Wenn ich darf, werd ich hier mal kurz los, was auf meiner Wunschliste für ein Pocketbook steht:
ein 6" ereader mit rudimentärer Touch-Funktion zum Auswählen im Menü und zum Auswählen von Wörtern zum Übersetzen.
Es gibt fürs Blackberry Storm nen Tool, ich glaub es ist ne BB Version vom MobipocketReader.
Da kann im Hintergrund das Webster Dictionary laufen lassen, während man ein Buch liest.
Wenn man dann ein Wort mit dem Finger anklickt, wechselt er direkt zur Übersetzung des Wortes bzw. zur Erklärung auf Englisch und per Klick sofort wieder zurück zum Buch.
Das ist super nice.
Ist so ähnlich wie beim PB 360 nur zusätzlich mit ner coolen Umsetzung der Touch-Funktion.
Ich kann persönlich auch dem Umgang mit nem Stylus nicht viel abgewinnen, das erinnert mich immer an die Palms 90er Jahre

.
Also, nen 6" ereader mit dieser "einfachen" Touch-Funktion.
Ohne Möglichkeit Notizen per Stift zu machen, falls es die Implementierung eines kontrastreichen und dennoch eher matten Displayes erleichtern würde.
Dazu ein gutes Wörterbuch, das im Hintergrund laufen kann.
Und, ganz wichtig

, die beiden Seitentasten des 302.
Verschwinden die wirklich, und es bleibt nur ein Steuerkreuz?
Das find ich ziemlich schade.
Die sind ergonomisch schon ziemlich sinnvoll, jedenfalls aus der Betrachtung heraus, ich besitze ja persönlich kein 302.
Wlan weglassen, BT nettes gimmick aber kann auch weggelassen werden, kostet ja alles und bei den Kosten sollten ergonomische, haptische und inhaltliche Vorteile wie Übersichtlichkeit des Menüs und Wörterbuchimplementation Vorrang haben oder?
BT ist entbehrlich und Wlan denke ich in ganz vielen Fällen auch, und dort wo es das nicht ist, dürfte es auch keine Notwendigkeit haben, sondern "lediglich" Luxus sein, quasi man sitzt in nem Café und geh dort über nen hotspot online und saugt nen Buch.
Gruß
Hobo