View Single Post
Old 06-07-2010, 09:38 AM   #12
gromit62
Addict
gromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-booksgromit62 has learned how to read e-books
 
gromit62's Avatar
 
Posts: 306
Karma: 824
Join Date: Feb 2009
Location: Germany / NRW
Device: iLiad V2 / Sony PRS-505, -T2, EBG DD-1Ex / Notion Ink A.
Also mein alter WLAN-Router kann auch nur WEP. Mir ist nicht bekannt, daß es ein Firmware-Update für WPA o. ä. gibt.
Allerdings lasse ich nur Geräte mit bekanntem MAC-Adressen rein.
Gilt das nun als sicher ?

Soweit mir bekannt ist, gilt auch ein gewisser Bestandsschutz. Zum Zeitpunkt der Einrichtung des WLAN-Netzwerkes soll ein aktueller Schutzstandard eingehalten werden. Läuft so ein WLAN über mehrere Jahre unverändert, dürfte das rechtlich einwandfrei sein, obwohl die Sicherheit ständig abnimmt.

Stimmt das so ?

Ergänzung: Ich habe gehört, das es ebenfalls fahrlässig ist, einen WPA-PSK-Schlüssel zu verwenden, der bei den AVM-Geräten (Fritz-Box) zwar individuell generiert aber per Aufkleber beigefügt war. Das kann ich gut verstehen, wenn der Aufkleber außen an die Haustüre geklebt wird, aber werden jetzt schon spezielle Vorschriften gemacht, wie ich meine Daten innerhalb des Haushaltes aufbewahre ?

Last edited by gromit62; 06-07-2010 at 09:48 AM.
gromit62 is offline   Reply With Quote