|  03-19-2009, 12:47 AM | #1 | 
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | 
				
				Sony schließt eine Partnerschaft mit Google
			 
			
			Seit gestern funktioniert ein sensationelles neues Bündnis. Sony hat sich mit Google Book Search zusammengetan und bietet via ebook library und Knopfdruck den ganzen Inhalt des riesigen Google Booksearch an. Rede ist von etwa einer halben Million (500.000) Büchern, die so den Sony Usern kostenlos und für den Sony Reader formatiert zur Verfügung gestellt wird. Damit hat sich auf einen Schlag die Situation im Krieg um Inhalte mehr als relativiert (Amazon bietet zur Zeit etwa 250.000 ebooks an) Interessant für uns Deutschsprachige: Bei diesem Riesenfundus soll es sich nicht nur um englischsprachiges Material handeln, auch viele anderssprachige Werke sollen dabei sein, etwa deutsche. Ob und wie der Zugriff auf Google auch für deutsche Sony Reader klappt, werden wir baldmöglichst an dieser Stelle veröffentlichen. Hier der Originalartikel. | 
|   |   | 
|  03-19-2009, 09:33 AM | #2 | |
| Connoisseur  Posts: 60 Karma: 34 Join Date: Oct 2008 Location: Germany Device: Cybook Gen3 | Quote: 
 Ich muss mir das mal genau angucken, aber derzeit gefällt mir die ganze Richtung nicht: Da gehen zuviele PD-und sonstige Urheber-Rechte auf eine unübersichtliche und sehr halbseidene Art an Google über. Sehr gutes Lesematerial dazu: http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE6...~Scontent.html Dazu passt, dass Google manchen Reprint-Anbietern bereits die Verwertung der bei ihnen liegenden Scans verwehren will (nähreres dazu sollte bei mobileread zu finden sein). Aber wir dem auch sei: Dass die Texte als epub rauskommen ist super  Hoffentlich werden sie a) auch anderen als Sony zugänglich und b) hoffentlich wird Bookeen mal epub-Support nachlegen (ich persönlich glaube nach einigen Mail-Versuchen an sie nicht so sehr daran ... die Firma macht einen gelinde gesagt sehr trägen Eindruck, ist wohl auch nicht wirklich an den Kunden interessiert). | |
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  03-19-2009, 09:47 AM | #3 | 
| -            Posts: 2,602 Karma: 16748808 Join Date: Nov 2007 Location: At the Baltic Sea Device: Some | 
				
				Materialmasse, keine Einzelqualität
			 
			
			Google gibt wieder mal mit Zahlen an ... na gut. Es wird darauf ankommen, wie gut die bestehenden pdf files in epub umformatiert wurden und ob überhaupt eine - und wenn ja welche - Bearbeitung stattgefunden hat. Dass sich die Qualität der Dateien mit den Arbeiten der bienenfleißigen Uploader hier  messen kann will ich mal bezweifeln. Google arbeitet nach dem Prinzip Masse statt Klasse ... Immerhin sind die ja schon länger auch hier zur Verfügung stehenden pdf Dateien gemeinfreier Werke ja ein nützliches Material. Für die epub Dateien könnte dies erst recht gelten. @cubisticus: Danke für den faz-Link ! Last edited by beachwanderer; 03-19-2009 at 09:49 AM. Reason: Update | 
|   |   | 
|  03-19-2009, 04:35 PM | #4 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  03-19-2009, 06:19 PM | #5 | 
| sleepless reader            Posts: 4,763 Karma: 615547 Join Date: Jan 2008 Location: Germany, near Stuttgart Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 | 
			
			Sehe ich genauso. Bei meinem Test mit vier Büchern waren alle zum einen nicht wirklich ausreichend gut formatiert oder aber strotzten vor OCR-Fehlern (wie im normalen Google Books auch immer mal wieder).
		 | 
|   |   | 
| Advert | |
|  | 
|  03-20-2009, 03:04 AM | #6 | 
| Connoisseur   Posts: 52 Karma: 129 Join Date: May 2008 Location: Near Hamburg, Germany Device: Sony PRS-505 | 
			
			Habe es gestern auch mal getestet... Klar, bei einer automatischen Texterkennung von PDF -> XHTML bzw. ePub kommt es - gerade bei verschmutzten, verblichenen Büchern zu Texterkennungsfehlern. Finde das ganze aber trotzdem super. Immerhin gibt es jetzt überhaupt eine Möglichkeit, das Google Buchangebot auf e-Ink Readern zu nutzen. Dass per Hand formatierte Texte eine höhere Qualität haben, steht denke ich außer Frage. Ein guter Schritt ist es trotzdem. Und ich bin mir sicher, da wird in Zukunft noch an der Qualität optimiert werden... Gruß Philipp | 
|   |   | 
|  05-16-2009, 02:44 AM | #7 | 
| The cake is a lie            Posts: 442 Karma: 354530 Join Date: May 2009 Device: PB 360 | 
			
			Auf die Gefahr hin, dass das ne blöde Frage ist: Wie nehme ich dieses Angebot als frischgebackener Besitzer eines PRS-505 wahr   | 
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Umgang mit dem Sonnenproblem: Hanvon, Sony, Pocketbook... | Forkosigan | Deutsches Forum | 13 | 08-30-2010 08:25 AM | 
| Sony PRS 700 - Akkulaufzeit mit SD-Card | cremofix | Sony Reader | 1 | 05-27-2009 03:45 AM | 
| Sony Reader mit Adobe-ID autorisieren | Insider | Erste Hilfe | 4 | 05-22-2009 11:29 AM | 
| Sony, Google and Barnes & Noble To Partner For Sales of Google Books [April Fools] | NatCh | News | 73 | 04-07-2009 08:48 AM | 
| Sony Reader reviewed by MIT Technology Review | Bob Russell | Sony Reader | 38 | 11-09-2006 05:04 PM |