Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > Non-English Discussions > Deutsches Forum > E-Books > Buchclub

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old 05-10-2016, 01:08 PM   #166
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Quote:
Originally Posted by Marrella View Post
Und nach deinen Kommentaren zu den 11 Geschichten über den Doctor habe ich Lust, das sehr bald mal wieder zu hören.
Mir hatte das so gut gefallen, dass ich mir wohl auch noch das englische Hörbuch zulegen werde. Eine deutsche Version wird es wohl eher nie geben.

Durch das Streaming-Angebot bei Amazon Prime ist Doctor Who sicher hierzulande etwas bekannter geworden, aber doch noch etwas "exotisch", man muss schon diesen abgedrehten Humor lieben und generell ein Faible für GB haben.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-10-2016, 02:06 PM   #167
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Mir hatte das so gut gefallen, dass ich mir wohl auch noch das englische Hörbuch zulegen werde. Eine deutsche Version wird es wohl eher nie geben.
Das ist natürlich schade für die deutschen Leser, aber du hast wohl Recht, dass es hierzulande doch zu wenig Fans gibt.

Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, mir die erste Staffel mit Christopher Eccleston nach ewigen Zeiten mal wieder anzusehen. Jetzt habe ich ja Muße dazu, nachdem mein Pay-TV-Abo ausgelaufen ist und ich nicht nur die Smartcard, sondern auch den Receiver zurückgeschickt habe. Seit einer Woche bin ich offiziell "fernsehlos". Zeit, endlich mal alle DVDs anzugucken, die ich entweder noch gar nicht geschaut habe oder dringend mal wieder anschauen will.
Marrella is offline   Reply With Quote
Advert
Old 05-11-2016, 02:56 AM   #168
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Es geht weiter:

Jonathan Stroud: Die raunende Maske (Lockwood & Co. #3), (Fantasy, Geister, 3,5*)


In diesem 3. Teil geht es üblicherweise um die Bekämpfung von Geistern, die in einem alternativen London ihr Unwesen treiben und nur von Kindern/Jugendlichen gesehen und unschädlich gemacht werden können, die in entsprechenden Agenturen, die untereinander konkurrieren, organisiert sind. Bei Lockwood & Co. gibt es ein neues Teammitglied und Lucy ist alles andere als erfreut.

Mir hatte dieser 3. Teil nicht mehr ganz so gut gefallen, irgendwie geht es mit der gesamten Geschichte nicht mehr richtig weiter oder soll das eine zwanzig-bändige Reihe werden, indem es jedes mal einen neuen Fall gibt? Auch die Eifersüchteleien der Protagonistin Lucy aus deren Sicht die Geschichten geschrieben sind, fand ich sehr nervig. Ich hoffe Stroud geht diesen Weg nicht weiter, wäre sehr schade um die Reihe. Die eigentliche Geisterjagd fand ich aber gewohnt spannend.

Ich hatte das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Anna Thalbach, die eine etwas quietschende Kinderstimme hat, sicher irgendwo zur Protagonistin passend, aber ich hätte mir jemand anderen gewünscht. Ich werde mit den Thalbachs irgendwie nicht warm, leider sprechen sie unermüdlich weiter Hörbücher, die mich interessieren.

Es passt leider unter keinem anderen der Stichworte, also nochmal Geistergeschichten.

GB-Challenge -> Geistergeschichten

Last edited by hamlok; 05-11-2016 at 03:28 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-12-2016, 02:35 PM   #169
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Enid Blyton: Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel (Jugendbuch, 4*)

Quote:
Was kann es Schöneres geben, als den Sommer auf der Felseninsel zu verbringen? Hier ist alles so geheimnisvoll – die alte Ruine, das Labyrinth, ein finsteres Verlies. Als dann auch noch bei einem Sturm ein altes Wrack angespült wird, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Denn an Bord finden die Kinder, gut versteckt, eine mysteriöse, alte Schatzkarte …
randomhouse

Etwas nostalgische Gefühle kamen hier schon auf, habe ich doch dieses Buch zuletzt als Jugendlicher gelesen. Schön, dass es die Bücher inzwischen als ebooks gibt. In diesem ersten Abenteuer der Fünf Freunde lernen diese sich erst mal kennen, was zunächst etwas holprig vonstatten geht, denn George, eigentlich Georgina, ist alles andere als erfreut die Ferien mit ihren Verwandten Dick, Julian und Anne zu verbringen. Ich mochte diese Geschichte als Kind sehr gerne und habe sie mehrmals gelesen und finde sie auch heute mit gewissen Einschränkungen gut. Das Abenteuer liest sich immer noch spannend und ich denke, dass es auch heute noch einige Kinder gibt, die gerne mit diesen Kinder tauschen würden, um die Ferien am Strand und auf einer einsamen Insel zu verbringen, um dort einen Schatz zu suchen. Ganz klassisch geht es in dieser Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt. Etwas negativ ist mir allerdings die Figur Anne aufgefallen, allzu sehr wird ihr die Rolle des schwachen, ängstlichen Mädchens zugedacht. Ich glaube damit kann sich (hoffentlich) kein Mädchen mehr identifizieren. Dabei muss man etwas berücksichtigen, dass diese Geschichte bereits 1942 erschienen ist. Auf der anderen Seite hat die Autorin mit George (Georgina) eine gegensätzliche Figur geschaffen, die sich mit dieser Rolle nicht abfinden möchte, aber dabei allzu verbissen wirkt. Man würde das heute anders schreiben. Der Stil der Autorin ist einfach und flüssig zu lesen, vieles hätte nach meinen Geschmack noch etwas detaillierter beschrieben werden können und auch sollen. (Trotzdem wohlwollende 4 Sterne)

GB-Challenge -> An der Küste
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-14-2016, 02:09 PM   #170
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Rebecca Gablé: Von Ratlosen und Löwenherzen: Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters (Sachbuch, 4*)

Quote:
Schluss mit dem Mythos über die düstere Zeit willkürlicher Kriege, blutrünstiger Hexenverfolgungen und hygienischer Katastrophen – her mit dem Mittelalter, wie es auch war. In ihrem ersten Sachbuch erzählt uns die Bestsellerautorin Rebecca Gablé die Geschichte des englischen Mittelalters neu: kompetent und informativ, herrlich farbenprächtig - und immer mit einem Schmunzeln.
Mitreißend wie ein Roman!
Bastei Lübbe

Ich habe dieses Hörbuch, gut gesprochen von Andreas Fröhlich, 2014 das erste mal gehört und es hat mir auch diesmal wieder gut gefallen. Rebecca Gablé hat hier eine unterhaltsame Übersicht des englischen Mittelalters geschaffen, die man immer wieder hören/lesen kann, wenn man den etwas flapsigen Ton mag. Ich habe mir zu dem Hörbuch mal das ebook bei der Onleihe geliehen, dieses enthält zusätzlich ein paar Bilder, die ich jetzt nicht zum Verständnis des Hörbuchs gebraucht habe, insofern kann ich dieses nur empfehlen.

Es behandelt zwar nur in der Einleitung die Frühgeschichte Englands, ich verwende hier aber mal trotzdem das entsprechende Stichwort.

GB-Challenge -> Frühgeschichte
hamlok is offline   Reply With Quote
Advert
Old 05-14-2016, 02:46 PM   #171
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok
Ich glaube damit kann sich (hoffentlich) kein Mädchen mehr identifizieren. Dabei muss man etwas berücksichtigen, dass diese Geschichte bereits 1942 erschienen ist. Auf der anderen Seite hat die Autorin mit George (Georgina) eine gegensätzliche Figur geschaffen, die sich mit dieser Rolle nicht abfinden möchte, aber dabei allzu verbissen wirkt. Man würde das heute anders schreiben. Der Stil der Autorin ist einfach und flüssig zu lesen, vieles hätte nach meinen Geschmack noch etwas detaillierter beschrieben werden können und auch sollen.
Ja, das ist leider häufiger der Fall bei Büchern aus dieser Zeit (und vorher). Ich verbuche das auch unter "Zeitgeist". War nun mal so. Wenn man die Bücher deshalb nicht mehr lesen mag, dann soll man es auch nicht tun, aber ich werde bestimmt demnächst mal wieder ein Buch von Enid Blyton lesen.

Ich habe heute etwas Schottisches zu bieten:

Iain Banks: The Crow Road

Quote:
"It was the day my grandmother exploded. I sat in the crematorium, listening to my Uncle Hamish quietly snoring in harmony to Bach's Mass in B Minor, and I reflected that it always seemed to be death that drew me back to Gallanach."
So lautet der erste Absatz in Iain Banks' Roman The Crow Road. Den ersten Satz fand ich so genial, dass ich mir sagte, dieses Buch musst du unbedingt lesen. Die Straße der Krähen, das ist die Straße, die man entlang geht, wenn man stirbt, erfährt der Leser im Verlauf der Geschichte. Und so beginnt diese auch mit einer Beerdigung, und es ist nicht die letzte.

Erzählt wird die Geschichte von Prentice McHoan, dem Enkel der explodierten Großmutter, der zur Beerdigung aus Glasgow in sein Heimatdorf Gallanach an der schottischen Westküste zurückgekehrt ist. Während seines Aufenthalts dort erfährt der Leser einiges über die Familie McHoan, vor allem über Prentices Lieblingsonkel Rory, der acht Jahre zuvor spurlos verschwunden ist. Prentice findet einige Papiere und Disketten (das Buch ist 1992 erstmalig erschienen) aus Rorys Besitz und beschließt, dessen Verschwinden auf den Grund zu gehen.

Außer dem ersten Satz haben mir vor allem das Setting dieses Romans und die skurrilen Figuren gefallen. Seit ich vor zwei Jahren Banks' Roman "Whit" gelesen habe, hatte ich Lust auf weitere Bücher dieses Autors. The Crow Road fand ich zwar nicht ganz so schräg wie Whit, aber es hat durchaus seine Momente. Die abrupten Zeitsprünge waren eine ziemliche Herausforderung, da ich das Hörbuch gehört habe, statt das Ebook zu lesen, und ich denke, ich werde irgendwann einen zweiten Anlauf nehmen, um die Details zu erfassen, die ich diesmal vielleicht verpasst habe. Das Hörbuch hat jedoch großen Spaß gemacht. Peter Kenny hat für meinen Geschmack zwar einen Tick zu schnell gelesen, aber sein schottischer Akzent und seine Gewandtheit als Hörbuch-Sprecher hat dies aufgewogen. Wie gesagt, ein zweiter Durchgang ist bereits geplant.

Buch: 4 Sterne
Sprecher (Peter Kenny): 4 Sterne
Challenge: GB (Schottland)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 05-15-2016, 10:41 AM   #172
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
@Marrella

Iain Banks steht auch immer noch auf meinem Plan, es gibt auch eine gute Auswahl bei der Onleihe. Bedenke Phlebas habe ich mal vor einiger Zeit gelesen, kann mich aber kaum erinnern. Die Kritiken sind bei Banks häufig kontrovers, offensichtlich schreibt er nicht die einfachsten Handlungsverläufe.

Gerade beendet:

Halldór Laxnes: Am Gletcher (Literatur, 1*)

Quote:
Ein Pfarrhaus in nordischer Gletschereinsamkeit ist der Schauplatz dieses ironisch-weisen Romans des isländischen Nobelpreisträgers Halldor Laxness. Ein junger Theologe, vom Bischof zur Aufklärung mysteriöser Vorfälle dorthin entsandt, sieht sich mit Reden und Taten konfrontiert, die er nicht versteht.
steidl

Das klang erst mal ganz interessant, stellte sich aber für mich als recht langweilige Lektüre heraus. Der junge Theologe soll in die Geschehnisse nicht eingreifen, lediglich einen Bericht erstellen, von den Vorgängen und Reden der Leute und das tut er in aller Ausführlichkeit. Dabei blieb für mich immer mehr die Handlung auf der Strecke. Ich fand allerdings die philosophischen Betrachtungen der Welt um den Erzähler herum auch komplett uninteressant und bekam zu diesem 1968 erschienenen Werk einfach keinen Zugang.

(Obwohl es sprachlich einwandfrei ist, liegt es doch für mich hinter allem, was ich bisher in diesem Jahr gelesen oder auch abgebrochen habe. 1 Stern)

Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört, gut vorgetragen von Peter Jordan.

Nationen Challenge -> Island

Last edited by hamlok; 05-15-2016 at 10:53 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-15-2016, 10:51 AM   #173
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
@Marrella

Iain Banks steht auch immer noch auf meinem Plan, es gibt auch eine gute Auswahl bei der Onleihe. Bedenke Phlebas habe ich mal vor einiger Zeit gelesen, kann mich aber kaum erinnern. Die Kritiken sind bei Banks häufig kontrovers, offensichtlich schreibt er nicht die einfachsten Handlungsverläufe.
Die drei Bücher, die ich bisher von ihm gelesen habe, würde ich durchaus als anspruchsvoll bezeichnen, und das gilt auch für den einzigen SF-Roman unter den dreien. Von Bedenke Phlebas bin ich seinerzeit abgeprallt, ich habe einfach keinen Zugang dazu gefunden und nach ca. 200 Seiten aufgegeben. Ist aber schon ein paar Jahre her. Ich glaube, mir liegen eher Banks' "literarische" Romane, die anscheinend alle mit einer kräftigen Prise Sarkasmus und Humor gewürzt sind.
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 05-15-2016, 11:09 AM   #174
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Stefan Klein: Blätter, die die Welt bedeuten
(Kurzreportage aus: Highlands, Stripper und der Fünf-Uhr-Tee)

Das oben genannte Buch ist eine kurzweilig zu lesende Sammlung aus Kurzreportagen von der britischen Insel, von denen einige recht gut in unsere Challenge passen.

Bei den Blättern, die die Welt bedeuten, geht es natürlich um das britische Nationalgetränk, den Tee. Genauer gesagt geht es dabei um George Orwells elf goldene Regeln der Teezubereitung. Ganz ehrlich, Mr Orwell hat die Sache ziemlich verbissen gesehen, finde ich (und nicht nur ich ). Warum er der Meinung war, dass nur seine Regeln das Maß aller Dinge sein sollen, wusste vermutlich nur er. Man unterstehe sich zum Beispiel, zuerst die Milch und dann den Tee in die Tasse zu gießen - Blasphemie! Übrigens tue ich das grundsätzlich immer.

Mir macht dieses dünne Büchlein bisher sehr viel Spaß.

Challenge: GB (Tee), 4 Sterne


Stefan Klein: In neunzehn Stunden um die Welt
(Kurzreportage aus: Highlands, Stripper und der Fünf-Uhr-Tee)

Nein, hier ist nicht der Globus gemeint, es geht "lediglich" um das Londoner U-Bahn-Netz. Zwei U-Bahn-Verrückte wetten miteinander, dass einer von ihnen es schafft, an einem Tag sämtliche U-Bahn-Stationen abzufahren. 19 Stunden Zeit hat er dazu, denn so lange sind die Bahnen in Betrieb. Auch ohne Widrigkeiten wie Streiks oder Ähnliches erweist es sich als äußerst schwierig, diese Wette zu gewinnen. Und ich hoffe nicht, dass der arme Andy zum Schluss tatsächlich die Reiseunterlagen für seine geplante Hochzeitsreise abgeben musste, die Bestandteil der Wette waren. Nun ja, selbst schuld, würde ich sagen.

Challenge: GB (London Underground), 4 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 05-16-2016, 11:56 AM   #175
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Thomas de Padova: Am Anfang war kein Mond

40 Science-Storys, wie unser Sonnensystem entstand und das Leben auf die Erde kam, steht als Untertitel auf dem Umschlag. Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Astronomie befassen. Man erfährt etwas über Meteoriten, über die (2004 noch neun) Planeten unseres Sonnensystems, über verschiedene Nasa-Expeditionen und vieles mehr.

Ein bisschen schade, dass ich das Buch erst jetzt aus dem Regal gezogen habe, wohl wissend, dass einige der Informationen darin inzwischen durch neuere Erkenntnisse ersetzt wurden. Aber mir haben diese kurzen Geschichten, eigentlich eher Essays, sehr viel Spaß gemacht. Es hat mich nicht einmal gestört, dass es sich um ein Papierbuch handelt , denn dieses ist aus dem Klett Cotta-Verlag und wunderschön gemacht. Es erinnert mich daran, wie schön ein Buch sein kann (wenn die Schriftgröße stimmt ), aber natürlich kommt es vor allem auf den Inhalt an.

Challenges: Nationen (Deutschland), Kurzgeschichtensammlungen, 4 Sterne
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2016, 06:53 AM   #176
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by Marrella View Post
Warum er der Meinung war, dass nur seine Regeln das Maß aller Dinge sein sollen, wusste vermutlich nur er. Man unterstehe sich zum Beispiel, zuerst die Milch und dann den Tee in die Tasse zu gießen - Blasphemie! Übrigens tue ich das grundsätzlich immer.
Das ist wohl angeblich ein Klassenproblem: die Oberklasse konnte sich den teuren Tee leisten und schmeckte ihn nur am Schluss mit einem Schuss Milch ab, während die arme Arbeiterschicht zuerst einen guten Schluck der deutlich billigeren Milch in die Tasse gab, um diese dann mit Tee aufzufüllen.

Was mich betrifft, können mir Herr Orwell und seine englische Snobbery gestohlen bleiben. An den Tee kommt bei mir nur ein ganz klein wenig Zucker, und gut ist. :-P
Gudy is offline   Reply With Quote
Old 05-17-2016, 11:57 AM   #177
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Takashi Hiraide: Der Gast im Garten (Literatur, 2*)

Quote:
Ein junges Paar, erschöpft vom Lärmen der Großstadt, bezieht ein Gartenhaus außerhalb Tokyos. Als eines Tages ein kleines Kätzchen auftaucht, unterbricht es die beschauliche Stille des weitläufigen Gartens. Es dauert nicht lange, bis sie es dabei beobachten, wie es sich inmitten der Blumenbeete im Schatten der Bäume räkelt, mit Schmetterlingen und Libellen herumtollt und durch das Unterholz streift. Mehr und mehr öffnen sich die beiden dem unverhofften Gast, und bemerken dabei kaum, was die Katze tatsächlich für ihr Leben bedeutet – bis sie eines Tages verschwindet.
Suhrkamp

Es ist nicht ganz das, was ich erwartet habe, denn die Erzählung bleibt merkwürdig kalt und distanziert. Ich konnte keinerlei Verbindung zu den Figuren aufbauen und wurde mit so manchen langweiligen Beschreibungen von Einzelheiten konfrontiert. Vielleicht ist das ein Fall von "Lost in translation", wie ich auch bei einer Rezension auf goodreads las. Die schöne Poesie, wie sie mir angekündigt wurde, habe ich irgendwie verpasst.

Am Sprecher Leonard Hohm hat es allerdings nicht gelegen.

Nationen Challenge -> Japan

Last edited by hamlok; 05-17-2016 at 12:01 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-19-2016, 03:00 PM   #178
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Hier mal ein seltener Fall bei dem ich es mit einem Buch/Hörbuch ein zweites mal versucht habe.

Chris Chibnall/Erin Kelly: Broadchurch - Der Mörder unter uns (Krimi, 3,5*)

Quote:
In diesem Ort gibt es viele GEHEIMNISSE. Aber nur einen, der mordet, um seines zu bewahren.
Danny Latimer war elf Jahre, als er starb. Sterben musste. Seine Leiche fand man unten am Kliff. Bei ihren Ermittlungen stoßen Ellie Miller und Alec Hardy in dem kleinen Ort Broadchurch an der englischen Südküste auf mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist. Dannys
Vater hat kein Alibi für die Tatzeit. Wo war er in dieser Nacht? Dannys Freund hat sämtliche Nachrichten von seinem PC und Handy gelöscht. Worum ging es da? Der Zeitungsverkäufer, die unfreundliche Frau im Trailerpark, der Postbote – sie alle haben etwas zu verbergen. Aber was?
Fischer

Ich hatte das Hörbuch damals abgebrochen, weil mich die Protagonistin nicht so angesprochen hatte und alles doch etwas schleppend erzählt wurde. Ich habe inzwischen die TV-Serie gesehen, die in GB großen Erfolg gehabt hat, und die mir zum Teil gefallen hatte. Ich fand aber auch dort die Handlung sehr lang gezogen (8 Teile a ca. 46 Minuten) und die Figuren eher distanziert und farblos. Ich habe erst im nachhinein erfahren, dass es sich bei dem Buch/Hörbuch um das TV-Manuskript handelt, also nachträglich geschrieben wurde. So etwas lese ich sonst nicht.

Ganz groß ist allerdings bei diesem klassischen Krimi das Finale, was dann das Ganze doch lohnend macht. Allerdings würde ich dann doch lieber zur TV-Serie raten. Ich hatte das gekürzte Hörbuch zur Verfügung, gut gelesen von Peter Lontzek.

Eigentlich würde es ideal zum Stichwort "An der Küste" passen, da aber dieses schon belegt ist, nehme ich "Auf einem Schiff". Da ein Boot zumindest eine Rolle spielt.

GB-Challenge

Last edited by hamlok; 05-19-2016 at 03:07 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote
Old 05-20-2016, 02:09 PM   #179
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Philip Reeve: Larklight

Die Geschwister Art und Myrtle leben in Larklight, einem Haus, das sich im Äther in einer Umlaufbahn weit draußen um den Mond befindet. Der bekannte Weltraum endet in ihrer Welt beim Jupiter, was sich dahinter befindet, hat bisher niemand wirklich erforscht... Eines Tages wird Larklight von riesigen weißen Weltraumspinnen angegriffen, der Vater wird entführt, die Mutter ist bereits seit so vielen Jahren verschwunden, dass zumindest Art kaum eine Erinnerung an sie hat.

Dieses viktorianische Weltraumabenteuer für Kinder jeden Alters hat mir gut gefallen, obwohl Myrtle mir anfangs mit ihrer zickigen Art etwas auf die Nerven ging. Sie hat jedoch im Verlauf der Geschichte Gelegenheit zu zeigen, was in ihr steckt und dass sie nicht immer nur an ihre Frisur und ihre Kleider denkt und ob sie demnächst eine gute Partie machen wird. Die Welt, die Philip Reeve in diesem Buch erschaffen hat, entspricht den Vorstellungen, die die Menschen in früheren Zeiten vom Weltraum hatten: Raumschiffe bewegen sich im Äther, der Atmosphäre zwischen den Planeten des Sonnensystems, die inneren Planeten einschließlich des Mondes sind für Menschen bewohnbar und das Britische Kolonialreich dehnt sich demzufolge über die Grenzen der Erde hinweg aus. Jules Verne lässt grüßen, aber in einem positiven Sinn.

Ein wenig störend fand ich, dass dieses Buch einmal mehr ein Buch über einen Jungen ist, der tolle Abenteuer erlebt, während seine Schwester sich mehr oder weniger auf ihre Rolle als Ehefrau in der Gesellschaft vorbereitet. Da es sich hier um den Beginn einer Trilogie handelt, bleibt für die Figuren jedoch hoffentlich Raum genug, um sich weiterzuentwickeln. Gehört habe ich eine ungekürzte Lesung mit einem für mich neuen Sprecher, Greg Steinburner, der mir ausgesprochen gut gefallen hat. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen bzw. hören.

Buch: 4 Sterne
Sprecher (Greg Steinburner): 4.5 Sterne
Challenge: GB (Steampunk)
Marrella is offline   Reply With Quote
Old 05-21-2016, 12:27 PM   #180
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Matt Haig: The Radleys

Vampire - ja, aber äußerst unsexy, wenn ich das mal so sagen darf. Die Radleys sind eine ganz normale englische Mittelklasse-Familie. Vater Peter ist Arzt, die Kinder Clara und Rowan sind im Teenager-Alter und schlagen sich mit allen Problemen herum, die man in diesem Alter so hat. Rowan wird in der Schule gehänselt, Clara beschließt, ab sofort vegan zu leben, was ihr jedoch äußerst schlecht bekommt und zu einem Zwischenfall nach einer Party führt, der das Leben der Radleys gehörig umkrempelt. Weder Clara noch Rowan wissen nämlich, dass sie Vampire sind, denn ihre Eltern sind vor vielen Jahren aufs Land gezogen, weil sie dem Vampir-Dasein abschwören und ihren Kindern ein ganz normales Leben bieten wollten. Nun müssen sie einsehen, dass ihre Strategie nicht funktioniert hat und der Schuss nach hinten losgegangen ist. Das idyllische Familienleben wird zusätzlich durch das plötzliche Auftauchen von Peter Radleys Bruder Will aufgemischt, von dem sie ihren Kindern aus gutem Grund nie erzählt haben, denn Will ist praktizierender Vampir.

Dieses Buch hatte ich vor mehreren Jahren aus der Bibliothek ausgeliehen und in ausgesprochen guter Erinnerung. Matt Haigs trockener, britischer Humor ist einfach herrlich, und die Art, wie er den Vampirkult, der seit Jahren herrscht, auf die Schippe nimmt, ist ziemlich unwiderstehlich. Mir haben die Radleys beim zweiten Durchgang genauso gut gefallen wie beim ersten. Diesmal habe ich eine ungekürzte Hörbuchfassung gehört, die von Mark Meadows gelesen wurde, den ich bisher nie gehört hatte, den ich nun aber zu meiner Liste der guten britischen Sprecher hinzufügen werde.

Buch: 4 Sterne
Sprecher: Mark Meadows, 4.5 Sterne
Challenge: GB (Auf dem Lande)
Marrella is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 Marrella Buchclub 315 12-30-2015 10:38 AM
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 hamlok Buchclub 87 12-26-2014 08:18 AM
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter Marrella Buchclub 36 11-12-2014 11:22 AM
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma Marrella Buchclub 33 10-04-2014 11:44 AM
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie hamlok Buchclub 17 07-15-2014 12:01 PM


All times are GMT -4. The time now is 09:50 PM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.