Quote:
Originally Posted by hoboslobobabe
Es ist denke ich schwer die Geräte, die Du nennst mit dem Neo oder dem Boox direkt zu vergleichen.
Wenn man nicht Wert legt auf Wifi oder die Nachteile der bisherigen Touchscreens (Spiegelungen, Stylus-Bedienung) nicht in Kauf nehmen will, kann man sich nen PB 301 holen und spart immerhin zwischen 50€-100€ ggü. nem Neo, nem Boox oder dem 302, das zu den von dir genannten ein gängiges Vergleichsobjekt wäre.
|
Ja, das ist mir klar. Deswegen habe ich mich vorrangig aufs 360 und 301 "eingeschossen", die durchaus vergleichbar mit den Alternativen Opus, Kindle2, Nook und einigen Hanvon's sind. Wobei Kindle2 und Nook da sogar noch einige Features mehr bieten.
Quote:
Originally Posted by hoboslobobabe
Kommt natürlich auch noch drauf an wo man kauft, bzw. ob's das Gerät überhaupt schon gibt, das Onyx hab ich bisher noch nirgends gesehen.
|
Bspw
hier im Ebookreaderstore. Gibt es aber auch noch bei einigen anderen Onlinehandlern und ist inzwischen für 299€ statt für 329€ erhältlich wie ich gerade bemerkt habe. Da er absolut nicht spiegelt, setzt das die 295€ fürs PB302 und die 329€ für den Boox-Klon Bebook Neo meines Erachtens unter Druck.
Quote:
Originally Posted by hoboslobobabe
Und für mich ist der optische Unterschied von 5 zu 6" eklatant.
|
Welchen eklatanten Unterschied? Durch die höhere Auflösung gibt es da nicht wirklich einen.

Oder meinst Du die Gerätegröße an sich?
Quote:
Originally Posted by hoboslobobabe
Dennoch: Einerseits ist das 360 optisch und technisch ansprechender in meinen Augen als das Opus, und das obwohl das Opus praktisch gleiche HW hat, und ca 60€ billiger ist.
|
Ich hatte erst gestern wieder eins von den neuen Opusmodellen zum Testen und das Gerät - insbesondere Formfaktur und Tasten - gefällt mir von der Haptik besser als das PB360. Dafür ist die PocketBook-Software allerdings viel variabler. Ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Quote:
Originally Posted by hoboslobobabe
Vielleicht sinken sie auch gar nicht und die Dinger werden noch leer verkauft und verschwinden dann.
Beim 505 von Sony war's doch so, oder?
|
Ganz zum Schluß wurde auch das PRS-505 preisgesenkt. Ist aber ohnehin ein Sonderfall, da sich das PRS-505 aus irgendeinem unverdienten Grund immer noch großer Beliebtheit erfreut. Die Hardware finde ich im Gesamten auch heute noch ansprechend (obwohl es auch da viele Gegenstimmen gibt) aber die Firmware mit ihren vielen Beschränkungen ist aus heutiger Sicht einfach inakzeptabel.