View Single Post
Old 06-09-2010, 10:37 AM   #32
gromit62
Addict
gromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-books
 
gromit62's Avatar
 
Posts: 306
Karma: 824
Join Date: Feb 2009
Location: Germany / NRW
Device: iLiad V2 / Sony PRS-505, -T2, EBG DD-1Ex / Notion Ink A.
Quote:
Originally Posted by gulu-gulu View Post
Hihi.. jetzt verstehe ich warum du für WEP sprichst.. wenn viele Leute nur ein Minimalst-Schloss als Einbruchsschutz einsetzen, blüht und gedeiht deine Firma, da dann mehr Einbrüche gemeldet werden müssten..

Spaß bei Seite: Grundsatzdiskussionen sind was tolles, aber selten erfolgreich.. ich denke prinzipiell ist alles gesagt. Was mich aber abschließend gesagt ziemlich irritiert ist, dass sich, obwohl es mittlerweile wohl kaum mehr WLAN-Router gibt, die kein WPA2 können, trotzdem Leute für WEP entscheiden. Warum tut man das, wenn man durch das Umstellen einer einzigen Option die Sicherheit so gewaltig steigern kann? Unwissenheit? Prinzipsache? Rest-Gerät-Bestand? Ok, letzteres akzeptiere ich.. allerdings ist auch bei Routern ein Upgrade (wie wohl bei allen Elektronik-Geräten) von Zeit zu Zeit unverzichtbar..
Ja, das wäre echt schön für mich. Aber es gibt schon ausreichend Sicherheitslücken bei Wohnungen und Häusern ...

Ich muß bei WEP bleiben, da es nicht für alle meine Geräte die besseren Verschlüsselungen gibt. Es ist mir ja klar, daß die Sicherheit hier nicht besonders gut ist, aber ohne die Kenntnis meiner MAC-Adressen kann ja keiner rein. Ich glaube, die MAC-Adressen sind dabei sogar kryptischer als manches Paßwort mit dem andere Ihr WLAN schützen.

Übrigens würde ein Paßwort/Zugangscode allein als Zugangsschutz zur Wohnung/Haus vom VdS nicht anerkannt. Da sind die Anforderungen höher.
gromit62 is offline   Reply With Quote