![]() |
#1486 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
Mann ist das unangenehm, jetzt muß ich auch noch für Pocketbook Partei ergreifen....
![]() Quote:
Ich habe hier regen Betrieb und ständig irgendwelche Laufwerke von Schülern oder so über USB am Rechner stecken. Und in regelmäßigen Abständen fängt windows an, sich zu weigern, die Laufwerke zu erkennen (USB-stick, microSD-card, Festplatte, völlig wurscht), erst bloß eins, dann noch eins, dann das PB ....und dann mach ich wieder sauber.... !!!!yeah, 100 Seiten firmware-thread, ![]() Last edited by sebigbos; 12-14-2012 at 06:59 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1487 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 64
Karma: 27086
Join Date: Jul 2012
Location: Berlin, Germany
Device: PocketBook -622, -Inkpad, PW2, BOOX Kepler
|
Quote:
Wenn ich mir die Beiträge von troll05 und TV-Junkier ansehe, die ähnliche Probleme mit der neuen Firmware unter Windows 7 haben, so sehe ich da einen erheblichen Verbesserungsbedarf in den USB Treibern. Selbst hier braucht es nach dem Anstöpseln des PB622, unter Windows 7, längere Zeit um die Laufwerke zu mouten. Einfach auswerfen über den Windows Desktop ist auch nicht: ich benötige immer Calibre um die Laufwerke auszuwerfen. Irgendwie ist das alles noch sehr fehlerbelastet. Aber da ich hier schon mal was schreibe: Welche cfg Datei muss ich eigendlich editieren um den fbreader als default zu setzen? Einfach eine cfg Datei zu copieren mag ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#1488 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
Quote:
![]() die default-reader stellst du in der extensions.cfg ein, für jedes Buch-Format extra; der jeweils erste bei einem Format angegebene reader ist default. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1489 |
Member
![]() Posts: 24
Karma: 10
Join Date: Aug 2011
Device: 603
|
Mit dem seit langem bewährten und allseits beliebtem MS bashing kann man sich auch viel schönreden.
![]() XP und Win7 sind m.E die besten jemals erschienenen und stabilsten Betriebssysteme von MS. Habe auch unter beiden Systemen weder mit meiner externen USB HD, Cam, Handy diversen Cardreadern und Sticks zu >99% keinerlei Probleme. Steht ja auch jeden frei ein anderes OS zu verwenden, wenn denn so viel besser. Irgendwie scheint es unter MS möglich zu sein, ein USB Gerät problemlos zu verbinden (auch ohne fundiertes Fachwissen über Treiberleichen vom System ausgeblendeter Hardware). Wie sonst schaffen es Millionen von Daus ihre Bilder und diverse Dateien per USB zu übertragen? In Sachen Bugfreiheit und Usability der Programmierung von MS vs. Pocketbook denk ich unter anderem an die Hörbuchfunktion bzw. den mp3-Player meines 603 pro und vermute die USB conect Probleme nicht alleinig bei MS. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1490 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#1491 | ||||||
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Bei meinen XP-Rechnern kann ich auch beliebig oft an und abstöpseln, gar kein Problem, bei WIN7 hat er bein dritten Mal angefangen zu mucken, habe mir dann eine Linux CD besorgt, mit der geht es beim gleichen Gerät wieder einwandfrei
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
![]() Quote:
Quote:
![]() Die Usability steht hier nicht zur Diskussion und wurde auch nicht hervorgehoben |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1492 |
Groupie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 195
Karma: 16732
Join Date: Feb 2011
Device: Kindle Paperwhite 2
|
Zu USB-Prob´s mit WIN7 kann ich nüscht beitragen, jedoch zur Kombination LINUX (Ubuntu 12.04, Suse 11.4) / WIN XP SP 3 und PB602.
Auch unter diesen Kombinationen gibt es manchmal Probleme, wobei es auch definitiv mit am PB liegt. Dieses wird manchmal auch nicht mehr erkannt wenn es unter WIN betankt wurde und dann unter Ubuntu angestöpselt wird (oder umgekehrt). Das geht manchmal dann sogar soweit, das ich die FW wieder neu flashen muss. (auf der Root-Ebene liegt immer die akutelle "swupdate.bin" ![]() Danach wird das PB auch wieder einwandfrei und beim ersten anstöpseln (sowohl unter Linux als auch unter Win) erkannt. Es ist teilweise schon eine recht merkwürdige Situation die sich ergibt und kann einen echt nerven. Aber wie gut das der Reader bei mir nicht jeden Tag neu betankt wird. Ich denke die versch. Konstellationen und das nicht alles so sauber programmiert wurde (Linux/Win/PB) und dadurch irgendwo noch ein wenig (mehr) an Datenmüll rumliegt, trägt dazu bei das es manchmal nicht funzt. Aber mit dem beschr. Weg ist es für mich die einfachste und schnellste Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1493 |
Junior Member
![]() Posts: 8
Karma: 10
Join Date: Aug 2012
Device: Pocketbook Touch 622
|
Ich benutze Kubuntu 12.04 und das Anschließen funktioniert bei mir immer problemlos. Werd die nächsten Tage mal probieren, wie es unter XP in der VM und dem "echten" Win7 funktioniert.
Andere Frage, bilde ich mir das ein oder wird seit 4.0 der Akku schneller leer? Forko, das PB wird ja ganz normal als Usb-Laufwerk eingebunden. Mein Tablet (Nexus 7) kann das zb mit Usb-Sticks oder Festplatten, es erkennt allerdings den Reader nicht. Liegt das am PB oder an Android bzw. gibt es eine Möglichkeit, den Reader unter Android einzubinden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1494 |
Junior Member
![]() Posts: 5
Karma: 10
Join Date: Dec 2011
Device: Pocketbook Pro 903
|
Weiß jemand, wie man eine Firmware-Version wieder deinstallieren kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1495 |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Ja, einfach eine ältere Version neu flashen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1496 |
Junior Member
![]() Posts: 5
Karma: 10
Join Date: Dec 2011
Device: Pocketbook Pro 903
|
Ich habe vorher schon eine ältere Version neu geflasht, aber da wusste ich noch nicht, dass man die Firmware-Dateien nicht umbennen darf -_-
Jetzt erst hat es wieder funktioniert. Übrigens, der Grund weswegen ich auf eine ältere Version zurückgreifen wollte ist der, dass mir der neue Webbrowser nicht gefällt (für PocketBook Pro 903). Ich hatte bisher alle 4 Firmwareupdates installiert und jedes mal wurde die Software besser, nur der Webbrowser wurde ab einer Firmware-Version verschlimm-bessert und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, ausschließlich die Webbrowser-Änderung rückgängig zu machen. Oder wisst ihr, wie das geht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1497 |
Member
![]() Posts: 22
Karma: 10
Join Date: Aug 2012
Device: PocketBook 622
|
Folgende Frage habe ich vor mehreren Wochen in ähnlicher Form in RC Version 4.0 für PB622: Stammlinks gestellt, bis heute allerdings keine Antwort erhalten.
Ist es möglich, den Stammlink für Google an die eigenen Bedürfnisse anzupassen? Nach Markierung eines Worts im Adobe Viewer erscheint nach Klick auf das g-im-Brennglas-Symbol ein Link zu http://www.google.com/... Statt auf google.com würde ich jedoch lieber auf google.de verlinken. Darüberhinaus öffnet sich bei mir nach dem Starten des Browsers stets der Obreey-Store (http://store.obreey.com/). Ist es möglich, diese Startadresse den eigenen Bedürfnissen anzupassen? Bislang habe ich im config-Verzeichnis vergeblich nach einer entsprechenden Konfigurationsdatei gesucht. "browser.ini" hilft nicht. "bookmarks.xbel" auch nicht. Oder habe ich etwas übersehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1498 |
Comicfan
![]() Posts: 10
Karma: 10
Join Date: Dec 2012
Location: Niedersachsen
Device: Pocketbook Touch 622
|
Mist,habe mittlerweile auch das Problem das mein PB622 nach Installation der neuen Firmware , am PC nicht mehr erkannt wird!
Bei mir allerdings wird es gar nicht mehr erkannt ,egal wie oft ich es anschliesse... Habe es auch schon an mehreren Computern mit verschiedenen Betriebssystemen (alles Windows) probiert, keine Chance! Der hier beschriebene USB-Datei Trick hat auch nicht geholfen! Da ich kein Wlan habe, gibt es auch keine Möglichkeit die Firmware zu downgraden ![]() Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1499 |
Junior Member
![]() Posts: 9
Karma: 10
Join Date: Dec 2012
Device: PocketBook 622
|
Hallo,
ich bin neu hier und habe mein 622 erst ein paar Tage. Ich hatte auch Probleme mit dem USB-Anschluss. Bei mir lag das Problem aber an Avira. Nach ein paar Versuchen bekam ich die Meldung, dass die Autorun-Funktion aktiviert sei. Ich habe dann die Funktion deaktiviert und die verbindung kam ohne weitere Probleme zustande. Vielleicht liegt es ja bei Manchen auch daran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1500 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
Quote:
@leseratte: schon mal werksreset versucht? Damit solltest du auf den Auslieferzustand zurückkommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Firmware Update Instructions and the latest Firmware Versions | mitchwah | Ectaco jetBook | 113 | 10-24-2023 09:02 PM |
What I would like to see, regarding firmware | griffonwing | News | 4 | 12-23-2009 10:42 PM |
SMARTQ7: firmware 5 VS .92 firmware 5.1? | wwang | Alternative Devices | 2 | 12-17-2009 12:41 PM |
Neue Versionen von May und Bonsels | mtravellerh | E-Books | 8 | 03-20-2009 02:04 PM |
Where to get firmware? | Juggle4Evr | Sony Reader Dev Corner | 4 | 01-20-2009 09:09 AM |