internetseite zu neuzuformatieren. Diese Befehle haben auf den ersten Blick eine recht kryptische Verwendung. Wer diese Befehle kennt, sollte kein Howto benötigen, denn die Idee des Skripts steht im ersten Post. Wer die Begriffe nicht kennt, würde wahrscheinlich recht schnell die motivation verlieren.... Falls dennoch viel Motivation vorhanden ist und ein Newbie spezifische Fragen zum Skript hat, kann ich sie gerne beantworten. Bzgl Bookmarks: Nun, der FBreader kann praktisch gar kein ordentliches HTML. Er ignoriert das meiste html. Dass hat einen Vorteil und einen Nachteil. Der Vorteil ist, dass meine Scripte etwas einfacher sein können. Der Nachteil ist, dass die Darstellung in einem echten Browser nicht immer gegeben ist. Ausserdem interpretiert der FBreader alle <h1>, <h2> ... Zeilen als neue Überschriften und erzeugt einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis. Daher muss ich die Headlines etwas anpassen. bzgl Bilder: Zur Zeit werden die Bilder nicht runtergeladen und da eine Internetverbindung nur während des Downloads des Textes besteht werden sie auch nicht im Browser geladen. Das führt zu den Platzhalten (auch auf dem FBreader). Vielleicht wird es irgendwann mal scripte mit Bildern geben .. aber im Moment noch nicht. bzgl Zeichensatz: werde heute abend mal reinschauen und dir ein bugfix senden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
@ 302 Benutzer:
1) skript editieren 2) die Zeile: Code:
echo '<html><body>' > $agency.html Code:
echo '<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body>' > $agency.html 3) wieder auf Gerät laden. Nun sollten die Zeichensätze im webkit richtig sein. --- Ausserdem habe ich ein TAZ skript heraufgeladen. (siehe Post #1 auf Seite 1). |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#18 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 117
Karma: 2097
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
Kann man dem webkit-Browser irgendwie beibringen, dass er nicht gleich mal das WLAN einschalten soll? Bzw. wie kommt man allgemein auf dem PB302 ins Menu? Eine Escape Taste hab ich nicht und wenn ich in die erste Zeile tippe kommt auch kein Menu...
@review: Das Script für die Süddeutsche geht hier nicht. Weder auf dem PB302 noch auf (angepasst) auf meinem PC. Wenn ich das richtig nachvollzogen habe, findet er den zweiten Link nicht (den für die druckbare Seite). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
@reader42: hm. Tut mir leid, dass es bei Dir anscheinend nicht geht. Wie hast du das Skript den angepasst um es auf dem PC laufen zu lassen? Welches Betriebssystem hast du? Ich habe gerade das Skript nochmal ausgeführt und es funktioniert bei mir so wie ich es mir wünsche.
Eines ist natürlich bei all den Skripten ganz klar: wenn die an deren Seitenlayout auch nur eine Kleinigkeit ändern, dann wird das Skript in der Originalenversion so nicht mehr funktionieren und muss angepasst werden. Dies scheint aber zZ für die Suedeutsche nicht der Fall zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Für 302-User:
review's Skriptzeile für UTF-8 löschte bei mir im Feed der Thurgauer-Zeitung sämtliche Sonderzeichen weg; durch Abändern in UTF-32 konnte ich das Problem lösen; falls ihr ähnliche Probleme habt, versucht es mit der Zeile: Statt dieser hier: Code:
echo '<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body>' > $agency.html Code:
echo '<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-32"></head><body>' > $agency.html Beim Heise-Feed funktioniert utf-8 hingegen (?) @review mir ist aufgefallen, das der Hauptteil der Datei aus Menü-Loops besteht; sprich: immerwieder die Links zu den einzelnen Nachrichten... Ist das Abhängig vom verwendeten Feed? (weil: hier kommt echt ein "Papierersatz-Gefühl" auf; durchblättern bis man beim interessanten Teil ist, wie bei der echten Zeitung ![]() |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#21 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Quote:
Werd dem mal nachgehen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Junior Member
![]() Posts: 3
Karma: 10
Join Date: Jan 2011
Device: Pocketbook Pro 602
|
Hallo!
Da ich mit dem Programm "pocketnews" keine große Freude hatte bin außerordentlich glücklich, dass diese Scripts so gut funktionieren! Leider habe ich von Scripts keine große Ahnung. Klappt das auch mit den Feed von "scienceblogs.de"?! Ich wage es garnicht zu hoffen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 117
Karma: 2097
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
@reader42
Super! Vielen Dank, dass Du dass herausgefunden hast. Ich überlege mir eine alternative |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
Anpassungen für 302
Die beiden Zeilen:
Code:
let end=$end-1; let begin=$end-$begin; Code:
end=$(echo $end|awk '{print $1-1}'); begin=$(echo $end $begin|awk '{print $1-$2}'); Hoffe es klappt dann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Addict
![]() ![]() Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
|
Läuft perfeto...
(Problem mit der Darstellung des TZ-Feeds gelöst) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 117
Karma: 2097
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 315
Karma: 6448
Join Date: Nov 2010
Device: 903
|
script für scienceblog heraufgeladen (post #1)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Oldie
![]() Posts: 12
Karma: 10
Join Date: Nov 2010
Device: pocketbook pro 602
|
Es klappt wunderbar, ich bin begeistert.
Vielen DanK!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
PocketBook Pro 603 and 903 are available | edwin1001 | PocketBook | 31 | 01-08-2011 04:32 AM |
PB 903/603 question | onesome | PocketBook | 4 | 12-08-2010 07:51 AM |
Videos, Fotos, Informationen über neue Modelle (602,603,902,903,IQ) | Forkosigan | PocketBook | 9 | 12-06-2010 06:34 AM |
New five: Pocket Book-Pro 602, 603, 902, 903 & IQ-701 | jonsbjons | PocketBook | 8 | 11-07-2010 04:24 PM |
Pocketbook 602/603 | wreiner | PocketBook | 1 | 11-02-2010 07:16 AM |