![]() |
#151 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Ich habe "Effi Briest" fertig gelesen und kehre wieder in "Der Mann ohne Eigenschaften" zurück.
Seite 2739 Und am liebsten hätte sie dem Unbekannten, der sich der Tröstung anmaßte, alles, was sie bedrückte, jetzt so rasch wie möglich und auf einmal ins Gesicht geschleudert, so er bloß geruht hätte, sich endlich zu zeigen: sich (Dat) etwas (Akk) anmaßen oder sich (Akk) etwas (Dat) anmaßen? Seite 2740 Sie war ebenso nahe daran, sich selbst zu demütigen, wie sich mit Grausen abzuwenden. sich mit etwas abwenden oder sich von etwas abwenden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 | |
Grand Sorcerer
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,731
Karma: 24031401
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
|
Quote:
Z. B. sich einer Sache anmaßen. "Mit Grausen" ist hier eine Adverbialkonstruktion. Ansonsten verwendet man natürlich "sich von jdm/etwas abwenden". |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#153 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Seite 2742
Er sah eine junge Frau vor sich, an der Erregung und gespielte Gleichgültigkeit, ja selbst Keckheit verdächtig zu wechseln schienen: Warum ist "schienen" nicht "schien"? Seite 2744 Was weiß ich, welche Schlagworte Ihnen im Sinn hegen mögen: Ist "hegen" nicht transitiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | ||
Grand Sorcerer
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,731
Karma: 24031401
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
|
Quote:
Quote:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Danke.
"an der Erregung" heißt, "an der Frau Erregung und...", nicht " an der Erreung" zusammen. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#156 |
Grand Sorcerer
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 5,731
Karma: 24031401
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Der Mann ohne Eigenschaften
Seite 2786 Kennt ihr das Wort "verstrüppen"? Aber wie sich alle Lebensfragen der Gegenwart schier in ein undurchdringliches Dickicht verstrüppen, so tun es auch die um das Geniale bestehenden; Seite 2791 Die verletzten bürgerlichen Verpflichtungen ängstigten bloß wie ein fern und roh andringendes Geräusch; Ist "ängstigten" nicht transitiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Unicycle Daredevil
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
|
Verstrüppen ist ja lustig. Es ist aus dem Zusammenhang so klar, was es bedeutet (nämlich wild wuchern und so zu Gestrüpp werden), dass ich geschworen hätte, ich kenne das Wort und es ist auch nicht völlig ungebräuchlich.
Das Internet belehrt mich eines besseren: Das Wörterbuchnetz kennt es nicht, und Google findet gerade mal 25 Treffer, darunter zweimal die Musil-Stelle und einige Wiederholungstreffer. Ängstigen ist auf jeden Fall transitiv. Bestimmt steht im Satz davor oder danach jemand, den die verletzten Verpflichtungen ängstigen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
|
Das ist das Schöne an der Deutschen Sprache. Man kann bei Bedarf einfach neue Wörter bilden. (Sofern aus dem Zusammenhang klar ist was gemeint ist. Und die Teile nicht aus ungebäuchlichen Fremdwörtern stammen.) Weil wir das einfach gewöhnt sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Seite 2792
Das Weltverhalten der Geschwister war also zu dieser Zeit keine ganz einwandfreie Äußerung der Teilnahme an anderen Menschen und enthielt auf eigene Art Zuneigung und Abneigung nebeneinander in einem wie ein Regenbogen schwebenden Zustand der Rührung, anstatt daß sich diese Gegensätze seßhaft gemischt hätten, wie es dem seiner selbst gewissen Zustand der Alltäglichkeit entspricht. Wieso nicht "wie einem Regenbogen", nämlich "in einem schwebenden Zustand wie in einem Regenbogen"? Seite 2792 Er hatte gut fragen, ob es denn besser wäre, nicht "gefragt"? Seite 2794 Ein kleiner, übersinnlich-abenteuerlicher Schauer war in dieser Durchsichtigkeit, wie er in der fließenden Durchsichtigkeit eines Baches ist, die den Blick an den Grund gelangen, dem schwankend ankommenden aber dort die farbig geheimnisvollen Steine wie eine Fischhaut erscheinen läßt, unter deren Glätte sich, was er zu erfahren geglaubt hat, nun erst recht unzugänglich verbirgt. 1. Ist "gelangen" hier wie ein transitives Verb und gleichbedeutend wie "richten"? 2. ich weiß nicht, worauf bezieht sich "dem" hier? Seite 2794 und daß manche von ihnen dem hochzeitlich menschlichen Eindruck dadurch Rechnung tragen, daß in solchen Augenblicken von Lebensandacht und Liebe hinter dem alltäglichen erdrunden, bös-guten, aber immerhin sicher vorhandenen Menschen irgendein entlegen-wahrer zum Vorschein kommen soll. "erdrunden"..................... Last edited by Spinnenmonat; 06-16-2014 at 06:41 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#161 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 27
Karma: 18672
Join Date: Mar 2013
Device: Pocketbook Touch
|
Ohne jetzt den fraglichen Text selbst zu kennen, antworte ich gemäß meinem eigenen Sprachempfinden:
-- nebeneinander in einem wie ein Regenbogen schwebenden Zustand: Genau so, denn "ein Regenbogen" ist Subjekt zum Partizip (quasi Verb) "schweben", d.h. der Regenbogen schwebt. -- Er hatte gut fragen Nicht gefragt, denn dieses hieße, daß er tatsächlich fragte. "Er hatte gut fragen" bezeichnet eher eine Möglichkeit (oder eine Art der Situationsbeschreibung), anstatt eine echte Tätigkeit. Möglicherweise sind Formulierungen wie "er hatte gut fragen", "er hatte gut lachen", etc. nicht voll und ganz "hochdeutsch", sind zumindest mir (Raum NRW) aber gut geläufig) -- die den Blick an den Grund gelangen ... läßt Also grammatisch korrekt, "gelangen" ist Infinitiv. -- dem schwankend ankommenden Da kann ich nur vermuten, mein Sprachempfinden sagt, das Bezugswort ist der Blick -- erdrunden Hier bin ich auch unsicher, aber eigentlich kommt nur die Zusammensetzung "erd-rund" in Frage, also im Sinne von "irdisch"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#162 | |||
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
|
Quote:
Quote:
Quote:
1. Der Blick gelangte an den Grund, d.h. die Durchsichtigkeit war groß genug, dass der Blick bis zum Grund reichte. Transitiv ist das aber nicht wirklich. 2. "dem schwankend ankommenden" ist das Subjekt. Im engeren Sinne der Blick, der bis zum Grund gelangte. Sinnbildlich erweitert auf die blickende Person, mit der es dann im Rest des Satzes weitergeht. Ich würde auf sinnblidlich/malerisch für "irdisch" tippen ETA: ups, gawls Antwort auf der nächsten Seite hatte ich nicht gesehen... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Unicycle Daredevil
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
|
- Nicht der Regenbogen schwebt, sondern der Zustand der Rührung, und zwar schwebt er wie ein Regenbogen; wie ein Regenbogen schwebenden ist das zwischen dem Artikel einem und dem zugehörigen Substantiv Zustand eingeschobene Attribut. Ein atemberaubend schöner Satz übrigens.
- Die Redewendung du hast gut lachen/reden drückt vor allem aus, dass der, der da lacht oder redet, nicht in der unangenehmen Lage ist, in der der Sprecher sich befindet. So müsste eigentlich der Mensch, der hier gut fragen hat, sich über irgendetwas erkundigen, wovon er selber nicht betroffen ist - im Gegensatz zu einer anderen Person, aus deren Perspektive dieses er hatte gut fragen formuliert sein müsste. - Wie gawl schon klar macht, ist wichtig zu verstehen, dass sich das läßt viel weiter hinten im Satz auf das gelangen bezieht. Gelangen ist intransitiv, ansonsten aber sehr ähnlich wie erreichen: - Spinni erreichte die Würstelbude am Prater. - Spinni gelangte zur Würstelbude am Prater. Dort aber hatte sich eine Menschentraube gebildet, die ihm den Weg versperrte und ihn nicht zur ersehnten Wurst gelangen ließ. Subjekt ist hier die Durchsichtigkeit des Baches, die sowohl den Blick an den Grund gelangen als auch die [...] Steine wie eine Fischhaut erscheinen läßt. Und letzteres wiederum dem Blick, und zwar dem schwankend ankommenden Blick, wie gawl richtig meint. Der Satz ist noch atemberaubender als der erste. - Hier würde ich gawl zustimmen. Erdrund = irdisch, alltäglich. (Ist aber keine gebräuchliche Verwendung, sondern Musil-special...) EDIT: Alles in Unkenntnis von Gudys Antwort verfasst, die ich mir jetzt mal zu Gemüte führen werde... Last edited by doubleshuffle; 06-17-2014 at 09:33 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Guru
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 606
Karma: 2058508
Join Date: Jun 2012
Location: Wien
Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G
|
Danke sehr gawl, Gudy, Double.
Jetzt verstehe ich. 1. In einem Zustand, der wie ein Regenbogen schwebt. Dann kann man auch schreiben, in einem wie Regenbogen schwebenden Zustand. 2. Danke für die Erklärung. Das ist neu für mich. 3. Danke Double. Was mich hindert, den Satz zu verstehen, ist dieses ferne "läßt". 4. Es ist auch neu für mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |
1►2pa®a¤d’♫ce
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,803
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
|
Quote:
Und wenn dabei Konstruktionen wie der o.g. sog. "verschwurbelte Schachtelsatz" herauskommen, dann spricht dies nur dafür, dass hier Dinge zu sagen waren, denen sich ein "Basic German" allerdings nicht mehr fügt. Hinzukommt, dass Musil allenthalben sehr lustvoll ein ironisches Spiel mit dem Überkommenen betreibt, das deshalb keineswegs gleich verworfen wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Kleines Zeichen-Problem mit Calibre | Vauh | Erste Hilfe | 5 | 05-01-2010 05:35 AM |
Nook Kleines Demo: Nook und PDF Datein | mos | Andere Lesegeräte | 2 | 01-30-2010 01:44 PM |
Mein neues kleines Schwarzes | ise | PocketBook | 38 | 12-14-2009 01:58 AM |
Kleines Formatierungsproblem | Vauh | Erste Hilfe | 1 | 08-05-2009 03:17 PM |