View Single Post
Old 06-30-2010, 03:31 PM   #241
Fellball
Wizard
Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.Fellball knows how to set a laser printer to stun.
 
Fellball's Avatar
 
Posts: 1,430
Karma: 95000
Join Date: Dec 2007
Location: Germany, near Bingen/Rhein
Device: K3,K4,PB360,PB360+,PB701-IQ und noch diverse andere Lesegeräte....
Quote:
Originally Posted by Alaska View Post

Mit dem Adobe-Reader wird er dagegen korrekt angezeigt.

Verschwundene Leerzeilen sind schon arg, aber wenn ganze Absätze verschwinden, sollten diese Fehler aber mal sehr schnell behoben werden. Das sind richtige Bugs! Hier wird immer wieder der Support von PB in den Himmel gelobt, mache ich ja auch manchmal, aber die Pflege und Verbesserung vom PBReader gehört scheinbar nicht dazu.
Dafür kann PB jetzt aber wirklich nichts. Das ist einwandfrei ein Fehler im html-Quelltext. Dort fehlt am Beginn des Absatzes der "<p>"-Tag. Der Absatz enthällt nur einen End-Tag, enspricht also nicht den Regeln. Wenn man den <p>-Tag am Anfang einfügt geht es. Andere Programme handhaben das etwas toleranter. Diese FBReader-Version kommt halt mit unvollständigen Tags nicht zurecht. Da muß man entweder ein richtig formatiertes File erstellen oder ein anderes Reader-Programm verwenden.

Es ist halt jetzt die Frage: Ist der Schuld, der beim Programmieren nicht mit schlecht formatiertem Quell-Text rechnet, oder der, der ihn erzeugt?

Last edited by Fellball; 06-30-2010 at 03:48 PM.
Fellball is offline   Reply With Quote