|  06-05-2010, 05:41 AM | #16 | 
| Wizard            Posts: 2,836 Karma: 71344 Join Date: Jun 2009 Location: Dresden Device: Pocketbook Touch (622) | |
|   |   | 
|  06-05-2010, 06:25 AM | #17 | |
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | Quote: 
     | |
|   |   | 
|  06-05-2010, 07:31 AM | #18 | |
| Winged Ape    Posts: 128 Karma: 290 Join Date: May 2010 Location: Germany Device: Kindle 2i | Quote: 
    | |
|   |   | 
|  06-05-2010, 08:40 AM | #19 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Ach, man weiß ja nie, diese Komplikationen ... "Schatz, unser Lesegerät ist schwanger!" "Aber ich dachte, du hättest extra eBooks mit Kopierschutz gekauft?!" | 
|   |   | 
|  06-05-2010, 09:56 AM | #20 | 
| Enthusiast  Posts: 35 Karma: 10 Join Date: Feb 2010 Device: none | 
			
			Bald werden diese Geräte aber sicherlich Unis und Schulen erobern. Dann ist endlich die zeit der scwheren Taschen und der ständigen Druckerei vorbei! Es braucht aber zeit. Schnellere und bunte Display ist auch nötig.
		 | 
|   |   | 
|  06-05-2010, 03:48 PM | #21 | |
| Booyah!            Posts: 673 Karma: 1753 Join Date: Jul 2009 Location: Austria Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S | Quote: 
  (na gut - zum Teil ist´s ja auch so gekommen). | |
|   |   | 
|  06-05-2010, 04:25 PM | #22 | |
| Addict            Posts: 340 Karma: 43106 Join Date: Apr 2009 Location: Germany Device: BeBook One, Pocketbook Touch, Pocketbook Touch HD | Quote: 
 Für Schüler allerdings denke ich auch, es könnte ne Entlastung sein. Und gerade bei Textbüchern kann man auch auf Farbdisplays verzichten, da wären e-book reader heute schon ein guter Ersatz. Ich glaube in Holland gibt es da auch schon ein Versuchsprojekt zu dem Thema ... | |
|   |   | 
|  06-06-2010, 04:44 AM | #23 | |
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | Quote: 
 Wichtiger ist aber für mich die beschränkte Eingabemöglichkeit, sprich: die Notizfunktion. Kaum ein Reader hat das bis heute elegant umgesetzt. Für Schüler wäre ein "Tablet light" mit vorinstallierter Software deutlich sinnvoller. Da könnten alle Schulbücher des Jahres drauf (samt den üblichen verdächtigen Klassikern für den Sprachunterricht), sowie eine virtuelle Tastatur, die Eingaben deutlich schneller ermöglicht. Dazu noch farbige Markierungsmöglichkeiten im Text. | |
|   |   | 
|  06-06-2010, 05:46 PM | #24 | |
| Enthusiast  Posts: 35 Karma: 10 Join Date: Feb 2010 Device: none | Quote: 
 Und die Notizfunktion ist sowieso ein schlechtes Argument. Normalerweise darf man in die Bücher auch nichts kritzeln und das war zu 95% meiner Schullaufbahn so.... Wobei ich schon selber sagte, dass die Technik flotter und am betsen bunter werden sollte. | |
|   |   | 
|  06-06-2010, 06:27 PM | #25 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Scheint's hattest du in der Schule weder Erdkunde oder Geschichte noch Biologie oder Chemie oder Gemeinschaftskunde (was in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich heißt). Die Lerninhalte leben von Grafiken, und zwar bunten. Und in Bücher, die mir gehört haben, habe ich ständig reingeschrieben oder mit Textmarkern Stellen angestrichen. Wie hast du sonst Referate vorbereitet oder auf Klassenarbeiten gelernt?! Ich finde die Bestrebungen von Pocketbook mit dem 901 im Schulunterricht interessant - aber damit hätte man mir vor 25 Jahren nicht kommen dürfen ... da hätte ich meine Bücher vorgezogen. Die boten mehr interaktive Möglichkeiten. Last edited by K-Thom; 06-06-2010 at 06:30 PM. | 
|   |   | 
|  06-07-2010, 05:17 AM | #26 | 
| Guru            Posts: 625 Karma: 95690 Join Date: Dec 2009 Location: Irgendwo im Nirgendwo hinter Nürnberg Device: Kindle | 
			
			Lesegeräte in Schulen finde ich prima. Wenn ich allerdings an den Zustand der Bücher denke die ich so zu Schulzeiten hatte, habe ich arge Bedenken, dass von der Schule gestellte elektronische Lesegeräte eine gute Idee sind..  Oder muss man sich Schulbücher mittlerweile auch schon selber kaufen? | 
|   |   | 
|  06-07-2010, 06:58 AM | #27 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			In Baden-Württemberg lief's in den 80ern so, dass man sich die Bücher grundsätzlich kaufen sollte - gerade eben, um darin auch Notizen machen zu können - und nur für Schüler, deren Eltern sich die Bücher nicht leisten konnten, ein gewisses Kontingent in der Schulbücherei zur Verfügung stand. Wenn's also ein relativ preiswertenTablet PC gäbe, würde der irgendwann deutlich günstiger kommen. Und wenn den Kiddies so ein Teil gehört, gehen sie damit anders um, als wenn es von der Schule verliehen wird. | 
|   |   | 
|  06-07-2010, 10:18 AM | #28 | |
| Addict            Posts: 340 Karma: 43106 Join Date: Apr 2009 Location: Germany Device: BeBook One, Pocketbook Touch, Pocketbook Touch HD | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  06-07-2010, 10:46 AM | #29 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Selbst bei ausgeliehenen lassen es sich Schüler nicht nehmen, reinzuschreiben. ;-) Ich denke aber auch, sollte es jemals "Schul-Tablets" geben - auch zum Ausleihen -, dann wird man die als Schüler ein paar Jahre behalten (und die Eltern eine Haftung unterschreiben, dass sie bei Beschädigung Ersatz leisten ...), es wird also irgendwo schon "mein Gerät". Wir hatten unsere Taschenrechner damals auch in der 7. oder 8. Klasse geliehen bekommen, haben die bis zum Abi durchgenudelt und haben sie dann geschenkt bekommen. Gute alte Texas Instruments Ti30, *snief. | 
|   |   | 
|  06-07-2010, 11:10 AM | #30 | |
| -            Posts: 2,602 Karma: 16748808 Join Date: Nov 2007 Location: At the Baltic Sea Device: Some | Quote: 
   Musste gerade laut lachen. Weißt Du was hier 30 cm neben der Tastatur auf meinem Bürschreibtisch liegt ?   Genau: TI30 ist unverwüstlich. Immernoch.  (Hier: TI30 scientific flach mit orangefarbenen Funktionstasten rechts und Schriftzug TI30 in orange. Muss aus 86 oder so sein.) Sag mal: Wo sind snoop und wood? Back on topic: Ich denke wenn Tablets in Schulen auftauchen sollten dann nur dank Sponsoring bzw. gefühlt Jahrtausende langen besonderen Abstimmungen zwischen Schulen und Eltern an Testschulen, aber wahrscheinlich wird das noch laaange dauern. Dann wäre es aber wohl schon so, dass die erworben/gemietkauft werden müssten. Allein schon wegen der technischen Entwicklung würde eine Weitergabe kaum in Frage kommen. Mag ja durchaus Vorteile haben. Aber die Umsetzung solch revolutionärer Ideen mit Kultusverwaltungen die Null Mittel haben und Lehrergenerationen die noch nicht mal nen TI30 in der Urversion von 1976 im Studium benutzt haben ... | |
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Tabellenübersicht der deutschen eBooks | mtravellerh | E-Books | 29 | 01-07-2024 07:47 AM | 
| Mystery and Crime Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen german epub v1 1 jan 2009 | mtravellerh | ePub Books | 0 | 01-01-2009 02:28 PM | 
| Mystery and Crime Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen german v1 1 jan 2009 | mtravellerh | IMP Books | 0 | 01-01-2009 02:26 PM | 
| Mystery and Crime Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen german v1 1 jan 2009 | mtravellerh | Kindle Books | 0 | 01-01-2009 02:24 PM | 
| Mystery and Crime Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen german v1 1 jan 2009 | mtravellerh | BBeB/LRF Books | 0 | 01-01-2009 02:22 PM |