View Single Post
Old 06-30-2010, 10:28 AM   #4
Tebasile
Enthusiast
Tebasile began at the beginning.
 
Posts: 46
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Location: Munich, Germany
Device: PocketBook 360°
Smile

Hi Du,

Quote:
Originally Posted by katzenstreik View Post
Hallo und willkommen bei MobileRead, Tebasile!

Sorry, dass du jetzt erst 'ne antwort bekommst, muss wohl an der WM liegen Ganz schön viele Fragen, aber so ist das, wenn man sich über 'nen Reader informiert. Ich werd' mal versuchen einige deiner fragen zu beantworten...
vielen Dank für die freundliche, ausführliche und informative Antwort. Ich freue mich, dass "sich jetzt jemand um mich kümmert".

Quote:
Ich fang mal in der Mitte an und erzähle ein bisschen grundsätzliches zu Zeitungen und eReadern.

Die aktuell angebotenen ePaper in PDF kann ich auf 5" und 6" Displays auch mit Zoom nicht empfehlen, das kann schon bei A4-Formaten lästig sein, bei den Zeitungsformaten erst recht.
Das klingt ja ziemlich ernüchternd. Zeitungen möchte ich über kurz oder lang aber schon auf einem ebook reader lesen. Mit Papierzeitungen komme ich nicht klar. Das Format ist in der U-Bahn "etwas" problematisch. *ausbreit-klatsch-tschuldigung* Hinzu kommt ja noch der Umwelt-Faktor. Jedenfalls bilde ich mir ein, dass sich das bisschen Strom für den ER schon gegen den Papierverbrauch rechnet. (Vorausgesetzt, dass man den reader sowieso haben wollte.)

Quote:
Einzige Ausnahmen sind da momentan FAZ und Handelsblatt, die man auf Amazons Kindle super aufgearbeitet lesen kann. Da ist es möglich einzelne Ausgaben zu kaufen, oder monatlich zu abonnieren, 14 Tage Probe ist auch möglich. Für die FAZ sehr super, kommt sie doch schon nahe des Druckbeginns um 22:00 Uhr soweit ich weiß. Diese Wahlmöglichkeiten sind sicherlich zu wenig und noch sehr ausbaufähig - wie allerdings der gesamte deutschsprachige eReader-Markt.
Okay, immerhin. Mit der FAZ könnte ich leben.

Außerdem gibt es auch schon so ePaper als Bausatz, oder? Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt und weiß daher nicht, in welchem Format sie kommen. (Au man, das nimmt mal wieder Ausmaße an... )

Quote:
txtr hat ja einige neue (Zeitungsverlags-)Partnerschaften an Land gezogen, mal schauen, was die eventuell irgendwann in ihrem Shop anbieten (viel Hoffnung habe ich bei denen nicht ).
*grins* Das mit txtr klingt nicht so vertrauenswürdig. Zumindest, was hier im Forum so gepostet wird. Bin mittlerweile wirklich skeptisch.

Quote:
Wenn Du fest planst einen Reader anzuschaffen, kannst du direkt auch schon anfangen, dich mit Calibre zu beschäftigen, das hat eine eingebaute Funktion die die aktuellen Feeds vieler deutscher Zeitungs- und Nachrichtenseiten je nach Wunsch einzeln zusammensammelt und readergerechte Formate daraus klöppelt. Die Quali- und Quantität der Artikel in den Feeds ist naturgemäß recht unterschiedlich, für das Ergebnis speziell des Zeit-Online Feeds in ebook Form würde ich aber sogar Geld bezahlen, so gut ist das.
Klingt gut. Frage: Bekommt man da komplette Artikel? Beim gewöhnlichen Feed-Abrufen lädt man ja erstmal nur Überschriften und Teaser. Interessant wäre das erst, wenn man -unabhängig vom Internet- ganze Berichte lesen könnte.

Quote:
Vor allem willst du ja aber Romane lesen und das ist sicherlich momentan auch die größte Stärke der 5" und 6" Reader. Da stellen sich mir die Fragen:

- hauptsächlich auf englisch oder deutsch?
- Zeitgenössische oder Klassische Literatur (sprich zu erwerbende Titel oder Publicdomain)?
- Der Kalender ist wirklich wichtig für dich?
1) Gemischt. Momentan lese ich unterwegs vor allem aktuelle englische Romane. Manchmal habe ich aber auch "Klassiker-Phasen". Bei den Klassikern lese ich überwiegend deutsch. (Mit der Betonung auf überwiegend.)

2) Auch gemischt. Ich würde sowohl aktuelle Romane kaufen, als auch Klassiker gratis einsammeln.

3) Naja, über den Kalender können wir noch reden. Je länger ich darüber nachdenke, desto eher komme ich wieder davon ab. Das wäre ja noch ein Kalender der gefüttert werden müsste. Außer, er synchronisiert sich automatisch... Aber soweit ist die Software auch den Readern noch nicht, oder?

Quote:
Vielleicht noch ein paar Sachen zu konkreten Fragen von dir:

Opus und Pocketbook 360 haben soweit ich weiß die gleiche Technik verbaut und sind superkompakt, beim Opus gibt's den Designvorteil (und jetzt in Farbe!), das Pocketbook hat dafür Software- und Servicevorteile, beide sind allerdings nur in 5" (dafür mit höherer Auflösung als die 6"er).
Den Opus hatte ich nur wegen der Displayart erwähnt. 5-Zöller kommen für mich eher nicht in Frage. Interessant war die Qualität der Schrift beim Vergleich von Touchscreens zu herkömmlichen Displays. Daher auch die Frage nach der Qualität des Displays beim 302.

Quote:
Das Sony PRS-600 wäre mir ohne W-Lan oder UMTS/3G für den Preis zu teuer und auch mich schreckt einiges ab, was ich darüber lese, es gibt aber auch sehr zufriedene Besitzer.
Ooookay. Danke! Irgendwie habe ich auch eine tiefsitzende Sony-Abneigung. Seit mir damals mein Walkman... Aber lassen wir das.

Quote:
Das Pocketbook 302 ist sicherlich super, viele Besitzer stört das alte Display nicht, seit Monaten wurden sie aber werkseitig bereits mit aufgezogener Antireflexfolie und seit einigen Wochen komplett mit neuem nichtspiegelndem Display ausgeliefert.
Das klingt vielversprechend. Zur Zeit ist der 302 mein Favorit. Aber:
Quote:
Grundsätzlich kannst du neben Pocketbook und Opus sicherlich noch den Kindle in Erwägung ziehen und eingeschränkt auch den Nook, falls B&N sich doch noch entschließen sollte in's Ausland zu liefern.
Mmh, ich bin so ein klein wenig paranoid was den Kindle angeht. Habe da so Sachen über Amazon und gelöschte Bücher gehört. Allerdings habe ich mich noch nicht mit den Fakten beschäftigt... Die Paranoia basiert also auf Gerüchten. Daher bin ich für alles offen.

Den Nook habe ich mir mal auf u-tuuub angesehen. Was soll ich sagen? Bin etwas unsicher. Die Ladezeiten waren zum Teil extrem lang. Auf der anderen Seite ist dieses zweite Display schon interessant. Gibt es zu dem Gerät verlässliche Aussagen / Kritiken?
Ausserdem scheint ja auch gar nicht klar zu sein, ob B&N überhaupt nach D liefern. Der Thread dazu wird auch immer länger.

Puh, hoffentlich habe ich Deine Geduld jetzt nicht zu sehr beansprucht. Vielen Dank für Deine Hilfe!

Schöne Grüße,
Tebasile
Tebasile is offline   Reply With Quote