View Single Post
Old 07-06-2010, 02:12 AM   #17
beluavracus
Enthusiast
beluavracus began at the beginning.
 
beluavracus's Avatar
 
Posts: 45
Karma: 10
Join Date: Sep 2009
Device: PB302
Quote:
Originally Posted by netseeker View Post
Das wird nicht einfach werden die einzelnen Kriterien aussagekräftig zu gewichten.
Servus,
hier mal meine Einschätzung dazu.

Es zeichnen sich zwei Benutzerkreise ab.
Die einen wollen mehr oder weniger ein Gerät das alles kann,
auch den Laptop/Netbook ersetzen.
Die anderen, da gehöre ich auch dazu wollen ein Gerät das
genau zu einem Zweck da ist. In dem Fall zum Bücher lesen.

Ich für meinen Teil habe lieber wenige ausgeuchte Funktionen die sicher funktionieren als viele Funktionen mit vielen Fehlern und Problemen untereinander.

z.B. Internet für ein s/w eBook ist ein Browser absolut unwichtig.
die meisten Webseiten werden in s/w und bei der Auflösung sowieso nicht vernünftig angezeigt. Interessant wäre aber die Möglichkeit z.B. Tageszeitungen über WLAN zu synchronisieren allerdings ohne über eine Browser gehen zu müssen.

Eine eingebaute Beleuchtung wie schon angesprochen finde ich auch wichtig. Derzeit lese ich mit einem Palm T/X durch die eingebaute Beleuchtung abends absolut genial. Sobald aber Sonne daraufscheint kann man nichts mehr erkennen, deshalb schleiche ich auch schon die ganze Zeit um einen anderen Reader herum.

Für mich ist WLAN Bluetooth usw.... uninteressant.
Zum Laden muss das Gerät sowieso an die Steckdose da kann ich meine Bücher die sich auch bei meinem jetzigen Palm auf SD Karte befinden, per Kabel synchronisieren.


Das ganze steht und Fällt mit einem vernünftigem Display. Verblassen in der Sonne, wie hier schon gelesen, ist ein absolutens KO Kriterium.
Dann nehme ich lieber Papier mit in den Urlaub.

-Beleuchtetes Display
-unterstützung aller Formate.
-einfache Bedienung.
-manuelle und automatische Lesezeichen (das Gerät merkt sich automatisch wenn ich das Buch wechsle wo ich aufgehört habe zu lesen)
-zügiger Seitenwechsel.
-lange Laufzeit.
-Schrift und deren Größe einstellbar.
-Wörterbücher

Das muss sicher funktionieren, ohne gehakle und gefummle.

Auch der Preis des Lesegerätes spielt eine große Rolle.
Wenn ich wenigstens sagen könnte das Gerät armortisiert sich irgendwann einmal. Aber dem ist ja nicht so.
Zumindest hier in Deutschland kostet ein eBook genausoviel wie das Papierbuch (Das warum spielt keine Rolle, es ist so)
dann kommt noch das Lesegerät "obendrauf".
Dabei spielt es auch keine Rolle ob das Gerät supertoll ist und alles kann. Ich muss es mir leisten können und wollen. Bei ca 300 Euro für ein aktuelles Gerät kann ich mir auch sagen lieber ca. 20 Taschenbücher, da hab ich was zu lesen oder ein Lesegerät zu dem ich dann noch kein Buch habe.
(Nicht jeder mag die ollen Schinken aus gutenberg.de)
Ich schätze mal die Laufzeit von so einem eBook auf ca 3 - 4 Jahre,
dann kommt was neues.

Auch muss ich daran denken dass meine Bücher im Laufe der Zeit zwischen den "aktuellen" Formaten hin und herkopiert sowie umgesetzt werden müssen.
Was bringen mir meine Wordstar Dokumente von anno Schnee die auf 8" Disketten gespeichert sind wenn ich heute weder das Format noch das Medium lesen kann.

Sütterlin auf Papier kann ich heute noch lesen.
Kann ich ein PDF oder mobi oder epub mit so einem "Sonderfont" in zehn Jahren noch lesen?

Es reicht also nicht nur jetzt einen guten Reder zu haben, es muss auch ein wenig "drumherum" investiert werden, damit das Lesevergnügen über die Jahre anhält.

Puh, jetzt hab ich mehr geschrieben als ich anfangs eigentlich wollte.
Ich hofe ich habe ein paar Denkanstösse gegeben.

Grüße
Robert
beluavracus is offline   Reply With Quote