|
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread |
![]() |
#1 |
1►2pa®a¤d’♫ce
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 2,805
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
|
Mörike, Eduard: Gesammelte Werke. V1 [German] 2.8.2025
Eduard Mörike wurde (und wird) gern als Inbegriff des deutschen ›Biedermeier‹ hingestellt. Ich will gar nicht anfangen von der berückenden Hinter-, Unter- und Abgründigkeit der Charaktere in seinem umfangreichen Roman "Maler Nolten", sondern nur ein paar Strophen aus seinem lyrischen Werk zitieren:
Da ging es an ein Küssen, Er kriegt nicht satt an ihr; Fürwahr ihr güldner Gürtel wär’ Zu Schaden kommen schier. [aus: Die schlimme Greth und der Königssohn. 1828/37. — Später heißt es:] Sie drückt ihn an die Brüste, Der Athem wird ihm schwer; Sie heult ein grausiges Todtenlied, Und wirft ihn in das Meer. Oder schaut euch "Liebesvorzeichen" (1828) an: Dazwischen dacht’ ich wohl im Stillen: Was hast du vor? sie ist ein Kind! Die Lippen, die von Reife quillen, Wie blöde* noch und fromm gesinnt! Fürwahr, sie schien es nicht zu wissen, Wie mächtig ihr die Fülle schwoll, Und daß sie in den Feuerküssen Des kecksten Knaben brennen soll. Soviel zur Schublade "Biedermeier". Eduard Mörikes Werk ist formal (Lyrik, Versepos, Roman, Novelle, Märchen, ja sogar ein Opernlibretto gibt es) wie thematisch abwechslungsreich; im Bereich der Lyrik hat er "einen entscheidenden Beitrag geleistet" – "Maler Nolten" - "Mozart auf der Reise nach Prag" … — aber das muss ich euch ja alles gar nicht erzählen — — es wurde halt Zeit für eine digitale Gesamtausgabe, an die mehr als 2300 Druckseiten verfüttert wurden. — Möge es ihr wohl bekommen sein! Spoiler:
Die Standard-Ausgabe enthält dezente Seitenziffern entsprechend den jeweiligen Quellen; wen das stört: es gibt auch wieder eine Leseratten-Edition (_np). - Das Cover zeigt den jungen Mörike (nach der Bleistift-Zeichnung von Johann Georg Schreiner, 1824). Ich habe mich für dieses Bild entschieden, weil das Werk dieses Dichters ganz wesentlich in seiner Jugend entstand oder doch in dieser wurzelt. ---------------------------- * Man sollte vielleicht vorsichtshalber erwähnen, dass "blöde" damals keinen insuffizienten Geisteszustand bezeichnet, sondern s.v.w. "verlegen", "schüchtern" bedeutet. This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can contact us here. Last edited by brucewelch; Today at 02:49 AM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Zealot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Posts: 122
Karma: 3485854
Join Date: May 2010
Location: Berlin
Device: Kobo Libra, Kindle
|
Großartig, wie immer! — Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Other Fiction Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. (german) V1. 22 Feb 2014 | Frodok | ePub Books | 1 | 10-04-2023 09:37 AM |
Fantasy Mörike, Eduard: Das Stuttgarter Hutzelmännlein. (german) V1. 1 May 2015 | Frodok | ePub Books | 0 | 05-01-2015 03:53 PM |
Other Fiction Mörike, Eduard: Maler Nolten (1878) v.1 [German] | bathop | ePub Books | 0 | 10-14-2014 03:40 PM |
Other Fiction Mörike, Eduard: Maler Nolten. (german) V1. 22 Feb 2014 | Frodok | ePub Books | 0 | 02-22-2014 04:15 PM |
Fantasy Mörike, Eduard: Der Schatz [German]. V1. 23 Oct 2010 | Hokuspokus | ePub Books | 0 | 10-23-2010 03:14 AM |