![]() |
#226 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Elizabeth Hand: Wylding Hall
Im Jahr 1972 wird eine britische Band von ihrem Manager nach Wylding Hall geschickt, um dort ein neues Album aufzunehmen. Wylding Hall ist ein abgelegenes englisches Landhaus, so wie sich ein Tourist ein englisches Spukhaus vorstellt. Und es gehen tatsächlich merkwürdige Dinge dort vor - ein Bandmitglied verschwindet spurlos. 40 Jahre später will ein junger Dokumentarfilmer herausfinden, was damals wirklich geschah und interviewt die überlebenden Bandmitglieder. Was zunächst an diesem Buch auffällt, ist die ungewöhnliche Erzählstruktur, die grundsätzlich einer Fernseh- oder Radioreportage entspricht. Daher eignet sich diese Geschichte perfekt als Hörbuch, und man kann den Verlag zu dieser gelungenen Produktion nur beglückwünschen. Jede Figur hat ihren eigenen Sprecher, und da es keinen Erzähler im eigentlichen Sinn gibt, hat man die ganze Zeit den Eindruck, man hört einer Berichterstattung zu. Für mich hat das fantastisch funktioniert, auch wenn es vermutlich nicht jedermanns Geschmack ist. Da das Hörbuch mit 4 1/2 Stunden (ungekürzt) relativ kurz ist, war dieses Format perfekt. Buch: 4 Sterne Sprecher (diverse): 5 Sterne Challenge: GB (Geistergeschichten) |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#228 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Das halbe Jahr ist schon wieder um
![]() ![]() Lediglich bei der Alters-Challenge scheint die Luft ein bisschen raus zu sein, von 9 Jahren habe ich nur 3 geschafft. Aber ich gebe noch nicht auf. ![]() Bei den Kurzgeschichtensammlungen bin ich auf dem Laufenden, 6 von 12 stehen auf der Liste und ein paar sind in Arbeit (da ich hier immer mal eine Geschichte je nach Lust und Laune lese). Die Nationen-Challenge geht gut voran, auch wenn sie wie erwartet etwas "USA-lastig" ist. 15 von 24 Ländern habe ich bereits "besucht". Die GB-Challenge macht nach wie vor einen Riesenspaß, von den ursprünglich 30 Themen habe ich zu 24 bereits mindestens ein Buch gelesen. Drei Themen und ein "Bonus"-Thema habe ich hinzugefügt, letzteres für Bücher mit GB-Bezug, die partout nirgendwo passen wollen. Auf zum 2. Halbjahr! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Auch bei mir sieht es ganz gut aus, in der Nationenchallenge ist die Hälfte geschafft und bei der GB-Challenge sieht es sogar noch besser aus. Etwas überschattet wird diese Challenge für mich durch die aktuellen Vorgänge in GB, mit großer Besorgnis sehe ich das Erstarken von Nationalismus und Intoleranz, die einfach beschämend ist. Mein (wahrscheinlich naives) Bild von Großbritannien hat sich doch sehr gewandelt in den letzten Wochen, trotzdem macht mir dieser "literarische" Focus auf Großbritannien viel Spaß. Das möchte ich im Anschluss und in kleinerem Rahmen auch mit anderen Regionen machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
M. C. Beaton: Agatha Raisin und die Tote im Feld (Agatha Raisin #4) (Krimi, 3,5*)
Quote:
Nach dem doch sehr deprimierenden skandinavischen Krimi zuletzt, habe ich mir diesen leichten Cozy-Krimi als gekürztes Hörbuch aus der Onleihe geliehen. Dieser erfüllt auch genau seine Aufgabe, nette Unterhaltung mit den bekannten Charakteren, ergänzt durch einen Humor und eine Protagonistin, die mir liegen. Den Krimi fand ich in diesem Fall etwas lahm, daher nur 3,5 Sterne. GB-Challenge -> Auf dem Lande |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#231 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#232 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
Hörbücher laufen bei mir immer, seit dem ich sie vor ein paar Jahren für mich entdeckt habe, ist ihr Anteil immer größer geworden. Beim "richtigen" Lesen habe ich manchmal das Gefühl nicht richtig voranzukommen, geht mir auch gerade wieder mit dem aktuellen Buch (siehe Avatar/Signatur) so. Im Moment versuche ich auch noch einiges bei der Onleihe zu leihen, da es dort bald eine Umstellung gibt und die Hörbücher nur noch gestreamt werden können, bis es da vielleicht eine Lösung über eine App gibt. Daher habe ich jetzt einige Guthaben bei Audible angesammelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
James Clavell: Shogun, (Historischer Roman, 5*)
Quote:
Ich hatte den Roman schon zweimal gelesen und kenne natürlich auch die TV-Serie, aber diesmal hatte ich mir das ungekürzte Audiobook im Original (53 Std 32 Min. ![]() GB-Challenge -> In den Kolonien |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Ich habe lange überlegt, was ich zum Stichpunkt "British Sports" für unsere Challenge lesen könnte, aber natürlich komme ich nicht an dem wohl bedeutendsten britischen Sport vorbei, Quidditch...
Kennilworthy Whisp: Quidditch Through the Ages (Sachbuch/ Sport, 5*) Quote:
Dieses großartige Standardwerk hat mir große Freude bereitet. Schade, dass dieser Sport nicht auch hier diese Bedeutung erlangt hat, die er verdient. Kennilworthy Whisp war mir natürlich vorher schon ein Begriff, wer kennt ihn nicht diesen herausragenden Experten, der uns schon mit anderen Werken über Quidditch etwa "The Wonder of Wigtown Wanderers" erfreut hat. Er soll ja auch eine ganz beachtliche Sammlung von historischen Rennbesen haben, wie man munkelt. GB-Challenge -> British Sports ![]() Last edited by hamlok; 07-06-2016 at 09:28 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#236 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
James L. Cambias: Meer der Dunkelheit (Science Fiction, 3,5*)
Quote:
Dieses Buch befasst sich genau mit dem Thema, was mich an Science Fiction am meisten interessiert, dem Erstkontakt. Cambias hat sich dabei gleich zwei doch komplett andersartige Aliens ausgedacht, die überaus interessant sind. Auch das Setting eines eisigen Meeres konnte sehr gefallen, auch weil uns der Autor in das aktuelle Geschehen wirft ohne uns lange zu erklären, wie die Menschen auf den Planeten gelangt sind. Ich habe aber doch etwas länger gebraucht mit den verschiedenen Figuren warm zu werden und auch die Handlung hätte ich mir etwas friedlicher gewünscht, aber wahrscheinlich gehört das Kämpfen für viele zur Science Fiction dazu. Nationen Challenge -> USA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Ich habe einiges nachzuliefern, also fange ich mal an:
Andreas Eschbach: Eine Billion Dollar Der Schustersohn John Fontanelli erlebt eines Tages die Überraschung seines Lebens: Ein Vorfahr, der im 16. Jahrhundert in Italien gelebt hat, hat ihm die unvorstellbare Summe von einer Billion Dollar hinterlassen. Für John, der sich bisher mit Gelegenheitsjobs wie Pizza ausfahren in seiner Heimatstadt New York über Wasser gehalten hat, ist dies gleichzeitig ein Segen und ein Fluch. Von einem Tag zum nächsten wird er in eine ihm völlig fremde Welt katapultiert, die natürlich Erwartungen an ihn hat, woran die italienische Familie, die das Vermögen über die Jahrhunderte verwaltet hat, keinerlei Zweifel lässt. Dennoch, John ist der jüngste männliche Erbe, der am Stichtag 23. April 1995 am Leben ist und somit der rechtmäßige Erbe, wie es Giacomo Fontanelli in seinem Testament verfügt hat. Warum nur erinnert mich der Aufhänger dieses Romans nur so unwiderstehlich an Little Lord Fauntleroy? ![]() Andreas Eschbach nimmt den Leser u. a. mit auf eine Reise durch die Finanzwelt, aber man begleitet John auch in seinem Dilemma, mit dem Wunsch Gutes zu tun und sinnvoll zu helfen, alles nicht noch schlimmer zu machen. Daneben gewinnt man Einblick in das tägliche Leben von "Berühmtheiten", was die Frage aufwirft, ob dieser Zustand tatsächlich so erstrebenswert ist oder ob man nicht viel angenehmer in der Anonymität lebt. Ich habe dieses Buch vor vielen Jahren schon einmal als Taschenbuch gelesen und konnte mich nur noch daran erinnern, dass es nicht mein Lieblingsbuch von Eschbach war. Der Schluss ist zugegebenermaßen etwas schwach, weshalb es nicht für fünf Sterne gereicht hat, jedoch für solide vier. Diesmal habe ich das ungekürzte Hörbuch gehört, das von Volker Niederfahrenhorst gelesen wurde, der mir bis dato nicht bekannt war, der mir indessen gut gefallen hat. Buch und Sprecher: 4 Sterne Challenge: Nationen (Deutschland) Last edited by Marrella; 07-09-2016 at 04:35 AM. Reason: Peinlicher Lapsus. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Das Hörbuch ist aber mit fast 29 Stunden beachtlich. Ich halte mich lieber fern von weiteren Eschbachs, war doch zuletzt zu enttäuscht. Er scheint meinen Geschmack nicht mehr so ganz zu treffen. Last edited by hamlok; 07-08-2016 at 02:44 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() ![]() ![]() Quote:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Jack McDevitt: Thunderbird
Zwanzig Jahre nach der Erstveröffentlichung von Ancient Shores hat Jack McDevitt eine Fortsetzung zu diesem Roman veröffentlicht, der mehrere Fragen offen ließ (wobei McDevitt nach eigener Aussage in jedem seiner Bücher Fragen offen lässt, weil seiner Meinung nach auch im wirklich Leben nie alle Fragen beantwortet werden). Das kann man mögen oder nicht - mir gefällt diese Philosophie und ich habe keine Fortsetzung der Geschichte erwartet. Thunderbird knüpft direkt an Ancient Shores an, die Geschichte geht unmittelbar weiter, allerdings ein wenig "modernisiert" mit aktueller Technik. Anders als in Ancient Shores geht es in Thunderbird sozusagen ans "Eingemachte": Es ist vor allem ein Erstkontakt-Roman. Das Sternentor, das in Ancient Shores entdeckt wurde, wird hier zum Zentrum der Geschichte. Eine der scheinbar leeren Welten, in die man durch das Rundhaus gelangen kann, ist nicht wirklich leer, sondern beherbergt eine Zivilisation, die einige Jahrhunderte hinter der unseren zurück ist. Auch die anderen Welten, die über das Stargate erreichbar sind, erweisen sich nach und nach als bewohnt. Mir hat dieses Buch gut gefallen, es hat alles, weshalb ich McDevitt als Autor schätze - glaubhafte Figuren, einen spannenden Plot und eine ruhige Erzählweise. Weltraumkämpfe und ähnliches sucht man hier vergebens, McDevitt beschäftigt sich vor allem mit den Auswirkungen, die die Entdeckung einer fortgeschrittenen Zivilisation auf unsere eigene hat. Der Schluss erscheint diesmal zunächst sehr endgültig, der kurze Epilog lässt jedoch wieder manches offen, worüber der Leser sich nach der Lektüre Gedanken machen kann, wenn er mag. Challenge: Nationen (USA), 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |