|
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread |
![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,067
Karma: 20955145
Join Date: Dec 2011
Location: Ratisbona; Germany
Device: PC
|
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein etc. (german) V1. 2 Nov 2012
Johann Georg Adam Forster (27. November 1754 in Nassenhuben bei Danzig – 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Er nahm an der zweiten Weltumsegelung James Cooks teil und lieferte wichtige Beiträge zur vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee. Er gilt als einer der ersten Vertreter der wissenschaftlichen Reiseliteratur. Als deutscher Jakobiner und Mitbegründer des Mainzer Jakobinerklubs gehörte er zu den Protagonisten der kurzlebigen Mainzer Republik. (aus Wikipedia)
Näheres zu Person und Werk, siehe: Wikipedia Seine Reiseerinnerungen: Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich; im April, Mai und Junius 1790. - sind 1791 (Teil 1-2) und 1794 (postum, Teil 3) in Berlin erschienen. Von Mainz aus unternahm er im Frühjahr 1790 gemeinsam mit dem jungen Alexander von Humboldt eine ausgedehnte Reise, die ihn in die Österreichischen Niederlande, nach Holland, England und Paris führte. Seine Eindrücke schilderte er in dem zwischen 1791 und 1794 erschienenen dreibändigen Werk Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790. Johann Wolfgang von Goethe lobte es in einem Brief an den Autor als „so angenehm als unterrichtend, man mag, wenn man geendigt hat, gerne wieder von vorne anfangen und wünscht sich, mit einem so guten, so unterrichteten Beobachter zu reisen.“ [8] Das Buch enthält neben vielen ökonomischen u.a. ausführliche kunsthistorische Betrachtungen, die für die wissenschaftliche Kunstgeschichte ebenso stilbildend wurden wie A Voyage round the world für die Ethnologie. Forster gehörte beispielsweise zu den Ersten, die zu einer gerechten Beurteilung der damals noch weitgehend als „barbarisch“ abgetanen gotischen Kunst gelangten, und nahm Ideen der Romantik vorweg. Aber wie 15 Jahre zuvor in der Südsee, so galt auch auf dieser neuen Reise sein Hauptinteresse wieder dem sozialen Verhalten der Menschen. Volksaufstände in Flandern und Brabant und natürlich die Revolution in Frankreich hatten Forsters Interesse geweckt. Seine Reise in diese Gebiete sowie in die Niederlande und England, wo die bürgerlichen Freiheiten vergleichsweise weit entwickelt waren, sollte ihm nicht zuletzt dazu dienen, sich seines eigenen politischen Urteils zu vergewissern. Denn er war damals bereits ein überzeugter Gegner des Ancien Régime. Wie viele andere deutsche Gelehrte hatte auch er den Ausbruch der Revolution im Jahr zuvor als konsequente Folge der Aufklärung begrüßt. Bereits am 30. Juli 1789, kurz nach Bekanntwerden des Sturms auf die Bastille, hatte er seinem Schwiegervater, dem Göttinger Philologen Christian Gottlob Heyne, geschrieben: Schön ist es aber zu sehen, was die Philosophie in den Köpfen gereift und dann im Staate zustande gebracht hat. (…) Also ist es doch der sicherste Weg, die Menschen über ihre Rechte aufzuklären; dann gibt sich das übrige wie von selbst. (aus Wikipedia) This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can contact us here. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 1,014
Karma: 5595784
Join Date: May 2012
Device: Electronic Paper
|
Das ist ein wirklich bemerkenswertes Buch. Ich bin mit Reiseliteratur aus dieser Werkepoche nicht sonderlich vertraut, aber was ich hier sehr auffällig finde ist, dass Forster überhaupt keine Anstrengung unternimmt, die von ihm besuchten Orte auch tatsächlich zu schildern oder zu beschreiben. Wie schaut es dort aus, wo schläft man, wie reist man von Ort zu Ort? - Dies alles spielt im Grunde keine Rolle.
Was für Forster wichtig ist: Seine Eindrücke bei der Betrachtung von Kunstwerken zu schildern. Er besucht die Kunstsäle in jedem Ort, bemüht sich aber nicht sonderlich die dort gezeigten Werke zu beschreiben. Ihm geht es vielmehr darum seine innerweltlichen Zustände beim Betrachten der Kunstwerke mitzuteilen. Und das kann aus heutiger Sicht sehr interessant sein. Manchmal ist es sogar ein wenig witzig. Forster beschwert sich arg über den grässlichen Rubens und die gesamte flämische Malerei.. Das war für ihn wohl moderne Kunst, neumodisches Zeug. Abscheulich, grässlich, belästigend.. Forster ist allerdings ein aufgeklärter Zeitgenosse, der sich gegen Schwärmertum, auch religiöses, sehr klar abgrenzt. Aber wenn es religiöse Dinge gibt, dann müssen sie wenigstens seinen philosophisch-ästhetischen Neigungen entgegenkommen, und wenn sie das nicht tun (und in der Mehrzahl der Fälle haben sie tatsächlich die Frechheit, dies zu unterlassen), dann werden wir darüber seitenlang in Kenntnis gesetzt.. Quote:
|
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Mystery and Crime Büchner, Georg: Woyzeck | V1 | 26.08.2012 | German | mmat1 | ePub Books | 2 | 10-06-2013 10:54 AM |
Other Fiction Rilke, Rainer Maria: Geschichten vom lieben Gott [German]. v1 12 Oct 2012 | Hokuspokus | ePub Books | 0 | 10-12-2012 02:41 PM |
Historical Fiction Fouqué, Friedrich de la Motte: Die Saga vom Gunlaugur | V2 | 10.6.2012 | German | mmat1 | ePub Books | 0 | 06-10-2012 02:10 PM |
Action Treller, Franz: Der Letzte vom "Admiral" german v1 10.nov.2009 | mtravellerh | Kindle Books | 0 | 11-10-2009 01:03 PM |
Action Treller, Franz: Der Letzte vom "Admiral" german v1 10.nov.2009 | mtravellerh | BBeB/LRF Books | 0 | 11-10-2009 01:02 PM |