View Single Post
Old 06-19-2010, 06:56 AM   #1
alfix
Member
alfix began at the beginning.
 
alfix's Avatar
 
Posts: 11
Karma: 10
Join Date: Jun 2010
Device: PB 622
Pocketbook 301 vs. 601

Ich möchte mir einen Ebook-Reader zulegen und habe mich für die Entscheidungsfindung mit Hilfe dieses Forums schon soweit vorgearbeitet, dass ich weiß, es soll ein Pocketbook werden. Gründe dafür muss ich ja nicht aufzählen, die wisst ihr ja selbst.

WLAN benötige ich nicht und Touchscreen ist mir auch nicht recht, also scheidet das 302 schon mal aus. Eigentlich hatte ich mich schon für das 360 entschieden, aber dann habe ich in einem Video die Klickgeräusche der Tasten gehört: ein Ausschlusskriterium (gewiss könnte ich mittels Tastenbelegung und FB 180 auch ohne auskommen, aber allein das Wissen darum... Und schwergängig sollen sie auch noch sein).

Also 301+. Das Problem ist nur, dass meine Ausgangsformate fast nur aus PDFs bestehen. Für die Belletristik sehe ich wenig Probleme; ich habe ein paar Trockenübungen mit Mobicreator gemacht und fand die Ergebnisse lesbar. Allerdings habe ich auch Fachliteratur, die einen Umfang jenseits von 50 MB erreicht. Ob ich diese PDFs auch konvertieren sollte oder ob ich den Reflow einschalte, hängt wohl auch von den einzelnen Werken ab und muss im Einzelfall geprüft werden.

Aber nun zu meiner Frage: Werden sich durch die höhere Prozessorleistung des 601 Ladezeit, Geschwindigkeit des Umblätterns und überhaupt die Fähigkeit große Dateien zu laden zum Positiven ändern? Oder anders: Ich fahre Ende August in Urlaub und würde dann gern ein Pocketbook dabeihaben - wird es bis dahin ein 601 geben (ich höre gerade das Aufstöhnen von Forkosigan und mtravellerh)?
alfix is offline   Reply With Quote