|  12-09-2009, 07:49 AM | #16 | 
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | 
			
			Hast Du Linux? pdftotext ist zwar gnadenlos zu Formatierungen, aber eben auch gründlich. Terminal aufmachen: pdftotext titel.pdf titel.txt und los geht's!
		 | 
|   |   | 
|  12-09-2009, 07:57 AM | #17 | 
| sleepless reader            Posts: 4,763 Karma: 615547 Join Date: Jan 2008 Location: Germany, near Stuttgart Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 | 
			
			Windows-Version (für Kommandozeile) hier: http://www.foolabs.com/xpdf/download.html  Direkter Download-Link: ftp://ftp.foolabs.com/pub/xpdf/xpdf-3.02pl4-win32.zip | 
|   |   | 
|  12-09-2009, 09:01 AM | #18 | |
| Connoisseur  Posts: 94 Karma: 34 Join Date: Jan 2009 Device: PRS 650,  PB360, Nook | Quote: 
 Die besten Ergebnisse erziele ich mit Export als RTF aus Acrobat, da bleibt das Layout einigermaßen bestehen. presto Last edited by presto; 12-09-2009 at 09:10 AM. | |
|   |   | 
|  12-09-2009, 10:46 AM | #19 | 
| Connoisseur  Posts: 68 Karma: 10 Join Date: Sep 2008 Device: keines | 
			
			wenn ich bücher einlese, dann legt calibre die bei mir unter autor/titel ab, wobei er für jedes format des gleichen buches ein eigenes verzeichnis anlegt. wenn ich ein pdf in ein epub umwandle, landet das epub im pdf-verzeichnis. auch erscheint es nicht in der calibre-bücherlise. ich kann es nur über die metainfos erreichen. meine vorstellung wäre: ein verzeichnis für jeden autor und dann die dateien rein ohne weitere unterverzeichnisse. auch sollten alle dateien in die calibre-listenansicht übernommen werden, also auch die umgewandelten. wenn ich unter einstellungen/hinzufügen, speichern/bücher speichern einstellungen vornehme, werden diese jedoch ignoriert. ist das ein programmfehler oder ist das irgendwie hinzukriegen? | 
|   |   | 
|  12-09-2009, 11:01 AM | #20 | |
| sleepless reader            Posts: 4,763 Karma: 615547 Join Date: Jan 2008 Location: Germany, near Stuttgart Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 | 
				
				Calibre != Dateimanager
			 Quote: 
 Das ist also (absichtlich) nicht hinzubekommen. | |
|   |   | 
|  12-09-2009, 11:30 AM | #21 | 
| Connoisseur  Posts: 68 Karma: 10 Join Date: Sep 2008 Device: keines | 
			
			ich hab nichts gegen das taggen, im gegenteil. allerdings möchte ich mir meine verzeichnisstruktur auch nicht von anderen aufzwingen lassen. was ist, wenn ich auf ein anderes programm umsteigen will? dann müßte ich meine verzeichnisstruktur von hand wieder in ordnung bringen oder nach kovid goyals (!) vorstellungen belassen. ich denke auch, daß das taggen mit jeder verzeichnisstruktur möglich ist. außerdem gibt es ja nun mal die einstellungsmöglichkeit (einstellungen/hinzufügen/bücher speichern). oder ist diese für etwas anderes gedacht? um nochmal die sache mit dem umgewandelten epub - als beispiel - aufzugreifen: ist es normal, daß diese mit calibre umgewandelte datei nicht in der calibre-bücherliste erscheint, während andere formate des gleichen buches nach dem einlesen in die datenbank jeweils einzeln aufgeführt werden oder läuft da bei meiner programmversion was falsch? | 
|   |   | 
|  12-09-2009, 11:34 AM | #22 | |
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  12-11-2009, 03:57 PM | #23 | 
| Enthusiast            Posts: 33 Karma: 5386 Join Date: Dec 2009 Location: Franken Device: Kindle2, Kindle3, Palmpré | 
			
			Hallo zusammen! Bin neu in der Welt der ebook- reader und bereite mich gerade geistig und technisch auf das eintreffen meines Kindles vor. Bin fleißig am Arbeiten mit Calibre unter Linux und habe folgendes Problem: Beim Editieren der Metadaten lade ich ein neues Cover für das Buch hoch und dies wird auch als kleine Vorschau gezeigt und im Menü auch. Wenn ich das Buch dann aber über den Menüpunkt "Vorschau" aufrufe sehe ich wieder das alte Cover. Bin etwas ratlos. | 
|   |   | 
|  12-11-2009, 04:17 PM | #24 | 
| Addict            Posts: 252 Karma: 300693 Join Date: Nov 2009 Device: Sony PRS600 | 
			
			Hallo Violetta, wenn Du die Metadaten sowie das Cover zu dem soweit fertigen Buch gibst, werden diese Daten zunächst nur in der Calibre-Datenbank abgelegt. Du solltest das Buch dann nochmals erstellen. Wenn es sich z.B. um ein Buch im ePub-Format handelt, läßt Du Calibre nochmals das ePub-Buch in ein ePub-Buch konvertieren. Kommt Dir vielleicht merkwürdig vor, aber hierdurch werden Metadaten und Cover in die Buchdatei eingebunden. Fast zu spät aufgefallen: Du bist ja noch neuer als ich in diesem Forum! Herzlich willkommen und viel Freude hier. Last edited by J.U.; 12-11-2009 at 04:24 PM. | 
|   |   | 
|  12-11-2009, 04:23 PM | #25 | 
| Enthusiast            Posts: 33 Karma: 5386 Join Date: Dec 2009 Location: Franken Device: Kindle2, Kindle3, Palmpré | 
			
			Klasse! Herzlichen Dank @ J.U.  Es hat funktioniert; jetzt steht dem fröhlichen Konvertieren und dem Zeit über dem Rechner Vergessen nix mehr im Weg.
		 | 
|   |   | 
|  12-11-2009, 05:49 PM | #26 | 
| Early Adopter            Posts: 3,161 Karma: 3534948 Join Date: Oct 2008 Location: hier und da Device: einige | 
			
			Hallo Violetta und willkommen bei MR. Die Konvertierung von Calibre in das Mobi-Format ist eher suboptimal. Hier bieten sich eher die Programme Mobi Creator oder Stanza an. | 
|   |   | 
|  12-12-2009, 02:13 AM | #27 | 
| book creator            Posts: 9,657 Karma: 3856660 Join Date: Oct 2008 Location: Luxembourg Device: Kindle Scribe | 
			
			Hallo Violetta und willkommen. Marc hat Recht, Calibre klappt aber auch okay! Vorsicht bei PDF zu Mobi, da ist Mobi Creator wirklich vorzuziehen!
		 | 
|   |   | 
|  12-12-2009, 02:17 PM | #28 | |
| Evangelist            Posts: 422 Karma: 405820 Join Date: Mar 2009 Device: Sony PRS 505 / iPad | Quote: 
 | |
|   |   | 
|  12-12-2009, 02:20 PM | #29 | |
| sleepless reader            Posts: 4,763 Karma: 615547 Join Date: Jan 2008 Location: Germany, near Stuttgart Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 | 
			
			Die ist bereits in Calibre enthalten. Wenn bei der Installation "Deutsch" als Sprache ausgewählt wird, wird StDo's Übersetzung benutzt. PS: Zukünftig mtravellerh's Bitte beachten: Quote: | |
|   |   | 
|  12-13-2009, 02:58 AM | #30 | 
| Evangelist            Posts: 422 Karma: 405820 Join Date: Mar 2009 Device: Sony PRS 505 / iPad | 
				
				Calibre Handbuch in Deutsch
			 
			
			»Die ist bereits in Calibre enthalten. Wenn bei der Installation "Deutsch" als Sprache ausgewählt wird, wird StDo's Übersetzung benutzt.« Leider funktoniert das bei mir nicht. Ich werde immer zu der Seite http://calibre-ebook.com/user_manual/ hingeleitet. Wie kommt man nun an das Deutsche Handbuch- Habe Calibre deinstalliert und wieder neu installiert - ohne Erfolg. | 
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Calibre metadata.calibre not allowing updates | Chuckels550 | Calibre | 10 | 08-09-2010 05:12 PM | 
| Using Calibre as a client for another Calibre instance? | toddos | Calibre | 27 | 06-30-2010 04:57 AM | 
| cannot open calibre on osx 10.6-- "Calibre is already running" message | jlip | Calibre | 4 | 01-02-2010 11:05 PM | 
| calibre command line utilities and calibre defaults | astrodad | Calibre | 2 | 08-07-2008 03:27 PM |