Register Guidelines E-Books Today's Posts Search

Go Back   MobileRead Forums > E-Book Uploads - Patricia Clark Memorial Library > ePub Books

Notices

Reply
 
Thread Tools Search this Thread
Old Today, 10:22 AM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,844
Karma: 25343473
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Heyse, Paul: Im Paradiese. V1 [German] 23.11.2025

"Im Paradiese" (1875, hier nach der 13. Aufl. 1903, 308 & 344 Seiten) war nach "Kinder der Welt" der zweite Roman von Paul Heyse, welcher bis dahin erzählerisch nur als Novellist* hervorgetreten war und der erfolgreichste deutschsprachige Vertreter dieser Gattung zu seiner Zeit wurde. — "Im Paradiese" ist ein Münchner Künstlerroman, der, wie Ernst Alker schreibt, "das Recht des künstlerischen Ausnahmemenschen auf eine besondere, unbürgerliche Moral" verteidigt und "das Konkubinat" legitimiert (Die dt. Lit. 1962. S. 410).

Spoiler:

"Hier sind die Schicksale mannigfacher durcheinander gewoben als in dem ersten Roman, die Tendenz tritt dafür noch mehr zurück. Auch hier wird bekämpft der Hochmut, mit dem Bekenner des Alten auf die herabsehen, die sich alter Lehre nicht fügen wollen. (Wie tief haben sich seitdem die Zeiten ins Umgekehrte verwandelt!) Und das Glück, das den Helden schließlich doch erreicht, muß zunächst im Widerspruch zu den Satzungen der Welt und der bürgerlichen Gesellschaft hingenommen werden. Aber das alles tritt etwas zurück, wie schon der Titel doppelsinnig jenen Zug zur Lebensgestaltung abseits der toten Gesetze mit dem Namen eines heiteren und ernsten Künstlerkreises verbindet, hinter dem wir, nun schon die biographische Andeutung der Romane gewohnt, leicht den Kreis der Krokodile erkennen. Wie ein Rest aus den jungdeutschen Zeiten tritt hier ein kokettes Frauenbild auf, wie es noch einmal in »Über allen Gipfeln«, ja, noch in der »Geburt der Venus« emportaucht. Aber es wandelt so unaufdringlich vorbei, daß wir die etwas grelle Zeichnung nicht voll empfinden. Um so lebhafter steht das ganze Künstlervolk, vor allem der Bildhauer Jansen, uns vor Augen, und hell brennt hier das heilige Feuer jener Kunst, die immer wieder unterscheidet, wählet und richtet, so hell, daß es ganz realistisch unter einmütigem Beifall ein Bild verzehrt, dem die beiden Schleier, Schönheit und Grauen, fehlen, das die Braut von Korinth nicht mit Goethe, sondern mit Sankt Priap darstellt. Der Roman (...) gibt ganz echt Münchener Stimmungen jener Tage. Wie aus den »Kindern der Welt« die Dürftigkeit des alten Berlins, so liegt auf diesem Roman der Kunstglanz, den München noch heute hat, der aber das minder vielgestaltige Leben der Stadt in früheren Jahrzehnten noch heller bestrahlt haben muß. Freilich ist die Technik dieses Werkes nicht so straff wie die des ersten. Mehr Schicksale, heitere und ernste, schlingen sich durcheinander, gehen auch einmal nur lose verbunden nebeneinander her, wir begleiten neben dem heranwachsenden Liebesgeschick eine Männerfreundschaft durch alle Katastrophen zweier sich anziehender und wieder fliehender Lebensläufe; aber das Buch ist vielleicht noch liebenswürdiger, noch lebhafter, als es die »Kinder der Welt«, wenigstens nach Balders Tod, in ihrer zweiten Hälfte sind."
Heinrich Spiero: Paul Heyse. 1910 S.77f.

* Siehe dazu die digitale Gesamtausgabe seiner Novellen in neun Bänden: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	heyse-paradise-cover.jpg
Views:	3
Size:	96.7 KB
ID:	219381  
Attached Files
File Type: epub Heyse, Paul - Im Paradiese.epub (621.6 KB, 26 views)
brucewelch is offline   Reply With Quote
Reply


Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
Other Fiction Heyse, Paul: Novellen V. V1 [German] 16.5.2018 brucewelch ePub Books 0 05-16-2018 07:38 AM
Other Fiction Heyse, Paul: Novellen IV. V1 [German] 11.2.2018 brucewelch ePub Books 0 02-11-2018 10:35 AM
Other Fiction Heyse, Paul: Novellen IX. V1.1 [German] 10.12.2017 brucewelch ePub Books 0 12-10-2017 07:57 AM
Historical Fiction Heyse, Paul: Colberg. V2. [German] 4.12.2017 brucewelch ePub Books 0 07-01-2014 03:13 PM
Other Fiction Heyse, Paul: Novellen II. V2. [German] 10.12.2017 brucewelch ePub Books 1 11-02-2013 09:24 PM


All times are GMT -4. The time now is 07:34 PM.


MobileRead.com is a privately owned, operated and funded community.