![]() |
#1471 | |
Member
![]() Posts: 22
Karma: 10
Join Date: Apr 2010
Device: Pocketbook Touch Lux 3 PocketBook PB626(2)
|
Quote:
Ich habe das Problem auch :-(. Ansonsten gefällt mir das Update. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1472 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
haben wahrscheinlich alle...hatte die 3.2. aber auch schon.
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß es beim 3.2. die ersten paar Mal geklappt hat, insofern würde ich das Problem direkt auf windows abwälzen, das bekanntermaßen mit wiederholt über usb angeschlossenen datenträgern Probleme hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1473 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 124
Karma: 1001130
Join Date: Mar 2012
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch 622
|
Ich habe überhaupt keine Probleme mit der USB-Verbindung. Vielleicht liegt es wirklich an Windows. Ich verwende eine Linus-Distribution.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1474 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
jetzt hab ich mal, weil mein 622 nach 3mal an- und abstecken, von windows gar nicht mehr erkannt wurde (eingesteckt und 0 Reaktion) die ganzen USB-Treiberleichen manuell entfernt. Das geht ganz passabel mit der usb-fehlerbehebungs.exe (link von Kleckser), wenn man vorher folgende neue Einstellung vorgenommen hat (xp):
start/einstellungen/systemsteuerung/system, register "erweitert", hier "Umgebungsvariablen" und dort bei Systemvariablen auf "neu" klicken und eingeben: Name der Variablen: devmgr_show_nonpresent_devices Wert der Variablen: 1 Ohne diese Einstellung zeigt das tool usb-fehlerbehebungs.exe nicht alle Treiber-Leichen an, ansonsten ist das tool sehr einfach zu bedienen und selbsterklärend. Fazit: ich kann jetzt auch wieder das ausgeschaltete PB einfach an den Rechner hängen und es wird erkannt. Gehört also eigentlich nicht in diesen fred, das Problem.... Last edited by sebigbos; 12-08-2012 at 10:01 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1475 |
Wizard
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
|
Eigentlich damit Pocketbook erkannt wird, soll das Gerät eingeschaltet sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1476 | |
Member
![]() Posts: 22
Karma: 10
Join Date: Apr 2010
Device: Pocketbook Touch Lux 3 PocketBook PB626(2)
|
Quote:
Daher habe ich hier im Thread gepostet, da ich es für updateabhängig gehalten habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1477 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
Quote:
Und gestern ging bei mir dann endlich gar nichts mehr. Ist auf jeden Fall ein windows-Problem....auch wenn ich sonst keine Gelegenheit auslasse, um hier rumzumaulen... ![]() Last edited by sebigbos; 12-09-2012 at 10:00 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1478 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1479 |
Connoisseur
![]() Posts: 51
Karma: 10
Join Date: Sep 2012
Device: Pocketbook 611, 622
|
Ich habe das Problem mit der Konnektivität auch seit 4.0 über USB. Allerdings bisher nur über meine Front USB Ports, hinten funktionierts. Alle anderen Geräte haben mit den Front USB's keine Probleme... Ich dachte bisher, es liegt an Win7. Allerdings keine Probleme mit 3.2 und den Ports.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1480 |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 245
Karma: 718
Join Date: Dec 2007
Location: Vienna
Device: Pocketbook Pro 612, Bookeen Cybook Gen3
|
Hallo Forko!
Wollte nur mal fragen, was aus der sagenumwobenen FW 2.2.1 für den Pro 612 geworden ist? Im März/April gab es ein paar Leute, die in so einer Art closed beta testeten und bugs direkt ins bug tracking system melden konnten, aber nun sind schon 8 Monate vergangen und es ist verdächtig still geworden... Könnte man da nicht mal einen kleinen Release machen? Irgendwelche Bugs dürften doch gefixt worden sein und wär doch schade, wenn das niemandem zugute kommen würde. Ich muss ja sagen, dass ich mit der aktuellen Firmware eigentlich recht zufrieden bin, ich nütze zwar nicht alle Features, aber das was ich brauche funktioniert, trotzdem denke ich, dass man die Arbeit, die damals an einer Verbesserung geleistet wurde, nicht umsonst sein lassen sollte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1481 |
Member
![]() Posts: 11
Karma: 14
Join Date: Aug 2012
Device: Pocketbook Touch 622
|
Hi,
ich habe die letzten Tage ein bisschen rumprobiert und bei mir liegt es einfach am Update 4.0. Zur Info: ich nutze Win7 Professional x64. Hatte ich bisher noch nicht genannt. Was hat GAR nicht geholfen: - USB Platz wechseln (Front, Hinten, Tastatur) - USB Systemreinigung per genannten Tool (ja, es haben sich viele Datenleichen angesammelt, half den noch nichts) - mögliche Verbindungsvarianten durchprobiert (ins ausgeschaltetes Gerät einstecken, Hauptmenu direkt nach Start, mit offenen Buch oder Ordner verbunden, Reader mindestens eine Stunde angelassen und verbunden) - mit Sicherheitsmodus starten und alle möglichen Verbindungsvarianten getestet (inclusive diverse USB Plätze) - Werkseinstellungreset - Per Reader internen Speicher formatieren - Update 4.0 sauber runterladen, auf den internen Speicher ablegen und neuinstallieren. Was geholfen hat: - Update 3.2 wieder aufspielen und nutzen Ich habe einen Tag lang den Reader mit 3.2 immer wieder mit dem PC verbunden und bis auf die oben genannten Einschränkung aus dem ausgeschalteten Zustand hat er immer sofort verbunden. Dabei habe ich geschaut das ich alle USB-Plätze durchteste und auch diverse Situationen austeste die ich oben beschrieben habe. Nach dem Tag habe ich die oben genannte "saubere" Version 4.0 wieder aufgespielt und direkt ging es wieder los mit dem Nicht-verbinden. Irgendwie schon zimmlich ärgerlich. Das Update 4.0 ist für mich schon ein großer Mehrgewinn. Nur ist es absolut nervig, wenn man den Reader 3 mal in die USB-Büchse steckt und er immer noch nicht verbunden ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1482 | |
Harmless idiot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
|
Quote:
Ist nur reine Neugier da mein Reader (ausser ich teste gerade neue FW aus) höchstens alle zwei Monate mal angeschlossen wird um die Bibliothek zu aktualisieren, und da könnte ich mir im Notfall auch vorstellen das Ganze über einen Speicherkartenleser zu erledigen (Drag and Drop aus der Calibre-Bibliothek). Ist zwar nicht ganz so komfortabel aber immerhin praktischer als jedesmal FW neu aufspielen. Habe am Sonntag wieder zugriff auf WIN7 / 64, dann probier ich es auch mal aus... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1483 |
Member
![]() Posts: 11
Karma: 14
Join Date: Aug 2012
Device: Pocketbook Touch 622
|
Ja zimmlich oft. Das liegt daran, das ich ausschließlich kostenfreie deutsche und englische Fanfiction's lese. Man kann sagen das ich den Reader ca. 2 mal am Tag an den PC anschließe (morgends und abends) um ihn mit neuen Kapitel/Geschichten zu füttern. Natürlich gibt es auch Tage wo ich ihn gar nicht anschließe.
Aber bei der Menge an angefangenen Geschichten die ich verfolge ist es selten das nicht am Tag wenigstens eine Geschichte ein neues Kapitel erhalten hat. Es sind aktuell so um die 100 offene Geschichten die ich verfolge. Dazu natürlich immer wieder neue Geschichten zwischen durch, um das warten auf neue Kapitel zu verkürzen. Und ich muss die FW nicht immer neuinstallieren. Irgendwann verbindet er dann doch und dann aktuellisre ich alle meine Geschichten auf dem Reader. Last edited by TV-Junkier; 12-12-2012 at 03:03 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1484 | |
Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 307
Karma: 8366
Join Date: Nov 2011
Device: PB 903 pro; PB 622
|
Quote:
Vielleicht kann hier mal einer von PB ein Wort mitreden und sagen, ob die 4er ein verändertes Dateisystem hat im Vergleich mit der 3.2. HUHU! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1485 | |
Connoisseur
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 64
Karma: 27086
Join Date: Jul 2012
Location: Berlin, Germany
Device: PocketBook -622, -Inkpad, PW2, BOOX Kepler
|
Quote:
Problem mit der Erkennung der Poketbooks unter Windows 7/ 32 trat hier auch auf. Geholfen hat der Tipp von sebigbos in #1474 der sich auch unter Win 7 anwenden ließ. Zusätzlich musste ich noch die Datei C:\Windows\System32\DriverStore/INFCACHE.1 von Hand gelöscht werden und den Rechner dann kaltzustarten. Evtl ist dazu das unlock Tool zum löschen von Nöten. Scheint ein Firmware Fehler zu sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Firmware Update Instructions and the latest Firmware Versions | mitchwah | Ectaco jetBook | 113 | 10-24-2023 09:02 PM |
What I would like to see, regarding firmware | griffonwing | News | 4 | 12-23-2009 10:42 PM |
SMARTQ7: firmware 5 VS .92 firmware 5.1? | wwang | Alternative Devices | 2 | 12-17-2009 12:41 PM |
Neue Versionen von May und Bonsels | mtravellerh | E-Books | 8 | 03-20-2009 02:04 PM |
Where to get firmware? | Juggle4Evr | Sony Reader Dev Corner | 4 | 01-20-2009 09:09 AM |