|  01-16-2010, 05:37 AM | #16 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			So, bei den ersten eBooks hat Amazon sehr schnell reagiert. Sie geben 48-72 Stunden zur Freischaltung an, die ersten Titel sind bereits seit heute Morgen online: http://www.amazon.com/dp/B0034KYE8W http://www.amazon.com/dp/B0034KYDWY http://www.amazon.com/dp/B0034KYE3W DTP ermöglicht es Rechteinhabern bis heute nicht, sich die eigenen eBooks herunterzuladen ... aber zumindest kann man sich ja über den Kindle eine Leseprobe seiner eigenen Werke zulegen. Die Konvertierung von prc zu azw ist gut gelungen, auch das Cover wird angezeigt. Da gibt es nichts auszusetzen. So weit, so gut. Jetzt zur Schatteseite. Die eBooks, die ich hier für 4.50 EUR anbiete und für ich die umgerechnet einen Kindle-Preis von 6.50 US$ angesetzt habe, werden für 9.78 US$ angeboten ("includes VAT & international wireless delivery via Amazon Whispernet"). Das sind umgerechnet 6.80 EUR. Ich frage mich, wie Amazon es internationalen Kunden damit langfristig schmackhaft machen möchte, bei ihnen zu kaufen, wenn sie es im "heimischen Online-Shop" deutlich günstiger erhalten? Könnte ich mir die Umsatzsteuer sparen, könnte ich den Preis gleich deutlich günstiger ansetzen. Nur interessiert es den deutschen Fiskus nicht, wo ich meine Einnahmen erziele, solange ich diese Einnahmen hier verbuche (was ich tue, da man von Amazon einen Scheck erhält, den man im eigenen Land einlöst). Also, ja, es klappt. Aber für mich stellt sich damit ernsthaft die Frage, ob ein internationaler Kindle Store überhaupt Sinn macht. Nicht bei diesem Preisgefüge für internationale Kunden. Last edited by K-Thom; 01-16-2010 at 05:41 AM. | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 05:45 AM | #17 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  01-16-2010, 05:57 AM | #18 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Hehe, gut, das ist natürlich auch eine Möglichkeit! Da man ohnehin die größere und günstigere Auswahl erhält, wenn man über einen US-Account einkauft, lohnt sich dieses Vorgehen. Aber wie wahrscheinlich ist, dass "Otto-Normal-Kindle-Kunde" diesen Aufwand betreibt? Das Anlegen der eBooks in DTP kostet kein Geld. Von daher werde ich es mit einem Basis-Sortiment mal versuchen und einfach mal abwarten. Tsss, wenn jetzt schon "native" eBook-Anbieter zögerlich werden ... | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 06:13 AM | #19 | ||
| Evangelist            Posts: 437 Karma: 2338 Join Date: Sep 2009 Location: Augsburg Device: Astak EZ Reader Pocket Pro, Nexus S | Quote: 
 Ich paste hier mal die entsprechenden Abschnitte von den Amazon Terms & Conditions rein: Quote: 
 | ||
|   |   | 
|  01-16-2010, 06:27 AM | #20 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Für selbstveröffentlichende Autoren lohnt sich dieses Preismodell. Normalerweise erhält ein Autor 8% vom Nettoverkaufspreis, bei Amazon also über das Vierfache. Zusätzlich behält er weiterhin alle Rechte. Für Verlage macht das Kindle-Konzet nur dann Sinn, wenn sie dadurch eine substanziell größere Reichweite erlangen. Ansonsten lohnt sich der ganze Aufwand schlicht nicht. | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 07:15 AM | #21 | |
| sleepless reader            Posts: 4,763 Karma: 615547 Join Date: Jan 2008 Location: Germany, near Stuttgart Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 | Quote: 
   | |
|   |   | 
|  01-16-2010, 08:30 AM | #22 | 
| Wizard            Posts: 4,538 Karma: 264065402 Join Date: Jun 2009 Location: Taiwan Device: HP Touchpad, Sony Duo 13, Lumia 920, Kobo Aura HD | 
			
			Gut, dass ich mein US Konto bei Amazon habe!
		 | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 10:53 AM | #23 | 
| Fanatic            Posts: 591 Karma: 100000 Join Date: Sep 2008 Location: Halle/S. Device: BeBook, Pocketbook 360°; Kindle 3G | 
			
			Wie kriegt man als guter deutscher Staatsbürger, der schon ein deutsches Amazon-Konto hat, ein Konto mit US-Adresse bei Amazon, wenn man niemanden in den USA kennt, geschweige denn, dort einen Wohnsitz hat? Gibts da irgendeinen legalen Weg?
		 | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 11:12 AM | #24 | 
| Reader            Posts: 818 Karma: 3522 Join Date: Apr 2009 Location: Germany Device: Kindle 4, iPad | 
			
			Edit: Sorry, war nicht für Amazon.
		 | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 11:14 AM | #25 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Wie definiert du "legal"? Du kannst dich ja bei der Adresseingabe einfach nur gnadenlos vertippt haben ... Ich habe einen Zweitaccount, bei dem ich einfach das New Yorker Telefonbuch nach einer hübschen Adresse durchsucht habe. Die Stadt ist riesig, anonym, also würde es nicht einmal jemandem auffallen, wenn du tatsächlich da wohnst. Und das Kaufen über ein US-Konto geht ja mit US-Gutscheinen (nicht .de!), die man als Deutscher seinem amerikanischen Alter Ego zuschickt. | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 11:19 AM | #26 | 
| Booyah!            Posts: 673 Karma: 1753 Join Date: Jul 2009 Location: Austria Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S | 
			
			Üblicherweise geht bei solchen Aktionen auch die Eingabe der Adresse eines bekannten Hotels (Holiday Inn, Ceasars Palace, etc   ), oder eines bekannten (Büro-)Gebäudes wie Empire State (Vermeide WTC  ). Wichtig ist nur, eine Amazon unbekannte eMailadresse zu verwenden. | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 11:20 AM | #27 | 
| Reader            Posts: 818 Karma: 3522 Join Date: Apr 2009 Location: Germany Device: Kindle 4, iPad | 
			
			Es kann ja sein, dass Du zur Zeit der Adresseingabe, gerade zufälliger Weise in einem amerikanischen Hotel wohnst. Da kannst Du dann einfach deren Adresse angeben.   PS: T_Frain_K war schneller!   | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 11:31 AM | #28 | 
| Booyah!            Posts: 673 Karma: 1753 Join Date: Jul 2009 Location: Austria Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S | 
			
			Ich hab damals das gleiche gemacht, um ein US-Konto im Playstation-store zu erstellen. Dort gibt es sinnvollere Demos als hierzulande    (Zum Kauf war aber eine US-Kreditkarte notwendig, die ich nicht habe, ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob die Kaufversionen auch funktionieren würden.) | 
|   |   | 
|  01-16-2010, 05:01 PM | #30 | 
| The one and only            Posts: 3,302 Karma: 535819 Join Date: Oct 2008 Location: Berlin, Germany Device: yup! | 
			
			Sind lustigerweise nicht alle meine - Amazons Suchalgorithmus ... Tja, das mit den Inhaltsbeschreibungen ist interessant, denn ich habe zu jedem Titel eine eingetragen. Bisher zumindest werden keine angezeigt. Edit: Grad im DTP-Forum nachgelesen (dem Hort der Verzweifelten, Alleingelassenen aber Unverzagten ...). Offenbar kann es mehrere Tage dauern, bis die Beschreibung live geht. Okay. Last edited by K-Thom; 01-16-2010 at 05:13 PM. | 
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Ermittlungen gegen Amazon und Apple wegen Preisabsprachen für E-Books | gromit62 | Deutsches Forum | 5 | 08-03-2010 03:28 PM | 
| Ebooks – ein Risiko für Verleger und Autoren – aber vielleicht auch eine Chance? | der-Matt | Deutsches Forum | 25 | 02-01-2010 02:10 PM | 
| Verlage warten ab, wie sich der Markt entwickelt, ahso ... | K-Thom | Deutsches Forum | 11 | 01-23-2010 08:30 AM | 
| Etwas wie die "Writers' Corner" für deutsche Autoren? | K-Thom | E-Books | 3 | 09-23-2009 06:43 AM | 
| Amazon öffnet Kindle-Store für das iPhone | Eagleeye | Deutsches Forum | 7 | 03-12-2009 02:59 AM |