| 
			
			 | 
		#31 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Kant ist viel zu umständlich... 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Habe ein Problem. In einem Ebook, das ich mache, habe ich vier Überschriften. Kapitel 1.Buch Erste Teil 1. Erklärung Mit keinerlei Text dazwischen. Ich hätte gerne, dass es im Inhaltsverzeichnis dreigliedrig Kapitel->Buch->Erster Teil steht, mit den h-Tags ja kein Problem, aber was mache ich mit dem Pagebreak? Ich will nicht drei Seiten mit einer Zeile, aber trotzdem nach jedem Kapitel einen. Last edited by Targor; 07-09-2009 at 12:55 AM.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#32 | |
| 
			
			
			
			 sleepless reader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763 
				Karma: 615547 
				Join Date: Jan 2008 
				Location: Germany, near Stuttgart 
				
				
				Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Advert | |
| 
         | 
    
| 
			
			 | 
		#33 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ich hab mal wieder ein kleines Problem. Ich wollte die Kritik der praktischen Vernunft erstellen, was für epub und LRF auch wunderbar funktioniert hat, bei der Umwandlung in mobi bekam ich von calibre allerdings eine ellenlange Fehlermeldung. Vlt. kann es ja einer von euch umwandeln oder hat eine Idee woher das kommt. Das einzige was mir in der Fehlermeldung aufgefallen ist, ist diese Zeile, die zweimal vorkam 
		
	
		
		
			Code: 
	UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character u'\xdc' in position 1: ordinal not in range(128)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#34 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Bitte schick mir das Html und ich mach Dir das Mobi! Last edited by mtravellerh; 07-09-2009 at 02:44 AM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#35 | 
| 
			
			
			
			 Reader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818 
				Karma: 3522 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Kindle 4, iPad 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			@Targor: Das ist ja mal ein schickes Cover!  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Advert | |
| 
         | 
    
| 
			
			 | 
		#36 | |
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
   Wenn der Mobi Creator die sauberen Dateien erstellt, werde ich wohl den in Zukunft für die .prc Versionen bemühen. Danke  
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#37 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Eine Frage zu css. Ich habe bei dem Wahlprogramm der FDP schmerzlich gemerkt, dass eine Überschrift in Blocksatz ziemlich besch...eiden aussehen kann. Kann man durch die css Definitionen verhindern, dass der Blocksatz auf die h-Tags angewandt wird?  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Code: 
	h2 {
	page-break-inside: avoid;
	page-break-after: avoid;
	font-size: 150%;
	font-variant: small-caps;
	text-align: center;
	margin-top: 0em;
	margin-bottom: 1em;
}
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#38 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#39 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Der Body besitzt keine Tags und die h2-Tags sind sogar noch einmal extrig mit einem center-Argument versehen, dass mit der .css Datei eigt. sogar überflüssig wäre, wie mir gerade aufgefallen ist. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Code: 
	<body> <h2 style="text-align: center;">1. Präambel: Die Mitte stärken.</h2>  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#40 | |
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#41 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			In der .css Datei für <p>
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#42 | 
| 
			
			
			
			 book creator 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 9,657 
				Karma: 3856660 
				Join Date: Oct 2008 
				Location: Luxembourg 
				
				
				Device: Kindle Scribe 
				
				
				 | 
	
	|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#43 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Was ich vergessen habe zu erwähnen, das Problem liegt nur in der LRF Datei vor, die epub Datei sieht in Adobe Digital Editions (oder auf dem Sony ohne Zoom  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 ) gut aus (also Text justify und Überschriften center).
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#44 | 
| 
			
			
			
			 The cake is a lie 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 442 
				Karma: 354530 
				Join Date: May 2009 
				
				
				
				Device: PB 360 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 
			
			Ich hätte eine andere Frage, in einem anderen Thread hat jemand (ich glaube es war Fellball) eine Methode erwähnt, mit der man Bindestriche zwischen Buchstaben loswird, irgendwie mit [a-z]-[a-z]. Kann mir jemand sagen wie man diese Funktion nennt (mir ist es entfallen und ihc weiß nicht wo es geschrieben stand) und wo man evt. einen "Guide" oder etwas in der Art findet, der die Funktionsweise erklärt.
		 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#45 | |
| 
			
			
			
			 Reader 
			
			![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818 
				Karma: 3522 
				Join Date: Apr 2009 
				Location: Germany 
				
				
				Device: Kindle 4, iPad 
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
		
		
		 Quote: 
	
 Du brauchst einen Texteditor der RegEx unterstützt. Ich benütze Notepad++. Hier musst Du jetzt auf Suchen & Esetzen das Häckchen bei "Reguläre Ausdrücke" (Regular Expression bzw RegEx) aktivieren. Suche hier nach [-\n] und das Feld "Ersetzten mit" lässt du leer. Jetzt müssten alle Bindestriche verschwinden wenn Du auf "Alle ersetzen" klickst. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Edit: Meinst Du diesen Post von Fellball? Last edited by Josch91; 08-10-2009 at 10:00 AM.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
            
        
            
| Thread Tools | Search this Thread | 
            
  | 
    
			 
			Similar Threads
		 | 
	||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Nook Fragen zum Nook und zur Bestellung | Ich_ | Andere Lesegeräte | 3 | 08-16-2010 12:32 PM | 
| Börsenblatt: Checkliste zur Erstellung von eBooks | K-Thom | Deutsches Forum | 1 | 06-14-2010 05:46 AM | 
| Einstiger Feedback und Fragen | Fendrill | PocketBook | 12 | 04-16-2010 04:06 AM | 
| Software zur ePub Erstellung | beam | Software | 7 | 06-28-2009 05:53 PM | 
| Inhaltsverzeichnis unter Calibre?? - und andere Probleme bei der Ebook-Erstellung | Momo_Germany | Erste Hilfe | 4 | 05-26-2009 05:38 PM |