o.k. danke soweit
Da es hier eh gerade um das Urheberrecht geht noch ne weitere Frage:
Ich hab hier ein Buch von Manfred von Richthofen (gestorben 1918). Ich hab mir überlegt das Buch zu scannen, hab es dann aber bei Gutenberg zum runterladen gefunden. Dabei fiel mir aber auf, daß in meinem gedruckten Buch mehr drin steht.
So ist ein extra Kapitel angehängt, daß sein Bruder Lothar (gestorben 1922) angefügt hat. Aber hier gilt ja auch die 70+ Regel.
Dann gibt es noch ein extra Kapitel mit Berichten zum Tod Manfreds von Richthofen, in denen verschiedene Personen ihr Beileid ausdrücken, wie z.B. von Hindenburg (gest. 1934) oder General von Hoeppner (gest. 1922).
Ebenfalls zu Wort kommt Arthur Roy Brown (dem lange der Abschuß von Richthofen zugeschrieben wurde, gestorben 1944). Und Manfreds Bruder Karl-Bolko (gest. 1971) schrieb ein Vorwort und ein extra Kapitel über die Heimführung des Leichnams.
Also nur um noch mal sicherzugehen: Wenn ich die Kapitel aus meinem Buch zu dem Gutenberg Buch hinzufügen will, dann kann ich nur die Teile von Hindenburg und co einfügen ? Bei dem Teil von A.R. Brown müßte ich noch 4 Jahre warten, bei Karl-Bolko von Richthofen sogar 31, richtig ?
Als Autor ist nur Manfred angegeben, nur beim Vorwort und beim letzten Kapitel wird deutlich hervorgehoben daß es Karl-Bolko geschrieben hat.
Ich glaube in dem Fall wäre es am einfachsten, ich benutze einfach die Gutenberg Datei und ignoriere den Rest aus meinem gedruckten Buch, oder ?
|