|
Gromit, ich habe dir ja schon zugestimmt, dass Apple Apps nach teils fragwürdigen Maßstäben selektiert. In der praktizierten Form finde ich das auch nicht gut. Aber meines Wissens nach beschränkt sich das eben auf Apps – weder Musik noch Videos noch eBooks werden meines Wissensstands nach nach diesen Maßstäben selektiert. Wenn du andere Informationen hast, würde ich gerne mehr darüber erfahren.
Die Kontrolle bezieht sich also nicht auf alle von Apple angebotenen Medien, sondern nur auf native Programme. Und auch wenn ich das Vorgehen Apples teilweise nicht schön finde: Wenn die BILD unbedingt Silikon zeigen will, kann sie ungehindert eine Webapp erstellen, die dann nebenbei auch auf anderen Webkit-Systemen wie Android und WebOS läuft.
Du hattest dich auf eBooks bezogen und Adobe als Vorzeigebeispiel herangezogen, aber wenn ich den iBookstore sehe, dann fällt mir kein Unterschied auf.
|