Nein für Calibre2opds braucht der Calibre Content Server nicht ständig laufen. Deine beschriebene Methode geht natürlich auch aber das Calibre2opds Script welches hier im Forum zu finden ist macht nichts weiter als jedesmal wenn ich Calibre beende autmatische zu starten und alle meine Bücher mit Cover und strukturiert nach Autor, Titel, Genre etc. in eine catalog.html bzw. catalog.xml Datei zu schreiben.
Die kann man dann bequem über den Kindle Browser aufrufen oder z.B. in Iphone/iPad apps wie Stanza/Bookshelf etc. aufrufen.
Also wie gesagt beide Wege funktionieren aber für den Weg über Calibre2opds muss echt nicht der Server ständig laufen das wäre ja wirklich extrem unpraktisch (für unterwegs jedenfalls).