![]() |
#1 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Amazon übernimmt gutenberg.de Klassiker
Immer mehr Bücher von gutenberg.de werden in den Kindle-shop integriert, zwischen 11. und 13.4. waren es allein 850. Das läßt hoffen, damnächst den kompletten Bestand inklusive der Fußnoten vernünftig formatiert zur Verfügung zu haben. Ohne DRM, ohne Copyright im Text und kostenfrei, so daß man – von rechtlichen Erägungen jetzt mal abgesehen – eine gute Vorlage hat, um Bücher noch etwas schöner zu formatieren oder mit Grafiken zu erweitern.
Ich habe das schon in anderen Threads erwähnt, wende mich jetzt mal konkret an die Buchmacher im Forum: Wie geht Ihr damit um? Inzwischen sind mindestens 5 Bücher, die ich gemacht habe, bei Amazon erschienen, die Vorstellung, daß die vielleicht demnächst das komplette Sortiment übernommen haben, motiviert mich nicht gerade, mich weiterhin mit den zunehmenden Einschränkungen bei gutenberg.de (z.B. Fußnoten) herumzuärgern. Last edited by Alaska; 04-16-2011 at 08:43 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Quote:
Auf Gutenberg.de greife ich persönlich nicht mehr zurück. Das habe ich ohnehin schon immer nur sehr ungern getan und zu vermeiden versucht, wenn es irgendwie möglich war. Ich tendiere ohnehin inzwischen mehr zu "verlorenen" Büchern, also solchen, die bisher nirgendwo als halbwegs ordentlich aufbereitetes eBook verfügbar sind. |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#3 |
Lucifer's Bat
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,575
Karma: 20638583
Join Date: Nov 2010
Location: Earth/Berlin
Device: Kobo Libra Colour
|
Also ich finde das ziemlich unmöglich, Alaska. Amazon wird sich doch sicherlich mit der Anzahl der verfügbaren deutschen Bücher brüsten und damit werben. Und einen Teil der Arbeit hast Du gemacht...
Bestätigt nur wieder eins meiner Vorurteile, von denen ich meistens irgendwann sagen kann: Erst war es ein Vorurteil, jetzt spreche ich aus Erfahrung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Lucifer's Bat
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,575
Karma: 20638583
Join Date: Nov 2010
Location: Earth/Berlin
Device: Kobo Libra Colour
|
Quote:
Hättest Du Dir die gleich Mühe mit den Fußnoten gegeben, um für Amazon für lau zu arbeiten? |
|
![]() |
![]() |
Advert | |
|
![]() |
#6 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Es ist umgekehrt: Amazon zahlt an Gutenberg.de, um die Texte uneingeschränkt zu bekommen und gibt sie an die Kunden kostenlos weiter.
So jedenfalls meine Vermutung. Gutenberg.de wird das nicht kostenlos machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Lucifer's Bat
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,575
Karma: 20638583
Join Date: Nov 2010
Location: Earth/Berlin
Device: Kobo Libra Colour
|
Das ist mir schon klar. Deshalb finde ich es ja auch so verachtenswert und frage ich Dich, hättest Du denn auch für lau für Amazon gearbeitet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
Die Frage für mich ist dann eher, wozu noch Stunden damit verbringen, einen Band von Gutenberg.de mühsam kapitelweise zu kopieren und die Fußnoten nur über Umwege zu übertragen, wenn Amazon das eh demnächst erledigt, in einem Rutsch mit hunderten von weiteren Werken. Ich finde das ja gut von Amazon, gemeinfreie Texte ordentlich formatiert und DRM-frei umsonst anzubieten. Bisher haben sich bei Amazon etliche Klassiker von zwielichtigen Anbietern getummelt, die hier aus dem Forum geklaut wurden und für 4 bis 10 Euro das Stück verscherbelt wurden. Last edited by Alaska; 04-16-2011 at 11:03 AM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
sleepless reader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
|
Nun da Amazon die Titel kostenlos auf aufnimmt, haben es die lausigen Geldschneider-eBook-Verlage, die gemeinfreie, von anderen aufbereitete eBooks einfach mit anderem Cover verscherbeln, schwerer diese Titel für teuer Geld zu verkaufen. Einige hier veröffentlichte eBook-Aufbereitungen wurden schon derart missbraucht - mind. in einem Fall sogar 1:1 mit unseren Covern & Zusammenfassungen! - und das hat mich jedesmal richtig sauer gemacht.
Da sehe ich das mit Amazon eher positiv - solange die Titel kostenlos bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
BioReader
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 292
Karma: 42568
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Various
|
Um bei dem Beispiel Karl May zu bleiben: im Kindle shop geht da drunter und drüber. Einige Titel werden für Geld angeboten (z.B. Der Orientzyklus von Fair Price Classics für $4.61), andere kosten (wie bemerkt) nichts.
Das wird sich sicher von alleine richten. Die Frage ist, ob es überhaupt einen beachtenswerten Markt für bearbeitete Klassiker (Fußnoten und korrekte Refrenzierung) geben wird. Wenn man sich mal solche Bücher wie "Kosmos: Entwurf einer physischen Weltbeschreibung" von Alexander von Humbold anschaut, welches aus überirdisch vielen Fußnoten besteht, so ist das sicher eine echte Aufgabe das zu transferieren. Aber, wer liest das und wer würde den Aufwand bezahlen? Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
Amazon wird ein Programm nutzen, das die Fußnoten umsetzt, die erscheinen nicht am Ende eines Kapitels, sondern gleich hinter dem betreffenden Wort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Ebook-Fan
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 398
Karma: 698564
Join Date: Feb 2011
Device: PRS T1
|
Naja. Es wird abzuwarten sein, ob Amazon ein CopyRight auf eine Ebooks erhebt. Das dürfte aber nach Umwandlung in Epub (wenn man keinen Kindle etc. hat) und neuen Cover, aber erlischen...
Und noch sind nicht alle Klassiker umsonst bei Amazon: Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Fidibus
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 441
Karma: 2246533
Join Date: Feb 2010
Device: none
|
Das ist ja interessant.
Ob ich's gut finden soll, weiß ich noch nicht recht. OK ist es sicher, so lange die Titel auch weiterhin nichts kosten. Ich bezweifle aber, ob die Bücher bei Amazon gut aufgehoben sind. Mal abgesehen davon, dass man kostenlose Bücher bekommt, gefällt mir bei Gutenberg, besonders bei Gutenberg.org, sehr gut, dass wir selbst unser kulturelles Erbe selbst in die Hand nehmen, uns damit beschäftigen und sie für uns nutzbar machen. Endlich mal nicht "Verbraucher" sein, sondern selbst machen. Das gilt natürlich auch für die Bücher hier. Wenn sich jemand von hier die Mühe macht, den Text zu bearbeiten, ist das irgendwie auch ein besonderes Gütesiegel. Und so besonders gut stöbern kann man bei A auch nicht wirklich. Ich frage mich, soll ich jetzt keine Bücher von GB mehr bearbeiten? Oder nur noch solche, die es noch nicht bei A gibt? (Hab grad heute morgen eins gemacht, das ich eben prompt bei A gefunden habe.) Einer der Gründe, warum ich Bücher für MR mache, ist, Autoren und Texte, die mir am Herzen liegen, unter's Lesevolk zu bringen. Das könnte man auch mit einer Review erreichen, aber das liegt mir nicht so wirklich. Ich mag nun einmal keine Inhaltsangaben schreiben und kann selten erklären, warum mir ein Buch gefällt. Es gefällt mir nicht wirklich, dass viele der schönen Projekte auf meiner to-do-Liste plötzlich obsolet sind. Gespaltene Gefühle auf ganzer Linie. Und noch eine Notiz am Rande: A.com hat auch einige Bücher im Angebot, die nur in +50 oder +70 Ländern gemeinfrei sind, aber noch nicht in den USA. Da hat wohl jemand nicht aufgepasst ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
Quote:
Last edited by Alaska; 04-16-2011 at 01:37 PM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Leser
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
|
@ Hokuspokus
So ähnlich ging es mir auch. Aber man kann es auch positiv sehen und seine Lieblingsbücher noch einen Tick besser formatieren, als es Amazon mit seinem Programm macht. Bei Amazon wird z.B. nach einer Kapitelüberschrift keine Leerzeile eingefügt. Die nächste Zeile hat einen Einschub, was nicht korrekt ist. Wenn man dann noch einige Grafiken einfügen will oder die Fußnoten ans Ende des Kapitels statt nach dem Wort… Ich habe mir jetzt mal »Wellen« von Keyerling heruntergeladen, eine Viertelstunde mit Sigil und das Buch wäre perfekt. So ist es schon sehr angenehm zum Lesen. Keine Ahnung, ob Amazon etwas dagegen hätte, wenn man diese Bücher als Grundlage nutzt statt Gutenberg, nachzuweisen wäre das bei den aktuellen Büchern jedenfalls nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Lbreka übernimmt ciando? | K-Thom | Deutsches Forum | 2 | 02-18-2011 06:38 PM |
Amazon and B&N get heat for selling Project Gutenberg books. | =X= | News | 76 | 12-24-2010 01:45 AM |
Klassiker im Neusatz | whink | E-Books | 3 | 05-02-2010 02:12 PM |
gesucht: freie ebook Klassiker die es bei Gutenberg nicht gibt ? | NASCARaddicted | E-Books | 11 | 02-27-2010 02:38 PM |
Calibre übernimmt die Sammlungen nicht? | Oliver_ | Software | 4 | 11-06-2009 07:37 AM |