![]() |
#1 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
PDF Anzeige von eBook Readern
Hallo,
ich wollte einmal alle eBook-Reader Besitzer fragen wie sich ihre Reader bei der Darstellung von PDFs schlagen. Ich erwäge nämlich mir einen Reader zu kaufen und da ich sehr viele PDFs besitze fände ich es ziemlich interessant wie diese dargestellt werden. Kann man die Schrift gut erkennen oder ist sie schwer zu lesen? Manche Reader scheinen ja bei PDF auch nur 3 Zoomstufen zu unterstützen. Macht es daher Sinn die weißen Ränder der PDFs vorher mit Adobe Acrobat zu entfernen? Vielen Dank im Voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Palm Addict
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 477
Karma: 1001951
Join Date: Aug 2008
Device: Cybook Gen3 [512mb, FW: 1.5]
|
Hi und willkommen bei mobileread!
![]() Bei den meisten Readern ist es unumgänglich, vorher die weißen Ränder zu entfernen. Auch unterstützen derzeit nur sehr wenige das Umbrechen von Text im PDF (der Sony kann es, ich weiß aber nicht wie gut; das Cybook soll es mit dem nächsten Firmwareupdate bekommen). Falls das nicht möglich ist, mußt Du dich darauf einstellen die Ränder zu entfernen und das Dokument im Querformat (jeweils etwas mehr als ein Drittel einer A4 Seite - darauf sind die meisten PDFs nämlich ausgelgt) zu betrachten. Nach dem Entfernen der Ränder klappt das auf dem Cybook ziemlich gut - ich habe mittlerweile einige PDFs so auf dem Cybook gelesen. Komfortabler ist das Lesen nach einer Umwandlung aber allemal, dadurch fällt man nicht um die Vorzüge wie verschiedene Schriftarten/Schriftgrößen oder Wörterbuchunterstützung um. |
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
![]()
Danke für die Begrüßung und die ausführliche Antwort.
Gut zu hören dass man die PDFs recht gut lesen kann. Sonst wäre ziemlich viel Konvertierungsarbeit auf mich zugekommen und die ist bei PDFs ja bekanntlich nicht wirklich erstrebenswert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Wenn die PDFs allerdings Bild-PDFs sind (jede Seite bereits im PDF nur ein Bild wie bspw. nach einem Scan), dann hilft oftmals auch das Ränder entfernen und Seiten halbieren für die kleinen Lesegeräte nur begrenzt weiter, da Zoom bzw. Reflow bei Bild-PDFs überhaupt nicht funktionieren. Ein Bild-PDF erkennt man i.d.R. an der Größe im zweistelligen MB-Bereich und daran, dass man im PDF den Text nicht markieren kann. Wenn man überwiegend Bild-PDFs vorliegen hat, würde ich ein größeres Gerät wie den iRex DR1000S mit 10.2''-Display empfehlen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
Vielen Dank für die Warnung. Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt dass die meisten PDFs die ich habe keine "Bild-PDFs" sind. Manche sind jedoch dabei. Ich werde diese dann mal irgendwann mit einer OCR Software umwandeln.
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 818
Karma: 3522
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Kindle 4, iPad
|
Gelöscht. (Ausversehen zweimal das Selbe geschrieben)
Last edited by Josch91; 04-17-2009 at 12:09 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Member
![]() Posts: 10
Karma: 64
Join Date: Apr 2009
Device: Sony Reader
|
Quote:
Um das Neu-Umbrechen von Text innerhalb eines PDF zu ermöglichen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. der Reader muss es können (z.Z. nur der Sony Reader der jüngsten Generation = 700er Serie, in Deutschland noch nicht erhältlich) 2. das PDF darf kein "normales Text-PDF" sein (sowieso kein "Bild-PDF"), sondern ein sogenanntes "Tagged-PDF", eine Variante, die nur mit der jüngsten Version von Adobe InDesign bzw. Adobe ContentServer4 produzierbar ist. Bei diesem Verfahren wird in das PDF eine Art einfaches XML-Tagging eingebunden, das die Textblöcke nach ihrer Funktion für den Umbruch markiert (bei normalen Absätzen muss das ja anders laufen als bei Überschriften, Listen, Tabellen, etc.). Auf diese Markierungen stützt sich der Reader dann, um den Umbruch zu steuern bzw. neu zu berechnen. Der technischen Ansatz ist finde ich grundsätzlich recht interessant und auf einem Sony Reader aus dem UK, den ich jüngst in der Hand hatte, sah das bei "normalem Text" schon sehr gut aus. Bei Textstrukturen wie Tabellen, Listen, auspunktierten Verzeichnissen, etc., versagt die Funktion allerdings momentan noch kläglich und hinterläßt eine im wesentlichen "Buchstaben- und Umbruch-Salat". Würde der Ansatz aber zuende gedacht und entwickelt, würde meiner Meinung nach das zentrale Argument für ePub - offener Standard, kombiniert mit "reflowability" der Texte - verschwinden - d.h. je nachdem wieviel Potenzial Adobe in dieser Technologie sieht, könnte sich der Markt der eBook-Formate in den nächsten Jahren noch grundlegend wandeln... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Quote:
Getaggte PDFs werden meines Wissens auf beiden Geräten gleich behandelt, wobei der 700er da natürlich hardware-bedingt schneller ist. Hattest du beim Test mit dem 505 auch die aktuelle Firmware drauf? Der PDF-Reflow kam beim 505 erst im gleichen Zug mit dem ePub-Support... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Fanatic
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 591
Karma: 100000
Join Date: Sep 2008
Location: Halle/S.
Device: BeBook, Pocketbook 360°; Kindle 3G
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Weltbild: Wir sind der größte Verkäufer von E-Readern in Deutschland | K-Thom | Deutsches Forum | 1 | 09-30-2010 03:23 AM |
Anzeige von Covern in der Bücherliste | Montyp535 | PocketBook | 5 | 04-14-2010 05:13 AM |
Ausdruckbarer Größenvergleich von Ebook Readern in Originalgröße | scheichxodox | Deutsches Forum | 0 | 03-13-2010 03:06 AM |
Habe einen Nachteil von Readern entdeckt | mos | Lounge | 18 | 04-08-2009 01:57 PM |
Cebit-News zu eBook-Readern | gromit62 | Deutsches Forum | 2 | 03-05-2009 02:38 PM |