|  12-13-2009, 03:10 AM | #31 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 StDos Uebersetzung bezieht sich nur auf die Software selbst! | |
|   |   | 
|  12-13-2009, 06:28 AM | #32 | 
| Evangelist            Posts: 422 Karma: 405820 Join Date: Mar 2009 Device: Sony PRS 505 / iPad | 
			
			Jetzt habe ich es auch begriffen
		 | 
|   |   | 
|  12-13-2009, 07:13 AM | #33 | 
| Booyah!            Posts: 673 Karma: 1753 Join Date: Jul 2009 Location: Austria Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S | 
			
			Kann man Calibre irgendwie beibringen, dass es einen bestimmten USB-Speicher (Speicherkarte, angeschlossenes Telefon, etc.) als Lesegerät behandelt?  Die Speicherkart von meinem CyBook wird als solche nicht erkannt, wenn ich sie in den Kartenleser stecke. Soweit ich das erkenne, hinterlässt Calibre auf den mit dem Programm verwendeten Speichern auch keine Konfigurationsdatei, die sich manuell erstellen lassen würde. (ähnlich wie pmp_usb.ini von WinAmp). | 
|   |   | 
|  12-13-2009, 07:31 AM | #34 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 Buch mit rechter Maustaste anklicken -> Auf Festplatte speichern ->Speichere einzelnes Format auf Festplatte ->Format und Ziel raussuchen (in dem Fall Deine Karte oder Dein Stick)->Fertig! | |
|   |   | 
|  12-13-2009, 07:41 AM | #35 | 
| Booyah!            Posts: 673 Karma: 1753 Join Date: Jul 2009 Location: Austria Device: Cybook Gen3 // Samsung Galaxy S | 
			
			Danke, aber ich meinte eben tatsächlich wie die Speicherkarte eines eigentlichen Gerätes. Grade beim Gen3 ist die Karte schneller gewechselt als das Kabel angeschlossen. Die "Speichern unter..."-Funktion kenne ich bereits. | 
|   |   | 
|  12-13-2009, 08:18 AM | #36 | 
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | 
			
			Nein, als Gerät wird eine Karte oder ein Stick nicht erkannt
		 | 
|   |   | 
|  12-20-2009, 10:04 AM | #37 | |
| Translating Calibre...            Posts: 657 Karma: 2902 Join Date: Aug 2007 Location: ER.de Device: [PRS-500], PB360 | Quote: 
  Das User Manual ist leider nur in englischer Sprache vorhanden. So lange Calibre so schnell immer wieder aktualisiert wird, scheint es mir nicht sinnvoll zu sein, die "Bedienungsanleitung" zu übersetzen. Es ändert sich ja ab und an doch einiges. | |
|   |   | 
|  01-26-2010, 05:21 PM | #38 | 
| Student       Posts: 323 Karma: 598 Join Date: Dec 2009 Location: Jena Device: PRS-650, PRS-300 | 
			
			Wieso kann man bei Calibre nicht in der Hauptseite mit anzeigen welches Format die Bücher haben? Dann könnte man sie nämlich auch gleich von dort, nach Format sortieren - fände ich sehr hilfreich... Aber "wieso" zu fragen ist vllt quatsch - eher, kann man das, und find ich diese Funktion nur nicht? | 
|   |   | 
|  05-01-2010, 02:23 PM | #39 | 
| Member  Posts: 16 Karma: 24 Join Date: Oct 2009 Device: Pocket PC with Mobipocket - SONY PRS 505 | 
			
			Aloha, ich versuche mich gerade mal wieder an calibre und verzweifle etwas.... Das das Programm einige Restriktionen bzgl. der Sortier/Speicherung hat ist mir bewusst... was ich versuche ist folgendes: Buch: Nachname, Vorname - TitelTitelTitel.pdf zum einen möchte ich Bücher vom gleichen Autor in einen Folder wiederfinden !ohne, das er mir Subfolder für die verschiedenen Titel anlegt... {authors} und {authors_sort} funktioniert bedingt, da ich den Autor immer über die Metadaten anpassen muss, jedoch finde ich keine option um die Subfolder zu eliminieren. zum anderen, wie bekomme ich den Unterstrich weg den Calibre beim Anlegen des Folders erstellt? [Nachname_Vorname] mag ich nicht  ich liebe mein [Nachname, Vorname] Danke für den einen oder anderen Denkanstoss  Gruß SP()()KY | 
|   |   | 
|  05-01-2010, 04:35 PM | #40 | 
| Wizard            Posts: 3,130 Karma: 91256 Join Date: Feb 2008 Location: Germany Device: Cybook Gen3 | 
			
			Calibre ist nicht dafür gedacht, die Bücher in Ordnern abzulegen. Betrachte den Ordner mit der Bibliothek am Besten als "Black Box" und nutze das Programm als Interface zu den Büchern- so ist es nämlich gedacht.
		 | 
|   |   | 
|  05-02-2010, 04:59 AM | #41 | |
| Member  Posts: 16 Karma: 24 Join Date: Oct 2009 Device: Pocket PC with Mobipocket - SONY PRS 505 | Quote: 
 danke für die schnelle Rückantwort. Wie geschrieben sind mir die Restriktionen von Calibre bekannt, dennoch legt auch Calibre die Bücher in Ordner ab wenn ich bei den Metaangaben die beiden Felder [Autor(en)] und [Sortierung nach Autor] gleichsetze.... Daher meine Frage "wie schalte ich den Unterstrich bei der Ordnerbenennung ab" und "wie schalte ich die weiteren Ordner in dem Autorenordner ab" . Gruss SP()()KY | |
|   |   | 
|  05-02-2010, 08:18 AM | #42 | |
| Wizard            Posts: 3,130 Karma: 91256 Join Date: Feb 2008 Location: Germany Device: Cybook Gen3 | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  05-02-2010, 09:36 AM | #43 | 
| Member  Posts: 16 Karma: 24 Join Date: Oct 2009 Device: Pocket PC with Mobipocket - SONY PRS 505 | 
			
			Ich rede über den Calibre Bibliotheksordner
		 | 
|   |   | 
|  05-03-2010, 05:08 AM | #44 | 
| Wizard            Posts: 3,130 Karma: 91256 Join Date: Feb 2008 Location: Germany Device: Cybook Gen3 | 
			
			Für den gilt, wie oben schon geschrieben, Finger weg. Calibre ist nicht dafür ausgelegt, dass der Benutzer direkt im Bibliotheksordner rumwühlt, und reagiert auf manuelle Änderungen im Ordner recht empfindlich.
		 | 
|   |   | 
|  11-14-2010, 07:30 AM | #45 | 
| Junior Member  Posts: 2 Karma: 10 Join Date: Nov 2010 Device: none |  Probleme beim Einfügen von Serien  Hi (Neuling) ich habe probleme beim Hinzufügen von Büchern zu den Reihen.. Ich habe einige PDF Hefte Jetzt möchte ich Calibre sagen das die alle zu einer Reihe gehören Bisher mache ich das mit aus dem Dateinahmen (?P<author>[^_]+) - (?P<series>.+) (?P<series_index>[0-9]+) - (?P<title>.+) Meine Eigentliche Frage ist nun wie kann ich der Datei eine Feste Serie zuordnen aber mit ausgelesenem Index? z.b. Perry Rhodan 01.PDF => (Bei serie= Perry Rhodan Hefte) series : Perry Rhodan Hefte index : 01 Die zweite Frage ist wenn ich zwei Reihen zusammenfüge geht leider immer der Index verlohren bzw wird neu vergeben wie kann ich das verhindern? Die Dritte und Letzte Frage ist wenn ich Bücher doppelt habe wie kann ich die dann nachträglich zusammenfügen? Last edited by Heinz 85; 11-15-2010 at 08:36 AM. | 
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Calibre metadata.calibre not allowing updates | Chuckels550 | Calibre | 10 | 08-09-2010 05:12 PM | 
| Using Calibre as a client for another Calibre instance? | toddos | Calibre | 27 | 06-30-2010 04:57 AM | 
| cannot open calibre on osx 10.6-- "Calibre is already running" message | jlip | Calibre | 4 | 01-02-2010 11:05 PM | 
| calibre command line utilities and calibre defaults | astrodad | Calibre | 2 | 08-07-2008 03:27 PM |