Wow, das ist ja der Hammer! Hab's gerade mal schnell installiert und das ist schon Luxus - mit Covern, Inhaltsbeschreibung, allerhand Sortiermöglichkeiten... und tatsächlich gar nicht schwer, danke Sischa!
Natürlich hängt das ganze von der Performance des Browsers ab, die ist auf dem Kindle über die einfachen directories des Pyndexer-Skripts etwas besser, da schneller und man muss sich nicht an ein Ordnungssystem gewöhnen, sondern kann zielbewusst in der gewohnten Ordnerstruktur die Datei ansteuern. Vielleicht hat die oben beschriebene Methode doch noch 'ne Daseinsberechtigung. Mal sehen, vielleicht nutze ich in Zukunft beides: zum Stöbern Calibre2opds, zum schnellen Ansteuern auf dem Kindle die Pyndexer directories.
Ich muss das ganze aber auch nur mit dem Kindle ansteuern, mit PC/IPhone/Mac Browser ist das Calibre2opds natürlich viiiel schöner.
Ach und: für Kindlebesitzer die Calibre nicht nutzen. Aber wer käme nur auf den Gedanken?