![]() |
#1 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
![]()
holladiho,
ich bin auf der suche, nach einer dokumentation oder wenigstens einer beispieldatei zum thema page-map. best practice epub ist mir ein begriff – jedoch wird dort (adobe-typisch) recht rudimentär an das thema herangegangen. mein problem liegt im wesentlichen darin, dass ich nicht weiß, wie die "page-map-datei" zu benennen ist, bzw. ob sie eine spezielle dateiendung haben muss. ... den rest habe ich glaube ich so weit verstanden – ansonsten halt wie immer try&error ![]() ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, werde meine ergebnisse hier dann mal offenbaren, damit auch andere diese technik einsetzen können, um zB die (manchmal) unnötige/störende auto-pagina im sony reader zu vermeiden. beste grüße und vielen dank! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 96
Karma: 422
Join Date: Mar 2009
Device: Kindle 3
|
Wie hier erklärt:
http://groups.google.com/group/epubc...2994b3538ff687 gehört page-map nicht zum Standard und sollte demnach nicht verwendet werden. Allerdings schreibt er auch hier eine Möglichkeit der Implementierung übers NCX: http://www.epubbooks.com/blog/20081209/marking-up-page-numbers-in-the-epub-ncx but: marking up pages numbers in this way has not yet been officially approved by the IDPF Von daher mein momentaner Vorschlag: Finger davon lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
vielen danke
![]() werd mir das alles mal zu gemüte führen und dann rückmeldung geben PS: wie seht ihr das? – wäre es ein gutes/nützliches/wichtiges feature die seitenzahlen aus dem buch für das eBook zu übernehmen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Fanatic
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 591
Karma: 100000
Join Date: Sep 2008
Location: Halle/S.
Device: BeBook, Pocketbook 360°; Kindle 3G
|
Quote:
Die Displays schaffen - bei lesbarer Schriftgröße - derzeit höchstens 50% des Inhalts einer Taschenbuchseite; verglichen mit Hardcovern sieht's noch schlechter aus. Du würdest die Leser vermutlich mit der doppelten Zählung (die Reader geben ja selbst auch noch an, wieviel Displayseiten das Buch umfaßt) nur Verwirrung stiften ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
achsoooo,
also wenn ich jetzt ne neue page-map erstelle, werden die seitenzahlen vom sony trotzdem noch generiert? das is ja dann totaler schwachsinn. achja, ich wollte übrigens eigentlich die textstellen, die auf einer seite im buch enden, dann mit einer neuen pagina (die die ollen dinger rechts ja leider NICHT ersetzt) "benennen" und somit eine referenz-möglichkeit zum buch geben. ich wollte natürlich NICHT jede seite aus dem buch auch als "displayseite" im reader haben. da könnte ich ja gleich pdfs nehmen ![]() grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Was für die Zitierfähigkeit von enormer Bedeutung ist - ohne die Original-Seitenzahlen oder -Textmarken darf man nicht für wissenschaftlich fundierte Arbeiten zitieren. Solltest Du irgendwann eine Lösung finden, dann gib hier bitte Bescheid, ja?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
Also nach langer Zeit und vielem Suchen, habe ich doch tatsächlich ein Buch zu Testzwecken erhalten, welches es geschafft hat, mit diesem page-template/map bla Gedöns die Seitenzahlen so zu generieren, dass Sie dem PrintBook entsprechen.
Das beste daran ist, die von ADE generierten Seitenzahlen erscheinen NICHT mehr. Das ganze Ding wurde wohl aus einem PDF erstellt... irgendwo in Indien und welche Tools,Skripts oder was-weiß-ich verwendet wurden, konnte mir leider keiner mitteilen... Wenigstens weiß ich jetzt, das es geht, aber das es wirtschaftlich gesehen zur Zeit keinen Sinn macht - zumindest für mich nicht - da ich an jeder Stelle, an der eine Printseite endet, im eBook eine Marke setzen müsste... Manuell ausgeführt eine Arbeit ohne ende. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
hmmm also ich hoffe, die code segmente helfen dir weiter...
ich darf hier auf keinen fall fertige dateien hochladen, da bekomm ich wahrscheinlich probleme ![]() also erstens zum Aufbau: Es gibt ganz normal eine opf, eine ncx, ein paar xhtml, und ne css PLUS eine "page-template.xpgt" und eine "page-map.xml" die toc ist ganz normal ohne irgendwelche zusätze in der opf steht folgendes zu den beiden zusätzlichen dateien: Code:
... <item href="page-template.xpgt" id="pt" media-type="application/vnd.adobe-page-template+xml"/> <item href="page-map.xml" id="map" media-type="application/oebps-page-map+xml"/> </manifest> <spine page-map="map" toc="ncx"> <itemref idref="titlepage"/> ... Code:
<?xml version="1.0" ?> <ade:template xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:ade="http://ns.adobe.com/2006/ade" xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format"> <fo:layout-master-set> <fo:simple-page-master master-name="single_column"> <fo:region-body margin-bottom="1.5em" margin-left="1.5em" margin-right="1.5em" margin-top="1.5em"/> </fo:simple-page-master> <fo:simple-page-master margin-bottom="1em" margin-left="1em" margin-right="1em" margin-top="1em" master-name="two_column"> <fo:region-body column-count="2" column-gap="10pt"/> </fo:simple-page-master> <fo:simple-page-master margin-bottom="1em" margin-left="1em" margin-right="1em" margin-top="1em" master-name="two_column_head"> <fo:region-before extent="8.3em"/> <fo:region-body column-count="2" column-gap="10pt"/> </fo:simple-page-master> <fo:simple-page-master margin-bottom="0.5em" margin-left="0.5em" margin-right="0.5em" margin-top="0.5em" master-name="three_column"> <fo:region-body column-count="3" column-gap="10pt"/> </fo:simple-page-master> <fo:simple-page-master margin-bottom="0.5em" margin-left="0.5em" margin-right="0.5em" margin-top="0.5em" master-name="three_column_head"> <fo:region-before extent="8.3em"/> <fo:region-body column-count="3" column-gap="10pt"/> </fo:simple-page-master> <fo:page-sequence-master> <fo:repeatable-page-master-alternatives> <fo:conditional-page-master-reference ade:min-page-width="80em" master-reference="three_column_head" page-position="first"/> <fo:conditional-page-master-reference ade:min-page-width="80em" master-reference="three_column"/> <fo:conditional-page-master-reference ade:min-page-width="50em" master-reference="two_column_head" page-position="first"/> <fo:conditional-page-master-reference ade:min-page-width="50em" master-reference="two_column"/> <fo:conditional-page-master-reference master-reference="single_column"/> </fo:repeatable-page-master-alternatives> </fo:page-sequence-master> </fo:layout-master-set> <ade:style> <ade:styling-rule adobe-region="xsl-region-before" display="adobe-other-region" selector=".title_box"/> </ade:style> </ade:template> Und dann noch ein Stückchen aus diesem Page-map.xml Teil, das sieht folgendermaßen aus und das wiederholt sich immer: Code:
<?xml version="1.0" ?> <page-map xmlns="http://www.idpf.org/2007/opf"> <page href="xhtml/titlepage.html" name="3"/> <page href="xhtml/copyright.html" name="4"/> <page href="xhtml/dedication.html" name="5"/> <page href="xhtml/dedication.html#page_6" name="6"/> <page href="xhtml/frontmatter.html" name="7"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_8" name="8"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_9" name="9"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_10" name="10"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_11" name="11"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_12" name="12"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_13" name="13"/> <page href="xhtml/frontmatter.html#page_14" name="14"/> Code:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="../styles/stylesheet.css"/> <link rel="stylesheet" type="application/vnd.adobe-page-template+xml" href="../page-template.xpgt"/> </head> <body> <h2><a id="page_365"/>DA Hoffe du kannst damit etwas anfangen, wenn du irgendwas tolles, funktionelles, oder einfach nur brauchbares rausfindest, kannste ja mal ne rückmedldung geben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
Und Du sagst, da gibt es nur diese pagenumbers? Das eröffnet natürlich Abgründe. Jetzt denk ma, was passieren würde, wenn man all diese Seiten auf eine setzen würde! Thoughts, anyone?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
keine störende pagina mehr?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
book creator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657
Karma: 3856660
Join Date: Oct 2008
Location: Luxembourg
Device: Kindle Scribe
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Vielen Dank setzer! Das muss am WE unbedingt mal austesten. Ich träume ja immer noch davon aus Quellen mit Seitenmarkern (bspw. Zeno) automatisiert die richtige Seitenanzeige für ADE erstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Enthusiast
![]() ![]() ![]() Posts: 33
Karma: 264
Join Date: Mar 2009
Device: Sony PRS-505, Amazon Kindle2, Palm, iPhone
|
Was bedeutet "Zeno" ?
![]() Meinst du, man kann das auch in InDesign per Script oder ähnlichem hinbekommen? Weil bis jetzt werden Paginierungen beim Export irgendwie "umgangen" habe ich das Gefühl-- Hoffe auf ein Update von Adobe's Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
ePub Page Numbering Using Page-map | Dark123 | Calibre | 2 | 06-16-2010 07:15 AM |
New MAP function? | Wetdogeared | Feedback | 2 | 03-03-2010 08:11 AM |
New map source available | Nate the great | Deals and Resources (No Self-Promotion or Affiliate Links) | 2 | 12-26-2009 07:16 PM |
Map help needed | Nate the great | Workshop | 6 | 04-22-2009 08:06 AM |
re-map an easier "next page" button ? | DojoPat | Sony Reader | 4 | 09-24-2007 01:08 PM |