![]() |
#151 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Das klingt definitiv übel, zumal ich speziell bei diesem Buch nicht wüsste, was man überhaupt kürzen kann. Zumindest für mich hat es keine Längen. Meist geht ja die Charakterentwicklung drauf, leider.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#152 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Lyndsay Faye: Die Entführung der Delia Wright (Timothy Wilde Mysteries #2) (Histo-Krimi, 4,5*)
Quote:
Die Entführung der Delia Wright ist der zweite Teil einer Reihe, die uns ins historische New York zur Gründungszeit der örtlichen Polizei führt. Gut recherchiert und geschrieben macht es Spaß der Handlung zu Folgen, zudem gefällt mir die Figur des Timothy Wilde sehr gut. Auch der Sprecher Sascha Rotermund ist für mich eine ideale Besetzung für den Hauptcharakter. Leider ist auch dieses Hörbuch wieder gekürzt worden. Ich finde das sehr ärgerlich und verstehe auch nicht, warum das Verlage noch machen, denn das Argument mit den Produktionskosten von vielen CDs hat sich dank mp3-CDs und Download eigentlich erübrigt. ![]() Nationen Challenge -> USA |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#153 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
@hamlok, ich kann mir auch nicht erklären, warum es immer noch so viele gekürzte Hörbücher auf dem deutschen Markt gibt, im englischsprachigen Raum sind die zum Glück so gut wie ausgestorben. Vielleicht wollen die Sprecher hierzulande so viel Gage, dass die Verlage meinen, sie könnten es sich nicht leisten.
Ich habe wieder ein "neues" Land für meine Nationen-Challenge zu bieten: Zoran Zivkovic: Versteckte Kamera Das habe ich in meinem immer noch turmhohen Papierstapel ausgegraben. Ein äußerst merkwürdiges Buch, muss ich sagen. Ein Bestattungsunternehmer findet eines Abends auf seiner Türschwelle einen Brief mit einer geheimnisvollen Einladung ins Kino. Aus Neugier folgt er ihr, ohne zu ahnen, dass er eine lange, schlaflose Nacht verbringen wird, die ihn von einem Ort der Stadt zum anderen führt. Ziemlich bald ist er überzeugt davon, dass er sich in der Fernsehsendung "Versteckte Kamera" befindet, aber ist dem wirklich so? Das passendste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt, ist "surreal". Ich weiß ehrlich gesagt nicht recht, was ich davon halten soll. Einerseits fühlte ich mich durchaus gut unterhalten und wollte immer wissen, wie es weitergeht, andererseits ist mir nach der Lektüre doch nicht ganz klar, was das Ganze nun sollte. ![]() Die Bewertung fand ich schwierig. Das Buch hat bei mir die vier Sterne knapp verfehlt, ich finde es durchaus empfehlenswert, allerdings muss man diese Art von Geschichten mögen. Challenge: Nationen (Serbien), 3.5 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Kage Baker: The House of the Stag
The House of the Stag (dt.: Das Haus des Hirschs) ist die Vorgeschichte zu Kage Bakers The Anvil of the World (Der Amboss der Welt), das ich bereits vor einigen Jahren gelesen habe. Es erzählt die Geschichte vom Halbdämon Gard, der als Findelkind bei den Yendri aufwächst, einem friedfertigen Volk, das in einem abgelegenen Dorf wohnt. Eines Tages werden die Yendri von unbekannten Reitern überfallen, Gard gerät in die Sklaverei. Dort arbeitet er sich vom einfachen Sklaven zum Gladiator und schließlich zum Schauspieler hoch, bis er selbst zum "Dark Lord" wird. Ich fürchte, die obige Beschreibung klingt entsetzlich banal, obwohl dieses Buch alles andere als banal ist. Ich gestehe, dass mir Kage Bakers Science Fiction weiterhin besser gefällt als ihre Fantasy, aber das kann auch daran liegen, dass erstere einfach leichter zugänglich ist. Das Besondere an allen ihren Geschichten sind ihre Figuren und ihr feiner, trockener Humor, der überall gegenwärtig ist - mal subtiler, mal mehr an der Oberfläche. Die von ihr geschaffenen Welten - die der Yendri in dem dreibändigen Zyklus, zu dem The House of the Stag gehört, und natürlich das SF-Universum von Dr. Zeus in der Company-Serie (wozu ich an anderer Stelle etwas schreiben werde) - sind anders als alles, was ich sonst in diesem Bereich gelesen habe. Baker gehörte zu den wenigen Autoren, deren Bücher ich als Hardcover gekauft habe. Leider muss ich hier in der Vergangenheitsform schreiben, da sie 2010 viel zu früh verstorben ist. The House of the Stag habe ich als Hörbuch gehört, obwohl ich auch ein Papierexemplar im Regal stehen habe. Im Augenblick höre ich einfach lieber Hörbücher, und dieses stand schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste bei Audible. Abgesehen davon sind viel zu wenige ihrer Bücher (insgesamt nur drei) als Hörbuch erhältlich, was ich sehr schade finde. Ich hätte liebend gerne die komplette Company-Serie als Hörbücher, aber der erste Band hat sich wohl nicht oft genug verkauft, sodass nichts mehr nachgekommen ist. Gelesen wurde The House of the Stag von Sean Crisden, der mir bisher unbekannt, aber eine gute Wahl für dieses Buch war. Challenge: Nationen (USA), 4 Sterne für Buch und Sprecher |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | ||
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (Doctor Who 50th Anniversary Anthology):
Richelle Mead: Something Borrowed (SF, Kurzgeschichte, 4*) In dieser Geschichte geht es um eine Hochzeit auf dem Planeten Koturia zu dem der Doctor eingeladen wurde. Mit seinen Companion Peri Brown deckt er eine Täuschung auf, die ein alter Feind angezettelt hat. Geschrieben wurde diese Kurzgeschichte von Richelle Mead, die ich gar nicht kenne und in ihren eigenen Werken vor allem in Sachen Vampire unterwegs ist. Umso überraschender war diese gute Geschichte, die sich sehr gut in das Doctor-Who-Universum einfügt. GB-Challenge -> Doctor Who Vladimir Sorokin: Der Schneesturm (Fantasy, 2*) Quote:
Das klang erst mal ganz interessant, die Geschichte war aber im weiteren Verlauf überhaupt nicht mein Fall. Zu sehr schwelgte sie in russischen Klischees und bot eine wenig spannende Geschichte. Jedenfalls habe ich 2 Stunden vor Schluss keine Lust mehr gehabt, da mich die Figuren und ihr Schicksal nicht interessierten. Der Verlag formuliert das anders: Quote:
![]() Nationen Challenge -> Russland |
||
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#156 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Thomas Ligotti: The Agonizing Resurrection of Victor Frankenstein
Ich fürchte, mir geht es hier wie @hamlok mit dem Schneesturm - letztendlich hat mir dieses dankenswerterweise kurze Buch nur ein Augenrollen abgewonnen. ![]() Es ist eine Sammlung von sehr kurzen Geschichten über Figuren aus der klassischen Horror-Literatur, was zunächst durchaus interessant aussah. Ich mag Dracula, ich mag Frankenstein, warum also nicht ein paar Pastiches? Ich glaube jedoch, ich habe schon wesentlich bessere Fanfiction gelesen, mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Challenges: Kurzgeschichtensammlungen, Nationen: USA, 2 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Christopher Priest: The Prestige
Noch ein Buch mit einer ziemlich banal klingenden Inhaltsangabe, das jedoch "Abgründe" aufweist, die sich beim ersten Hören nicht wirklich erschließen (oder ich war zu unaufmerksam ![]() Priests Stil ist etwas gewöhnungsbedürftig, ein wenig "viktorianisch" und definitiv kein belletristischer "Fast Food". Was keine Kritik an letzterem sein soll, das macht mitunter auch Spaß zu lesen. Ich glaube fast, ich habe dieses Hörbuch zu schnell konsumiert und hätte mir mehr Zeit damit lassen sollen, aber ich kann es ja jederzeit noch einmal hören. Den Kommentar einer Hörerin bei Goodreads, die das Buch abgebrochen hat, weil es unerträglich langweilig war, kann ich nicht nachvollziehen. Man hat den Eindruck, dass der Autor die Leser wie ein Zauberkünstler blenden möchte, und Priest schafft es letztendlich, sie (geschickt) in die Irre zu führen. Auf einen interessanten Anfang folgte eine schwächere Mitte, die von einem großartigen Schluss gekrönt wurde. Erzählt wird die Geschichte in Form der beiden Tagebücher der verfehdeten Magier, daneben gibt es eine Rahmenhandlung, in der deren Nachkommen versuchen, der Fehde auf den Grund zu gehen. Das Buch beginnt mit einem jungen Mann, der herauszufinden versucht, warum er das Gefühl hat, einen Zwillingsbruder gehabt zu haben, obwohl sich von diesem keine Spur finden lässt. Das ungekürzte Hörbuch wurde von Simon Vance gelesen, dessen leicht hypnotisch wirkende Stimme wunderbar zu dieser Geschichte passt. Buch: 4 Sterne Sprecher (Simon Vance): 5 Sterne Challenge: GB (British Science Fiction Awards 1996) Last edited by Marrella; 05-06-2016 at 01:41 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Weiter geht es mit den Doctor Who Kurzgeschichten:
Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (Doctor Who 50th Anniversary Anthology): Malorie Blackman: The Ripple Effect (SF, Kurzgeschichte, 4*) In dieser Geschichte begegnen wir nun endlich den Daleks, allerdings sind diese ganz anders als gedacht. Gute Geschichte, die sich mit einer kompletten Veränderung des Universums durch den Doctor beschäftigt. Soll eine neu geschaffene Realität erhalten bleiben, nur weil sie einem besser gefällt? Thematisch eine Geschichte, die sehr gut in das Doctor Who Universum passt. Der Konflikt wird ganz Doctor Who typisch zwischen Doctor und Companion ausgetragen. Alex Scarrow: Spore (SF, Kurzgeschichte, 4,5*) Hier trifft eine außerirdische Spore auf die Erde und beginnt alle Lebewesen auf die es trifft umzuwandeln, natürlich nicht ohne sie zu töten. Der Doctor kommt gerade rechtzeitig, bevor die ersten geflügelten Wesen entstehen und eine Ausbreitung nicht mehr einzudämmen wäre, denn er kennt diese Infektion, die die Erde befallen hat. Es ist eine Geschichte mit ein paar kleineren Horrorelementen, die vielleicht nicht ganz typisch für die familienfreundliche TV-Serie ist, aber doch sehr viel Spaß macht, denn sie behandelt spannend ein zentrales Thema innerhalb des Doctor Who Universums, was ich den Glauben des Doctors an die Zukunft der Menschheit bezeichnen möchte. Der achte Doctor ist nur bekannt aus einem einzelnen Film und der Autor gibt ihn einen neuen Companion an die Seite. Es ist nach meiner Meinung eine der besten Geschichten. (Die folgenden Geschichten behandeln die Inkarnationen des Doctors, die ich sehr gut kenne. Hier erwarte ich dann vielleicht etwas mehr von den Autoren, bin daher sehr gespannt.) GB-Challenge -> Doctor Who |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Lewis Carroll: Alice's Adventures in Wonderland
Dieser Klassiker gehört nach wie vor zu meinen absoluten Favoriten. Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Buch als Kind gelesen habe (ich hatte eine DDR-Ausgabe mit Illustrationen, die ich noch immer vor mir sehe - leider habe ich diese nicht mehr ![]() Diesmal hatte ich eine ungekürzte Hörbuchfassung auf Englisch, die von Michael York gelesen wurde. Etwas ungewöhnlich, dass der Verlag eine männliche Stimme für ein Buch mit einer weiblichen Hauptfigur gewählt hat, aber er hat es so gut gemacht, dass ich daran beim Hören eigentlich keinen Gedanken verschwendet habe. Auf die Handlung gehe ich hier nicht näher ein, jeder kennt sie, und wenn nicht, sollte er diese "Bildungslücke" schleunigst schließen. ![]() Buch: 5 Sterne Sprecher: Michael York, 4.5 Sterne Challenge: GB (Kinderbuchklassiker) |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Chris Beckett: Dark Eden
Dark Eden erzählt die Geschichte der (unfreiwilligen) Siedler auf dem Planeten Eden. Sie sind die Nachfahren der Astronauten, die einst dort die erste Kolonie gründeten. Sie kamen von einem legendären Planeten, der Erde hieß und auf dem das Licht vom Himmel kam und nicht von den leuchtenden Pflanzen, die die dunkle Welt Eden erhellen. Jedes Jahr begeht die Familie das Jubiläum der Gründung ihres Clans vor gut 150 Jahren mit immer wiederkehrenden Festlichkeiten, doch die Tradition beginnt zu bröckeln, weil die jüngste Generation der Meinung ist, es sei an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden und etwas Neues zu beginnen... Ich weiß nicht, wie ich diesen merkwürdigen Roman beschreiben soll. Anfangs fand ich ihn sehr gewöhnungsbedürftig, schon allein wegen der Sprache (die sich seit der Ankunft der ersten Siedler auf Eden natürlich weiterentwickelt hat), doch je weiter ich las, desto mehr faszinierte mich diese ungewöhnliche Geschichte. Die Welt, die Beckett hier geschaffen hat, wirkt wirklich fremd und nicht wie ein Abklatsch der Erde in einem anderen Sternsystem. Die Tatsache, dass der Clan auf Eden von einer einzigen "Eva" abstammt, bringt zudem alle Probleme mit sich, die Inzucht im Allgemeinen hat. Die Bewohner von Eden sind nach nicht einmal 200 Jahren der Isolation natürlich noch Menschen, aber man hat den Eindruck, sie sind auf dem Weg, eine eigene Rasse zu werden. Nach und nach entdeckt der Leser zusammen mit den Hauptfiguren die wahren Begebenheiten über den Ursprung der Familie, und man kann sich denken, dass nicht alles so "golden" ist, wie die Tradition es uns glauben machen wollte. Es gibt inzwischen eine Fortsetzung, die ich sicher irgendwann lesen werde, Dark Eden funktioniert jedoch auch sehr gut als Einzelband. Challenge: GB - British Science Fiction Awards (2012 nominiert), 4 Sterne |
![]() |
![]() |
![]() |
#161 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Ich bin im Rückstand mit Kommentaren...
![]() Stephen Fry: The Fry Chronicles Nach Moab is my Washpot, in dem Stephen Fry seine Kindheit und Schulzeit beschreibt, behandelt dieser zweite Teil seiner Autobiografie seine Jahre in Cambridge und seine Anfänge als Schauspieler. Es endet mit dem Tag seines 30. Geburtstages. Mir hat auch dieses Buch gut gefallen, wobei ich definitiv das Hörbuch empfehle, denn es wird von Fry selbst gelesen. Ich wiederhole mich ![]() Buch: 4.5 Sterne Sprecher (Stephen Fry): 5 Sterne Challenge: GB (Cambridge) |
![]() |
![]() |
![]() |
#162 |
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Lene Kaaberbøl, Agnete Friis: The Boy in the Suitcase
Mir fiel auf, dass ich für meine Länder-Challenge noch kein Buch aus Skandinavien gelesen habe, etwas, das ich nun mit diesem Hörbuch nachgeholt habe. Es ist der erste Band einer dänischen Krimiserie um Nina Borg, eine Rotkreuz-Schwester, die sich um Immigranten kümmert. Eines Tages erhält sie von ihrer Freundin Karin den Schlüssel zu einem Schließfach, in dem sich ein Koffer befindet, dessen Inhalt sie zutiefst schockiert: Es ist ein dreijähriger Junge. Wer hat ihn im Koffer versteckt und im Schließfach deponiert? Dies ist die Frage, der Nina im Verlauf der Geschichte auf den Grund gehen wird. Ok, ich mag skandinavische Krimis. Meist haben sie eine düstere Atmosphäre (jedenfalls die, die ich gelesen habe) und benötigen keine Serienkiller und vordergründige Schockelemente, um den Leser zu fesseln. So auch hier, was nicht heißt, dass das Thema dieses Buches besonders erfreulich wäre. Aber man liest keine Krimis, um beschauliche Stunden zu verbringen. Ich weiß nicht, inwiefern die Sprecherin des Hörbuchs zu meiner sehr positiven Wertung beigetragen hat, aber Katherine Kellgren war der Grund, aus dem dieses Buch den Weg in meine Bibliothek gefunden hat und ich wurde nicht enttäuscht. Den Fans von Thrillern à la Fitzek wird es darin zwar insgesamt nicht heftig genug zugehen, aber ich fand es spannend genug. Buch: 4 Sterne Sprecherin (Katherine Kellgren): 5 Sterne Challenge: Nationen (Dänemark) Ernest Cline: Ready Player One Die erste Tatsache, die ins Auge springt, wenn man sich die Goodreads-Seite für dieses Buch ansieht, ist die unglaublich hohe Durchschnittsbewertung von 4.31 Sternen bei ca. 276.000 Bewertungen. Meine Gedanken hierzu: a) Ich bin abnormal. b) Rollenspiele am Computer langweilen mich. c) Ein wuseliges Nest von begeisterten Rollenspielern hat sich zusammengerottet, um diesen Durchschnitt zu erzielen. - Nein, das kann nicht sein, dieser in meinen Augen bestenfalls durchschnittliche, allenfalls mäßig unterhaltsame und insgesamt völlig banale Roman hat auch ein paar Literaturpreise abgesahnt. Es liegt also wohl doch an mir. ![]() Es geht um eine "Schatzsuche" in einem Computerspiel, genauer gesagt um ein Easter Egg, das den glücklichen Finder zum Erben des Entwicklers von OASIS machen wird. Es mag für manchen eine Abwechslung sein, so eine Geschichte in Romanform zu lesen statt sie selbst durchzuspielen, aber ich frage mich irgendwie, worin die literarischen Qualitäten dieses Werks bestehen. Es hat in etwa das Niveau einer Eigenproduktion im Privatfernsehen, streckenweise durchaus unterhaltsam, aber am Ende sagt man sich dann doch, dass man seine Zeit vielleicht lieber anders hätte verbringen sollen. Anfangs haben mich die ständigen Anspielungen auf Filme und die Popkultur der 80er noch amüsiert, aber irgendwann wurde auch das fade und nervte. Der Sprecher hat mich auch nicht wirklich überzeugt, und das Ende fand ich einfach nur entsetzlich kitschig. Wer's mag. Buch: 2.5 Sterne (großzügig bewertet) Sprecher (Martin Bross): 3 Sterne Challenge: Nationen (USA) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Quote:
![]() Ich bin sowieso nicht so ein Fan von Computerspielen innerhalb von Geschichten, absolute Ausnahme war Erebos, was mir sehr gut gefallen hatte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Currently Reading
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,429
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
|
Heute habe ich die Kurzgeschichtensammlung "Doctor Who - 11 Doktoren, 11 Geschichten (Doctor Who 50th Anniversary Anthology)" abgeschlossen. Ich hatte schon angedeutet, dass ich hier mit kritischen Auge die literarische Umsetzung der mir bekannten Doctoren in den übrigen drei Geschichten verfolgen werde.
Charlie Higson: The Beast of Babylon (SF, Kurzgeschichte, 4*) Der Doctor bekämpft hier gefährliche Kreaturen genannt Starman mit Hilfe eines jungen Mädchens. Das kommt den Fan der Serie bekannt vor, wenn nicht das Mädchen eine Art außerirdischer Spoiler:
wäre.
Der Kniff nicht von Anfang an klar zu stellen, dass es sich um einen sehr ungewöhnlichen Companion handelt, fand ich so gut, dass ich etwas darüber hinwegsehe, dass der neunte Doctor nicht besonders gut getroffen ist, es könnte eigentlich fast jeder Doctor sein. Derek Landy: The Mystery of the Haunted Cottage (SF, Kurzgeschichte, 5*) Hier landet der 10. Doctor mit Martha Jones in einer bekannten Jugendbuch-Geschichte und muss das Rätsel lösen, was sonst die Protagonisten der Reihe tun. Ich fand diese Geschichte toll, herrlich wie der Doctor die simple Story dieser Jugenbuchreihe bemängelt und Martha damit in Verlegenheit bringt. Schön fand ich auch, wie Derek Landy, der Autor der Skulduggery-Pleasant-Reihe, versucht hat, den "chaotischen" Charakter des 10. Doctors wiederzugeben. Ja so, sollte das gemacht werden! Martha Jones fand ich nicht so die glückliche Wahl, obwohl ich sie in der Serie mag, ist sie doch etwas schwierig als Charakter in einer Geschichte umzusetzen, aber das trübt jetzt nicht diese interessante Geschichte. (+ Nationen-Challenge -> Irland) Neil Gaiman: Nothing O'Clock (SF, Kurzgeschichte, 5*) Vor tausenden von Jahren haben die Time Lords ein Gefängnis für die Kin errichtet, doch nun, wo es nur noch einen Time Lord gibt, sind diese überaus gefährlichen Aliens wieder frei und kaufen die Erde. ![]() Es ist eine fantastische Geschichte, einfallsreich mit guter Charakterisierung des 11. Doctors, die sehr viel Spaß macht und das auf so wenigen Seiten. Für mich die beste Geschichte der ganzen Reihe. Kommen wir also zum Fazit: Die Sammlung hat mir insgesamt doch sehr gut gefallen. Auch wenn sich ein paar Autoren etwas wenig Mühe gemacht haben, sich mit ihrem Doctor intensiver zu beschäftigen, gab es doch keine so richtigen Ausfälle. Ich hätte gerne noch mehr von diesen Geschichten gelesen. (4,5 Sterne) GB-Challenge -> Doctor Who Last edited by hamlok; 05-09-2016 at 04:21 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | ||
Cambrian crab
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
|
Quote:
![]() ![]() Ich fürchte, ich kann es wirklich nicht weiterempfehlen, auch wenn ich (mal wieder) gegen den Strom schwimme. Quote:
Und nach deinen Kommentaren zu den 11 Geschichten über den Doctor habe ich Lust, das sehr bald mal wieder zu hören. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Buchclub Extra: Die Lese-Challenge 2015 | Marrella | Buchclub | 315 | 12-30-2015 10:38 AM |
Buchclub Extra - Die TBR-Challenge 2014 | hamlok | Buchclub | 87 | 12-26-2014 08:18 AM |
Buchclub Extra: Die lange Erde von Terry Pratchett & Stephen Baxter | Marrella | Buchclub | 36 | 11-12-2014 11:22 AM |
Buchclub Extra: Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma | Marrella | Buchclub | 33 | 10-04-2014 11:44 AM |
Buchclub Extra: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie | hamlok | Buchclub | 17 | 07-15-2014 12:01 PM |