View Single Post
Old 07-04-2010, 03:22 PM   #1
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Wichtigste Kriterien für eBook-Reader-Vergleich

Was sind für euch die wichtigsten Kriterien bei einem Vergleich verschiedener eBook-Reader? Ich möchte diese gern sammeln, danach gemeinsam mit euch priorisieren bzw. gewichten und die Ergebnisse dann an die einschlägigen Fachmedien übermitteln und auch selbst für Vergleiche hier bei MobileRead verwenden.

Hier mal meine unsere bisherige, ungefähre Liste:
  • Verfügbarkeit
  • Preis
  • Lieferumfang
  • Größe
  • Gewicht
  • Display
    • Displayart (E-INK, Transflective LCD, OLED usw.)
    • Displaygröße
    • Auflösung & Pixeldichte
    • Anzahl Graustufen/Anzahl Farben
    • Lesbarkeit des Displays in verschiedenen Beleuchtungsszenarien (Innen/Außen/bei direktem Einfall von Sonnenlicht)
  • Prozessor
  • Speichergröße, Erweiterbarkeit des Speichers
  • Batterie/Akku
    • durch den Nutzer selbst austauschbar?
    • Batteriestärke in Stunden Lesedauer sowie in Seitenwechseln
  • Geschwindigkeit Allgemein/Geschwindigkeit bei Seitenwechsel
  • Touchscreen Ja/Nein, wenn ja was für eine Art
  • Neigungssensor
  • Konnektivität
    • WLAN
    • Bluetooth
    • 3G
  • Schriftunterstützung
    • Eigene Schriften möglich?
    • Anzahl wählbare Schriftgrößen (ggfs. je nach Format)
  • Inhalte/Content
    • Unterstützte DRM-Systeme
    • Unterstützte Formate (ggfs. Besonderheiten/Einschränkungen der jeweiligen Formatunterstützung)
    • Geschlossenes System/exklusive Bindung an Herstellershop bzw. "side load content" möglich
    • Eignung für Bücher (Belletristik & Co)
    • Eignung für Zeitschriften & Magazine
      • Eignung für tagesaktuelle Inhalte
  • Lesezeichen-Funktion
  • Notizfunktion
    • Vorhanden ja/nein
    • Inline Funktion (ohne das Buch verlassen zu müssen) ja/nein
    • Export/Weiterverarbeitung möglich
  • Suchfunktionalität
  • Wörterbücher
    • Unterstützung ja/nein
    • Erweiterbarkeit, eigene bzw. weitere Wörterbücher möglich
    • Inline-Modus
  • Text to Speech (TTS)
  • Erweiterbarkeit Hardware (Peripheriegeräte, Zubehör)
  • Erweiterbarkeit Software (3rd-Party-Anwendungen)
  • Design
  • Verarbeitung
  • Haptik, Bedienbarkeit (leider wohl eher subjektive Eigenschaften)
    • Tasten und deren Belegung
    • geeignet für Rechts- bzw. Linkshänder
    • Allgemeine Bedienbarkeit der Software
Ich bin sicher, dass ihr da durchaus noch andere Ideen und auch Verfeinerungen habt oder einige meiner Punkte für unwichtig/unsinnig erachtet.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

Last edited by netseeker; 07-06-2010 at 05:54 AM. Reason: weitere Vorschläge hinzugefügt
netseeker is offline   Reply With Quote