Quote:
Originally Posted by netseeker
Ja, ein wenig off-topic aber das macht nix.  Das Problem ist, dass man sich mit LRF zwar Blocksatz ermöglicht aber auch ein paar Nachteile "einkauft": - keine Silbentrennung
- kein echter kursive Schriftstil (wird emuliert, sieht nicht gut aus, hängt stark von der verwendeten Hauptschrift ab)
- Calibres LRF-Export wird nicht mehr geplegt, es werden leider bereits etliche CSS-Stile nicht korrekt im LRF umgesetzt.
|
Ja, das sind Einschränkungen, die ich aber im Moment als nicht so störend empfinde, wie die Tatsache, dass der FBReader Leerzeilen, Zentrierungen und v.a. kursive Formatierungen nicht anzeigt. Habe auch erst gemerkt, wie viel an wichtigen Formatierungen da verschütt gehen, als ich mal am PC gelesen hab und den direkten Vergleich hatte.
Wenn ich die Nerven habe

, benutze ich den Bookdesigner, um meine LRFs zu machen (mit Kapitelangabe in der Fußzeile

) und nicht Calibre.
Quote:
Originally Posted by netseeker
Wörterbuch sehe ich ein (das gibt es auf dem PRS-505 allerdings ebenfalls nicht)
|
Doch mit PRS+ (geniale Sache, übrigens) gibt es ein Wörterbuch, das während des Lesens zu öffnen ist und wo man anschließend auch wieder zu seinem Buch zurückkehren kann. Das fragliche Wort wird mit Hilfe der Nummerntasten eingetippt.