View Single Post
Old 06-09-2010, 09:30 AM   #1
katzenstreik
Winged Ape
katzenstreik has a complete set of Star Wars action figures.katzenstreik has a complete set of Star Wars action figures.katzenstreik has a complete set of Star Wars action figures.
 
katzenstreik's Avatar
 
Posts: 128
Karma: 290
Join Date: May 2010
Location: Germany
Device: Kindle 2i
Dropbox + Pyndexer + Kindle 2i 2.5.2 = mobile Bibliothek!

Hatte die Idee schon am Montag, dachte aber, ich probier's erstmal aus, wenn ich selbst ohne Restriktionen in's Internet kann. Und dank Amazon und luvmy4brats ist es jetzt so weit - schneller als gedacht!

Sischa hat ja schon ein paarmal erwähnt wie er mit Calibre2opds und Dropbox vom Kindle aus seine Bibliothek ansteuert. Tolle Sache bestimmt, aber mir schon in Theorie zu kompliziert. Wenn ich das richtig verstehe, muss der Calibre Content Server auch laufen, wenn man den nutzen will und ich mache meinen PC immer aus, wenn ich rausgehe.

Ich nutze meine Dropbox als Speicherort und Backup meiner calibre-Bibliothek und das gleich im "Public" Ordner. Dropbox bietet dort nämlich die Möglichkeit, einzelne Dateien öffentlich anzusteuern, aber halt keine Folder oder directories. Hab kurz mal überlegt, ob es wohl praktisch wäre alle Links per Hand zu sammeln und eine mail draus zu bauen, die man dann ja über gmail checken könnte, das Ganze aber als zu kompliziert verworfen.

Montag bin ich dann ausgerechnet bei der Berichterstattung über die Keynote und Präsentation des IPhone 4 von Steve Jobs über die "geshareten" Bilder von BoingBoings Korrespondenten gestolpert: http://dl.dropbox.com/u/994121/index.html
Das war's doch, so geht's! Der Junge hat ein Pythonskript namens Pyndexer benutzt, was einfach 'nen Workaround zum Dropbox-Problem liefert:
  • Einfach hier http://dl.dropbox.com/u/552/pyndexer/README-FIRST.html die Pyndexer.exe runterladen, am besten gleich in den "Public/library" Ordner
  • Doppelklick auf die .exe erstellt Indexdateien (index.html) in diesem und allen Unterordnern
  • Rechtsklick auf die oberste Indexdatei und dann Dropbox/Copy Public Link auswählen
  • Erstmal in neuem Tab testen und dann einfach im Kindlebrowser per Hand einfügen
  • Den Index mit Menu/Add To Bookmarks abspeichern

Die directory lässt sich im Kindlebrowser einfach per Cursor ansteuern und durchforsten. Alle AZW, AZW1, PRC, MOBI und TXT Dateien lassen sich direkt auf den Kindle laden und sind dann sofort über den Homescreen verfügbar.

Die Indexdatei lässt sich natürlich auch per mail versenden, so können Freunde die Bibliothek durchstöbern und Titel bei Bedarf runterladen (natürlich nur Public Domain )- über PC/Mac/Smartphone natürlich auch in PDF oder ePub oder was ihr sonst noch an Formaten habt.

Ein bisschen Vorsicht ist angebracht, falls Ihr irgendwo in der Bibliothek index.html Dateien habt und braucht, Pyndexer überschreibt alle index.html Dateien nämlich gnadenlos. Ab und an muss man pyndexer.exe nochmal laufen lassen um die Indizes aktuell zu halten, das Bookmark im Kindlebrowser bleibt aber durch die stumpfe Überschreibung der Indizes immer aktuell.

Alles in allem 'ne einfache, praktikable Lösung, finde ich...

Also lasst uns alle Amazon danken und hoffen, das uns die freie Internetnutzung noch lange erhalten bleibt!

Viel Spaß mit Eurer mobilen Bibliothek!

Ach und falls Ihr noch keine Dropbox habt, nutzt doch diesen Link, dann bekommt Ihr und ich jeweils 250MB extra: https://www.dropbox.com/referrals/NTc2MTUwNTI5

Last edited by katzenstreik; 06-09-2010 at 09:33 AM. Reason: ergänzt um Dropbox Referral
katzenstreik is offline   Reply With Quote