|  06-17-2014, 07:55 AM | #166 | |
| Grand Sorcerer            Posts: 5,763 Karma: 24088559 Join Date: Dec 2010 Device: Kindle PW2 | Quote: 
 Mann kann auch mit dem von Dir geschmähten "Basic German"* durchaus interessante literarische Werke schaffen. *Welch sprachgewaltiger deutscher Ausdruck.   Last edited by Doitsu; 06-18-2014 at 12:35 AM. | |
|   |   | 
|  06-17-2014, 08:11 AM | #167 | 
| why in?            Posts: 1,630 Karma: 29896776 Join Date: Apr 2012 Device: Sony PRS-350, Kobo Aura | 
			
			Doitsu, ich glaube, du solltest Bruce’ Kommentar nochmal genauer lesen: Er hat weder behauptet, dass Schachtelsätze unbedingt ein Qualitätsmerkmal seien, noch hat er das »Basic German« geschmäht.
		 | 
|   |   | 
|  06-17-2014, 09:50 AM | #168 | 
| Unicycle Daredevil            Posts: 13,944 Karma: 185432100 Join Date: Jan 2011 Location: Planet of the Pudding Brains Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3 | 
			
			Die Gretchenfrage beim Schachtelsatz ist meiner Meinung nach seine Notwendigkeit. Könnte man, was zu sagen ist, auch einfacher ausdrücken oder eben nicht? Im Fall des Satzes mit dem Blick auf den Bachgrund wäre es eben nicht einfacher gegangen; Musil drückt hier eine dieser flüchtigen, kaum greifbaren Erfahrungen aus, die man im Alltag manchmal macht, oft wieder vergisst, von denen aber dennoch etwas bleibt, tief im Verborgenen, was einem dann plötzlich klar ins Bewusstsein tritt, wenn einem ein Satz begegnet, der dieses Flüchtige in Worte gebracht hat. So etwas sind seltene Glücksmomente, und einen solchen hat mir Musils Satz beschert. Von Thomas Manns Schachtelsätzen hat das bei mir bisher keiner geschafft; die finde ich eher anstrengend. Das ist allerdings ein subjektives Geschmacksurteil. | 
|   |   | 
|  06-17-2014, 01:03 PM | #169 | |
| 1►2pa®a¤d’♫ce            Posts: 2,833 Karma: 25283883 Join Date: Sep 2010 Device: <div class="div"> | Quote: 
 Genau: Es existiert natürlich dieser verschwurbelte Schachtelstil mit nachklappenden Verbalphrasen, mangelhafter Übersicht u.dgl.m., was auch im klassischen Sinne kein guter Stil ist. Andererseits gibt es Meister der verbalen Verknappung auch bis hin in die Syntax, von denen mir z.B. Heinrich Mann viel Spaß macht. Auch der Adjektiv-Verzichter Sternheim gehört hierher, oder in der Lyrik Stramm, den ich für geradezu genial halte. Thomas Mann ist für viele ein rotes Tuch, und ich glaube nicht, dass es bloß an seinen anspruchvollen Satzperioden liegt. Dennoch würde ich eine ganze Reihe seiner Werke für wirklich bedeutend halten, wobei mir "Der Tod in Venedig" und "Der Zauberberg" schon auch auf die Nerven gehen. Aber auf "Doktor Faustus" und "Buddenbrooks" lasse ich nichts kommen. | |
|   |   | 
|  06-17-2014, 01:09 PM | #170 | 
| 1►2pa®a¤d’♫ce            Posts: 2,833 Karma: 25283883 Join Date: Sep 2010 Device: <div class="div"> | |
|   |   | 
|  06-20-2014, 05:50 AM | #171 | ||
| Wizard            Posts: 1,154 Karma: 3252017 Join Date: Jan 2008 Location: Germany Device: Pocketbook Touch Lux (623) | Quote: 
 Quote: 
 Sätze, bei denen der Leser am Ende nicht mehr weiß, worum es am Anfang eigentlich ging, sind aber eine Zumutung. Und da es möglich ist, wunderschönes Deutsch auch ohne Schachtelsätze zu schreiben, bleibe ich ihrer Verwendung gegenüber skeptisch. Da rüttelt auch der Herr Musil mit seinem Bächlein nicht dran. :-) | ||
|   |   | 
|  06-20-2014, 07:06 AM | #172 | 
| why in?            Posts: 1,630 Karma: 29896776 Join Date: Apr 2012 Device: Sony PRS-350, Kobo Aura | 
			
			Mir ist schleierhaft, wie die persönliche Vorliebe von irgendwem für Marmeladenbrote ein stichhaltiges Argument gegen die Qualitäten von Schwarzwälder Schinken sein soll.
		 Last edited by pynch; 06-21-2014 at 08:38 AM. | 
|   |   | 
|  06-20-2014, 08:03 AM | #173 | 
| Guru            Posts: 602 Karma: 1712372 Join Date: Feb 2013 Location: germany Device: PocketBook Touch | 
			
			Jepp! Leider raffen das Behörden und Juristen nicht. Dort sind Bandwurmschachtelsätze Standard. Und das, wo sie ohnehin kein Deutsch absondern, sondern Fachgeschwafel, das uns Normalsterbliche zum Untertan degradieren soll.
		 | 
|   |   | 
|  06-20-2014, 11:37 AM | #174 | |
| 1►2pa®a¤d’♫ce            Posts: 2,833 Karma: 25283883 Join Date: Sep 2010 Device: <div class="div"> | 
			
			"Das glaube ich dir jetzt einfach mal" ... Quote: 
 Meine Empfindlichkeit in Bezug auf Musil bitte ich mir zu verzeihen. Sie hat ihre Gründe. Im Übrigen stimme ich dem letzten Kommentar von pynch von Herzen zu. | |
|   |   | 
|  06-20-2014, 11:44 AM | #175 | 
| 1►2pa®a¤d’♫ce            Posts: 2,833 Karma: 25283883 Join Date: Sep 2010 Device: <div class="div"> | 
			
			Mit manchen Bädern werden oft ganze Grundschulen ausgeschüttet...
		 | 
|   |   | 
|  08-19-2014, 08:01 AM | #176 | 
| Guru            Posts: 606 Karma: 2058508 Join Date: Jun 2012 Location: Wien Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G | 
			
			Ich habe Washington Square von Henry James gelesen, jetzt kehre ich wieder in die deutschsprachige Literatur zurück. Mein Plan ist Gottfried Kellers Der Grüne Heinrich.
		 | 
|   |   | 
|  08-19-2014, 08:05 AM | #177 | 
| why in?            Posts: 1,630 Karma: 29896776 Join Date: Apr 2012 Device: Sony PRS-350, Kobo Aura | 
			
			Verstehe ich das richtig: Darf man dich dazu beglückwünschen, dass du den Mann ohne Eigenschaften bis zum Ende gelesen hast?
		 | 
|   |   | 
|  08-19-2014, 09:24 AM | #178 | 
| Guru            Posts: 606 Karma: 2058508 Join Date: Jun 2012 Location: Wien Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G | |
|   |   | 
|  08-24-2014, 06:04 AM | #179 | 
| Guru            Posts: 606 Karma: 2058508 Join Date: Jun 2012 Location: Wien Device: Sony Reader PRS-650 Kindle Voyage 3G | 
			
			Ich lese diese Version. hier 1. Mit vielem Fleiße wandelte ich dazu kleine Kästchen um, verfertigte deren aus Pappe und Holz und spannte Gitter von Draht oder Zwirn davor, je nach der Stärke des Tieres, welches dafür bestimmt war. (Seite 78) Wieso "deren"? 2. In der Theosophie war ferner anbefohlen, geschmolzenes Wachs in Wasser zu gießen, um ich weiß nicht mehr was zu versinnbildlichen. (Seite 80) Warum ist "um" hier? 3. Als ich es öffnete, blinkten ihm die blanken Silberstücke gar hell entgegen; als ich aber die Dukaten und zuletzt die große Münze hervornahm, daß sie im Zwielichte seltsam funkelte und der alte Schweizer mit dem Banner, der darauf geprägt war, sowie der Kranz von Wappenschilden zutage traten, da machte er große Augen und wollte mit allen fünf Fingern in das Kästchen fahren. (Seite 96) Warum ist "traten" in Pluralform? Danke für eure Aufmerksamkeit. | 
|   |   | 
|  08-24-2014, 06:34 AM | #180 | 
| Berti            Posts: 1,197 Karma: 4985964 Join Date: Jan 2012 Location: Zischebattem Device: Acer Lumiread | 
			
			1. Mit vielem Fleiße wandelte ich dazu kleine Kästchen um, verfertigte deren aus Pappe und Holz und spannte Gitter von Draht oder Zwirn davor, je nach der Stärke des Tieres, welches dafür bestimmt war. (Seite 78) Wieso "deren"? Wieso nicht ?? Ich finde diese Formulierung ein wenig "veraltet", leider kann ich keine Erklärung dafür liefern. 2. In der Theosophie war ferner anbefohlen, geschmolzenes Wachs in Wasser zu gießen, um ich weiß nicht mehr was zu versinnbildlichen. (Seite 80) Warum ist "um" hier? ... um etwas zu versinnbildlichen, ich weis nicht mehr was. So besser verständlich ?? 3. Als ich es öffnete, blinkten ihm die blanken Silberstücke gar hell entgegen; als ich aber die Dukaten und zuletzt die große Münze hervornahm, daß sie im Zwielichte seltsam funkelte und der alte Schweizer mit dem Banner, der darauf geprägt war, sowie der Kranz von Wappenschilden zutage traten, da machte er große Augen und wollte mit allen fünf Fingern in das Kästchen fahren. (Seite 96) Warum ist "traten" in Pluralform? "der alte Schweizer ... sowie ... Kranz von ..." ist Plural Last edited by mmat1; 08-24-2014 at 06:38 AM. | 
|   |   | 
|  | 
| Thread Tools | Search this Thread | 
| 
 | 
|  Similar Threads | ||||
| Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post | 
| Kleines Zeichen-Problem mit Calibre | Vauh | Erste Hilfe | 5 | 05-01-2010 05:35 AM | 
| Nook Kleines Demo: Nook und PDF Datein | mos | Andere Lesegeräte | 2 | 01-30-2010 01:44 PM | 
| Mein neues kleines Schwarzes | ise | PocketBook | 38 | 12-14-2009 01:58 AM | 
| Kleines Formatierungsproblem | Vauh | Erste Hilfe | 1 | 08-05-2009 03:17 PM |